Startseite › Foren › Techtalk › Objektive › „Klackern“ bei Videoaufnahme
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 9 Monaten von
Blende 8.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Juli 2018 um 4:34 Uhr #9235
rwadmin
CheffeDas 50-200 SWD ist ein Suuuper Objektiv. Aber nicht für den Kontrast-AF. Beim Filmen ist aber nur dieser aktiv. Diese schnellen, kurzen Schritte des AF verursachen vermutlich dieses Klackern. Blendenklappern würde ich ausschließen. Das würde nur auftauchen, wenn Du vom Hellen ins Dunkle schwenkst (oder umgekehrt) und auch nur bei P oder S. Und auch nicht wirklich störend.
Probier’s mal mit MF statt C-AF. Besser? -
23. Juli 2018 um 15:13 Uhr #9239
Hallo Reinhard,
ich habe gerade mal alle Kontakte vom MMF-3 über den 1,4x TC und das 50-200 SWD gereinigt. Dann noch einmal probiert. Es is einfach so. Auch das 12-60 SWD macht das, aber klingt leiser. In allen Modi. Manuell A S,M,P,A. Wenn es filmt kann ich schwenken, es passiert nix. Nur wenn ich an das Fokussierrad gehe, klackert es und dabei wird der Sucher kurz dunkler. Auch so beim 12-60 SWD. Und ich habe gleich mal sicherhaltshalber bei meiner „geparkten“ E-M1 probiert…gleich. Offensichtlich sind es eben die FT Objektive. Ich habe zur Zeit kein MikroFT um es zu testen. Mein 75-300II habe ich wieder verkauft.
Vielleicht sollte ich doch mal das Pana 100-400mm testen.
Und C-AF beim FT während des filmens habe ich noch nie hinbekommen. Geht das? Ich mache immer manuell. Das 75-300II konnte das gut.Grüße, Andreas.
-
23. Juli 2018 um 17:14 Uhr #9241
ich meinte den Focusring. Aber ich denke es ist allgemein wenn man an den Objektiven rumdreht. Deshalb dachte ich schon an Kontaktprobleme. Oder hat der MMF-3 ne Macke? Bisher habe ich kaum Video mit der E-M1 oder mit der E-M1 II gemacht. Letzte Videos waren mit der E-5 und dann mit der FZ-1000. Deshalb kann ich gar ni sagen, ob das schon immer so war. Jetzt wollte ich aber die neue E-M1 II mit ihrer guten Videotauglichkeit nutzen.
Andreas.
Grüße, Andreas
-
23. Juli 2018 um 17:44 Uhr #9242
rwadmin
CheffeDass der MMF3-ne Macke hat, glaube ich nicht.
Jetzt ist die Frage, wie laut das „Klackern“ ist. Der AF der beiden SWD-Objektive bei Kontrast-AF ist wirklich laut – das „klackert“, wenn jeweils der SWD gegen die Begrenzung fährt.
Wenn Du am Fokusring drehst, drehst bei den beiden SWDs unmittelbar am Piezo-Ring. Deswegen kannst Du die beiden SWDs immer manuell fokussieren, auch wenn Du S-AF eingeschaltet hast. Das macht auch Geräusch, das ist aber unabhängig von Video.
Wenn der Sucher kurz dunkler wird, dann kann es sein, dass die Blende schließt und die Belichtung bei Video etwas braucht, bis sie nachregelt. Sollte eigentlich nicht sein. Allerdings sind beide SWDs dafür bekannt, dass sie Blendenärger machen.
Wichtig wäre halt was und wo „klackert“….
-
23. Juli 2018 um 18:57 Uhr #9243
das hat jetzt meine Neugier geweckt.
Mit der E-M 1 Mk I und dem 12-60 getestet. Da klappert nichts, außer beim zoomen, macht das Glas auch wenn es nicht an der Kamera hängt. Beim fokussieren ist da absolut nichts zu hören. Fokussiert wird bei mir nur manuell. -
23. Juli 2018 um 17:03 Uhr #9240
rwadmin
CheffeAn das Fokussierrad? Du meinst den Fokusring des Objektivs?
-
23. Juli 2018 um 19:28 Uhr #9244
rwadmin
CheffeDas wiederum interessiert mich. Der Fokusring machte bei mir ein leises schleifendes Geräusch. Kann allerdings auch sein, dass mein 12-60 schon etwas abgenudelt ist.
Vielleicht sollten wir ja doch mal eine Geräuschdatenbank machen…. -
23. Juli 2018 um 19:46 Uhr #9245
nicht mehr alle Frequenzen. Aber da ist für mich nichts was kleckert. Werde mal ein nicht SWD dran schrauben, ob da ein Unterschied ist.
Das mit der Geräusche-Datenbank ist eine gute Idee. -
23. Juli 2018 um 20:02 Uhr #9246
35-100 klackert beim fokussieren, 50-200 SWD genauso lautlos wie das 12-60.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.