Objektiv zum Spaß: 3,5mm, >200°

Startseite Foren Techtalk Objektive Objektiv zum Spaß: 3,5mm, >200°

Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #22734

      … und außergewöhnlich, Gerhard.

      Ich mag solche Spielereien!

      Sonnige Grüße,
      Renate

    • #22741

      Das Meike ist wirklich mal eine richtige „Spaßlinse“!

    • #22766

      … und es gibt noch mal Familienzuwachs … ;o)))

      Dabei dachte ich eigentlich, ich hätte jetzt alles, was mein fotografisches Herz begehrt …

      Danke für die Anregungen – die Linse ist wirklich sehr funny …

      Erwartungsvolle Grüße,
      Renate

    • #22771

      … ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen, Gerhard! :o)

      Deine Idee mit dem Einarm-Stativ gefällt mir, da könnte ich noch mein Z-Zoom-Klapp-Dingsda dranbasteln, dann könnte es sogar richtig gut funktionieren, weil die Kamera damit noch ein Stück weiter von mir weg kommt … super Idee!

      Danke für die Tipps – jetzt freue ich mich noch mehr auf die Kleine! :o)))

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #22830

      … und ich habe noch eine Frage an dich, Gerhard:

      wie hast du es geschafft, dass auf deinen Bildern nicht der typische blaue Rand zu sehen ist, den die meisten Bilder mit dem Objektiv zeigen?

      Hast du sie wie chromatische Abberationen entfernt oder über die einzelnen Farbeinstellungen verändert?

      Bei meinem ist das auch so, wenn ich farbig fotogafiere.

      Oder kennst du einen Trick bei den Einstellungen, dass dieser blaue Rand gar nicht erst entsteht? (Schwarz-weiß ist natürlich ohne …)

      Danke schön fürs Antworten und
      sonnige Grüße,
      Renate

      P.S.: das Objektiv ist seeeehr coooool :o)))
      Unser Treppenhaus macht so richtig was her … *schmunzel

    • #22844
      Anonym

      Ja Renate, der blaue Rand ist gratis dabei, so wie in den Beispielen von Andreas.
      Ich bearbeite die ORFs erst mit DxO. Da habe ich ein Objektivprofil abgespeichert zum Verbessern von Schärfe, CA und so.
      Die Brauchbaren beschneide ich dann mit Affinity. Da kommen dann ev. Finger, Füße – und der blaue Rand weg, meist kreisförmig, manchmal oval. Über 200° sind immer noch reichlich genug.
      Das Kleine will also reichlich ge/entwickelt werden, ich habe dich ja gewarnt.
      Das Bild hier ist unbeschnitten (blaurandig) aber sonst frisch gewickelt.

      Nachsatz: Ohne die kamerainternen Verbesserungen würde dir etwa das 12-40/2,8 bei 12mm auch nicht gefallen. Die Korrekturen mache ich hier eben erst hinterher.

    • #22856

      ich habe schon eine sehr einfache Lösung gefunden, die nur 2 Klicks bzw. Einstellungen erfordert, um den blauen Ring in Luminar zu eliminieren.

      Ratzfatz ist der Rand maskiert und die blaue Farbe dort entfernt – schnell, einfach und effektiv :o)

      Somit: alles ist gut – ich bin mehr als zufrieden :o)))

      Danke noch mal für deine Antworten und
      sonnige Grüße,
      Renate

    • #22865

      … auf dem Weg nach unten …

    • #22866

      … draußen dann … ;o)

      Macht Spaß, das Teil …

      Begeisterte Grüße,
      Renate

    • #23000

      .., selbst wenn ich es bezüglich Schärfe noch etwas grenzwertig finde. Aber üben, üben, und nicht auf die eingravierten Zahlen achten!

      Ein „königliches“ Gefährt im Schlosspark Favorite, Rastatt in IR

    • #23017

      Wegen der Schärfe Problematik, ist Topaz-Sharpen ein MUST
      hier ein Beispiel einmal DNG als JPG in LR und dann in Sharpen

    • #23018

      hier dsa Topaz Sharpen Bild

    • #23019

      Wegen der Schärfe Problematik, ist Topaz-Sharpen ein MUST
      hier ein Beispiel einmal DNG als JPG in LR und dann in Sharpen

    • #23020

      Bernd

    • #23358

      im Frühherbst

    • #23375

      Startplatz für Paraglider auf dem Merkur

    • #60347

      KaleidoskopEin Dreieck aus Spiegelfliesen und Meike 3.5 auf Pen-F

    • #60348
      rwadmin
      Cheffe

      Das ist ziemlich cool – am Rand sieht das aus wie eine Iris. Richtig gruselig.

      • #60350

        Hallo Reinhard, danke für Deinen positiven Kommentar. Mir ist dieser Beitrag aber irgendwie mittenrein gerutscht. Vielleicht könntest Du ihn bitte zeitlich richtig platzieren.

        • #60355
          rwadmin
          Cheffe

          Nein, geht nicht. Aus irgendwelchen Gründen schubst er den Post immer wieder an diese Stelle. Kann noch kommen, weil das ein Altthread ist, dass da interne Zähler anders behandelt werden. Ist mir auch schon passiert. (Und dachte, ich bin zu doof)  ich habe den Post dann gelöscht und nochmal geschrieben, dann ging’s.

    • #22740
      Anonym

      Ja Renate, manchmal braucht es das.
      Hier bei den Grotesken etwa im Schlosspark Hellbrunn.
      Man fotografiert mehr schon zwischen den Beiden als vor ihnen.

    • #22744
      Anonym

      … zumal dann, wenn du sie mit der rosa Brille betrachtest…

      Es geht aber auch Ultrarot – auch IR genannt.
      Schloss Freisaal, schon jahrelang verwachsen.

    • #22745

      Das ist ja mal richtig beeindruckend!

      Da „strahlt“ mein Meike vor Freude!

    • #22749
      Anonym

      Danke Andreas für dein Mitmachen.
      Strahlen mal so oder auch anders.
      Der Fluss ist eigentlich gerade – aber bei 210° dann eben nicht mehr.

    • #22770
      Anonym

      Schön Renate, wenn dir das Kleine gefällt!
      Aber wie so üblich ist die erste Zeit eine rechte Herausforderung.
      Das Kleine drängt sich immer in den Vordergrund, mal sind die (eigenen) Füße im Weg oder die Finger, die Handschlaufe, sogar Haare waren im Bild.
      Ich habe mir ein simples kurzes „Einarm-Stativ“ zugelegt, damit ich nicht so hexenartig vorgebeugt stehen muss. Überkopf ist einfacher, passt aber selten.
      Entweder die Sonne ist im Bild oder der eigene Schatten, bei 220° geht auch beides gleichzeitig.
      Und ooC ganz ohne Nachbearbeitung wäre ich nicht recht zufrieden.
      Dafür ist das Kleine aber auch recht niedlich und vorerst gesund.

    • #23021
      Anonym

      Gestatte mir ein paar Gedanken zu deinem originellen Bild: (Ich mache das, weil du im anderen Forum danach gefragt hast)
      Ich gehe davon aus, dass du deine Vollspektrum-Kamera mit einem Filter verwendet hast. Der Filter ist für IR offen, lässt aber auch im Sichtbaren einiges durch, soweit richtig?
      Das würde die kräftigen CA erklären – die du nicht korrigiert hast. Darunter leidet ev. auch die Detail-Schärfe.
      Die eingravierten Zahlen stimmen für IR ja prinzipiell nicht, du musst auch für ∞ kleinere Werte einstellen – aber nicht zu kleine. Ich sehe, dass in der Nähe ja alles scharf ist, aber bei der gewählten Blende nicht mehr der Hintergrund.

    • #23022
      Anonym

      Hallo Bernd, auf welches der 4 Bilder soll ich jetzt reagieren;) ?
      Ja, eine Schärfung etc. (Kontrast bei IR, CA!) des Bildes in der Nachbearbeitung ist sinnvoll – so wie bei (fast) allen manuellen Objektiven. Du machst eben nachträglich das, was sonst schon in der Kamera passiert.
      Topaz habe ich nicht und es ist auch kein MUST für mich.
      DxO reicht mir gut aus. Andere Software wird wohl auch gut gehen.

    • #23023

      irgendwie sind meine Posts 2x rein geraten!
      Danke für Deine Antworten. Das mit der Unendlicheinstellung bei IR stimmt m.E. so nicht, galtdas doch eher für den Film bzw. Spiegelreflex, aber nicht, wenn ich ohne Spiegel direkt auf den Sensor fokussiere.

      Gruss Bernd

    • #23027
      Anonym

      Die Physik ist ein Hund – dagegen lässt sich schwer argumentieren – mit oder ohne Spiegel.
      Probier es doch einfach aus.
      Nimm mit dem 3,5mm eine große Blende und stelle auf Entferntes mit Lupe scharf.
      Einmal mit IR- Filter einmal ohne. Ich bin gespannt auf deine Werte.
      Eben probiert, mein Meike ist recht ordentlich. Bei sichtbarem Licht stimmt der eingravierte Wert recht gut (es ist der linke o des ∞).
      Und bei IR mit 780nm ist es bei „0,2“ m.
      Das hat einen Konnex mit CA und wird auch mit ein Grund für Unschärfen sein, wenn du ein breites Spektrum (vom sichtbaren bis zu IR) aufnimmst. Da kann die Korrektur des Objektivs nicht Alles helfen.
      Interessant wäre übrigens da auch, ob dein Kutschenbild mit Topaz perfekt wird.

    • #23031

      Hier ein Foto mit Topaz

      Ansonsten: Nach mehreren Test mit Normalkamera stelle ich fest bei f5,6 und 11cm ist alles von etwa 1m bis unendlich scharf, bei 0,9cm kann ich dann bis auf wenige cm ran.

      Als weiters Bild ein kl.Wasserspielchen.

      Gruss Bernd

    • #23032

      dicht am Spülbecken..

    • #23039
      Anonym

      Gut, dass du deine Werte konkret angegeben hast – da stimmt natürlich etwas am Entfernungsring des Objektivs nicht.
      Bei mir passen wie gesagt die gravierten Werte prima, bei dir offenbar nicht.
      Ich behaupte jetzt einfach, dass bei dir bei Einstellung ∞ die Ferne unscharf abgebildet wird.
      ∞ ist etwa wo „0,11“m graviert ist.
      Dann wird auch klarer, warum es bei IR (wie oben gesagt) noch weiter fehlen wird.
      Da kann dann auch Topaz bei deiner Kutsche nicht alles helfen.
      Letztlich verlierst du also bei deinem Exemplar den extremen Nahbereich, weil der nicht scharf einstellbar ist.

    • #23042
      Anonym

      … bis zum Pferde-Apfel.
      Samt langer Beine.
      Titel: Rundbögen und Spitzbögen, Rundes und Ovales.
      Damit ich nicht bloß theoriere.

    • #23050

      Hallo Gerhard, ich gebe das Objektiv zurück und habe mir das 6,5er bestellt. Hoffen wir, dass….

      Bernd

    • #23051
      Anonym

      Ich wünsche dir beim 6,5mm mehr Glück.
      Ich hatte bei diesem genau die Probleme, die du beim 3,5mm hast.
      Ich habe mir den Enfernungsring dann selber korrigiert (da gibt es unter dem Gummiring so kleine Schrauben…).
      Es geht bei der Entfernungs-Einstellung ja um Bruchteile eines mm.
      Die Ungenauigkeiten sind dem verrückt niedrigen Preis geschuldet, C-Ware eben.

    • #23055

      Kannst Du mir ggfls per PN sagen was genau Du gemacht hast.Beim 3,5 sind unter dem Bajonett 2 dünne Plastikringe. Die rausnehmen bringt aber nichts.

      Bernd

    • #23357

      An dieser Lösung wäre ich auch interessiert

Ansicht von 17 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.