Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema August/September : Scharf/Unscharf
Schlagwörter: MT Scharf Unscharf
- Dieses Thema hat 328 Antworten und 26 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
15. August 2021 um 10:47 Uhr #68924
Glückswunsch zum Sieg – und Start ins neue MT.
Schärfe und Unschärfe. Dreimal in diesem Bild:
Motiv – Messer gegen diffuses Wasser
Fokusebene – mit 42,5 mm bei Blende 1.4
Bewegung – rauschende Wasserrückwand bei ISO L64 und durch ND 1000 mit 1,3 Sekunden.
Aufgenommen soeben mit dem Lumix 42.5mm f/1.2 an der OM-D M1 MkII im Modus Natural und Format 2:3. Nur minimale Ausrichtung (wie im Dia-Rähmchen – mit LR 6.14), ansonsten OoC.
Beste Grüße, Andreas
-
15. August 2021 um 11:24 Uhr #68925
Hallo Andreas,
eine interessante Aufnahme- aber der von dir beabsichtige Schärfe/Unschärfe Effekt durch das (fließende) Wasser kommt für mich nicht richtig rüber: da warst du mit dem verschwimmen lassen für meinen Geschmack zu erfolgreich 🙂 Einen solch hellen Hintergrund bekomme ich offenblendig auch vor unserer hellen Rauhfasertapete ;-).
Vielleicht kannst du da noch mal ran, die Idee finde ich nämlich gut und die Farbgebung gefällt mir auch sehr.
Christine
-
15. August 2021 um 12:07 Uhr #68926
Anonym
Danke Andreas für den Glückwunsch – Glück war da wohl auch dabei.
Schön, dass du gleich mit einer guten Idee und Infos dazu startest.
Christine hat ja schon exakt kommentiert.Mir geht schon auch die rauschende Wasserrückwand ab.
Braucht es (ev. bei weniger Licht) überhaupt einen ND-Filter?
Du hast ja schon die Unschärfe in der Tiefe durch die offene Blende.
(Durch deine genauen Angaben machst du das Kommentieren leichter, das ist prima)Es zahlt sich sicher aus, die Idee weiter zu verfolgen.
Gruß, Gerhard
-
15. August 2021 um 12:41 Uhr #68927
Hallo Christine,
Hallo Gerhard,die bewegte „Wasserwand“ ist aus drei Gründen m.E. untergegangen:
1. Wasser hinter der Fokusebene – und damit ohnehin „weich“.
2. Belichtungszeit mit über einer Sekunde zu lang.
3. Kontrast gegenüber der hellen Rückfläche zu gering.Ohne ND-Filter kann ich nicht, selbst bei ISO64, draußen auf 1.4 aufblenden. Leider habe ich in 67mm nur ND-1000 und ND-8, der ND-64er ist zu klein.
Aber mich stört ohnehin der im Bild erkennbare Eisblock. Daher ist eine weitere Version in Arbeit, bzw. im Frost.
Beste Grüße, Andreas
-
15. August 2021 um 13:30 Uhr #68928
Anonym
Ich versuche mal mitzudenken:
Deinen 3 Gründen stimme ich zu.
Mein Lösungsansatz ginge in die Richtung:Du hast bisher etwa 1s bei ND 1000, das wäre 1/1000s ohne ND und 1/125 mit ND 8.
Die Blende dürftest du etwas schließen, damit die Wasserwand zwar unscharf bleibt aber noch Struktur zeigt.
Bei f/4 wären es dann 1/125 ohne ND und mit ND 8 noch 1/16s.
Das wäre ja ein handhabbarer Bereich, wo du noch mit Blende oder ISO variabel bist für fotografische Belange.Dann käme man schon in stilistische Feinheiten: Geht die Wasserwand im Streiflicht oder beschattet?
Gruß, Gerhard
-
-
15. August 2021 um 15:13 Uhr #68932
Nun die Wasserwand (teilweise) in der Fokusebene mit etwas dunklerem Hintergrund und 1/30 Sekunde Belichtungszeit. Weiterhin ND-1000 und Blende f/1.4. Aber jetzt ISO 800. Manuelle Belichtung um diese Parameter festzuschreiben. Keine Bearbeitung außer Ausrichtung.
Beste Grüße, Andreas
-
15. August 2021 um 16:40 Uhr #68933
Making-Of
-
15. August 2021 um 18:21 Uhr #68938
Die Idee ist sehr gut!
Was wäre wenn man fließend Wasser nehmen würden, und durch eine Störung Wellen erzeugen (wie in den Bächer wenn Wasser die Steine umgehen). Vielleicht über einen Kamm das Wasser gießen?
Und dann auf Blende 5.6 / 8 gehen, damit die Wasserwand „fließend“ Unscharf zu sehen ist. Nur ein Vorschlag, nicht sicher ob es funktioniert.
VG
Willy
-
-
15. August 2021 um 17:26 Uhr #68935
Anonym
Jetzt sind wir auf dem nächsten Level, danke für das Making-of.
Hast du oben noch etwasLuftWasser und etwas Schärfe für das Messer?
Der Bildaufbau bräuchte nach meiner Sicht nicht so zentral sein, ein wenig Dynamik täte gut,
meint Gerhard-
15. August 2021 um 19:04 Uhr #68940
Hallo Gerhard,
es sind einige Bilder mehr bei dieser Aktion heute entstanden. Dieses Bild hier unten ist kurz vor dem obigen aufgenommen worden. Man erkennt noch deutlich die Eisschicht auf der Tomate, welche dann mit dem Wasser von oben verschwindet. Gleichzeitig wandert leider dann das Messer aus der hauchdünnen Schärfe. Für eine komplette Wiederholung müsste ich kleine Tomaten mit Schrauben erneut einfrieren.
Beste Grüße, Andreas
-
15. August 2021 um 19:42 Uhr #68943
Anonym
Hallo Andreas, nur für mein Verständnis, du hast anfangs von einer rauschenden Wasserwand geschrieben – ich sehe bloß Tropfen. War meine Phantasie übertrieben?
Und warum bleibst du bei Blende /1,4, wenn dir nachvollziehbar die Schärfeebene hauchdünn erscheint? Wegen der Streifen im Tor-Hintergrund? Kannst du das Tor öffnen oder dunkel abdecken?Fragt mit Gruß, Gerhard
-
16. August 2021 um 9:03 Uhr #68945
Ich ziehe den Ausdruck „Wasserwand“ zurück, besser passt hier „fließendes Wasser“.
Dann passen auch die drei Gegensätze:
1. Motiv: scharfes Messer gegen weiches Wasser.
2. Fokus: scharfer Vordergrund gegen weichen Hintergrund.
3. Bewegung: scharfes Hauptmotiv gegen verwischte Deko.Beste Grüße, Andreas
-
-
-
15. August 2021 um 19:31 Uhr #68941
Das gefällt mir von den bisher gezeigten Versuchen am besten.
Christine
P.S. Deine Verwendung vom ND-Filter hat mich auch auf Ideen gebracht…
-
-
-
15. August 2021 um 13:48 Uhr #68930
Meinst du zum Beispiel so etwas. Aufgenommen vor 30 Jahren mit OM-2, Verschluss auf B, entfesselter Blitz mit der Hand ausgelöst. Nicht gerade Neuware.
-
15. August 2021 um 17:10 Uhr #68934
Anonym
Alt aber gespenstisch gut!
Gerhard
-
-
15. August 2021 um 14:52 Uhr #68931
AK! Zelt-Abspannschnur. Die hellen Unschärfekringel sind Lichtreflexe auf nassen Blättern. 12-100, f4. Grüße, Falk
-
15. August 2021 um 17:34 Uhr #68936
Anonym
Gut abgehangen, Frank!
Gruß, Gerhard
-
-
15. August 2021 um 18:12 Uhr #68937
Glückwunsch Gerhard! Ein tolles Bild hast du uns gezeigt.
Heute Morgen bei einer kleine Wanderung gesehen und gleich ans MT gedacht.
VG Willy
-
15. August 2021 um 18:32 Uhr #68939
Anonym
Danke Willy, auch dass du gleich von Anfang an wieder mit machst.
Dein Bild gefällt mir für sich genommen prima.
Für das MT habe ich aber die Vorstellung, dass sich Scharf/Unscharf klarer voneinander absetzt, kontrastiert.
Hier also sollte der Zapfen prominenter sein, das Davor in der rechten Ecke lenkt noch ab,meint mit Gruß, Gerhard
-
15. August 2021 um 20:03 Uhr #68944
Ah! Verstanden!
-
-
-
15. August 2021 um 19:34 Uhr #68942
Vorm Abflug in eine ungewisse Zukunft:
heute im Rosengarten gesehen:
mit ND 64fach Filter, mft 45 mm bei Blende 1.8, anschließend passend zugeschnitten und nach Verkleinern aufs Forenformat miminal nachgeschärft. Bildmodus natural. Meine ND-Filter sind nicht ganz farbneutral, aber hier passt es meiner Meinung nach.
Christine
-
16. August 2021 um 21:14 Uhr #68952
Anonym
Eine schöne, gefällige Aufnahme aus dem Rosengarten, aber da war das Monatsthema.
Die Seitenansicht ist schön, passend und gibt Tiefe für den kommenden Flug.Kritisches Christine, schreibe ich ungern, weil du das ohnehin selber weißt.
Du hast mehr beschnitten als bildförderlich (weil da dich störendes war auf 2:1?).
Mehr freie Flugbahn, Luft oben täte dem Abflug gut, die Blüte im Mittelgrund ist farblich ansprechend könnte aber auch weg.
Mit der Blende 1,8 ist die Schärfeebene schon schwierig, dein Akteur schon wieder fast außerhalb.Kritik bei so flüchtigen Modellen ist (zu) einfach, das ist mir klar – ein echter Abflug wäre Spitze!
Gruß, Gerhard
-
17. August 2021 um 10:54 Uhr #68958
Hallo Gerhard,
ja, der Beschnitt ist tatsächlich dem zuviel drumherum geschuldet- ich hätte auf gerne mehr Luft nach oben gehabt.
Der Vorschlag einen echten Abflug festzuhalten, ist eine Herausforderung der ich mich gerne stelle- da die Übung mich defitiv weiterbringen wird- auch wenn ich für ein gutes Ergebnis auf einen Glückstreffer hoffen werde.
Zumindest habe ich im eigenen (Natur)Garten und im Rosengarten reichlich Flieger zum üben.
Christine
-
-
-
16. August 2021 um 18:37 Uhr #68946
Wenn ich das richtig verstehe, kann man hier auch was ganz klassisches wie ein freigestelltes Portrait zeigen? Jaja, wir wissen natürlich alle, dass man mit mFT gar nicht freistellen kann, schon gar nicht, wenn man ein Suppenzoom drauf hat…
Aber ich muss ja nehmen was ich aktuell so zur Verfügung habe und heute war es ein Mädel in Tauberbischofsheim das einer Veröffentlichung nicht widersprochen hat und ich hatte halt nur das „Touristenbesteck“ dabei:Habe ich damit das Thema getroffen?
Bearbeitet mit Gimp im Ausschnitt und ein wenig die Kurven (Gradation, nicht die des Mädels).
Andy
importraitmodus-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Andy.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
16. August 2021 um 19:15 Uhr #68948
Ich hätte dann auch noch eins aus der aktuellen Berichterstattung: es taucht da gerade etwas über dem Horizont auf, wer weiß was da auf uns zukommt ….
Vielleicht ist das ja meine letzte Meldung….?
Andy
imerwartungsmodus-
17. August 2021 um 18:13 Uhr #68977
Das finde ich interessant! Aus dem Motiv lässt sich was machen. Das hat Potential…
Gruß aus HH
Achim
-
-
16. August 2021 um 19:18 Uhr #68949
Anonym
Hallo Andy, ob du das Thema getroffen hast?
Also das Mädel macht das schon mal richtig, wie es so ins Bild kommt …
Und sonst hast du ja klugerweise gleich selbst mögliche Kritikansätze angesprochen.
Mit dem Touristenbesteck (und noch dazu mFT!) kannst du die auch gefragte Unschärfe nicht recht ins Bild bringen.
Die Häuser rechts etwa sind nicht bildwichtig aber das braucht man dir ja nicht zu sagen.
Wenn das Mädel jetzt einverstanden gewesen wäre, sich etwa vor den dunklen Baum in Pose zu stellen, dann…So sage ich noch, knapp vorbei am Thema.
Aber da kommt eben deine letzte Meldung herein, die ist richtig gut!
Das ist eine tolle Idee zum Thema und schnappschlüssig umgesetzt, das trifft!
Gruß, Gerhard (gar nicht gern im Kritikmodus)
-
17. August 2021 um 16:43 Uhr #68976
Hi Gerhard,
leider konnte ich das Mädel nicht dazu bewegen sich zu bewegen….
Ich hätte dann auch nur noch das hier anzubieten, zumindest teilweise ist ein dunkler Baum im Hintergrund …. aber vermutlich stört Dich auch hier das (andere) Haus im Hintergrund.Und ja, es gibt und noch, der anschließende Regen hat das Monster verschwinden lassen 😉
Andy
imalternativmodus-
17. August 2021 um 22:46 Uhr #68991
Anonym
Es ist weniger das Haus, das stört aber die mangelnde Unschärfe – aber die geht ja mit mFT ja bekanntlich nicht …
-
19. August 2021 um 18:09 Uhr #69037
Ich hätte da noch eine „etwas“ berühmtere Frau anzubieten:
Ist aber auch nur mit dem 40-150 entstanden – also fast wieder Touristenbesteck…
Entspricht das trotzdem mehr dem, was dir vorschwebt?Andy
immernochimportraitmodus-
22. August 2021 um 19:56 Uhr #69102
Anonym
Andy, ich habe dir hierzu schon einmal geantwortet und weiß nicht in welchem Nirwana das verschwunden ist.
Das Porträt ist schön getroffen und die Unschärfe passt natürlich auch.
Wenn der verklärte Blick jetzt auf ein im Bild noch erkennbares Ziel schaute (das darf auch unscharf sein, ev. unpassend), dann wäre das herausragend,meint Gerhard
Nachsatz: Stelle ein neues Bild bitte als Antwort auf den Hauptpost ein, damit es nicht untergeht.
-
-
-
-
-
16. August 2021 um 20:12 Uhr #68951
Äbbl. 45mm bei f1,2. SW. Gruß, Falk
-
16. August 2021 um 21:33 Uhr #68953
Anonym
Eine feine Aufnahme von einem besonderen Objektiv kommend, die mich sofort anspricht, Falk.
Ein Aber habe ich hier in Bezug auf das MT;
Ich habe die Vorstellung, dass sich diesen Monat die bildwirksame Schärfe von der Unschärfe klar abgrenzt, einen Kontrast bildet.
Dein erstes Bild (AK) ist ein Beispiel.Gruß, Gerhard
-
17. August 2021 um 9:09 Uhr #68956
Das habe ich mir fast gedacht, Gerhard. Die Schärfe-Abgrenzung ist hier tatsächlich eher „soft“. Was ich aber feststelle: Die Äpfel haben im Unschärfebereich noch so einen „Hof“ – als wären sie zusätzlich verwackelt. Das sieht für mich ein wenig seltsam aus. Die Aufnahme wurde mit dem elekronischen Verschluß gemacht – liegt es vielleicht daran? Vielleicht weiß da jemand was… Grüße, Falk
-
-
16. August 2021 um 21:48 Uhr #68954
Lilie
-
17. August 2021 um 18:14 Uhr #68978
Mehr Licht…
Gruß aus HH
Achim
-
17. August 2021 um 22:54 Uhr #68992
Anonym
Neben Achims Anmerkung könnte ich mir die Iris gut vorstellen aus dem Zentrum heraus. Ahne ich nicht da eine zweite im Hintergrund, unten? Die wäre ein unscharfer Kontrast dazu an passender Stelle.
Gerhard
-
-
17. August 2021 um 0:49 Uhr #68955
Der Kater, aufgenommen mit 56-er Sigma, Blende 2,2. OoC
-
17. August 2021 um 10:53 Uhr #68957
Ganz schön scharfe Zähne. Und das Fell ganz weich. Das 56er bildet da gut ab.
LG Thomas-
17. August 2021 um 14:45 Uhr #68959
Genau! Wenn das nicht zum Thema passt …
Gruß, Bernd
-
17. August 2021 um 23:00 Uhr #68993
Anonym
Der Kater selber ist fesch. Aber er hat nicht beachtet, was schon mehrfach angeklungen ist.
Gefragt ist nicht der weiche Übergang sondern der Gegensatz- Schärfe hier und Unschärfe mit Idee dort.
Gerhard
-
17. August 2021 um 23:42 Uhr #68997
„Gefragt ist nicht der weiche Übergang sondern der Gegensatz- Schärfe hier und Unschärfe mit Idee dort.“
Ich dachte immer, Unschärferelation und Dekonstruktion wären andere Gebiete.
Ich bin gespannt, was aus der Aufgabe entsteht. Ich bin erstmal raus.
Gruß, Bernd
-
-
-
-
-
17. August 2021 um 15:06 Uhr #68960
Nachdem ich die letzten Tage nicht sehr oft im Forum war und die Kamera gegen Bohrhammer und Flex getauscht hatte, bin ich jetzt wieder beim MT dabei. So richtig hab ich’s aber noch nicht verstanden was gefragt ist. Schärfe und Unschärfe setze ich doch eigentlich in jedem Bild bewusst ein. Das ist mit ein Grund, warum ich meist im Modus A fotografiere, weil das für mich das Optimum aus Bequemlichkeit und Einflussnahme auf die Schärfentiefe ist. Da es heute hier in HH den ganzen Tag regnet hab ich mal meinen Fototisch aufgebaut und ein wenig mit dem 45/1,2 rumgeknipst… Ich stelle mal ein paar Ergebnisse ein, um einschätzen zu können wohin die Reise bzw. Gerhards Vorstellung geht…
Hier habe ich auf den vordersten Draht des Schneebesens scharfgestellt. 45/1,2 mit 10er Kenko ZR vom Stativ. Bearbeitung in SilverEfexPro
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
17. August 2021 um 23:25 Uhr #68994
Anonym
Achim, die Reise wird dorthin gehen wohin wir gemeinsam wollen.
Ich fange mit meiner Vorstellung an und ihr korrigiert bis die Richtung passt.
Wie du sagst, haben wir das Thema doch ohnehin bei vielen Bildern.
Deshalb war meine Vorstellung das Scharf/Unscharf doch diesmal bewusst gegeneinander zu setzen.
Das Scharfe ist bei Bildern ja klar.
<b>Aber das Unscharfe kann eine Herausforderung sein und soll es diesmal sein.</b>
Kann das Unscharfe noch eine Aussage im Bild haben, eine Ahnung geben, einen Kontrast bilden …
(Sorry für das Fette aber vielleicht findet man es dann leichter im Text)Gruß, Gerhard
P.S. Das Thema ist auch offen für eine wörtliche Interpretation, Chili con Anderes, Messer gegen Wasser hatten wir schon etc.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
17. August 2021 um 15:10 Uhr #68961
18-8 stainless steel hier hab ich auf den Griff eines Schneebesens scharfgestellt und den Rest gnadenlos in Unschärfe verschwinden lassen. 45/1,2 mit 10er Kenko ZR.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
18. August 2021 um 10:22 Uhr #69006
Anonym
Das Entscheidende hast du benannt, die Unschärfe ist hier gnadenlos.
Lass uns noch ahnend erkennen, was du abgelichtet hast,
meint Gerhard
-
18. August 2021 um 12:21 Uhr #69009
Wie im Text beschrieben: es ist der Griff eines Schneebesens aus unserer Küche. Man erkennt den Griff noch nach oben links auslaufen und erahnt so gerade eben noch wie er sich in die einzelnen Drähte verliert… Auf dem Bild vorher ist derselbe Schneebesen abgebildet. Hier wurde nur aud den vordersten Stahldraht fokussiert um diese Abstraktheit und die grafische Anmutung zu erzielen. Mir geht es nicht in erster Linie darum, dass man erkennen kann was es ist. Für mich zählt eher der grafische Aspekt. Ich versuche immer, dass es mir gelingt ein Bild zu erstellen das auf mich und Andere grafisch-ästhetisch wirkt. Und das obwohl nur ein winziger Prozentsatz des gesamten Bildes überhaupt scharf abgebildet ist.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
17. August 2021 um 15:19 Uhr #68964
Muntermacher. Hier hab ich auf den vorderen Rand der Crema scharfgestellt. Durch den Blickwinkel von schräg oben wurden auch einige Kaffeebohnen und Teile des Löffels scharf abgebildet.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
17. August 2021 um 15:27 Uhr #68966
AK weil vor dem 15.8.21. Das hatte ich schonmal anderweitig als Rätselbild eingestellt.
Hier mal die „Fliehende Daphne“ mit Unschärfe durch Bewegung. Wäre auch das regelkonform?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
17. August 2021 um 23:31 Uhr #68995
Anonym
Die Daphne wäre natürlich hier sehr passend!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
17. August 2021 um 19:17 Uhr #68980
Manches bringt echten Durchblick, wohingegen anderes von der Krankenkasse bezahlt wird…
Bearbeitung: begradigt, Histogramm angepasst, SilverEfex („künstlerisch“, ohne Rahmen)
Da ich keine Globuli im Haus habe, musste die Rolle von Amaranth-Körnern gespielt werden, da sind wenigstens gesunde Mineralstoffe drin 😉
-
17. August 2021 um 21:00 Uhr #68985
Den scharfen Blick durch die Brillengläser finde ich gut. Das Monatsthema ist getroffen, da bin ich gar nicht skeptisch…
Gruß aus HH
Achim
-
17. August 2021 um 23:41 Uhr #68996
Anonym
Das ist so ein Bild, wie ich es erhofft habe.
Ein scharfer Blick in eine aussagekräftige Unschärfe, genial!Über deine Erfahrungen mit Globuli können wir andernorts reden …
Gruß, Gerhard
-
-
17. August 2021 um 19:20 Uhr #68981
rwadmin
CheffeSTOA 169
-
17. August 2021 um 21:08 Uhr #68987
Hier ist ein kräftiger Scharf/Unscharf-Kontrast gelungen. Allerdings ist für meinen Geschmack zu viel drauf. Und was ist mit den Augen? Die Augen der Plastik irritieren mich. Oder ist das Absicht und es ist ein blinder Sängerknabe dargestellt?
Gruß aus HH
Achim
-
17. August 2021 um 21:14 Uhr #68988
Gerade nachgesehen was STOA 169 ist. Kannte ich nicht, diese offene Säulenhalle.
-
18. August 2021 um 4:09 Uhr #68999
Für Interessierte: Im ART-Kunstmagazin 09/2020 gibt`s auch einen Artikel dazu… Grüße, Falk
-
-
18. August 2021 um 18:33 Uhr #69021
rwadmin
CheffeKeine Ahnung, ich kenn mich mit Kunst nicht aus. Das ist ein kleiner Junge, der eine Säule hochkuckt und ist selbst Teil einer Säule. Weil er direkt neben einer Säule steht, kann man die Perpektive nicht ändern, wenn man überhaupt ein Auge draufhaben will. Die Säulen im Hintergrund müssen mit drauf, damit man die Plastik verorten kann. Dass da jede einzelne Säule anders auskuckt, also „zuviel“ drauf ist, ist Teil des Konzepts.
-
18. August 2021 um 23:59 Uhr #69027
Anonym
Also mit mir macht das Bild etwas, also ist es für mich erst einmal schon gut, subjektiv, was denn sonst.
Sollte ich es begründen, dann hat das etwas mit dem Staunenden Ahnen zu tun, Achim hat schon auf die Augen hingewiesen, dieser blicklose Blick. Da passt die Unschärfe genau dazu.
Ob die linke Säule weg kann? Eher ja.Das Bild trifft, denn es macht mich betroffen.
Gruß, Gerhard
-
-
-
-
17. August 2021 um 20:07 Uhr #68982
Nochmal Bewegungsunschärfe. (A.K.)
Mit der Tough auf der Abfahrt. Unbearbeitet, der Artfilter „Dramatisch II“ ist voreingestellt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
lenkerbruch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
lenkerbruch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
lenkerbruch.
-
17. August 2021 um 21:02 Uhr #68986
Ich wusste, dass von Dir ein Rennradbild in Bewegungsunschärfe kommt 😉
Passt!
Gruß aus HH
Achim
-
17. August 2021 um 21:40 Uhr #68989
Das ist mein Thema, damit verbringe ich meine Freizeit und das verbinde ich mit Fotografie.
-
-
17. August 2021 um 23:50 Uhr #68998
Anonym
Du schreibst ehrlich den Artfilter als Bearbeitung dazu.
Ich habe wenig ausgeschlossen diesmal, aber Artfilter schon.
Es geht nicht um strenge Regeln aber um Vergleichbarkeit der Bilder.Und der unscharfe Hintergrund sollte mehr aussagen.
Aber du bist ja noch öfter so unterwegs.
Gruß, Gerhard
-
18. August 2021 um 6:46 Uhr #69000
Lieber Gerhard,
für solche Fälle speichere ich das .orf und habe Deinen Wünschen gemäß eine Variante ohne Artfilter zur Hand.-
18. August 2021 um 8:01 Uhr #69001
Diesem Bild steht, regelkonform oder nicht, die Schwarzweiße Dramatikton-Variante einfach besser. Klasse!
Gruß aus HH Achim
-
18. August 2021 um 10:41 Uhr #69008
Da gebe ich Dir gerne recht.
-
-
19. August 2021 um 14:44 Uhr #69035
Ich sehe das jetzt erst: wo kommt denn der Schatten des vorderen Laufrads her? Hast Du geblitzt? Das wäre natürlich eine Erklärung. Auf’m Schwarzweißbild ist nix davon zu sehen.
Gruß aus HH
Achim
-
19. August 2021 um 21:50 Uhr #69049
Jetzt habe ich in Luminar eine Version gebastelt, die mir selbst gefällt. Mein Problem ist, dass ich den Sinn hinter der Vorgabe „Bearbeitung ja“ aber „Artfilter nein“ nicht verstehe.-
20. August 2021 um 21:54 Uhr #69065
Anonym
Zu deinem ersten Satz: Mir gefällt deine Luminar-Version auch.
Zum zweiten Satz lieber nur soviel:
Dein „Problem“ hast du ja gelöst und deine Bilder haben durchaus nicht alle die Dramatik des Artfilters nötig, was du eben bewiesen hast.
-
-
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
17. August 2021 um 22:33 Uhr #68990
Gretl mit OM Zuiko 2,8/350 @ 5,6 EM1m2 -
18. August 2021 um 10:14 Uhr #69005
Aktuell darf ich gerade mal wieder am Fließband ein paar Hundert Menschen pro Tag möglichst scharf vor unscharfem Hintergrund portraitieren… 😉
Insofern fehlt mir gerade die Zeit, fürs Monatsthema hier kreativ zu werden.
Außer Konkurenz ein Beispiel (mit meiner Gattin), was ich derzeit so produziere:
lg, Martin
-
18. August 2021 um 10:36 Uhr #69007
Anonym
Danke euch beiden für das Mitmachen!
Und weil das auch gesagt gehört: Martin, es war auch deine Anregung, mein Nordafrikabild nochmals zu beschneiden. Dann war es hier gut genug für einen Platz vorne.
Gruß, Gerhard
-
18. August 2021 um 15:00 Uhr #69017
Nunja, „Mitgemacht“ beim Monatsthema haben wir ja nicht. Das Bild ist keine Frischware. Deshalb habe ich ja „außer Konkurenz“ geschrieben.
aktuelle Bilder, die ich gerade von meinen KundInnen mache, darf und will ich hier ja nicht zeigen.
lg, Martin
-
-
18. August 2021 um 13:38 Uhr #69012
Ein tolles, „echtes“ Portrait. Grüße von Falk.
-
18. August 2021 um 14:31 Uhr #69013
Feines, natürliches Portrait. Das strahlt eine Menge Lebensfreude und Unbeschwertheit aus.
LG Achim
-
-
18. August 2021 um 13:36 Uhr #69011
Der andere Blick. 40-150mm f2,8 bei 48mm und f8. Grüße, Falk
-
18. August 2021 um 14:35 Uhr #69014
Tatsächlich ein anderer Blick. Zunächst sagt das Gehirn: „Was’n das? Alles unscharf!“ Dann kuckste genauer hin und merkst, halt Stopp, da ist ne ganze Menge knackscharf. Nur ist es nicht unseren Sehgewohnheiten entsprechend. Danke für das Zeigen dieses Verwirrung stiftenden Bilds.
Gruß aus HH
Achim
-
18. August 2021 um 15:21 Uhr #69018
Danke, Achim. Ich habe ein wenig probiert – denn die Blüte sollte einerseits nicht zu unscharf werden, also als solche erkennbar sein, andererseits der „Hintergrund“ kontrastscharf gezeichnet sein…hat dann letztlich geklappt, diese Idee. Grüße, Falk
-
18. August 2021 um 23:23 Uhr #69025
Anonym
Ich finde auch deinen anderen Blick wichtig.
Wieso ist Fotografen denn so auffallend, wenn der Vordergrund unscharf ist. Kommt doch ohne Foto häufig vor, dass wir auf den Hintergrund scharf stellen, weil uns eben der wichtig ist.
Kannst du deine originelle Idee noch variieren so, dass ein (kleines) Detail im Hintergrund heraussticht?
Wegen der 48mm der EXIF: die finde nicht verwirrend, eher schon die „50“ – 150mm. Was ist denn das für ein Spezialobjektiv? 😉
-
-
-
18. August 2021 um 18:33 Uhr #69020
Das sind die Bilder wo man hängen bleibt, man möchte erst schnell weiter gehen, dann kommt die Erkenntnis da ist doch was scharf und man verweilt dann doch eine Zeit um es zu betrachten.
Gefällt mir sehr!
VG Willy
-
-
18. August 2021 um 14:48 Uhr #69015
Scharfe Zähne unscharf abgebildet SLR Magix F4/8mm an EM5 bei 10cm Sicherheitsabstand – 1/10s ISO1600
LG AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
AndyT.
-
18. August 2021 um 18:36 Uhr #69022
Erstaunlich, oben sieht es so friedlich aus, hier so wild! Top!
VG Willy
-
18. August 2021 um 23:26 Uhr #69026
Anonym
Ja, das hat viel mehr Biss!
-
19. August 2021 um 14:15 Uhr #69032
Mir gefällt das Bild recht gut in seiner Dynamik. Und wenn es bewusst so fotografiert wurde hast Du meinen höchsten Respekt. Mir gefällt die Bewegungsunschärfe gegenüber dem unverwackelten und fast scharfen oberen Fangzahn sehr gut. Vor diesem Hintergrund finde ich, dass das Bild gut ins MT passt.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
18. August 2021 um 16:50 Uhr #69019
Oh – ist die Geli reingefallen? 😉 Ich bin mir nicht sicher, ob es thematisch passt, aber egal: Das Bild ist scharf – in jeder Beziehung. Grüße, Falk
-
18. August 2021 um 20:02 Uhr #69023
Spülzeit. Ich habe hier versucht, eine profane Alltagsituation thematisch passend umzusetzen. Ist zumindest nicht ganz schiefgegengen, so kann ich`s zeigen… 😉 Grüße, Falk
Ach so: Auch hier mußte das 40-150er herhalten bei 150mm und f2,8.
-
19. August 2021 um 14:21 Uhr #69033
Gute Idee! Meine Kritikpunkte: die Spülmittelflasche steht mir zu schief. Das beißt sich aus meiner Sicht mit dem genau senkrecht verlaufenden Wasserstrahl. Und das Bild erscheint mir insgesamt etwas zu grimmelig-grau. Fließendes Wasser und Spülmittel verbinde ich mehr mit Frische und strahlender Helligkeit.
Vllt. gehste ja nochmal ran.
Gruß aus HH
Achim
-
20. August 2021 um 7:57 Uhr #69055
Jo, haste recht: War schon a bissl arg grau. Habe das mal etwas aufgehellt. (Mit meinen bescheidenen, rudimentären Kenntnissen in Bildbearbeitung). Sieht jetzt freundlicher aus. Die schiefe Flasche will ich als Kontrapunkt zur formalen Strenge des Wasserhahnstückes und des fließendes Wassers verstanden wissen. Soll ergo so bleiben. Grüße, Falk
-
20. August 2021 um 14:21 Uhr #69059
Oh, ja, die Aufhellung hat für mich das Bild aufgewertet.
Und die Idee ist auch sehr gut, man sollte sich mehr mit der Umgebung beschäftigen. Da sind die Bilder!
VG Willy
-
-
-
-
18. August 2021 um 22:01 Uhr #69024
Da Euch meine Roller (ja, Tretroller, keine Fahrräder) in den letzten beiden Monatsthemen so gut gefallen habe, mussten einige heute wieder ran:
„Spring doch“
mit dem 12-100mm eingefangen, Natural Bildmodus, nur verkleinert, sonst ooC.
Leider hat es mit dem reinspringen nicht geklappt, ich musste dann doch beim Einladen anfassen :-). Ganz schon schwierig, Bewegungsunschärfe durch Verwackeln reinzukriegen ohne dass alles unscharf wird.
Christine
-
19. August 2021 um 14:04 Uhr #69030
Für Bewegungsunschärfe beim Roller würde ich ein Stativ benutzen und bei längerer Belichtungszeit den Roller schwungvoll in Richtung Lieferwagen schwingen. Entweder mit Helfer oder mit Selbstauslöser alleine. Wird wohl einige Versuche brauchen. Könnte sich aber lohnen. Die hier abgebildete Variante bei der der Eindruck erweckt werden soll, dass der Roller springt geht mit Helfer sicher einfacher. Eine Variante auf der Du selber schwungvoll verwicht beim Verladen mit drauf bist klappt ganz gut mit Selbstauslöser. Ganz grundsätzlich finde ich die Idee großartig und ausbauenswert.
Gruß aus HH
Achim (oft Model und Fotograf in Personalunion)
-
19. August 2021 um 21:24 Uhr #69048
Danke für die Anregungen Achim, an den Selbstauslöser hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen, was morgen Abend noch geht, da habe ich diese Konstellation von Roller, Container und Fahrzeug wohl letztmalig zur Verfügung.
Mit meinem Fish habe ich auch sschon einige interessante Aufnahmen hinbekommen, aber derzeit halt noch zu scharf, das muss morgen auch nochmal ran.
Christine
-
-
-
18. August 2021 um 23:59 Uhr #69028
Kleine & große Pflanzen. 40-150mm bei f2,8. HF 3:2. Grüße, Falk
-
19. August 2021 um 14:09 Uhr #69031
Feines Bild. Wäre die kleine Pflanze durch einen Schritt nach rechts oder links gegen den hellen Hintergrund des unscharfen Baumes freigestellt worden, würde mein Blick nicht so sehr in eben diese hellen Stellen gezogen und das Bild würde mir möglicherweise noch besser gefallen.
Gruß aus HH
Achim
-
-
19. August 2021 um 13:50 Uhr #69029
So ne Glastür…
…kaschiert altersbedingte Unzulänglichkeiten der Gesichtshaut besser als jede EBV. EM1X mit 60/2,8 auf dem Stativ und manuell auf die Glasstruktur fokussiert. Gesicht mit Ledlenser aus der Hand von unten angeleuchtet. Auslösung via Selbstauslöser.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
19. August 2021 um 15:00 Uhr #69036
Das sieht bedrohlich aus, dazu braucht es kein Messer in der Hand. Man wünscht sich gleich eine massivere Tür.
-
19. August 2021 um 20:38 Uhr #69044
Gruselig! Vor allem bei der Unschärfe im Augenbereich, das macht es sehr unheimlich. Guter Schuss!
VG Willy
-
20. August 2021 um 21:04 Uhr #69061
Anonym
Mir ist schon klar, dass du meinen Kommentar nicht nötig hast.
Aber die Details, etwa der noch scharfe Rand der Kapuze oben, das bebrillt noch bedrohlichere nähere Auge:Meisterhaft
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
19. August 2021 um 18:12 Uhr #69038
Mal ein Beitrag, passend zum aktuellen Pen&Tell-Thema: VanLife im Unscharf-Loch-Modus:
Ich bin nur nicht sicher, ob das nun passt oder ob hier die Unschärfe nun schon wieder zu undeutlich ist.
Andy
imvanlifemodus-
19. August 2021 um 18:16 Uhr #69039
Und weil es Thema ist: wir stehen bei diesem Schild, also ganz brav:
Die Frage ist hier wieder: reicht der Schärft-Unschärfe Bezug in dem Bild fürs Monatsthema? Ist ja auch wieder nur das fast schon touristische 40-150….
Unschärfer wollte ich den Hintergrund hier aber auch nicht haben, dann würde mir der Bezug zu sehr verlorengehen.Andy
imstellplatzmodus-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Andy.
-
19. August 2021 um 18:32 Uhr #69042
Mehr Scharf/Unscharf Kontrast geht fast nicht. Aus meiner Sicht passt das.
Gruß aus HH Achim
-
19. August 2021 um 22:38 Uhr #69052
Anonym
Falls du von mir eine Antwort auf deine Frage möchtest, natürlich ist die Unschärfe bei beiden Bildern passend.
Toll wäre beim ersten, wenn der Pfeil in der Unschärfe ein originelles Ziel fände.
Oder in der Unschärfe der Lochkamera doch etwas heraus stechen würde – es muss ja keine Currywurst sein.Vorsichtshalber schreibe ich dazu, dass das keine Kritik an deinen Bildern ist sondern bloß eine erklärende Anregung, was ich denn beim MT meine. Klar, dass das leicht gesagt ist.
Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
19. August 2021 um 18:29 Uhr #69040
Der Kommentar gilt dem Bild mit dem weißen WoMo in der Mitte.
Ich finde schon, dass das passt. Ich hätte wahrscheinlich nur ein wenig weniger zentral gearbeitet. Obwohl, so mittig hat das auch was mit dieser natürlichen Vignette durch das Grünzeugs.
Gruß aus HH Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
19. August 2021 um 19:13 Uhr #69043
Hi Achim,
ich habe ganz bewußt die Zentrale Ausrichtung gewählt – ich wollte einen „Quasi Lochkameraeffekt“ haben.
Andy
imzentralmodus-
19. August 2021 um 21:54 Uhr #69050
Für mich hat es einen „Paparazzi-Effekt“. Es fehlt nur der Promi in diskreditierender Pose. (Eine grüne Spitzenpolitikerin mit Currywurst, oder einen CSU-Abgeordneten der Schmiergeld abweist oder so)
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
-
19. August 2021 um 22:14 Uhr #69051
Anonym
Zeit für eine erste Zwischenbilanz zum MT von mir:
> Ich freue mich über eure positive Aufnahme des Themas!
> Danke für eure interessanten Bildbeiträge mit überraschenden Ideen.
> Besonderer Dank auch euren hilfreichen Kommentaren, das läuft jetzt von selber. Das braucht meine Anmerkungen nicht mehr, ich sehe aber natürlich alle Bilder mit Interesse.Ich wiederhole hier nur mal meine Vorstellung:
Der scharfe Bildanteil beansprucht meist ohnehin unser Interesse. Für das MT diesmal soll der häufig wenig beachtete unscharfe Anteil besondere Beachtung finden. Nicht einfach nur Hintergrund sein sondern in Bezug stehen, eine Bedeutung haben oder was ihr eben findet.Da gab es schon bisher schöne Beispiele!
Schönen Gruß, Gerhard
-
19. August 2021 um 22:42 Uhr #69053
Scharf – Unscharf – wörtlich genommen. OoC – nur verkleinert. (Die grüne Peperoni war leider nur so gerade und nicht so schön gebogen vorhanden). Gruß, Claudia
(Pen-F, 25/1.8 mit Blende 4.5, 1/50 sec, ISO 640) – das rote ist ein Schreibtischstuhl mit dicker Armlehne (HAG)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Omy.
-
20. August 2021 um 21:18 Uhr #69063
Anonym
Ja, so etwas hatte ich im P.S. von #68994 gemeint!
Magst du die Idee noch verfeinern, bloß das Scharfe scharf und die Nähte nicht.
Das unscharfe Grün darf ruhig (wörtlich) etwas unscharfes sein, was Rundes?Du hast fast eine Gesichtsform angedeutet, ja?
Das Bessere wäre des Guten Feind.
Gruß, Gerhard
-
24. August 2021 um 9:25 Uhr #69139
Ohne Naht geht nicht, da sonst die Tiefe nicht stimmt. Eine Chili lag auf der Armlehne, die andere auf dem Sitz. Mit Tuch drüber wurde es nix. Anderen Aufbau stelle ich neu ein. Gruß
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
20. August 2021 um 21:53 Uhr #69064
Und Hopp!
Nachtrag Bildinfos:
E-M1 mit 12-100 mm, Blende 5.6 1sec mit Haida Nd 1000 Monoton, dann etwas begradigt und auf 1:1 zugeschnitten. Selbstauslöser C mit 15 sec Vorlauf und dann je 7 Aufnahmen mit 2sec Abstand
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
C-oly. Grund: Ergänzung
-
22. August 2021 um 11:54 Uhr #69093
Anonym
Hopp, das ist ein weiter Sprung nach vorn im Vergleich zum vorigen!
Das hat etwas von raschem Rollerraub.
Falls du den Roller betonen wolltest, sollte der noch rechts vom Räuber (sorry, von der Räuberin) sein – aber ich weiß, es war so schon genug Arbeit – und wirkt!Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
20. August 2021 um 23:04 Uhr #69066
Erst mal ’n Tee bitte
Skulptur vor dem Sitz und Geschäft eines renomierten Teehändlers in Leer
-
21. August 2021 um 8:03 Uhr #69067
rwadmin
CheffeNachdem Gerhard geschrieben hat, der unscharfe Hintergrund sollte auch ne Aussage haben. Da habe ich hier was, von vorgestern:
Braunau am Inn, Salzburger Vorstadt 15
-
21. August 2021 um 9:17 Uhr #69068
Aber sind Artfilter nicht auch verboten? Oder läuft Sepia nicht unter Artfilter?
Klaus
-
21. August 2021 um 9:40 Uhr #69070
rwadmin
CheffeIst sowieso außer Konkurrenz….
-
21. August 2021 um 10:39 Uhr #69071
Anonym
Nur zur sprachlichen Klarstellung: Ich habe hier gar nichts zu verbieten.
Jeder arbeitet so viel mit Artfiltern wie er will.
Nur bei diesem MT soll jede(r) angeben, dass er einen verwendet hat. Dann ist es eben AK.Reinhard hat das jetzt klargestellt.
Damit niemand suchen muss: Der etwas vordergründige Hintergrund ist (vermeintlich) Hitlers Geburtshaus.
Und auch AK-Bilder sind einer (bildlichen!) Diskussion wert,meint Gerhard
-
21. August 2021 um 12:43 Uhr #69072
Sepia ist kein Artfilter, würde ich sagen…
Da steht: „Im Störungsfall bitte die Stadtpolizei kontaktieren“…ja, hätte man vielleicht früher machen müssen…
-
-
-
21. August 2021 um 9:23 Uhr #69069
Wein/Reben
Gesehen beim Weingut Zahn in Großheringen an der Saale.
12-40mm, 2,8, manueller Fokus WB auf Shadow
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
21. August 2021 um 16:29 Uhr #69074
Biene auf gelber Blüte. Scharf ist hier nur der filigrane Flügel und einige der filigranen Blütenständer .
M1 mit 40-150R2+20mm Zwiri
-
21. August 2021 um 22:05 Uhr #69077
Auf den ersten Blick scharf beim reinzoomen dann doch unscharf
Jupiter gestern abend mal probiert OM Zuiko 2,8/350 & 1,4x an EM1m2 freihand leicht beschnitten ISO 3200 1/30s
-
21. August 2021 um 23:03 Uhr #69083
Anonym
Das kommt mir bekannt vor.
Beim Testen eines alten Tele mit OM-Anschluss vor Jahren schon habe ich einfach mal Sternenhimmel probiert um die Abbildung genauer an zu sehen.
Ich war verwundert über die scharfen Mehrfachbilder bei einem Bild – Objektivfehler?Es hat kurz gebraucht bis ich die Ursache erkannt habe, es waren die Monde.
Für das MT wird das Scharf/Unscharf nicht reichen. Da hätte ich eher in diese Richtung gedacht (aber ohne Artfilter)
Gruß, Gerhard
-
-
21. August 2021 um 22:13 Uhr #69078
-
22. August 2021 um 1:08 Uhr #69084
Weizenernte
M3 12/100 57mm f4 1/250 ISO 2000, leicht bearbeitet
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Ernst.
-
22. August 2021 um 7:58 Uhr #69087
Gute Idee, Ernst.
Haste noch eines, auf dem der Drescher eindrucksvoller im Hintergrund steht?
GRüße, Falk
-
22. August 2021 um 17:32 Uhr #69100
Naja, stehen soll der Drescher nicht, der muss noch was schaffen 🙂 Hier nochmal die gewünschte Alternative
-
-
22. August 2021 um 9:19 Uhr #69089
Anonym
Das ist ganz prima getroffen!
Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
22. August 2021 um 7:54 Uhr #69086
Chillen mit Wiesle-Boules. 40-150mm bei 150mm und f2,8. Grüße, Falk
-
22. August 2021 um 9:16 Uhr #69088
Anonym
Das passte gut ins MT und sieht gut aus Falk, aber warum chillen die denn?
Kannst du den Kugeln erklären, dass sie zum Rollen da sind, Werfen geht auch.
Irgendwie Action, Bewegungsunschärfe täte ihnen gut, mehr Tiefe und Licht wohl dann auch.Gruß, Gerhard
-
22. August 2021 um 10:07 Uhr #69090
…na, Gerhard, weil „nichtchillen“ wieder eine ganz andere Nummer ist, und ob ich DAS hinkriege…. Grüße, Falk
-
22. August 2021 um 10:52 Uhr #69091
FALK ist ganz einfach:-)
Kamera auf den Boden legen, auf den kleinen Ball scharfstellen, Sebstauslöser C mit ausreichend Vorlaufzeit und passenden Wiederholungen einstellen, mehrere silberne Kugeln bereithalten, auslösen, zum Wurfpunkt hinflitzen und dann Richtung Ball werfen, ohne die Kamera zu treffen. Solange anpassen und wiederholen, bis es passt 🙂
Christine
-
23. August 2021 um 10:49 Uhr #69109
Christine. Du serviertst mir das wirklich auf dem Silbertablett, und dafür: Danke! Vielleicht mache ich das wirklich mal! Allerdings sollte dieses Bild ja auch die dem Boules innewohnende „Ruhe“ ein Stück weit rüberbringen… 😉 Außerdem war es sehr schnell zu realisieren (…immer ein Grund für mich…). Diskussion und weitere Ideen darüber finde ich dennoch spannend. Grüße, Falk
-
-
22. August 2021 um 11:44 Uhr #69092
Anonym
Christine weiß, wie nichtchillen geht, das sieht man ihren Bildern an.
Aber jetzt verstehe ich Falk, es sind ja gar nicht die Kugeln, die chillen!
Da stellst du lieber noch ein anderes Bild ein …
Gruß, Gerhard
-
-
-
22. August 2021 um 17:29 Uhr #69099
Schöne Idee, für mich passend fürs MT, aber wie die Anderen schon sagten, fehlt mir auch ein wenig Dynamik, Spannung.
Gruß Ernst
-
23. August 2021 um 10:50 Uhr #69110
Das kann Christine prima. 😉
-
-
-
22. August 2021 um 13:30 Uhr #69094
Falke und Fink. Bevor ich ein weiters Bild mit dem kleinen Vogel im Focus und dem Falken unscharf machen konnte war der Piepmatz schon weg. 100-400+MC20 aus der Hand.
-
22. August 2021 um 20:12 Uhr #69103
Anonym
Ja Bernd, die Idee hat Potential!
Du hast das Bild ja groß hier eingestellt, also habe ich es auch groß angeschaut.
Sagst du uns noch Details zur Aufnahme, welche Brennweite, ev. crop etc.
Das wird manches erklären.Gruß, Gerhard
-
22. August 2021 um 23:28 Uhr #69105
Hallo Gerhard,
die Daten:Aus der Hand mit M1 II, 100-400+MC-20, F:13, Zeit 1/500 Iso1600, 760mm, leichter Crop am oberen in linken Rand wegen zuviel Leere. Rauschentfernung mit Denoise.
Mir wäre der umgekehrte Schärfenverlauf also auf den kl. Vogel lieber gewesen und einen etwas „drohenden“ unscharfen Falken im Vordergrund. Aber das Bild war schon an sich ein Schnappschuss auf den Falken und als ich den Finken entdeckte, konnte ich gerade noch abdrücken und dann war er auch schon weg.
:_( Bernd
-
-
-
22. August 2021 um 14:45 Uhr #69095
„versteinert“ M1 II Makro 60mm/2,8
-
22. August 2021 um 15:05 Uhr #69096
Making Of-„Messerscharf“
Für eine neue Version von „Messerscharf“ wollte ich die Kompromisse vom ersten Anlauf vermeiden: Den flauen Hintergrund und damit auch das kaum sichtbar verwischte Wasser, aber auch das weniger akzentuierte Licht von oben.
Es gibt einen kurzen Moment, bei welchem das flachere Morgenlicht um die Garage herumkommt, aber das graue Tor selbst noch durch die Laibung verschattet ist.
Die Tomate war nun eine Woche mit Messer und Fixierschraube (für die Stativ-Montage) eingefroren. Trotzdem hält dieser Aufbau im Kannen-Regen nur etwa fünf Sekunden. Das ist auch die Zeit-Spanne der Bilder hier in der Reihe:
Die Aufnahmen erfolgten wieder mit der OM-D M1 MkII und dem Lumix 42.5mm 1.2 mit ND-1000-Filter: Manueller Fokus, ISO 400, Blende f/1.8, Belichtungszeit 1/15 Sekunde fixiert im manuellen Modus bei langsamer Serienbild-Aufnahme.
Die Bilder sind alle im Format 2:3 und im Modus „Natural“ aufgenommen, ohne jegliche Nachbearbeitung außer (geringer) Ausrichtung und Beschnitt.
Und warum wieder „OoC“? Als „sportliche“ Herausforderung unter besonderem Zeitdruck: Fünf Sekunden.
Beste Grüße, Andreas
-
22. August 2021 um 20:40 Uhr #69104
Fressen Und Gefressen Werden
Aktuelle Ware, aber „ungültig“, da mit Smartphone (Modell iPhone 7) geknipst. Also nur mal Zeigen.
Nachträglich mit einem Oly Artfilter nochmal etwas verfeinert…
-
23. August 2021 um 7:30 Uhr #69106
Im Dom zu Halle
aufgenommen mit dem 12-40er, f2,8-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Klausihonig.
-
23. August 2021 um 12:42 Uhr #69111
Anonym
Hallo Klaus, bei dir mache ich es kurz, du weißt schon, wie es gemeint ist:
#68994, #69051
Freundlicher Gruß, Gerhard
-
24. August 2021 um 7:21 Uhr #69132
#68994 find ich nicht.
-
24. August 2021 um 8:39 Uhr #69138
Anonym
Hallo Klaus, die Zählung hier ist ja auch komplex, das kann ich nachvollziehen. Im Klartext daraus zitiert:
„Deshalb war meine Vorstellung das Scharf/Unscharf doch diesmal bewusst gegeneinander zu setzen.
Das Scharfe ist bei Bildern ja klar.
Aber das Unscharfe kann eine Herausforderung sein und soll es diesmal sein.
Kann das Unscharfe noch eine Aussage im Bild haben, eine Ahnung geben, einen Kontrast bilden …“Bei den Schachbildern weiter unten habe ich sinngemäß Ähnliches angemerkt.
Konkret bei deinem Bild: Braucht es das Chorgestühl rechts, oder gerade diesen Beschnitt des Gewölbes, den schiefen Horizont …?
Gruß, Gerhard
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
23. August 2021 um 14:52 Uhr #69112
eisvogel am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal aus etwa 45m mit OM Zuiko 2,8/350 an EM1m2 leicht beschnitten sonst ooclG AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
AndyT.
-
23. August 2021 um 17:19 Uhr #69117
Anonym
Ein Eisvogel kommt immer gut!
Die (Vordergrund-) Unschärfe rechts ist weich gezeichnet und passend.
Das Wasser ist gerade in der Unschärfe, man könnte Krokodile darin sehen.
Du hast den Vogel extra ins Zentrum gestellt? Du wirst wissen, ob ein anderer Beschnitt möglich wäre.Insgesamt sticht das Bild heraus, prima!
Gruß, Gerhard
-
25. August 2021 um 9:21 Uhr #69156
Hallo Andreas
es ist schon Klasse, was die alten OM Objektive von der weißen Sorte an den Digitalkameras bringen. Ganz abgesehen davon, dass der Eisvogel wieder ein toller Treffer ist. Zwangsläufig gibt es hier „scharf-unscharf“
Gruß Lutz
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
23. August 2021 um 15:01 Uhr #69114
Lilie mit OMZuiko 2/180&1,4x an EM1 glaube hier ist scharf/unscharf besser transportiert wie beim ersten Versuch
lG AndyT
-
23. August 2021 um 16:55 Uhr #69115
Hier ein Versuch von mir. Schach.
Oly E-M10 II mit Nokton 25mm f0,95 bei f1,4, ISO 400, 1/125 -
23. August 2021 um 17:10 Uhr #69116
…und hier noch eins mit anderer Schärfeebene, leichte Perspektivänderung und anderem Objektiv 45mm f1.8 bei f2,8 ISO200 1/10
-
23. August 2021 um 17:48 Uhr #69119
Anonym
Ich versuch es mal so (gilt deinen beiden Bildern):
Schärfe / Unschärfe in einem Bild ist für das MT eine notwendige – aber noch nicht hinreichende Bedingung.
Für ein passendes Bild musst du hier für den Betrachter einsichtig eine Beziehung herstellen zwischen den beiden. Welche Bedeutung hat etwa im ersten Bild der unscharfe offene Schrank(?) oder die Kerzen(?) für das Schachspiel, was will uns der viele unscharfe Vordergrund sagen?Ist das so deutlicher, was im MT gemeint ist?
Gruß, Gerhard
-
23. August 2021 um 21:41 Uhr #69126
Danke Gerhard.
mir ging es um das Gemütliche (Kerzen) und die Beziehung „Schwarz/Weiß“. Da ist kein Schrank offen. Der Vordergrund ist absichtlich so gewählt, um die Distanz zum Geschehen auf dem Schlachtfeld zu haben.
Vermutlich noch zu hoch der Level.
beste Grüße
Frank
-
23. August 2021 um 21:53 Uhr #69127
Anonym
Hallo Frank, das letzte was ich will ist ein (zu) hoher Level.
Aber du sollst wissen, wohin die Richtung geht und dieses MT ist ja noch länger.
Du hast dir keinen einfachen Einstieg ausgesucht, also weiter geht es, nächster Level …Gruß, Gerhard
-
-
-
-
23. August 2021 um 19:57 Uhr #69122
Kettenschaltungsfahrrad-Hinterrad in Rotation.(Irgendwer wollte mehr Dynamik in meinen Bildern… 😉 ) Macro f2,8 bei 1/20sec und mit PEN-F. Grüße, Falk
-
23. August 2021 um 21:38 Uhr #69125
Anonym
Ja Falk, jetzt läufts rund und wie geschmiert!
Gruß, Gerhard
-
23. August 2021 um 22:11 Uhr #69128
Jetzt habe ich meine Dynamik und die Diagonalen bringen Spannung, mir gefällts.
Gruß Ernst
-
24. August 2021 um 13:53 Uhr #69144
Gute Idee gut umgesetzt. Ich weiß latürnich, dass Kassetten so aussehen wenn sie benutzt werden. Aber für’s Bild hätte ich doch zum Putzlappen gegriffen und die Ritzel vom „Zahnbelag“ befreit…
Gruß aus HH
Achim
-
24. August 2021 um 14:32 Uhr #69146
Achim, das ist nicht mein Rad, es war zufällig zu Besuch da… 😉
-
-
-
23. August 2021 um 21:31 Uhr #69124
Also so ein dynamisches Bild wirst du von mir nicht zu sehen bekommen-meine Räder haben alle Nabenschaltung (ohne Rücktritt)!
Passt gut zum MT finde ich
Christine
-
24. August 2021 um 13:00 Uhr #69143
SO vielleicht nicht, aber Christine-Like: Probiers. Nabenschaltung? Siehe unten. 😉 Falk (PS: Als Schwabe fahre ich natürlich PINION 😉 – http://www.pinion.eu)
-
24. August 2021 um 20:34 Uhr #69149
Anonym
aber nur aus Lokalpatriotismus, oder ??
Die andere schwäbische Eigenschaft, zwecks Sparsamkeit, kann ja bei den Pinionpreisen nicht den Ausschlag gegeben haben 🙂
OK, der fehlende Gates-Riemen zeugt dann doch von etwas Einsparwillen.Aber ist schon ein goiles Stück Radltechnik, ähnlich wie Rohloff,
und gefällt mir vom MT-Bild her besser als obige Kettenschaltung.Gruß Uwe
-
25. August 2021 um 7:15 Uhr #69152
Ja, Uwe – mir gefällt das 2. Bild mit der Shimano Nexus 7-Gangnabe auch besser. Hätte ich mein Pinion Hinterrad gezeigt, würdest Du nur eine Nabe mit Gates Ritzel und Riemen sehen, denn dieses Zentralgetriebe ist ja im Tretlagerbereich eingebaut… 😉 Grüße, Falk
PS: Mein „Lokalpartiotismus“ ist natürlich nur halbernst: Gute Sachen gibt es aus aller Welt….auch aus Hessen… 😉 …da kommen z.B. auch hervorragende Gitarren her: Lakewood (Martin Seeliger).
-
-
24. August 2021 um 21:03 Uhr #69150
Lach, als Hessen ziehe ich natürlich die Rohloff vor! Nur für meine Schulungsräder ist die doch etwas übertrieben;-). Außerdem war ich heute mit chillen beschäftigt 🙂 siehe unten.
Christine
-
-
-
24. August 2021 um 9:29 Uhr #69140
Scharf, die 2.te
Beschnitt, damit es harmonischer wurde. Aber ich glaube, dass ist jetzt vorne zu wenig scharf….
-
24. August 2021 um 9:31 Uhr #69141
Durch die Röhre, in diesem Fall durch eine Klopapierrolle. Gruß, Claudia
-
24. August 2021 um 16:20 Uhr #69148
Anonym
Gute Idee Claudia, finde ich und ausbaufähig.
Länge der Röhre, dezentrale Gestaltung, welches scharfe Objekt oder gestaffelt wieder unscharfer Hintergrund …
Gruß, Gerhard
-
-
24. August 2021 um 14:19 Uhr #69145
Krocket…
…im Garten ideal für Groß und Klein. Einfach nur so, oder nach strengen Regeln und wettkampfmäßig. Ganz nach Belieben…
Fotografisch nicht so ganz trivial. M1.3 auf’s Stativ ganz flach auf den Boden. ND Filter vorm 45/1,2 und ISO 64. Mit Funkfernauslöser bei Einstellung ProCaptureL ausgelöst, während mit der freien Hand der Crocketschläger geschwungen wurde. Die Idee hinter dem Bild entspricht meinem Verständnis des aktuelien MT: Scharf ist eigentlich nur ein kleiner, für die Bildaussage eher unwichtiger Teil des Motivs. Dass es sich um Krocket handelt erkennt man an den Toren und Kugeln im unscharfen Hintergrund und das eigentliche Spiel wird durch die Bewegungsunschärfe von Schläger und Kugel dargestellt. Dass ein grüner Schläger keine rote Kugel schlägt weiß ich. Das habe ich aus Gründen des Komplementärkontrastes so entschieden.
Bin gespannt auf Meinungen/Sehweisen.
Gruß aus HH
Achim
-
24. August 2021 um 16:11 Uhr #69147
Anonym
Wieder so eine Achim-Idee, vor-bildlich.
Das passt punktgenau, sitzt und hat kaum Luft nach oben.
Da gibt es andere, die chillen mit Kugeln, aber nicht Achim ;).Danke auch für die genaue Beschreibung, zur Nachahmung empfohlen.
Ob da oben noch´n Millimeter weg kann und ob im Original seitlich noch was da wäre wirst du wissen. Ich finde wegen der schönen Dynamik dürfte das Bild ruhig breiter sein.
Bloß eine Meinung mit Gruß, Gerhard
-
-
24. August 2021 um 21:08 Uhr #69151
„After work chillen“, nur komplett mit Tee, selbstgebackenen Pfirsich-Brombeer-Muffins und einem Blick ins aktuelle MT 🙂 ach ja, die Fahrräder chillen natürlich auch.
Mit der E-M1 II, dem 100-400 mm, Vivid und der OIS App als Selbstauslöser.
-
25. August 2021 um 8:57 Uhr #69153
Gut! Ich würde sogar noch bis direkt unter den Teller schneiden.
Gruß aus HH Achim
-
25. August 2021 um 13:09 Uhr #69157
Gefällt mir ausgesprochen gut, Christine. Ich habe es nochmals „verdichtet: Tellerrand horizontal ausgerichtet – dann kippt die Lesende etwas nach rechts zurück (mehr chill,hihi) und dann auf 3:2 umformatiert. Ich machs wieder weg – ist hier nur zum kurz Zeigen… Grüße, Falk
….und wech isses wieder… 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Olyknipser.
-
25. August 2021 um 13:41 Uhr #69158
So kommt Christines Bild noch besser…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
26. August 2021 um 13:20 Uhr #69171
Anonym
Hallo Christine, nach Einsicht in die Entwicklung der Varianten meine Meinung:
Habe ich die Wahl zwischen Original und der letzten nehme ich das Original.
Die bringt deine Intention „After work chillen“ besser rüber.
Der Gartentisch nicht horizontal? – ist doch kein Kirchenbild. Persönlich wäre mir wichtiger die Millimeter vorne weg und dafür deinen Kopf ganz mit ein wenig Rand darüber, dein Haupt ist die Hauptsache.
Aber das Original ist auch ganz prima wie es ist!Gruß, Gerhard
-
26. August 2021 um 22:48 Uhr #69192
Hallo Gerhard,
ja, meinen Kopf habe ich ein bisschen knapp fotografiert- es war halt auch nicht einfach: mein Tablett diente ja keineswegs dem Foren-Lesen sondern natürlich per OIS App als Auslöser- ein zu angestrengt kontrollierender Blick und zeigende Finger hätten den Chill-Eindruck ruiniert, deshalb habe ich den Auslöser auf dem Tablett auf 2 sec Vorlauf gestellt, damit die Haltung natürlicher wirkt. Und bei 100 mm Tele damit die Verdichtung und der unscharfe Hintergrund klappt, biste da doch ganz schnell zu nah am Rand.
Freut mich, dass es dir und Euch gefällt.
Christine
-
27. August 2021 um 11:57 Uhr #69193
Da sieht man mal, wie bunt die Geschmäcker sind… 😉 Schön, das es hier so ein buntes Treiben geben kann… Grüße, Falk
-
-
-
25. August 2021 um 9:11 Uhr #69154
Hallo Achim,
Hab ich gerade ausprobiert, hat auch was. Der Teller stand tatsächlich so schief- vor Ort muss man halt nutzen, was da ist, damit die rasche Umsetzung und das Chillen klappt 🙂
Christine
Und noch ne Änderung: Falks Vorschlag übernommen,also Teller gerade gerückt und auf 3:2 verdichtet, offenbar sind wir uns beim Chillen einig 😉
-
25. August 2021 um 17:10 Uhr #69160
Alles scharf und alles unscharf…
…habe ich hier versucht in einem Bild darzustellen. In dem Porzellanschälchen liegt schwarzer, weißer und rosa Pfeffer sowie eine getrocknete Chillischote. Jedes Gewürz für sich genommen höllisch scharf. Den verschwommenen Hintergrund bildet meine fingerkuppenfressende Küchenreibe – auch die ist, obwohl unscharf dargestellt für sich betrachtet höllisch scharf. Aufgenommen habe ich das Bild mit der EM1X und dem 85/1,5 Cyclop mit 10 und 16mm Kenko Zwischenringen. Die Schärfentiefe (fokussiert habe ich auf eine Falte der Chillischote) beträgt hier nur Bruchteile eines Millimeters, so dass ein stabiles Stativ obligatorisch ist. Entwickelt wurde das Bild in Lightroom und die abschließende Bearbeitung erfolgte in Color Efex Pro (Detail Enhancer)
-
25. August 2021 um 18:43 Uhr #69164
Anonym
Ich weiß schon, warum ich weiter oben in einem Kommentar geschrieben habe – das Thema ist auch offen für eine wörtliche Interpretation.
Ich finde, das alte Objektiv passt in der Anmutung besonders gut zu deiner Interpretation, diese Doppelkonturen/Halos oder wie das immer heißt, dieser abrupte Übergang Schärfe/Unschärfe, wunderschön umgesetzt und perfekt passend.
ʃaˈpoː !, Gerhard
-
-
26. August 2021 um 12:37 Uhr #69169
Anonym
Claudia @Omy hat mich angeregt, das Thema in diese Richtung zu versuchen.
Danke für die Anregung, Claudia.60mm Macro Offenblende mit langem Rohr davor, vorne mit Goldfolie ausgekleidet.
Die wenigen Sonnenstunden hier schnell ausgenützt für zwei Beispiele mit Unschärfe im Vordergrund und Hintergrund, wo es geht ein wenig durch Bewegung.Gruß, Gerhard
-
26. August 2021 um 12:43 Uhr #69170
Anonym
Und das zweite, beide Bilder beschnitten und optimiert. Meine Kugel chillt auch.
-
26. August 2021 um 13:38 Uhr #69172
So funktioniert das. Jemand hat eine Idee und setzt sie um. Ein anderer Mensch sieht das und fühlt sich angesprochen, so dass er die Idee aufgreift und nach eigenem Gusto abändert. Und schon ist ein neues Bild entstanden. Das finde ich gut und gefällt mir am MT. Das Teilen von Ideen und Vorgehensweisen und die Diskussionen darüber bringen Fotografierende weiter in ihrer Entwicklung und sorgen im Endeffekt für bessere, weil bewusst und vorsätzlich fotografierte Bilder. (Was nicht heißen soll, dass nicht auch mal ein Zufallsbild ein Kracher sein kann)
Gruß aus HH Achim
-
-
26. August 2021 um 13:44 Uhr #69173
zum Chillen komme ich z.Z. nicht; hier mal ein Beispiel, was ich u.a. gerade mache –
mich auf den Anriss konzentrieren!
Mit dem 12-40, 2,8 bei ISO250, 40mm, 2,8 und 1/13s aufgenommen.
Alle Handwerker wissen: das Blatt ist viel zu hoch eingestellt. Aber für das Bild habe ich es mal so gelassen; mich auch für das stillstehende Blatt entschieden (der Daumen war mir doch wichtiger 🙂
Schade, dass ich gerade wenig Zeit habe – sind schon tolle Beiträge und überhaupt ist es ein tolles Thema, Gerhard.
Liebe Grüße
Franz
ach ja: ist vom RAW nur auf 1:1 beschnitten
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Gorgo. Grund: P.S. zugefügt
-
26. August 2021 um 15:46 Uhr #69176
Anonym
Schön, dass dir das Thema gefällt, Franz, das sieht man auch an deinem Bild!
Warum du es gerade so und im Stillstand gemacht hast ist nachvollziehbar und gefällt mir sehr, die (Un-)Schärfe, die Diagonale, prima.
Aber du zeigst damit auch auf, welche Möglichkeiten in der Idee stecken:
Etwas mit laufender Säge (und Schutzbrille!), eine Flex bei der Metallbearbeitung im Licht der Funken …Gruß, Gerhard
-
26. August 2021 um 21:08 Uhr #69189
AUA! Franz,
dachte ich mir beim ersten Anblick, aber gut dass du alle Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen hast!
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
26. August 2021 um 14:48 Uhr #69175
Wollte schon fragen, ob der linke Daumen noch dran ist. Aber dann hab ich Deine Bildbeschreibung gelesen und war beruhigt. Ich habe gerade überlegt, ob sich eine Doppelbelichtung direkt in der Kamera (Stativ vorausgesetzt) lohnen könnte. Also ohne Hände bei laufender Säge und dann mit Brett und Säge bei stehendem Sägeblatt. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine schöne Bewegungsdynamik bringt wenn im bewegungsunscharfen Sägeblatt die einzelnen Zähne noch zu erkennen sind.
Gruß aus HH Achim
-
26. August 2021 um 16:04 Uhr #69177
Anonym
Ich versuche, bei der Bewegungsdynamik mit zu denken.
Wie wäre es mit Strobo-Blitz? Erst ein Anschnitt im Brett, das bringt Späne an der richtigen Stelle, Säge abstellen und das Blatt von Hand aus beweglich machen.Jetzt Kamera auf ~½ s Belichtungszeit stellen, Strobo-Blitz an (~10 Blitze/s).
Auslösen und Sägeblatt derweilen von Hand drehen.
Das gibt ~5 scharfe Zahnbilder in kleinem Abstand auf dem Bild.Salzburger Gruß, Gerhard
-
26. August 2021 um 21:53 Uhr #69191
für die Tipps danke ich euch – aber ich muss realistisch bleiben und komme wohl nicht dazu, diese auszuprobieren. An Doppelbelichtung hatte ich auch gedacht, aber …
Bis denn denn
-
-
-
26. August 2021 um 17:12 Uhr #69178
AK
Fensterscheibe, Regentropfen, Vorhänge, Skyline.
Ein fröhlicheres Motiv ist mir heute nicht vor die Linse gekommen. Hab es auch mit diversen ArtFiltern probiert. In grobkörnigem sw wird es noch grafischer, ist dann aber auch nochmal deutlich drückender in der Stimmung 😉
E-M5, mZuiko 75, Blende 8
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s.
-
26. August 2021 um 17:49 Uhr #69179
Anonym
Magst du uns was erzählen zur Entstehung?
Wie machst du Skyline – alles natürlich ohne Artfiter 😉
Gruß, Gerhard
-
26. August 2021 um 19:41 Uhr #69182
AK
Die Skyline ist halt da, ich muss die nicht machen 🙂
Hab mit dem gegebenen Motiv heute Nachmittag fotografisch ein bisschen rumgespielt. Verschiedene Brennweiten, Abstände zur Fensterscheibe etc. Fokus dabei meistens auf die Regentropfen…
Ist doch ein ganz alter Hut, dieses Tropfen auf Scheibe Thema. Seit einem Saul Leiter dürfte das doch schon so ziemlich ausgelutscht – und vor allem nicht mehr zu toppen sein 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s.
-
26. August 2021 um 20:41 Uhr #69185
Das erste gefällt mir besser, obwohl es für meinen Geschmack noch mehr Regentropfen vertragen könnte. Ob alter Hut oder nicht – diese Art Bilder sollte jeder mal ausprobieren. Saul Leiter hin – Andreas Feiniger her…
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
26. August 2021 um 20:36 Uhr #69183
Siddharta erwacht…
…und ich hab ihn dabei mit’m Lensbaby Composer geknipst. Reinhards Bericht auf „pen & tell“ über das Lensbaby Trio 28 brachten mir mein Composer wieder in Erinnerung. Es macht die schönsten Unschärfen die man sich wünschen kann. Also ideal für’s aktuelle MT. Der lütte Buddha fläzt sich normalerweise auf der Fensterbank vor meinem Arbeitsplatz. Heute durfte er auf den Fototisch und kriegte noch einen mit zwei Taschenlampen (eine davon Schwarzlicht) angestrahlten Topfschrubber ins Kreuz für die Traumblasen. Bearbeitung in Color Efex Pro „High Key“
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
26. August 2021 um 21:01 Uhr #69187
Hallo Achim,
gut zu sehen wie es mit den Lensbaby funktionieren sollte, ich habe mir den Composer II mit Sweet 35 vor kurzen geholt und bin noch am üben. Als ich heute Reinhard’s Bericht gelesen habe, füllte ich eine große Erleichterung, ich war kurz davor dieses Trio zu holen, aber genau das unbewegliche Fokuspunkt der Linse hat mich davon abgebracht.
VG Willy
-
26. August 2021 um 21:10 Uhr #69190
Ich hatte das Trio mal drauf. Es ist genauso wie Reinhard schreibt – es macht keinen Spaß (und vor allen Dingen keinen Sinn) an unseren Kameras. Mein Composer hingegen macht mir immer wieder Freude weil es zum Ausprobieren einlädt. Zusammen mit den Möglichkeiten meiner Fotoapparate insbesondere der Pen F ist das ne richtige Kreativmaschine.
Gruß aus HH
Achim
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
27. August 2021 um 14:28 Uhr #69194
Gebetsfahnen im Wind… 40-150mm bei f2,8 und 150mm. Grüße, Falk PS: Ich hätte alternativ die Schärfe durchaus auch noch auf die rote Fahne gelegt, aber deren Schriftzeichen sind so ausgewaschen, daß der gewünschte Schärfeeffekt nicht genügend zum Tragen gekommen wäre.
-
27. August 2021 um 16:21 Uhr #69197
Anonym
Nettes Bild auf die Schnelle Falk, aber: (Ich zitiere mich mal selber von weiter oben)
„Schärfe / Unschärfe in einem Bild ist für das MT eine notwendige – aber noch nicht hinreichende Bedingung.
Für ein passendes Bild musst du hier für den Betrachter einsichtig eine Beziehung herstellen zwischen den beiden.“Ich könnte auch sagen eine Spannung, nenne es wie du willst.
Etwas was den Blick auch auf die Unschärfe lenkt – hast du etwa den benannten Wind in das Bild gebracht – ausser durch die Schräglage?
Und sage jetzt nicht, die chillen eben gerade 😉Du kannst das auch besser.
Harter, ehrlicher Gruß, Gerhard
-
27. August 2021 um 18:18 Uhr #69202
Gerhard, wenigstens der Wind ist echt Echt… 😉 OK. Thema verfehlt. Kommt vor. 😉 …so kurz vorm Urlaub…..Grüße, Falk
-
-
-
27. August 2021 um 16:04 Uhr #69195
Der Regengott war heute gnädig.
Mit E-M5 und mZuiko 12-50. Jpg ooc, in Workspace mit Sofortfilm überzogen und Auflösung verkleinert.
AK wegen Artfilter
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s. Grund: AK wegen Artfilter
-
27. August 2021 um 16:09 Uhr #69196
AK, weil nur Spaßbeitrag.
Und weil´s Spass macht noch ein 100% Crop als Screenshot als Zugabe.
-
27. August 2021 um 16:41 Uhr #69198
Anonym
Lies doch mal, was ich im MT über Artfilter geschrieben habe, eingangs schon und auch @Lenkerbruch.
Artfilter kannst du natürlich machen, ist dann aber AK.
Und notiere das doch bitte dazu, auch bei Skyline?Gruß, Gerhard
-
30. August 2021 um 13:16 Uhr #69228
Hi Gerhard,
waren zwar nicht alle meine Beiträge mit Artfilter erstellt (wenn doch, dann erwähne ich das immer), habe mich aber dazu entschieden, am Wettbewerb nicht teilzunehmen, daher alles AK.
Danke und Gruß, Oli
-
30. August 2021 um 22:27 Uhr #69232
Anonym
Danke Oli für deine Klärung und schade, dass du diesmal nicht weiter mitmachst.
Gruß, Gerhard
-
-
-
-
27. August 2021 um 17:00 Uhr #69199
Wenn Du jetzt noch unten den Streifen und rechts unten den dunklen Kreisabschnitt wegschneidest ist das Bild zwar nicht mehr ooc, aber wäre in meinen Augen Nähe an perfekt.
Gruß aus HH Achim
PS: Die Vorgabe Artfilter Nein aber andere Bildbearbeitung Ja leuchtet mir zwar nicht ein, ist aber die Vorgabe.
-
27. August 2021 um 17:40 Uhr #69200
Anonym
Achim, auch wenn es dir nicht einleuchtet:
Bei der Bildbearbeitung beschäftigst du dich mit deinem Bild und hast viele einzelne Einstellmöglichkeiten bis es für dich passt.
Artfilter hingegen sind fest gegebene, automatische Presets. Dass das nicht dasselbe ist brauche ich dir ja nicht klar zu legen.Lenkerbruch hat es erst wie du gesehen und dann schön gezeigt, dass er dann auch ohne Artfilter ein Ergebnis erstellen kann, das ihm selber gut gefällt – was zu erwarten war.
Ich möchte, dass man sich bei diesem MT mit den Möglichkeiten der Bildbearbeitung ohne Automatik auseinander setzt, habe aber sonst gar nichts gegen Artfilter prinzipiell.
Im Übrigen finde ich das originell: Jetzt habe ich für das MT eine einzige Einschränkung vorgesehen und jetzt ist die manchen schon zu viel.
Deshalb klar gesagt: Ich werde das nicht mehr diskutieren. Eine Änderung wäre unfair gegenüber allen, die sich bisher daran gehalten haben.
Freundlicher Gruß, Gerhard
-
27. August 2021 um 17:53 Uhr #69201
Alles gut, Gerhard. Ich kann mit der Einschränkung gut leben, sie ist mir auch nicht zu viel und würde niemals fordern sie zurückzunehmen. Warum auch… Schließlich bin ich gebürtiger Rheinländer und beachte von daher die ersten drei Paragraphen des Rheinischen Grundgesetztes 😉
Gruß aus HH Achim
-
27. August 2021 um 20:05 Uhr #69204
Anonym
Hallo Achim, da habe ich ja noch Glück gehabt mit den ersten 3.
Du hättest auch §6 und §9 zitieren können 😉Ich fange ja erst an Klartext zu reden, wenn die Regel das dritte Mal nicht beachtet wird und das AK ignoriert wird. So war das diesmal.
Ich möchte bloß, dass Bilder diskutiert werden und nicht der Sinn einer simplen Regel.Alles gut und Salzburger Gruß, Gerhard.
Nachsatz noch mal: Auch Bilder AK können natürlich sehr gefallen und gut diskutiert werden.
-
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
27. August 2021 um 19:54 Uhr #69203
-
27. August 2021 um 22:47 Uhr #69205
-
28. August 2021 um 16:31 Uhr #69208
Street Basketball
Erste versuche mit Lensbaby Sweet 35mm. Ich habe noch ein bisschen Schwierigkeiten um richtig zu erkennen wo der Fokus Punkt liegt wenn man die Linse vom Zentrum verschiebt. Aber ansonsten macht es echt Spaß und entschleunigt beim fotografieren.
Unkonventioneller Zuschnitt so gewollt.
VG Willy
-
28. August 2021 um 20:18 Uhr #69211
Street Basketball „ausgefranst“
Danke Gerhard!
Auch für deinen Tipp, weniger ist mehr, 🙂
VG Willy
-
28. August 2021 um 21:24 Uhr #69212
Ungewöhnliches Format, aber das Lensbaby sehr gut eingesetzt mit dem sweet spot auf dem Ball.
Gruß aus HH Achim
-
28. August 2021 um 22:37 Uhr #69216
Danke Achim!
ooC Format war 16:9, aber da waren mir zu viel unnötigen Informationen drauf die zur Geschichte nichts beigetragen haben.
VG Willy
-
-
-
-
28. August 2021 um 18:13 Uhr #69210
Anonym
Klasse Idee und Umsetzung, Willy, das ist gelungen!
Eine „erschwindelte“ Unschärfe, die auch von der Bild-Komposition her sehr gut wirkt.
Hast du probiert wie das kommt, wenn du oben das Grün ohne Struktur wegschneidest. Dann hörte es oben „ausgefranst“ unscharf aus und trägt nochmal zur Dynamik bei,
meint mit Gruß, Gerhard
-
28. August 2021 um 21:27 Uhr #69213
Metronom mit Bewegungsunschärfe des Pendels sowie unscharfer Pianist im Hintergrund.
EM1-3, 25 mm, 1.2.-
29. August 2021 um 16:47 Uhr #69221
Geänderte Beleuchtung.
-
-
28. August 2021 um 22:17 Uhr #69214
Das selbe in schwarz-weiß.
-
28. August 2021 um 22:35 Uhr #69215
Hallo Ralf,
scharf / unscharf mit Geschichte, aus meiner Sicht ein Volltreffer. Ich hätte einen kleine Kritik, wenn du das Piano in dein Kommentar nicht erwähnt hättest, hätte ich es nicht erkannt. In meinen Augen, könnten die Händen und die Piano Tasten mehr Licht vertragen um es erkenntlich zu machen.
Farbe oder S/W? für mich S/W.
VG Willy
-
29. August 2021 um 16:48 Uhr #69222
Geänderte Beleuchtung in sw.
-
-
29. August 2021 um 0:16 Uhr #69217
Stimmt, die Tastatur ist kaum erkennbar. Ich versuche es zu verbessern.
-
29. August 2021 um 0:48 Uhr #69218
Anonym
Hallo Ralf, deine gute Idee noch zu verbessern zahlt sich bestimmt aus.
Ein paar Anmerkungen dazu: Das Licht jetzt zieht zu viel Aufmerksamkeit ab.
Das Licht weg von den Saiten hin zu den Tasten.
Ich würde das Metronom weg lassen auch wenn die Darstellung der Bewegung verlockend ist.
Der Klavierspieler und seine Hände sind wichtiger.
Etwa eine scharf abgebildete Hand auf den Tasten, die andere durch Bewegung unscharf zum Beispiel.Meint mit Gruß, Gerhard
-
30. August 2021 um 9:24 Uhr #69224
Hallo Ralf, ich finde diese Aufnahme schon viel besser als die erste Runde. Die Tastatur würde eher als Tastatur erkannt, denke ich, wenn eine oder beide Hände draufwären. So wie es aussieht, nutzt du die App als Auslöser: mein Tipp: leg dein Smartphone auf die Tastatur und zwar so, dass es von deiner rechten Hand gegen die Kamera abgedeckt wird. Dann kannst du drauf gucken und mit den Handhaltungen spielen. Eventuell paßt das Smartphone sogar als Notenblattersatz, dann kannst du beim „umblättern“ auslösen.
Christine
-
-
29. August 2021 um 12:58 Uhr #69220
Chill & Mate
Regenwetter in Waiblingen, was sollst, dann trinken wir halt gemütlich unser Mate-Tee und chillen dabei.
VG Willy (ruhig und entspannt)
-
30. August 2021 um 18:35 Uhr #69229
Rattenscharf…
…halte ich alle meine Messer in der Küche. Hier zerteilt ein japanisches Gemüsemesser eine Möhre…soll das Bild jedenfalls vermitteln. Da ich selber das Messer führe und gleichzeitig (v0m Stativ) knipse, musste ich natürlich etwas tricksen da ich meine Finger noch brauche. EM1X mit Lensbaby und f8 Einlegscheibe (weil ich einen gewissen Schärfebereich wollte) waren auf dem Stativ. ISO64 wegen der längeren Zeit die ich für die Bewegungsunschärfe brauchte. Ausgelöst hab ich mit dem Hähnel Captur. Die Möhre hatte ich natürlich vorher schon kontrolliert geschnitten und auf dem Fototisch drapiert und fokussiert. Um nicht meine transparente Unterlage mit dem Messer zu zerhacken habe ich das Messer ruckartig von der Möhre weg nach oben bewegt und dabei mit 1/13 Sekunde ausgelöst. Das gibt ne schöne Bewegungsunschärfe und läßt die Kontur des Messeres erahnen. Bearbeitet habe ich in Lightroom und in Color Efex Pro (Detail Enhancer und grobes Korn). Eine Variante hab ich als SW ausgearbeitet mit Silver Efex Pro. Stelle ich später noch ein.
-
30. August 2021 um 21:57 Uhr #69230
Hallo Achim,
danke für die Beschreibung, es sieht auch nach Zerteilen aus.
Alleine die scharfen Möhrenstückchen vermag ich nicht zu finden- vielleicht weil Möhren einfach zu süß sind? Irgendwie sieht an meinem Monitor alles unscharf aus.
Christine
-
30. August 2021 um 22:30 Uhr #69233
Moin Christine,
ich habe auf den Bereich der Möhren fokussiert und zwar wie Du sicherlich gelesen hast mit dem Lensbaby (Composer). Wenn Du das Objektiv kennst weißt Du, dass die Schärfe in keinster Weise mit einem Zuiko zu vergleichen ist. So’n Lensbaby ist einfach extrem weich. Vor allen Dingen wenn man es entsprechend in der optischen Achse verstellt wie ich es getan habe. Ich hab mich für die weiche Anmutung entschieden, weil mir ein mehrfach unscharfes Bild durch Bewegungsunschärfe, Fokusunschärfe und extreme Körnigkeit vorschwebte. Aber der Clou ist aus meiner Sicht doch, dass das im Bild am unschärfsten Dargestellte, nämlich das Messer, das eigentlich schärfste ist. Das ist wirklich rattenscharf…
Gruß aus HH Achim
PS: Ich mach mich morgen nochmal an’s gleiche Motiv aber mit nem sauscharfen Zuiko.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
30. August 2021 um 23:45 Uhr #69235
Rattenscharf schwarzweiß…
…Bearbeitung in Silver Efex Pro
-
31. August 2021 um 0:41 Uhr #69236
Die Farbvariante sagt mir mehr zu, auch wenn ich sw immer wieder gerne mag.
Das Farbfoto kommt mit wenig unterschiedlichen Farben aus und das scharfe Subjekt des Bildes hat dann wiederum fast keine. Für mich scharf-unscharf und Farbe-Monochrom in der ersten Variant. Mir gefällt das Foto und Deine Idee.
LG Thomas
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
-
-
30. August 2021 um 22:00 Uhr #69231
Spätschicht!
Heute im Dämmerlicht im Vorbeigehen entdeckt: der Größe nach eine Hummelart.
mit der E-M1 II und dem 75mm. Beschnitten, verkleinert und ganz leicht nachgeschärft.
-
31. August 2021 um 13:13 Uhr #69238
Ich glaube, dass hier eine leicht bewegungsunscharfe Hummel, die aber in der Schärfeebene fliegt das interessantere Bild ergäbe… So wie hier aufgenommen erweckt das Bild auf mich den Eindruck, dass ein Insekt dummerweise zufällig genau durch mein schönes Pflanzenbild geflogen ist. Aber vielleicht sollte dieser zufällige Eindruck ja genau so erweckt werden? Das ist ja das tolle an der Fotografie: Es gibt kein richtig oder falschg und alles liegt im Auge der Betrachtenden.
Gruß aus HH
Achim
-
31. August 2021 um 17:58 Uhr #69242
Achim, an der Körperhaltung der Hummel sieht man aber deutlich die Bremsbewegung für den Landeanflug-durchfliegen sieht anders aus!
Das ist ja mein zweiter Versuch von An- bzw. Abflug, ich bleib dran, wenn sich die Viecher langsamer bewegen würden, wäre es einfacher.
Christine
-
31. August 2021 um 18:04 Uhr #69243
Ich höre es förmlich quietschen 😉
-
-
-
-
31. August 2021 um 13:04 Uhr #69237
Hier nochmal rattenscharfes Messer mit rattenscharfem Objektiv geknipst…
… hier fehlt mir persönlich die weiche Verschwommenheit welche das Lensbaby auszeichnet.
-
31. August 2021 um 13:16 Uhr #69239
Gleiche Szene nochmal mit Lensbaby Composer…
…aber jetzt hab ich genug gemetzelt. Muss ja auch noch alles aufgegessen werden 😉
-
31. August 2021 um 16:02 Uhr #69240
Hallo Achim, das letzte Bild gefällt mir am Besten, die Lensbaby rundet es sehr gut ab.
Und sowie Christine erwähnt hat, hätte ich mir beim ersten Karottengemetzelbild auch ein Punkt mit ein bisschen Schärfe gewünscht.
Aber, und wie von Dir schon oben geschrieben, Fotografie obliegt den Blick vom Betrachter :-).
VG Willy
-
31. August 2021 um 18:08 Uhr #69244
Die Lensbaby Gurken sind auch mein Favorit, ich hoffe der Gurkensalat hat geschmeckt 🙂
-
31. August 2021 um 21:35 Uhr #69250
Anonym
Deine Arbeit und die nützlichen Beschreibungen sind bewundernswert.
Und die Arbeit lohnt! Das Letzte sagt für mich am meisten aus.
Ich kenne das Lensbaby nicht, deshalb meine unkundigen Fragen.
Kannst du den „Schärfekreis“ frei wählen oder macht das der Beschnitt nachher?
Du hast nur im ersten Bild getiltet? Wirkt das auch bei f/8?
Ich tilte ja alte OM-Objektive per billigem Adapter, da braucht es offenere Blenden für einen gut sichtbaren Effekt.Salzburger Gruß, Gerhard
-
1. September 2021 um 17:48 Uhr #69256
Das Linsenelement ist beim Lensbaby durch ein Kugekgelenk frei in jede gewünschte Richtung drehbar. Natürlich ist auch hier der Unschärfe Effekt umso größer je offener die Blende ist. In diesem Fall hatte ich den Schärfepunkt nach rechts unten auf die Gurkenscheiben gelegt und die f8 Scheibe gewählt weil ich etwas mehr Schärfentiefe haben wollte…
-
-
-
31. August 2021 um 20:47 Uhr #69246
Nun mal, wie gewünscht, die Klavier-Hände.-
31. August 2021 um 21:16 Uhr #69247
Anonym
Danke Ralf für deine Arbeit am Motiv.
Ich habe mir schon Hände gewünscht.
Aber du kannst doch sicher schneller spielen – oder länger belichten 😉 , eine solche Unschärfe ähnlich wie beim Metronom wäre ein Hit.Spiels noch einmal…
Gerhard -
31. August 2021 um 21:34 Uhr #69249
Moin Ralf,
ich finde, Du solltest Deine erste Idee mit dem Metronom (so heißt hier ne private Regionalbahn) weiterverfolgen. Bewegungsunscharf aber im Fokus schwingendes Taktel und im Hintergrund der in der Unschärfe spielende Pianist – das war schon ne Klasse Idee! Am Pianisten müsstest Du noch etwas rumprobieren bis die tastenbearbeitenden Hände als solche erahnbar werden. Wenn das klappt isses einer meiner Favoriten. Natürlich in knackigem SW und evtl. mit Korn.
Dein aktuelles Bild finde ich gut, aber für das Monatsthema viel zu brav…
Gruß aus HH Achim
-
-
1. September 2021 um 8:46 Uhr #69251
rwadmin
CheffeNachdem Willy das Thema Sport angerissen hat: Hier Sommercurling:
-
1. September 2021 um 9:38 Uhr #69252
Was mit hier persönlich sehr gefällt, der Curlingstock (sorry für den Begriff, wenn es nicht stimmt) ist noch in Bewegung und bringt die gewisse Dynamik, der Spieler im Hintergrund hat die typische Haltung, er versucht noch aus der Ferne zu steuern.
Ja, Sport eignet sich sehr gut fürs MT, ich hatte vor ein paar Jahren für unsere Prellball Abteilungs HP ein solches Bild geschossen (hier zu sehen https://www.prellball-vfl-waiblingen.de/ ).
VG Willy
-
-
1. September 2021 um 13:26 Uhr #69253
-
1. September 2021 um 13:37 Uhr #69255
Es gibt auch noch diese Version
Scharf (im wahrsten Sinne) / Unscharf.
Yolanda, Skulptur von Miriam Lenk. (Veröffentlichungszustimmung liegt vor)
Bernd
-
1. September 2021 um 21:23 Uhr #69257
So, hier die Kombination, sw mit mittlerer Körnung.
-
1. September 2021 um 21:31 Uhr #69258
Oh, Ja, Ralf, das Bild benötigt keine Erklärung mehr und meine Wahrnehmung ist: so entsteht Musik.
VG Willy
-
1. September 2021 um 21:36 Uhr #69259
Anonym
Was für ein Fortschritt im Vergleich deiner Bilder!
Kannst du den Ausschnitt/Beschnitt noch variieren?
Gerhard
-
2. September 2021 um 19:10 Uhr #69266
Danke, der Fortschritt war allerdings nur mit Euren vielen Hinweisen und der konstruktiven Kritik möglich.
-
-
1. September 2021 um 21:46 Uhr #69260
Verwirrend aber gut.
Gruß aus HH Achim
-
-
1. September 2021 um 22:03 Uhr #69261
Heute war ich mal im Mittelalter und habe da mal gesehen, was es so scharfes gibt, was für das Auge unscharf ist, wie wäre es damit:
Das scharfe ist unscharf – das war doch die Aufgabenstellung – oder?
Andy
immittelaltermodus -
1. September 2021 um 22:06 Uhr #69262
Und noch eins aus dem Mittelalter – hier ist dann eher das „Ergebnis“ unscharf:
Passt vielleicht nicht so richtig – oder doch?
Andy
imsteiinmetzmodusPS: wen es interessiert: die Bilder stammen aus dem Campus Galli – nette mittelalterliche Baustelle.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Andy.
-
2. September 2021 um 17:08 Uhr #69265
Hallo Andy,
Das zweite passt für mich zur Themenstellung.
Bei der ersten Aufnahme ist mir das Beil/die Axt zu unscharf-da muss jemand schon wissen, was es sein könnte um es zu erahnen.
Und aus Mittelaltersicht, sollte die hochmoderne blaue Binde um die Hand aussenrum besser getarnt werden.
Gruß
Christine
-
2. September 2021 um 21:21 Uhr #69267
Anonym
Unschärfe auf den Punkt gebracht, den muss man erst mal erwischen!
Gut gesehen und schön umgesetzt.
Wie viele Varianten hast du denn gebraucht für dieses eine Passende?Gruß, Gerhard
-
4. September 2021 um 20:08 Uhr #69272
Hi Gerhard,
ich habe 5 Bilder: auf einem ist der Hammer noch nicht am Meißel, auf einem sind Hammer und Meißel zusammen, aber keine Wirkung zu sehen, auf zwei Bildern sieht man einen größeren Splitter – die sind aber erstaunlich langsam, also nicht so richtig unscharf und das hier. Alles in allem eigentlich eine gute Trefferquote (die Schläge kamen aber auch sehr schön gleichmäßig und kontrolliert – da konnte man gut mitgehen), das Problem ist nur, dass das Ergebnis jedes Mal etwas anders war (und ich glaube das hier war aus Sicht des Steinmetz eher ein Fehlschlag….)
Andy
imtreffermodus-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Andy.
-
4. September 2021 um 21:31 Uhr #69274
Anonym
Wie du sagst: Andy imtreffermodus!
Eben gut getroffen, dein Bild
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
-
2. September 2021 um 14:49 Uhr #69264
Heute im Park Sanssouci …
Grüße von Patrick
-
3. September 2021 um 5:30 Uhr #69268
TXL – Verschwimmende Erinnerungen
Dreimal Unschärfe im Blick zurück.
Beste Grüße, Andreas
(Alle Aufnahmen mit einer OM-D M1 MkII und dem 12-100/f4. Komplett OoC im Modus Natural und Format 3:2. Kein Beschnitt oder Ausrichtung, nur Daten-reduziert mit LightRoom 6.14.)
-
3. September 2021 um 5:32 Uhr #69269
TXL – Kaffeepause
Durch die Scheibe eines geleerten Cafés nach draußen zum geschlossenen Platz.
Partielle Unschärfe durch Fokus.
(100mm, Blende /f4, ISO 200, Zeit 1/3200 Sek., EV-1/3) -
3. September 2021 um 5:33 Uhr #69270
TXL – Regenpause
Partielle Unschärfe in Spiegelung.
(15mm, Blende /f5.6, ISO L64, Zeit 1/200 Sek., EV-1/3)-
4. September 2021 um 21:39 Uhr #69275
Anonym
Das ist eine originelle Idee mit dieser Art „Unschärfe“
Ein Stein geworfen der eben Wellen schlägt und einstarker Beschnitt wäre einen neuen Versuch wert.
Und etwa eine unscharfe Kaffeerunde im Hintergrund beim ylli …
Gruß, Gerhard
-
4. September 2021 um 23:46 Uhr #69276
TXL ist (leider) Geschichte. Schon deswegen gibt es dort keinen weiteren Versuch.
Andererseits habe ich das Bild im Moment der Aufnahme (komplett OoC) bewusst so gestaltet. Ziel war ein quasi achsen-symmetrisches Bild, in dem aber nur ein Teil der Symmetrie über die spiegelnde Wasserfläche entsteht.
Beste Grüße, Andreas
-
-
-
3. September 2021 um 5:34 Uhr #69271
TXL – Flugpause
Partielle Unschärfe durch eine teilweise erblindete Scheibe.
(12mm, Blende /f11, ISO 200, Zeit 1/125 Sek., EV+1/3)
-
-
5. September 2021 um 21:43 Uhr #69287
Im Getreidelager
Nach der Ernte kommt das Ein- und Umlagern, Reinigen und Trocknen.
Für solche Aktionen ist die TG gut zu gebrauchen: 4,5mm f2.8 1/30, Ausrichtung und etwas Optimierung mit LR.
Gruß Ernst
-
6. September 2021 um 21:26 Uhr #69293
Anonym
Beeindruckende Schärfe/Unschärfe und Nähe/Ferne, das wirkt und gefällt mir!
Gruß, Gerhard
-
-
5. September 2021 um 22:56 Uhr #69288
AK
Freibier in Frankfurt. Foto von heute, mit E-M5 und mZuiko 25 1.8.
Nachträglich in Workspace verkleinert und mit Artfilter versehen.
-
7. September 2021 um 13:57 Uhr #69301
Anonym
Das sieht schlicht gut aus, auch ohne Artfilter wäre das passend.
Wie sagtest du bei anderer Gelegenheit im Zusammenhang mit Artfilter:
„Nur ob das jetzt eine “Verbesserung” darstellt? Hm…“Gruß, Gerhard
-
7. September 2021 um 16:19 Uhr #69303
Grüß dich Gerhard,
Verbesserung ist hier ja nicht das Thema.
Im Übrigen hat mein Entschluss nicht am Wettbewerb teilzunehmen nichts mit deinem MT oder deinen Regeln zu tun, sondern ist mehr oder weniger eine generelle Entscheidung von mir. Ob und wann ich wieder an einem „Foto-Wettbewerb“ teilnehme, ist offen…
-
-
7. September 2021 um 22:33 Uhr #69307
… kein Bock auf das Getue an der Alten Oper Beach-Party gehabt????
-
7. September 2021 um 23:43 Uhr #69311
Davon hab ich nichts mitbekommen 🙂 Normalweise parke ich ja bevorzugt an der alten Oper, wenn ich aus der „Provinz“ mal nach FFM fahre. Diesmal nicht. Extreme Lust auf fettige Burger einer bestimmten Kette hatte mich an dem Abend spontan in die City gelockt. Bier trinke ich extrem selten, aber dieses Freibier habe ich mir nicht nehmen lassen 😉 Mal schauen, wie lange es im Kühlschrank stehen bleibt.
-
9. September 2021 um 21:28 Uhr #69351
…. das wäre auch nix. War mehr die Erwiderung auf meinen, eh, man könnte ja mal wieder in die Stadt (bin Frankfurterin) …. ich bin nicht mehr in dem Alter, mit weißen Röckchen eine Stunde anzustehen, um dann im Sand zu stehen… Aber den Feierspirit hast du gut eingefangen.
LG, Claudia
-
-
-
-
6. September 2021 um 22:18 Uhr #69294
Der Abend vor der Prüfung
(Mama kommt zu Besuch!- Alter Titel)
Mit der E-M1 und dem 12-100 mm im Abendlicht. Vivid bei der Aufnahme, nur beschnitten und verkleinert. Kann erst morgen wieder an meinen Rechner mit den „richtigen“ Bildbearbeitungsprogrammen ran, OIS und Snapseed sind ohne Filter doch sehr eingeschränkt.
Christine
P.S. Die Zustimmung meines Sohnes für die Veröffentlichung dieses ausdruckstarke Porträt habe ich natürlich 😉
-
7. September 2021 um 6:51 Uhr #69295
Der Kommentar bezieht sich auf das Bierbuddelbild. Ausgesprochen cooles Bild, wie ich finde.
Gruß Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
7. September 2021 um 6:58 Uhr #69297
Bei dem Bild „Mama kommt zu Besuch“ schwanke ich zwischen „Klasse gemacht!“ und „Leider völlig missglückt!“ Sieht aus als wäre versehentlich ausgelöst worden. Wenn das genauso beabsichtigt war – Respekt!
Gruß Achim
-
7. September 2021 um 8:16 Uhr #69299
Hallo Achim,
Kein Versehen, sondern voll beabsichtigt. Eine Spielerei beim der Abendspaziergang, ganz im Sinne des Monatsthemas.
Christine
-
7. September 2021 um 22:39 Uhr #69308
Liebe Christine,
bei Deinen vielen tollen Fotos, Ideen und Umsetzungen… leider empfinde ich den Titel ganz schlimm — die arme Mama, hat sie sich mit einer Pflaume gepaart, war der „Junge“ eingesperrt… sorry, aber nach Deinem Muffin-Lese-Photo und das mit dem Roller, dies passt gar nicht in Dein Portfolio.
Dennoch, LG Claudia
-
7. September 2021 um 23:04 Uhr #69310
Hallo Claudia,
Eigentlich hatte ich gehofft, dass mein Hinweis, daß mein Sohn mit der Veröffentlichung einverstanden ist, als Hinweis darauf, dass der Titel scherzhaft gemeint ist, ausreichen würde :-).
Ich habe es jetzt geändert in „Der Abend vor der Prüfung“, da wissen viele ja auch nicht mehr wo Ihnen der Kopf steht und die Gedanken drehen sich im Kreis.
Inspiration für die Fotoreihe kam von Falks unscharfer Blume weiter oben: ich wollte das übliche Schema unscharfer Hintergrund-scharfe Büste/Kopf einfach mal rumdrehen und mein Sohn hat sich als Model zur Verfügung gestellt.
Christine
-
9. September 2021 um 21:34 Uhr #69352
🙂
Ich glaube, in diesem Fall, wenn Modell und Fotograf verbunden sind, hilft die Erklärung. Titel sind manchmal Hilfe für den Betrachter oder führen in die Irre. Danke, dass Du ganz schlicht aufgeklärt hast. LG, Omy
-
-
-
-
-
-
8. September 2021 um 10:13 Uhr #69312
Bieberdame im Nürnberger Tiergarten durch die trübe Aquariumsscheibe OM zuiko 2/180 & 1,4x an EM1m2lG AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
AndyT.
-
8. September 2021 um 16:18 Uhr #69325
Anonym
Das Bild schaut mich an – und die Dame auch.
Gut getroffen und Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
8. September 2021 um 10:13 Uhr #69313
-
8. September 2021 um 13:26 Uhr #69319
MiniSpinne -ca 2-Stecknadelköpfe groß-bei starkem Wind im Gegenlicht in ihrem Netzt. 2,8/60mm mit Raynox 250 aus der Hand abgestützt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
boehboeh.
-
8. September 2021 um 13:44 Uhr #69323
Das finde ich interessant und gelungen. Spinne scharf – Netz unscharf. Meist isses andersrum.
Gruß Achim
-
8. September 2021 um 14:02 Uhr #69324
😉 und der Wind blies kräftig, bin selbst erstaunt über die Ausbeute.
Gruss Bernd
-
-
8. September 2021 um 16:47 Uhr #69327
Anonym
Für die von dir geschilderten Umstände ist das gelungen und passend,
Hast du schon beschnitten/bearbeitet oder geht da noch was?
Gruß, Gerhard
-
8. September 2021 um 19:36 Uhr #69329
Leicht beschnitten, mehr wollte ich nicht wegen des Spinnen-Netzes.
Bernd
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
8. September 2021 um 13:32 Uhr #69321
Nur ein Tropfen…
…war im Fokus als ich die mit 12-40 bestückte Em-1X auslöste. ISO 1000 und 1/320 weil das Netz durch den Wind stark in Bewegung war…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
9. September 2021 um 22:17 Uhr #69357
Bien, isch dropfsche mit.
Däumschen hoch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
8. September 2021 um 16:35 Uhr #69326
Anonym
Ach Achim, musst du mir die Auswahl so schwer machen?
Ganz unterschiedliche Themen hast du eingestellt in gänzlich verschiedener Ausführung – und Top.
Gruß, Gerhard
-
8. September 2021 um 18:10 Uhr #69328
Das Thema ist halt vielfältig…
-
8. September 2021 um 22:39 Uhr #69330
-
9. September 2021 um 15:05 Uhr #69344
Bis Morgen….
An der Fehmarn Sund Brücke ein Beifang für das Monatsthema. Wir waren für Turnbilder unterwegs und Mandy trat ins Bild. Hier war ein ND Filter im Einsatz 17mm 1.2, F9 1/3 sec und ISO 64-
9. September 2021 um 15:20 Uhr #69345
Anonym
Ja, bis Morgen …
Einen schönen Beifang zeigst du hier.
Damit das Unscharfe für das MT ausreichend wirkt, solltest du noch nach deinem Geschmack aber nicht zu wenig beschneiden.
Gruß, Gerhard
-
9. September 2021 um 17:53 Uhr #69346
Aus meiner Sicht sind da nicht sooo viele Möglichkeiten zum schneiden. Ich würde den Himmel so abschneiden, dass ein Panorama schmaler als 16:9 entsteht. Dann wirkt das Bild. Kann man leicht durch verschieben auf dem Bildschirm direkt hier im Forum überprüfen.Die Brücke muss komplett bleiben und die schöne Spiegelung der Sonne auch.
Gruß Achim
-
9. September 2021 um 17:58 Uhr #69347
Ich stimme Gerhard und Achim zu, weniger Himmel wäre nicht verkehrt, unten würde ich nichts abschneiden.
Sehr schönes Stimmungsbild!
VG Willy
-
9. September 2021 um 18:47 Uhr #69348
Anonym
Ohne Zweifel ist das ein schönes Stimmungsvolles Bild.
Nun haben wir aber ein Monatsthema und die Aufgabe ist dabei auf das Unscharfe besonderes Augenmerk zu richten.
Durch die längere Belichtungszeit gibt es eine Bewegungsunschärfe einmal bei der Person aber auch bei den ufernahen Wellen und das soll neben den bunten Farben nicht untergehen.Ich habe mir das Bild geladen und vor meinem ersten Kommentar herum probiert und habe eine Variante.
Natürlich muss die Sonne bleiben, aber wenn die ganze Brücke bleibt, kommt die Unschärfe zu wenig heraus.Jetzt bin ich gespannt, wie mutig ein Beschnitt dann wirklich ausfällt.
Gruß, Gerhard
-
-
-
9. September 2021 um 22:31 Uhr #69358
Die unscharfe Hand springt doch sofort ins Auge. Ich finde diese erste Version klasse. Da muss m.E. nichts beschnitten werden.
Ich rate mal in dem Zusammenhang den Begriff des „Punktum“ nach Roland Barthes zu recherchieren….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
O_l_y_s_s_e_u_s. Grund: Ergänzung zu Punktum
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
-
9. September 2021 um 21:51 Uhr #69353
-
9. September 2021 um 21:59 Uhr #69355
Zur Versöhnung biete ich noch „Vorbereitungen“ zum light painting an.
-
9. September 2021 um 22:15 Uhr #69356
Hier hat die Definition „scharf“ schon fast ein Metoo Thema.
Kamera auf dem Tisch, App zum Auslösen, Weißabgleich und Beschnitt.
Die junge Dame im Hintergrund hat zugestimmt, dass ich für eine interne Sache ihre Abbildung benutzen darf, da ich direkt nach dem Foto, ihr die Datei zusenden konnte.
LG, Omy
-
9. September 2021 um 22:39 Uhr #69360
-
10. September 2021 um 0:03 Uhr #69362
Skulptur im Abendlicht
E-M5III mit 75mm f2,2 Das dunkle Licht hüllt die Unschärfe und Flairs-
10. September 2021 um 21:35 Uhr #69368
Anonym
Die Silhouette ist interessant aber das Folgende ist schwer verständlich – oder unscharf:
„Das dunkle Licht hüllt die Unschärfe…“Die Unschärfe (des MT) ist hier verhüllt?
Gruß, Gerhard
-
10. September 2021 um 23:49 Uhr #69371
So ähnlich bei dem Wimmelbild für Schärfe-Unschärfesuch. Unscharf sind ebenfalls die Lampe und der Lensflare ;). Scharf ist relativ und die Figur schaut dann Flußauf und -abwärts.
-
-
-
10. September 2021 um 18:06 Uhr #69365
Heute am Strand.
-
10. September 2021 um 23:58 Uhr #69373
Anonym
Noch eine gute Idee zum Abschluss!
Gruß, Gerhard
-
-
10. September 2021 um 18:07 Uhr #69366
Und jetzt doch von der Brücke getrennt
-
10. September 2021 um 21:49 Uhr #69369
Anonym
Ja, jetzt provozierst (rufst hervor) du doch noch meine gedachte Variante …
Ist ja nicht so viel anders, bis auf die Proportionen
Gruß, Gerhard
-
10. September 2021 um 23:34 Uhr #69370
Lilien
Als kleines Dankeschön für das vielseitige Thema.
E-M1 II mit dem 75 mm, Vivid, ein bisschen zugeschnitten und verkleinert, sonst unbearbeitet.
Christine
-
10. September 2021 um 23:56 Uhr #69372
Anonym
Ich bedanke mich bei Christine für die Blumen!
Die sind für alle, die diesmal teilgenommen haben, mit vielen originellen Ideen, engagiert und interessiert.
Ich habe nicht erwartet, dass das Thema so ertragreich wird.
Entsprechend schwierig war es eine Auswahl zu treffen. Dreimal so viele waren in der engeren Wahl als dann auf die Liste der Nominierten kommen konnte.
Ich hatte mir ein Punktesystem ausgedacht nach drei Kriterien. Bei gleicher Punktezahl musste dann aber auch noch ein direkter Bildvergleich helfen, doch auf die Sieben zu sieben. Ihr habt jetzt die Wahl.Danke an euch alle, die ihr diesmal dabei wart.
Freundlicher Gruß aus Salzburg, Gerhard
-
11. September 2021 um 10:43 Uhr #69376
Respekt Gerhard! Du hast bei diesem anspruchsvollen Monatsthema eine richtig gute Auswahl an Bildern getroffen (das sage ich nicht, weil eins von mir dabei ist) welche die besondere Schwierigkeit, nämlich das Verhältnis von scharf und unscharf unter dem Gesichtspunkt von bildwichtig und nicht bildwichtig darzustellen, am besten treffen. Jetzt sin alle User dran ihre 3 Stimmen abzugeben.
Und danke für’s konstruktive Kommentieren und ausdauernde Begleiten. Ich weiß, dass das nicht immer einfach ist.
Entspannte Grüße aus’m Urlaub
Achim
-
11. September 2021 um 11:27 Uhr #69379
Anonym
Danke dir Achim für deine wichtigen Beiträge in Bild und Kommentar, weiterhin entspannten Urlaub wünsche ich dir.
Ich bin jetzt auch urlaubsreif, ich habe neben dem MT noch selber mit Minibagger einen Gartenteich angelegt und eine neue Zufahrt.
Mit dem Bagger ist es wie mit der Kamera zu Anfang, so viele Knöpfe und Hebel und Regler, das lernt man doch nie. Allerdings mit dem Bagger kann man mehr auslösen …Jetzt auch entspannter Gruß, Gerhard
-
11. September 2021 um 12:05 Uhr #69380
Für meinen Gartenteich hatte ich auch einen Bagger. Einen Handbagger sprich Spaten und Schaufel. Ist allerdings mit 4mx2,5mx1,5m nicht gerade ein Binnenmeer…
-
-
-
13. September 2021 um 10:46 Uhr #69385
Klasse MT-Begleitung, Gerhard. Grüße aus dem Urlaub mit unterirdischem Netz… Falk
-
13. September 2021 um 19:27 Uhr #69386
Da schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Sich als Hobbyfotograf einen gestellten Thema zu widmen, macht für mich den besonderen Reiz des Monatsthemas aus. So auch diesmal, zu verstehen wo die Reise hingehen soll. Aber Dank der ausführlichen, konstruktiven Begleitung hat es mir wieder sehr viel Freude gemacht, auch wenn diesmal mein Zeitbuget sehr eng war, konnte ich mein Scherflein dazu beitragen.
Gruß Ernst
-
13. September 2021 um 20:25 Uhr #69387
Anonym
Danke Ernst für die Blumen (Cooles Bild!) und deine Beiträge, gemeinsam wurde das MT was Richtiges!
Gruß, Gerhard
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.