Net SE Insolvenz

Seit Juli ist die Net SE insolvent. Diese Firma ist jetzt nicht so sonderlich bekannt, was bekannt ist, sind die Markennamen, die sich die Net SE gesichert hat. Meyer Görlitz, Ihagee, Oberwerth etc.pp. Und sie haben auch dutzendweise alte Objektivnamen schützen lassen: Biotar, Orestor, Telemagor usw…. Zum Firmengeflecht um die Net SE (https://cameracreativ.de/aktuelles/retro-ohne-ende-schacht-travegon-auf-…) gehört auch die Marke Globell, unter deren Dach zum Beispiel auch Berlebach-Clones (Silvec-Stative) verkauft wurden. Die Website der niederländischen Globell B.V. ist bereits aus dem Netz. Globell B.V. hat das ziemlich bekannte ACDSee – Bildverwaltungsprogramm vertrieben.
Wie es weitergeht ist völlig unklar. Durch das weltweite Konglomerat an Firmen, das CameraCreativ beleuchtet hat, ist nicht abzusehen, was von diesem ganzen Sammelsurium übrigbleiben wird. Das Geschäftsmodell, billige Chinalinsen mit alten Namen zu bekleben und per Hype an Hobbyfotografen zu Mondpreisen zu verticken, scheint auf Dauer nicht aufgegangen zu sein, die Net AG wurde schon 2016 „ausgelistet“, sprich, die Aktien aus dem Handel genommen. Der Versuch, über einen renommierten deutschen Optikentwickler Vertrauen bei den Fotografen aufzubauen, scheiterte.
Der Insolvenzverwalter scheint derzeit optimistisch zu sein, den Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen zu können. https://www.fotointern.ch/archiv/2018/08/10/insolvenz-der-net-se-was-wir…. Man muss allerdings auch sagen, dass Optimismus der Job des Insolvenzverwalters ist. Wenn noch Wochen nach der Insolvenzanmeldung alle Lieferungen gestoppt sind, bedeutet das normalerweise ein völliges Chaos in der Firma. Der Insolvenzverwalter muss erst einen Überblick gewinnen, wem was gehört und welche Lieferungen bereits unter Vorbehalt getätigt wurden. Gerade mit den Kickstarter-Finanzierungen kann es hier zu erheblichen Verwerfungen kommen.
Die durch die Insolvenz der Net SE AG betroffenen Marken werden hier aufgelistet: http://www.netag.de/marken/

Der Mülleimer stand übrigens in Pennan, das seinerzeit als Kulisse für „Local Hero“ diente. Mittlerweile wurde er mehrfach neu gestrichen und versetzt.