Datum: 22.02.2010 Uhrzeit: 20:35:48 Oliver Musch Hallo, es soll ja schon ien par Leute geben, die hier Win7 einsetzen (müssen). Wie bringt man dem integrierten Bildbetrachter bei, die Ausrichtung aus der Kamera zu übernehmen und nicht alles als Querformat“ darzustellen? Oliver über 100 Bilder per Hand in Hochkant gedreht :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 14:54:51 Hans Wein Oliver Musch“ schrieb: > es soll ja schon ien par Leute geben die hier Win7 einsetzen > (müssen). Wie bringt man dem integrierten Bildbetrachter bei die > Ausrichtung aus der Kamera zu übernehmen und nicht alles als > „Querformat“ darzustellen? Es sieht alles danach aus als ob die Entwickler dieses Feature nicht mit eingebaut haben. Microsoft und Grafikprogrammierung waren schon immer wie Hund und Katze 🙂 > Oliver > über 100 Bilder per Hand in Hochkant gedreht 🙁 Und das mit diesem Tool? Nicht unbedingt empfehlenswert da gibt es bessere. Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 17:18:54 Christian Hallo, mein Win7-Bildbetrachter macht automatisch alles richtig, das hilft dir jetzt bestimmt viel 🙂 aber es scheint kein generelles Problem zu sein. HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 19:16:17 Hans Wein Christian“ schrieb: > Hallo mein Win7-Bildbetrachter macht automatisch alles richtig > das hilft dir jetzt bestimmt viel 🙂 aber es scheint kein > generelles Problem zu sein. Das Programm geht etwas hinterlistig zu Werke: Einmal auf einen der beiden Buttons mit dem Drehpfeil geklickt und das Bild wird ohne weitere Nachfrage gedreht bekommt eine Korrektur des EXIF-Tags verpasst wird gespeichert. Danach ist die Welt scheinbar in Ordnung – nur sind die EXIF-Makernotes weg 🙁 Fazit: Nur mit spitzen Fingern anfassen! Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 19:44:30 Oliver Musch Hans Wein schrieb: >> über 100 Bilder per Hand in Hochkant gedreht 🙁 > > Und das mit diesem Tool? Nicht unbedingt empfehlenswert, da gibt es > bessere. Ja, aber die sind im Internet oder auf dem Heimrechner, leider gibt’s noch Leute ohne Internet, die aber Bilder haben wollten und per Stick auch bekommen haben. Da ist das der schnellere Weg, um die richtige Ausrichtung zu haben. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 21:46:04 Sö¶ren Das war ja schon bei WinXP so. Deshalb immer mit PS bzw. einem ähnlichen Programm die Bilder drehen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2010 Uhrzeit: 10:34:01 Hans Wein Sö¶ren“ schrieb: > Das war ja schon bei WinXP so. Deshalb immer mit PS bzw. einem > ähnlichen Programm die Bilder drehen 😉 Die „Bild- und Faxanzeige“ von WinXP ist noch einen Tick schlimmer – unter bestimmten nicht genau vorherbestimmbaren Umständen wird das Orientation-Tag nicht richtig zurückgesetzt sondern es wird ein vö¶llig unsinniger Wert hineingeschrieben. PS in den neueren Versionen kenne ich nicht aber wenn sich da nichts grundlegendes geändert hat so ist das Drehen dort nicht verlustfrei sondern es wird stets neu codiert. Am besten nimmt man Tools die gleich einen kompletten Ordner im Batchbetrieb durch die Mangel drehen so wie IrfanView oder XnView. Hans“ ——————————————————————————————————————————————