Ausbrecher

Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 10:39:18 Thomas Hieronymi Hallo Oliver, frag doch mal hier http://www.ds-avk.de Schildere Herrn Greiner Dein Problem und sag einen schö¶nen Gruß von mir. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 12:50:24 Ulf Schneider Frank schrieb: > Doch dann ein erschreckter Aufschrei aus der Küche. Mutter hat die > Tür zum Küchenmülleimer geö¶ffnet. Dieser fährt raus und unten auf > der Plattform sitzt einer der Goldhamster, auf einem großen Nest > aus Heu und Futter. *send pigs* > Der kleine Ausbrecher-Kö¶nig hat sich während unseres Urlaubs dort > häuslich eingerichtet. Das Beste ist aber, wie das Futter und Heu > beweist, hat er das Haus verlassen und sich draussen im Garten, bei > den Kannichen, Futter und Heu besorgt. Wir hatten auch mal so einen Zottelhamster, Angorahamster nennt er sich wohl. Nach 2 Wochen war er plö¶tzlich weg und die mehr oder weniger intensive Suche hatte erst nach 3 Tagen Erfolg, als nachts im Schlafzimmer rumraschelte und wir hinter der Kommode fündig wurden. Ab da wurde er streng beobachtet und siehe da der nächste Ausbruchversuch konnte beobachtet und vereitelt werden, als er versuchte die 40 cm hohen Gitterstäbe hochzuklettern. Eine Abdeckplatte wurde organisiert und ab sofort musste er im Halbdunkel leben. Hamster lieben das. Nach einer Woche war er wieder weg und blieb 7 Tage unauffindbar. Merkwürdigerweise wurde das Futter im Käfig auch immer weniger. Er bediente sich also nach wie vor, wenn niemand zu Hause war. Eijnes Abends sass er dann wieder im Käfig und wurde dabei erwischt, wie er sich durch die nur etwa 10 mm breiten Gitterstäbe quetschte. Das sieht schon phantastisch aus, wenn ein fast faustgroßer Hamster sich auf 10 mm platt quetscht. Allerdings ist das meisste ja nur Fell. Der fast 2 m² große Käfig wurde nun in die Wandecke geschoben und an den beiden offenen Seiten mit 20 cm hoch Plexiglas verkleidet. Zudem wurden dem Hamster großzügige Mö¶glichkeiten zur Freizeitgestaltung besorgt und hin und wieder Hafterleichterung eingeräumt. Ab sofort fühlte er sich wohl. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 15:04:48 Frank Hallo Christian! 🙂 Christian Bartling“ schrieb: > Schö¶ne Geschichte aber wo sind die Beweisfotos? > Mit der Hamster-Perspektive aus dem Nest heraus auf die > verdutzten Heimkehrer wärst du der „Sieger“ beim aktuellen WT! Leider hat daran keiner gedacht. :-(( bzw. erst zu spät. Erste Amtshandlung war den Ausbüxer wieder in seinen Kafig zu verfrachten bevor er in den Tiefen der Eibauküche entschwindet. Dann hat Muttern auch sofort das Nest entsorgt. Küche muß ja sauber sein. :-)) Und Vatern mußte ja das ganze Gepäck von der Reise wieder ins Haus schaffen. Bevor dann ans Fotografieren gedacht wurde war alles vorbei. 🙁 LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 15:18:09 Frank Hallo Ulf! 🙂 Ulf Schneider“ schrieb: > Das sieht schon phantastisch aus wenn ein fast faustgroßer > Hamster sich auf 10 mm platt quetscht. Jo Hamster kö¶nnen sich wie viele Nager sehr flach machen das Dickste ist dann der Kopf der aber auch sehr flacher ist als er wirkt. > Allerdings ist das meisste > ja nur Fell. Der fast 2 m² große Käfig wurde nun in die Wandecke > geschoben und an den beiden offenen Seiten mit 20 cm hoch Plexiglas > verkleidet. Zudem wurden dem Hamster großzügige Mö¶glichkeiten zur > Freizeitgestaltung besorgt und hin und wieder Hafterleichterung > eingeräumt. Ab sofort fühlte er sich wohl. Unserer Ausbrecher ist zielich groß. Er kann sich extrem lang machen und reicht dann übers Plexiglas rüber. Oben klettert er dann über Kopf an der Käfigdecke und macht die Veriegelung auf. Da hilft nur ein Gewicht welches schwerer ist wie er und auf der Klappe liegt. Aber auch dies muß man kontrollieren. Ist es zu leicht hebelt er es mit stundenlanger Ausdauer weg. Solche Aktionen macht er natürlich mit Vorliebe wenn er unbeaufsichtigt ist. Er weiß daß die Geräuschkulisse ihn sonst verät. :-)) Der zweite Hamster ist genau das Gegenteil. Keinerlei Ausbrechambitionen. Er einen enormen Drang wieder in seinen Kafig zurück zu kommen. So verschieden sin die Chraktäre. 🙂 Die Lemminge muß man sogar in ein Glasterrarium setzen da sie sich sogar durch kleinste Gitterkäfige durchquetschen. Sie sind Gott sei Dank so neugierig und an das Futter aus Menschenhand gewö¶hnt daß man sie recht schnell unter Schrank vorlocken kann. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 15:44:24 Oliver Musch Ulf Schneider schrieb: > *send pigs* &,—-.,_ &,—-.,_ &,—-.,_ / ‚ _ / ‚ „_ / ‚ „_ genug? 🙂 Oli*SCNR*ver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 19:28:47 Christian Joosten Moin Ulf. Am Mon, 24 Mar 2008 11:50:24 +0100 schrieb Ulf Schneider: > *send pigs* Welches Schweinderl hätten’s denn gern? ;-)) VG, Christian 16 🙂 ——————————————————————————————————————————————