Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 19:13:13 Peter Hallo Miteinander, am 7. diesen Monat habe ich ein Kurztest über das Objektiv Zuiko 40 â 150 mm f3.5 â 4.5 geschrieben, nun stelle ich Bilder hierfür ins Netz. Ich habe an Rosenmontagzug mit diesem Objektiv Porträts fotografiert. Meine E1 war auf ISO 400 und Programm P Eingestellt. Der Autofokus war auf c eingestellt. Die vier Porträts(Karneval) wurden mit PS nachbearbeitet; Weißabgleich, Kontrast und Schärfe. Der Link dafür ist aus den âd7userforumâ, wo ich noch viele andere Bilder eingestellt habe. Gruß Peter http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=401&sid=74300b2ef0f0b9bbc7a1ca3f5278bc87 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 14:49:31 alouette Danke Bjö¶rn fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Ich denke, mann muss jetzt mal ein paar Wochen warten, bis vermehrt E-M1 im Umlauf sind und in den Foren lesen. Selbstvertändlich werde ich dies selber auch testen. Sollte das problem eintreffen, besteht die Kunst äussere Fehler zu minimieren. Aber selbst dann, muss ein Fehler reproduzierbar sein. vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 14:49:31 alouette Danke Bjö¶rn fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Ich denke, mann muss jetzt mal ein paar Wochen warten, bis vermehrt E-M1 im Umlauf sind und in den Foren lesen. Selbstvertändlich werde ich dies selber auch testen. Sollte das problem eintreffen, besteht die Kunst äussere Fehler zu minimieren. Aber selbst dann, muss ein Fehler reproduzierbar sein. vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 16:05:23 Reinhard Wagner Am Mon, 07 Oct 2013 15:47:34 +0200 schrieb Bjö¶rn: > Also ich habe etliche Aufnahmen gemacht > und immer wieder das Gleiche Ergebnis gehabt. Kannst Du das mal zeigen? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 16:08:33 alouette Womö¶glich nutzt auch die GX7 denselben verschluss. Wenn dem so ist, erhö¶ht es die Wahrscheinlickeit, dass der schnellere Verschluss (wie auch E-P5) für das Problem zuständig sein kö¶nnte. Der betroffene Hersteller wird wohl leider nicht von sich selbst nach den Ursachen suchen. Da muss schon ziemlich ein Aufstand seitens User gemacht werden. Deshalb, eben die Testerei, sobald es genügend User gibt. Ich hoffe sehr, dass sich deine Erfahrungen nicht bewahrheiten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 16:22:34 Bjö¶rn Reinhard Wagner schrieb: > Am Mon, 07 Oct 2013 15:47:34 +0200 schrieb Bjö¶rn: > >> Also ich habe etliche Aufnahmen gemacht >> und immer wieder das Gleiche Ergebnis gehabt. > > Kannst Du das mal zeigen? > > Grüße > Reinhard Wagner klar – es sind ähnliche Aufnahmen wie oben schon gezeigt. Die sind freihand – etwa 10-15m Entfernung. Da hab ich einige Aufnahmen hintereinander gemacht. Immer einmal ohne und das nächste mit EV. Und immer, egal was ich fotografiert habe, war das mit EV wesentlich schärfer Ich hab sogar schon meinen Teppich fotografiert! 😉 im Nachbarforum habe ich irgendwo geschrieben: Eigentlich will ich doch nur fotografieren… Blö¶d das es hier so schwer ist Fotos anzuhängen. Ich such mal abends ein paar raus. Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 18:48:36 alouette sorry, was meinst du mit EV? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2013 Uhrzeit: 21:53:43 wolfgang_r Zu diesem Thema hätte ich einen Vorschlag an Panasonic: Sie sollen mal ihre Zitterlinsen in den Objektiven ordentlich zentriert befestigen, dann sind sie auch dieses Problem los und der EV (= elektronische Verschluss) kann auch bei bewegten Motiven und Lichtquellen mit periodischen Helligkeitsschwankungen (Glühbirne, manche Leuchstoffrö¶hren, LED mit PWM-Ansteuerung etc.) AUSGESCHALTET werden, damit man diese zerhackten Propeller, Insektenflügel, krummen Räder, verzerrten Autos, wellenartigen Streifenbelichtung etc. nicht mehr ertragen muss. VG Wolfgang Bjö¶rn schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Am Mon, 07 Oct 2013 15:47:34 +0200 schrieb Bjö¶rn: >> >>> Also ich habe etliche Aufnahmen gemacht >>> und immer wieder das Gleiche Ergebnis gehabt. >> >> Kannst Du das mal zeigen? >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > klar – es sind ähnliche Aufnahmen wie oben schon gezeigt. > > Die sind freihand – etwa 10-15m Entfernung. > Da hab ich einige Aufnahmen hintereinander gemacht. > Immer einmal ohne und das nächste mit EV. > Und immer, egal was ich fotografiert habe, > war das mit EV wesentlich schärfer > > Ich hab sogar schon meinen Teppich fotografiert! > > 😉 > > im Nachbarforum habe ich irgendwo geschrieben: > Eigentlich will ich doch nur fotografieren… > > Blö¶d das es hier so schwer ist Fotos anzuhängen. > > Ich such mal abends ein paar raus. > > Gruß! > Bjö¶rn > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2013 Uhrzeit: 8:16:21 Reinhard Wagner Am Mon, 07 Oct 2013 18:48:36 +0200 schrieb alouette: > sorry, was meinst du mit EV? Elektronischer Verschluss. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2013 Uhrzeit: 11:54:07 alouette ah, ja, logisch 🙂 Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2005 Uhrzeit: 13:59:24 Toni B. Hallo, Da immer wieder die Frage nach Vergleichsbilder des Sigma 55-200 auftaucht, habe ich mal ein paar Bilder des Sigmas ins Netz gestellt. Vom Original 50-200 habe ich keine Bilder. Ich habe das Sigma seit Anfang Dezember. Bei mir ist es relativ selten auf der E-1. Mir war vorher bereits schon bewusst, das ich diese Brennweite nicht so oft benö¶tige.Dies war für mich auch ein Kriterium, nicht das Original 50-200 von Olympus zu kaufen. http://www.fotodesignkoeln.de/sigmapics/index.htm Gruss Toni — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————