EPL-2 oder XZ-1?

Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 17:45:16 Michael O. Hallo, nachdem ich seit Jahren ausschliesslich mit meiner E-3 fotografiere hab ich mich dazu entschieden eine kompakte Zweitkamera zu kaufen. Nun stellt sich die Frage: die Pen EPL-1 oder die XZ-1? Mit der pen hab ich bisher keine erfahrungen. Die XZ-1 hatte ich bisher einmal getestet und war von Qualität, Haptik und Grö¶sse sehr begeistert. Einzig das hintere Einstellrad hat mich etwas gestö¶rt. Nun ist die XZ-1 mit einem Preis von ca. 450€ nicht mehr wesentlich billiger als die EPL-2 (mit ca. 500€ inkl. 14-42mm). Der grosse vorteil der Pen wäre, dass ich meine Pro Optiken mittels adapter weiter verwenden kann. Die Pen ist jedoch auch ein stückchen grö¶sser als die xz-1. Wer von euch hat mit beiden Kamera´s erfahrung? Ist die EPL-2 der XZ-1 in Sachen bildqualität sehr überlegen? Danke für eure Tipps! Lg M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 17:59:05 Michael Gerstgrasser Am 24.04.2011, 17:45 Uhr, schrieb Michael O. : > Hallo, > > nachdem ich seit Jahren ausschliesslich mit meiner E-3 > fotografiere hab ich mich dazu entschieden eine kompakte > Zweitkamera zu kaufen. > Nun stellt sich die Frage: die Pen EPL-1 oder die XZ-1? > Mit der pen hab ich bisher keine erfahrungen. Die XZ-1 hatte ich > bisher einmal getestet und war > von Qualität, Haptik und Grö¶sse sehr begeistert. Einzig das > hintere Einstellrad hat mich etwas gestö¶rt. Nun ist die XZ-1 mit > einem Preis von ca. 450€ nicht mehr wesentlich billiger als die > EPL-2 (mit ca. 500€ inkl. 14-42mm). > Der grosse vorteil der Pen wäre, dass ich meine Pro Optiken > mittels adapter weiter verwenden kann. Die Pen ist jedoch auch > ein stückchen grö¶sser als die xz-1. > Wer von euch hat mit beiden Kamera´s erfahrung? > Ist die EPL-2 der XZ-1 in Sachen bildqualität sehr überlegen? Habe nicht den direkten Vergleich – aber – die beiden Linien spielen in einer vö¶llig verschidenen Liga Die E-PL1 und E-PL2 sind von der Bildqualität her besser als die E-3 (fast gleichauf mit der E-5) Die XZ-1 kann hier wegen dem deutlich kleineren Sensors nicht mithalten – ist jedoch unschlagbar kompakt > Danke für eure Tipps! > > Lg M > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 18:36:03 Georg Dahlhoff Michael O. schrieb: > Wer von euch hat mit beiden Kamera´s erfahrung? > Ist die EPL-2 der XZ-1 in Sachen bildqualität sehr überlegen? Hallo Michael, ich habe die XZ-1 und die E-PL1 und kann von daher recht gut vergleichen. Die Pen ist deutlich grö¶ßer als die XZ-1, was für die Auswahl des Transportbehältnisses schon eine gewichtige Rolle spielt. Die XZ-1 stecke ich (zumindest ohne Aufstecksucher) mal locker in eine Jackentasche, für die Pen muss ich eine kleine Fototasche mitnehmen. Abseits des Grö¶ßenvergleiches kommt auch die PEN recht leichtgewichtig daher, so dass das Gewicht eher keine Rolle spielt. Wenn ich mit der XZ-1 bei ISO 100 fotografiere oder mit der Pen bei ISO 200 nimmt sich die Bildqualität beider Kameras nicht viel, zumindest sind die Unterschiede zu vernachlässigen. Das lichtstarke Objektiv der XZ-1 macht aus der kleinen Knipse ein richtig gutes Werkzeug für qualitativ hochwertige Unterwegs-Fotografie, weil man selten hö¶here ISO-Einstellungen bemühen muss. Die RAW-Dateien mit LR3.4RC entwickelt lassen bei mir kaum Wünsche offen. Anders sieht es aus, wenn man in hö¶here ISO-Regionen vordringen will, was bei der PEN wegen des Dunkelzooms“ sehr viel schneller notwendig wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 19:19:39 Michael Gerstgrasser Am 24.04.2011, 18:36 Uhr, schrieb Georg Dahlhoff : > > Die PEN führt bei mir ein absolutes Schattendasein, weil sie > gegenüber einer kleinen DSLR keine signifikanten Vorteile bringt, > die XZ-1 ist dagegen ein sehr praktischer Wegbegleiter. Yepp – Die Vor- Nachteile die du für dich siehst, glaube ich dir aufs Wort – die Vorlieben sind halt verschieden. Die technische Einschätzung ist jedoch nicht korrekt. Drum sagte ich auch die beiden Kameras spielen in einer vö¶llig andern Liga – schließlich würde wohl auch keiner auf die Idee kommen die XZ-1 mit der E-5 vergleichen zu wollen. Rein von der BildQualität her ist das jedoch die Liga in welcher die PL PEN’s spielen. Man sollte nicht vergessen dass die E-PL1 bis zum Erscheinen der E-5 der unangefochtene BQ-Hit war – besser als alle DSLR aus dem Hause Olly ! Das war/ ist einer der Gründe warum ich GENAU DIESE Kamera habe. > http://georg-dahlhoff.de/blog/ > Fotografie in Rheinhessen und mehr… > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 20:26:58 Georg Dahlhoff Michael Gerstgrasser schrieb: > Yepp – Die Vor- Nachteile die du für dich siehst, glaube ich dir > aufs Wort – die Vorlieben sind halt verschieden. Die technische > Einschätzung ist jedoch nicht korrekt. Hallo Michael, die technische Einschätzung ist natürlich rein subjektiv, basiert aber nicht auf technischen Daten sondern persö¶nlichen Erfahrungen. > > Drum sagte ich auch die beiden Kameras spielen in einer vö¶llig > andern Liga – schließlich würde wohl auch keiner auf die Idee > kommen die XZ-1 mit der E-5 vergleichen zu wollen. > Rein von der BildQualität her ist das jedoch die Liga in welcher > die PL PEN’s spielen. Wenn wir uns darauf einigen kö¶nnen, die Bildqualität in allen Bereichen der Fotografie zu betrachten, kann die XZ-1 natürlich nicht gegen eine Kamera mit großem Sensor punkten. Bei der von mir bevorzugten Fotografie bei optimalen Licht, sind die Unterschieder beider Ligen eher marginal, auch wenn sie natürlich ganz klar vorhanden sind. > Man sollte nicht vergessen dass die E-PL1 bis zum Erscheinen der > E-5 der unangefochtene BQ-Hit war – besser als alle DSLR aus dem > Hause Olly ! Das war/ ist einer der Gründe warum ich GENAU DIESE > Kamera habe. Wie bereits gesagt, ist das richtig, wenn man über die Fotografie bei optimalem Licht hinausgeht und die Vorteile einer Systemkamera nutzen muss oder mö¶chte, wie z.B. den Einsatz verschiedener Objektive, oder in Bereiche der Fotografie vordringt, die eine hö¶here Leistungsfähigkeit des Equipments erfordern. Aus dem Grund kann für mich die XZ-1 zwar ein brauchbarer ständiger Begleiter sein, aber keinesfalls die Ultima Ratio für alle Bereiche der Fotografie, denn auch ich greife immer wieder gerne mal zu einer richtigen“ Kamera deren Mö¶glichkeiten ich nicht missen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2011 Uhrzeit: 21:23:28 Thomas Warger Hallo, Ich habe die E-3 die EP-1 und die XZ-1. Seit ich die XZ habe bleibt die E-3 ö¶fters daheim und die EP-1 fristet sowieso seit längerem im Kasten. Ich sehen keine bedeutenden Vorteile von den Pens zur XZ. Michael Gerstgrasser schrieb: > Die XZ-1 kann hier wegen dem deutlich kleineren Sensors nicht > mithalten. Da kann ich dir nicht wirklich zustimmen. Im Vergleich der Pen mit Kit-Linse zur XZ-1 sind die Fotos mit der XZ-1 meist knackiger und schärfer. Die Auflö¶sung der XZ ist beeindruckend für eine Taschenknipse. Lichtstärke absolut unschlagbar. Ich habe bisher noch nie über ISO 400 benö¶tigt, doch selbst bei ISO 800 sind die Fotos noch sehr gut. Ich habe eigentlich schon vergessen, dass der FT Sensor 4x so gross ist… Und wenns wirklich mal dunkel wird dann funktioniert die XZ-1 sehr gut mit dem FL-50R im RC Modus. Die XZ-1 ist für mich die bisher beste Ergänzung zur E-3. lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 9:55:20 Oliver Ge.ibel Noch´n Gedanke, ergänzend zu Georg: Wenn du die E-PL2 ausschließlich mit dem 14-42 nutzen wolltest, würde ich die XZ-1 für die universellere Kamera halten. Du hast bei Bedarf eine grö¶ßere Schärfentiefe (bei Blende 5,6 kannst du Nahbereich und Hintergrund schon richtig scharf bekommen). Du hast bessere Makrofähigkeiten. Du hast eine geringfügig bessere Freistellungsmö¶glichkeit bei Offenblende. Die Alternative wäre zunächst der Kauf einer E-PL1, die gebraucht ja regelrecht verramscht werden. Und dann gucken, ob sie dir in der Praxis kompakt genug ist. Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 10:57:38 Andy Hi Michael, wenn zu mir einer kommt und mich um Rat beim Kamerakauf fragt, ist die erste Frage die ich ihm stelle: Wie groß darf die Kamera(ausrüstung) sein, die Du bereit bist mit Dir rumzuschleppen? In Deinem Fall als Ergänzung: in den Situationen in denen Du die E3 nicht mit nimmst. Überlege Dir die Antwort auf diese Frage gut, es kö¶nnte bereits die entscheidente sein! Bedenke dabei: die XZ1 hat vielleicht nicht in jeder Situation die besseren Bildergebnisse, aber wenn Dir eine Kamera zu groß zum mitnehmen ist, wird es gar keine Bilder geben. Solltest Du zum Ergebnis kommen, dass die Pen mit 14-42 (unbedingt das neue!) für Dich noch ok ist, dann überlege Dir in welchen Situationen Du die Kamera einsetzen willst. Für alle Situationen, in denen man mit 200 ISO und ohne Pixelpeeperei auskommt, ist die XZ1 nicht schlechter und manchmal sogar besser als die Pen. Willst Du allerdings die Kamera auch (manchmal) als E3-Backup einsetzen, ist die Entscheidung schon wieder klar (das kann die XZ1 natürlich nicht). Willst Du in dunklen Ecken fotografieren, dann überlege Dir, ob Du mit dem 20/1.7 arbeiten kannst (vor allem mit der Tatsache, dass es eine Festbrennweite ist), dann ist die Pen haushoch im Vorteil, mit dem 14-42 dürfte der Vergleich kaum in Richtung Pen ausschlagen. Ich halte die Pen für die universellere Lö¶sung, die XZ1 aber für die kompaktere, also schlicht für die bessere Immerdabei“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 11:21:28 Nicolaus C. Koretzky Man sollte aber schon noch hinzufügen, dass die JPEGs der XZ-1 – ganz im Gegenteil zu dem, was wir von Olympus gewö¶hnt sind – ziemlich armselig sind und die Details heftig vermatschen. Dass ich nun gerade mit einer Kompakt-Kamera im Raw-Modus fotografdieren und die Bilder anschließend kräftig nachbearbeiten soll, während das sowohl mit den EVILs als auch den DSLRs von Olympus nur selten notwendig ist, halte ich persö¶nlich für einen inakzeptablen Nachteil. Mag sein, dass sich das irgendwann nach einem Firmware-Update ändern wird, doch momentan – nach einem mehrtägigen Test – würde ich mir die XZ-1 auf keinen Fall kaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 15:05:59 Georg Dahlhoff Es stimmt schon: Wenn man kein Freud der RAW-Aufnahme ist, macht die XZ-1 nicht so richtig Spaß, weil die Bilder bei 100% leicht wachsartig wirken. Wer ohnehin nur mit RAW fotografiert, findet in ihr die ideale Kompaktkamera. Warum Olympus die JPG’s so überentrauscht“ entschließt sich mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 18:26:06 Michael O. Hallo, inzwischen danke für eure antworten! Ich überlege mir schon seit langem, wieder eine kompakte zu kaufen … mich hat aber kaum eine kamera überzeugt (bis auf die g11 … wollte das geld aber nicht C in den rachen werfen). Eine Fuji X100 wäre ideal … ist aber mit <1000EUR viel zu teuer, da meine E-3 in den nächsten wochen altersbedingt der E-5 weichen muss. Vom kauf einer pen bin ich bisher zurückgeschreckt, weil ich keine zweite objektivpalette kaufen, sondern meinen FT objektivstand weiter ausbauen wollte. Da der preisunterschied zwischen epl-2 und xz-1 so gering ist, liebäugle ich doch mit der pen. Jedoch wären für mich auch nur die pancakes interessant (grö¶ße), wenn auch nicht so alltagstauglich wie optiken wie 14-42mm oder ähnliche. Also werde ich wahrscheinlich doch zur XZ-1 greifen ... wie gesagt: die beste kamera ist die, die man dabei hat ... und in diesem punkt ist die xz-1 der pen noch eine nasenlänge voraus. Ich bin es von der E-3 auch gewö¶hnt in raw zu schiessen ... angesichts der jpeg engine werde ich das auch bei der xz-1 weiterführen. Danke für eure Tipps! gut licht & lg m -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 19:05:45 Michael Gerstgrasser Am 26.04.2011, 18:26 Uhr, schrieb Michael O. : > Hallo, > > inzwischen danke für eure antworten! > Ich überlege mir schon seit langem, wieder eine kompakte zu > kaufen … mich hat aber kaum eine kamera überzeugt (bis auf die > g11 … wollte das geld aber nicht C in den rachen werfen). > Eine Fuji X100 wäre ideal … ist aber mit <1000EUR viel zu teuer, > da meine E-3 in den nächsten wochen altersbedingt der E-5 weichen > muss. > Vom kauf einer pen bin ich bisher zurückgeschreckt, weil ich > keine zweite objektivpalette kaufen, sondern meinen FT > objektivstand weiter ausbauen wollte. > Da der preisunterschied zwischen epl-2 und xz-1 so gering ist, > liebäugle ich doch mit der pen. > Jedoch wären für mich auch nur die pancakes interessant (grö¶ße), > wenn auch nicht so alltagstauglich wie optiken wie 14-42mm oder > ähnliche. > Also werde ich wahrscheinlich doch zur XZ-1 greifen … wie > gesagt: die beste kamera ist die, die man dabei hat … und in > diesem punkt ist die xz-1 der pen noch eine nasenlänge voraus. Ja als kleine immerdabei“ hat die XZ-1 was für sich – war —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 15:29:20 Jö¶rg Hallo Michael, > Nun stellt sich die Frage: die Pen EPL-1 oder die XZ-1? letzten Endes musst du das selbst entscheiden 😉 Ich kenne die Pen nicht, hatte aber das vergleichbare Modell GF-1 von Panasonic. Nach fast ’nem Jahr habe ich die Kamera wieder verkauft. Mir war sie immer noch zu groß. Seit einigen Wochen habe ich nun die XZ-1 und bin voll zufrieden damit. Sie ist natürlich nicht mit der E-3/E-5 vergleichbar. Aber für *meine Bedürfnisse* ist sie OK, da ich sie IMMER dabei habe und gute bis zufriedenstellende Fotos damit machen kann. Nicht zu unterschätzen ist die Tatsache, dass sie von Haus aus bereits das sehr lichtstarke Objektiv hat. Das Einzige, was mich persö¶nlich SEHR stö¶rt ist die Brennweite. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne Menschen fotografiere. Da muss ich leider oft passen, da ich sie gerne fotografiere, wenn sie es nicht merken 😉 Vielleicht hilft es dir weiter, wenn du dir meine kleine Fotogalerie“ (123 Bilder ——————————————————————————————————————————————