Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 10:29:42 Yvonne Hallo Forum ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe die Berichte (neudeutsch: Blog) von Robin Wong: http://robinwong.blogspot.ch/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html und die weiteren 3.. Das macht mein Portemonnaie schon leicht nervö¶s. Die Beispielbilder, die er publiziert, haben zwar leichte Artefakte, bei denen noch nicht klar ist, ob man sie mittels sanfter RAW-Entwicklung wegbekommt, aber dafür viel klarere Details als die die Bilder XZ-1. Der Eindruck aufgrund Robin Wongs Erfahrungsbericht ist sehr positiv und lässt den Schluss zu, dass die XZ-2 eine deutliche Verbesserung der Bildqualität von der XZ-1 mit sich bringt. Ausserdem hat es ein paar Einzelheiten in der Bedienung, die sehr vielversprechend klingen, so zum Beispiel die erweiterte Funktionsbelegung des Drehrads zwischen Objektiv und Gehäuse, auf das man z. B. je nach Modus die Zoomfunktion legen kann. Neu ist auch der Touch-Screen wie bei der OM-D. Die Kamera hat eine Art HDR-Funktion. Robin schreibt dazu, er glaube, dass das HDR aus einem Bild errechnet wird und ist nicht wirklich glücklich mit dem Resultat; sein Beispiel ist tatsächlich nicht sehr überzeugend. Vielleicht lässt sich mit den Einstellungen das Resultat noch beeinflussen. Daran wird bestimmt weiter entwickelt – sonst gäbe es ja keine neuen Modelle mehr, wenn jetzt schon alles fertig wäre 😉 ;-). Eine interessante Option habe ich grad im Handbuch gefunden: ‚Verbindung mit Smartphone‘, die man mittels eines FlashAir-Karte zu einem PC mit Wi-Fi-Anschlussmö¶glichkeit oder einem Smartphone herstellen kann (direkte Anzeige auf dem entsprechenden Gerät). Nicht, dass ich darauf gewartet habe, aber andere vielleicht schon? Für mich ist diese kleine Kamerareihe eigentlichdie perfekte immerdabei-Kamera – nur fehlt für mich nach wie vor die Wasser- und Staubdichtheit (wie bei der E-5). Denn eine immer-dabei muss was aushalten kö¶nnen. Und was mir persö¶nlich sehr fehlt bei der Konstruktion, ist eine Streulichtblende. Ich finde, die Modellreihe ist konstruktionsbedingt sehr anfällig auf Stö¶rungen durch Seitenlicht. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — — www.yvonnesteinmann.ch 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2012 Uhrzeit: 11:05:17 Reinhard Wagner Am Sat, 17 Nov 2012 09:29:42 +0100 schrieb Yvonne: > ‚Verbindung mit Smartphone‘, die man mittels eines FlashAir-Karte > zu einem PC mit Wi-Fi-Anschlussmö¶glichkeit oder einem Smartphone > herstellen kann (direkte Anzeige auf dem entsprechenden Gerät). Das geht prinzipiell mit fast allen aktuellen Olys- man braucht nur die Flash-Air-Karte und die Olympus-App. Die Bildqualität der XZ-2 ist deutlich besser – aber sie ist halt auch deutlich voluminö¶ser. Muss man mö¶gen. Grüße Reinhard Wagner 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2012 Uhrzeit: 18:18:35 MixMax Reinhard Wagner schrieb: >> Die Bildqualität der XZ-2 ist deutlich besser – aber sie ist halt > auch deutlich voluminö¶ser. Muss man mö¶gen. > Hallo Reinhard, ist die XZ-2 deutlich“ voluminö¶ser als der ursprungs Taschendrachen (XZ-1)..? LG MixMax …hier sinds nun 14.. die ich gern dafür geb.. posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 16:53:31 Yvonne Am 26.11.12 17:18, schrieb MixMax: (snip) > ist die XZ-2 deutlich“ voluminö¶ser als der ursprungs > Taschendrachen (XZ-1)..? > LG > MixMax Hallo MixMax Die XZ-2 ist nur unwesentlich grö¶sser als die XZ-1 eigentlich das bisschen was der ausklappbare Bildschirm ausmacht und noch ein paar mm. Sie ist ein bisschen schwerer (XZ-1 = 310 g XZ-2 346 g Quelle Digitalkamera.de – meine Haushaltwaage will grad nicht). Hier ein paar Bilder zum Vergleich: http://www.yvonnesteinmann.ch/images/XZ-1%20vs%20XZ-2/index.html Das bisschen Mehr an Ecken und Kanten (und die paar Gramm mehr) sind für mich in dem Sinne ein Vorteil als sie sich noch etwas wertiger anfühlt als die XZ-1 sie ist aber immer noch klein genug damit sie in den Beutel passt den ich seit der XZ-1 dafür in meiner Handtasche habe :-). Ich stelle nach 2 Tagen Ausprobieren fest: die XZ-2 ist ein toller Wurf. Sie fühlt sich fast so an wie eine geschrumpfte E-5 😉 denn die paar Sachen die in der XZ-1 im Vergleich zur E-5 gefehlt haben sind nun auch vorhanden z. B. lassen sich die Art-Filter auswählen und trotzdem in den P/A/S/M Modi fotografieren – das ging ja mit der XZ-1 nicht. Jetzt muss nur noch die Bildqualität ebenso beeindrucken – ein erster Augenschein ist überzeugend immer in Anbetracht des einiges kleineren Sensors – das Rauschverhalten ist deutlich besser als bei der XZ-1 (heute Vormittag Schneelandschaften gestern ein paar Nachtaufnahmen). Die XZ-2 hat ein paar neckische Details die Freude machen: Der Touch-Screen der sich nach oben oder unten schwenken lässt (wie bei der E-330 was ich für diese kleine Kamera als genau richtig erachte damit lässt sich diskret ‚aus dem Bauch heraus‘ fotografieren); die manuelle Fokussierfunktion die sich in jedem Modus auf den Einstellring (den um das Objektiv) legen lässt und mit dem butterweich und präzise fokussiert werden kann; sie hat wie die E-5 das Schnellzugriffsmenu – und noch die Schnellzugriffsmö¶glichkeit wie die XZ-1 also das beste von beiden Welten. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ 0 ——————————————————————————————————————————————