Datum: 13.03.2001 Uhrzeit: 17:51:39 Volker Piper Hallo NG Ich habe die Speicherzeiten meiner E-10 mal gecheckt (nur JPG-Modus) und bin auf ein (für mich) überraschendes Ergebnis gekommen: Die Speicherzeiten waren bei der hö¶chsten Auflö¶sung von 2240×1680 bis zu 50% schneller als bei 1600×1200. Selbst bei Kompressionsfaktor 1/2.7 waren es immer noch über 30%. Wenn man es eilig hat und mehr schießen will als in den internen Puffer passt, schießt man also mit der hö¶chsten Auflö¶sung am schnellsten. Beispiel auf einer 64 MB SM-Card 2240×1680, 1/4 ca 6 sec 1600×1200, 1/4 ca 10 sec Grüße Volker e10.german 1211 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2001 Uhrzeit: 19:17:42 Franz F. Klein Volker Piper schrieb: > Ich habe die Speicherzeiten meiner E-10 mal gecheckt (nur JPG-Modus) und > bin auf ein (für mich) überraschendes Ergebnis gekommen: > Die Speicherzeiten waren bei der hö¶chsten Auflö¶sung von 2240×1680 bis zu > 50% schneller als bei 1600×1200. Selbst bei Kompressionsfaktor 1/2.7 > waren es immer noch über 30%. > Wenn man es eilig hat und mehr schießen will als in den internen Puffer > passt, schießt man also mit der hö¶chsten Auflö¶sung am schnellsten. > > Beispiel auf einer 64 MB SM-Card > 2240×1680, 1/4 ca 6 sec > 1600×1200, 1/4 ca 10 sec Ich glaube Dir auch sagen zu kö¶nnen woran das liegt. Der CCD-Chip hat eine Auflö¶sung von 2240×1680. Wenn man auch in dieser Auflö¶sung speichert muß die Kamera nicht umrechnen. Außerdem hängt die Speicherzeit natürlich von der Dateigrö¶sse ab. Daraus kann man folgern daß die stärkste JPG-Komprimierung die kürzesten Speicherzeiten bringt, allerdings wird die Kamera wahrscheinlich länger rechnen müssen. Außerdem hängt die Effektivität der JPG-Komprimierung ja noch vom Bild selbst ab. Bilder mit großen einfärbigen Flächen kö¶nnen am besten komprimiert werden. Daher sind sie auch am schnellsten gespeichert. Die von Dir ermittelten Zeiten sind also relativ, wenn Du nicht immer genau das gleiche Bild photographiert hast! Überrunden wird sich das ganze erst wieder bei Auflö¶sungen wie 1024×768 oder 640×480, wenn der geringere Speicherplatz die Zeit die Kamera zum resizen braucht wieder aufhebt. Wie gesagt: Alles nur Vermutungen! Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 1213 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2001 Uhrzeit: 22:13:00 Volker Piper Hallo FFK, die Aufnahmen waren zwar handgestoppt, aber von Stativ (immer das gleiche Bild). Den Zeitunterschied, den eine unterschiedliche Kompression –> Datengrö¶ße ausmacht, bemerkt man bei kleinerern Auflö¶sungen kaum. Das mit dem Umrechnen muss stimmen da selbst kleine Bilder 1280×960 länger dauern wie in der max. Auflö¶sung. Was solls, ist ja ein Vorteil, da die meisten in der max. Auflö¶sung arbeiten. Viele Grüße Volker e10.german 1225 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 9:02:32 Michael@ Hallo Volker, das hätte ich nicht gedacht… Meine Bilder mache ich fast immer im 1600×1200 Modus. Das werde ich in den nächsten Tagen einmal testen… Gruß Michael www.-mi-ru.de Volker Piper schrieb: > Hallo NG > Ich habe die Speicherzeiten meiner E-10 mal gecheckt (nur JPG-Modus) und > bin auf ein (für mich) überraschendes Ergebnis gekommen: > Die Speicherzeiten waren bei der hö¶chsten Auflö¶sung von 2240×1680 bis zu > 50% schneller als bei 1600×1200. Selbst bei Kompressionsfaktor 1/2.7 > waren es immer noch über 30%. > Wenn man es eilig hat und mehr schießen will als in den internen Puffer > passt, schießt man also mit der hö¶chsten Auflö¶sung am schnellsten. > Beispiel auf einer 64 MB SM-Card > 2240×1680, 1/4 ca 6 sec > 1600×1200, 1/4 ca 10 sec > Grüße > Volker — posted via https://oly-e.de e10.german 8262 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 14:05:20 Hermann Brunner Michael Ruthenbeck“ schrieb: >> …..bin auf ein (für mich) überraschendes Ergebnis gekommen: >> Die Speicherzeiten waren bei der hö¶chsten Auflö¶sung von >> 2240×1680 schneller als bei 1600×1200. ….. >> Beispiel auf einer 64 MB SM-Card >> 2240×1680 1/4 ca 6 sec >> 1600×1200 1/4 ca 10 sec Hallo Ihr Beiden so überraschend ist das gar nicht – wir hatten hier schon mehrere Beiträge die alle in diese Richtung gingen. Es ist einfach so daß der Prozessor bzw. die Firmware etwas „lahm“ ist und der grö¶ßte Teil der angegebenen Zeit mit der Kompression/Bearbeitung der Bilder verbracht wird. Somit spielt die Dateigrö¶ße aber auch die Bandbreite vom Speichermedium nur eine untergeordnete Rolle… Gruß Hermann Brunner PS.: Hat hier eigentlich schon mal jemand methodische Tests gemacht inwieweit die Einstellungen „Soft/Low“ im Vergleich zu „normal/normal“ sich auf die Speicherzeit auswirken ??? Weil in „normal/normal“ sind ja auch bereits Bearbeitungsschritte bzgl. Nachschärfen und Kontrast verstärken drin…“ e10.german 8270 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2002 Uhrzeit: 25:58:18 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: >>> …..bin auf ein (für mich) überraschendes Ergebnis gekommen: >>> Die Speicherzeiten waren bei der hö¶chsten Auflö¶sung von >>> 2240×1680 schneller als bei 1600×1200. ….. >>> Beispiel auf einer 64 MB SM-Card >>> 2240×1680, 1/4 ca 6 sec >>> 1600×1200, 1/4 ca 10 sec Das sind etwa die Zeiten, die ich seinerzeit bei meinen Tests mit der E-10 erhalten habe. Alle weiteren Ausführungen beziehen sich mangels E-20 natürlich nur auf die E-10. > Es ist einfach so, daß der Prozessor bzw. die Firmware > etwas lahm“ ist und der grö¶ßte Teil der angegebenen Zeit > mit der Kompression/Bearbeitung der Bilder verbracht wird. > Somit spielt die Dateigrö¶ße aber auch die Bandbreite > vom Speichermedium nur eine untergeordnete Rolle… Die Dateigrö¶ße spielt auch eine Rolle wenn man mit RAW oder TIFF arbeitet. Bei RAW wird kameraintern überhaupt nichts mit den Daten getan bei TIFF wird nicht komprimiert aber die TIFF-Dateien sind wesentlich grö¶ßer. Wenn beim Speichern dieser ‚Monster‘ die Kamera die Daten schneller liefert als der Controller der Karte die Daten verarbeiten kann dann kö¶nnte man mit einer schnelleren Karte etwas Zeit gewinnen. Bei JPEG dürfte die Auswahl der Karte dagegen keine Rolle spielen. > PS.: Hat hier eigentlich schon mal jemand methodische > Tests gemacht inwieweit die Einstellungen „Soft/Low“ > im Vergleich zu „normal/normal“ sich auf die Speicherzeit > auswirken ??? Weil in „normal/normal“ sind ja auch > bereits Bearbeitungsschritte bzgl. Nachschärfen und > Kontrast verstärken drin… Die Einstellungen für Kontrast und Schärfe haben praktisch keinen Einfluß auf die Speicherzeit. Die dabei gemessene Abweichung bewegt sich mit <0 5s im Bereich der Meßgenauigkeit (bzw. -ungenauigkeit). Vö¶llig anders sieht es dagegen bei der Auswahl von Komprimierung und Bildgrö¶ße aus. Bei der Betrachtung der Speicherzeiten für die diversen JPEG- TIFF- und RAW-Formate ergeben sich folgende Erkenntnisse: 1) Die erreichbare Datenübertragungsrate (KB/s) von der Kamera zur CF-Karte ist immer kleiner als bei RAW/TIFF d.h. der begrenzende Faktor ist definitiv der Prozessor der E-10. Zum Vergleich: 'Best JPEG' (345KB/s) erreicht nur 60% von RAW (560KB/s) ist aber doppelt so schnell. 2) Die Reduzierung der Bildgrö¶ße auf 1600x1200 verlängert erheblich die Speicherzeit im Vergleich zu 2240x1680 trotz der kleineren Dateien. Bei den anderen kleineren Bildformaten entspricht die Speicherzeit etwa der bei 2240x1680. 3) Bei grö¶ßerer Komprimierung (1/4 bzw. 1/8) verringert sich jeweils die Speicherzeit im Vergleich zu 1/2.7 bei gleicher Bildgrö¶ße. 4) TIFF ist im Vergleich zu RAW zu langsam und speichert außerdem weniger Informationen (24bit) als RAW (30bit) in grö¶ßeren Dateien. RAW erfordert zwar mehr Nachbearbeitung am PC bietet dafür aber weitergehende Einflußmö¶glichkeiten z.B. auf den Weißabgleich. Den genauen Testablauf mit den für die Auswertung erstellten Diagrammen kann ich bei allgemeinem Interesse auch als PDF zur Verfügung stellen. Frank" e10.german 8348 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 16.01.2002 Uhrzeit: 10:51:41 Heinz Schumacher Frank Ledwon schrieb: Hallo Frank, danke für die ausführlichen Angaben! > Die Einstellungen für Kontrast und Schärfe haben praktisch keinen Das war neu für mich! > 3) Bei grö¶ßerer Komprimierung (1/4 bzw. 1/8) verringert sich jeweils > die Speicherzeit im Vergleich zu 1/2.7 bei gleicher Bildgrö¶ße. Dies hatte ich anders im Kopf… Danke für die neue Erkenntnis! > 4) TIFF ist im Vergleich zu RAW zu langsam und speichert außerdem > weniger Informationen (24bit) als RAW (30bit) in grö¶ßeren Dateien. RAW > erfordert zwar mehr Nachbearbeitung am PC, bietet dafür aber > weitergehende Einflußmö¶glichkeiten z.B. auf den Weißabgleich. Was ist mit dem Pixelmapping? Sind die Dead-Pixels hier noch drin? > Den genauen Testablauf mit den für die Auswertung erstellten > Diagrammen kann ich bei allgemeinem Interesse auch als PDF zur > Verfügung stellen. Das wäre nicht schlecht! Toll gemacht.. Danke Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8350 ——————————————————————————————————————————————