Datum: 29.04.2011 Uhrzeit: 8:54:45 Dirk Flackus Hallo liebe WT Freunde, der Staffelstab ist in Baden geblieben. Mein Wochenthema für KW 18 und 19: Guten Abend Guten Nacht Ich wünsche mir Bilder in denen man erkennt, dass sie Abends oder Nachts erstellt worden sind. Bilder der blauen Stunde passen hervorragend, Klassische Nachtaufnahem der Lichter der grossen Stadt“ Bilder vom Lagerfeuer Jahrmarkt und Weihnachtsmarkt Astroaufnahmen Nur um einige Sujets zu nennen die zum Titel passen. Wie immer bitte erst ab Montag 0 Uhr Beiträge einstellen. Ich wollte euch aber das Wochenende zu fotografieren dazugeben. (Ihr kö¶nnt ja auch noch ins laufende WT einstellen https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/23622.htm). Und hier noch den Link zum Wochenthema für die zum ersten Mal mitmachen wollen: http://olypedia.de/Wochenthema Liste der alten Themen mit den Links zu den Galerien: http://olypedia.de/Wochenthema_Historie Es folgt noch ein kleiner Werbeblock für unser WT und die Bildkritik. Ich mö¶chte das Wochenthema auch als einen Beitrag zu einer Runde „Fototechnische Grundlagen WTs“ anbieten (Tele WW Blend zu Blende auf Mitziehen Freistellen …) Siehe: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/22609.htm Und Nachtaufnahmen gehö¶ren für mich irgendwie zu den Grundlagen dazu. „Dem Belichtungsmesser nicht glauben sondern ganz bewußt unterbelichten“ kö¶nnte der zweite Titel diese WTs lauten. Daher Eine herzliche Einladung auch an Kamerabesitzer die sich bisher nicht getraut haben in Bildkritik ein zu stellen weil sie sich nich nicht reif genug fühlen. Probiert doch wenigstens die Scene Programme aus und stellt die Ergebnisse vor. Das Einstellen eines Bildes in Bildkritik kann euch technisch weiter bringen (warum ist das Bild nicht so geworden wie ich wollte oder nachfragen wie hat der andre es gemacht) und es kann euch gestalterisch weiterbringen. Herzliche Einladung auch dazu (konstruktive) Bildkritik zu üben. Das muss ja nicht zerreissen sein sondern soll dazu dienen Verbesserungspotential auf zu zeigen. Vielleicht kann sich ja jeder vornehmen mindestens ei anderes Bild zu kommentieren. Wer sich sprachlos fühl findet hier Ideen wie er Ansatzpunkte für eine Bildkritik findet: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/21271.htm (Gestalterisch Wirkungsmässig) https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/21931.htm#0 (eher technisch handwerklich) Hilfreich auch die Seiten der Buxtehuder Fotofreunde. http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/ Legendär und lehrreich dazu auch die Kurts: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt.htm So und nun wünsche ich euch ein tolles Wochenende mit besten Tagen und interesanten Nächten Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2011 Uhrzeit: 8:54:45 Dirk Flackus Hallo liebe WT Freunde, der Staffelstab ist in Baden geblieben. Mein Wochenthema für KW 18 und 19: Guten Abend Guten Nacht Ich wünsche mir Bilder in denen man erkennt, dass sie Abends oder Nachts erstellt worden sind. Bilder der blauen Stunde passen hervorragend, Klassische Nachtaufnahem der Lichter der grossen Stadt“ Bilder vom Lagerfeuer Jahrmarkt und Weihnachtsmarkt Astroaufnahmen Nur um einige Sujets zu nennen die zum Titel passen. Wie immer bitte erst ab Montag 0 Uhr Beiträge einstellen. Ich wollte euch aber das Wochenende zu fotografieren dazugeben. (Ihr kö¶nnt ja auch noch ins laufende WT einstellen https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/23622.htm). Und hier noch den Link zum Wochenthema für die zum ersten Mal mitmachen wollen: http://olypedia.de/Wochenthema Liste der alten Themen mit den Links zu den Galerien: http://olypedia.de/Wochenthema_Historie Es folgt noch ein kleiner Werbeblock für unser WT und die Bildkritik. Ich mö¶chte das Wochenthema auch als einen Beitrag zu einer Runde „Fototechnische Grundlagen WTs“ anbieten (Tele WW Blend zu Blende auf Mitziehen Freistellen …) Siehe: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/22609.htm Und Nachtaufnahmen gehö¶ren für mich irgendwie zu den Grundlagen dazu. „Dem Belichtungsmesser nicht glauben sondern ganz bewußt unterbelichten“ kö¶nnte der zweite Titel diese WTs lauten. Daher Eine herzliche Einladung auch an Kamerabesitzer die sich bisher nicht getraut haben in Bildkritik ein zu stellen weil sie sich nich nicht reif genug fühlen. Probiert doch wenigstens die Scene Programme aus und stellt die Ergebnisse vor. Das Einstellen eines Bildes in Bildkritik kann euch technisch weiter bringen (warum ist das Bild nicht so geworden wie ich wollte oder nachfragen wie hat der andre es gemacht) und es kann euch gestalterisch weiterbringen. Herzliche Einladung auch dazu (konstruktive) Bildkritik zu üben. Das muss ja nicht zerreissen sein sondern soll dazu dienen Verbesserungspotential auf zu zeigen. Vielleicht kann sich ja jeder vornehmen mindestens ei anderes Bild zu kommentieren. Wer sich sprachlos fühl findet hier Ideen wie er Ansatzpunkte für eine Bildkritik findet: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/21271.htm (Gestalterisch Wirkungsmässig) https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/21931.htm#0 (eher technisch handwerklich) Hilfreich auch die Seiten der Buxtehuder Fotofreunde. http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/ Legendär und lehrreich dazu auch die Kurts: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt.htm So und nun wünsche ich euch ein tolles Wochenende mit besten Tagen und interesanten Nächten Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 18:20:43 Oliver Ge.ibel Hallo Dirk, auch von mir ein Beitrag mit Meerblick: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9584/display/22054560 Entstand im Sommer 2010 am Strand von Sellin auf Rügen. Hatte faulerweise kein Stativ und geizigerweise keinen Graufilter. So musste ich die E-620 (es lebe das Schwenkdisplay) auf einem selbstgebauten Steinhäufchen platzieren und ewig warten, bis es dunkel genug war, um bei Blende 16 wenigstens mit ca. 50 sec langzeitbelichten zu kö¶nnen. Die warme Meeresbrise und das leise Rauschen der sanften Wellen am einsamen Strand verbreiteten eine angenehm einlullende, fast meditative Stimmung. Grüße aus Nordbaden Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 12:44:19 Andreas Huppert Sogar fast noch ein wenig zu heller Himmel, der lenkt von den Steinen noch etwas ab. Vielleicht noch durch Maßnahmen wie Himmel abdunkeln, Steine mehr nachschärfen oder mehr Kontrast in die Steine da den Blick mehr hinlenken. Schwarz-Weiss ist auch noch eine Mö¶glichkeit. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 13:03:20 Andreas Huppert Glücklicherweise gab’s kürzlich beim FC-Stammtisch einen Nachtfotografieworkshop 🙂 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1210228/display/24399986 Noch ein bisschen zur Umsetzung: Ich find die normale Belichtungsmessungautomatik nachts recht unbrauchbar. Kamera steht dann auf manuell. Ich messe per Spot vielleicht noch eine Stelle mit durchschnittlicher Helligkeit an um einen Orientierungswert zu kriegen. Aber anschliessend kontrolliere ich Histogramm und auch die Über/Unterbeleuchtungsanzeige. Nachts passiert es natürlich ständig dass Lichter im Bild überbelichtet sind und Himmel oder Schatten ganz schwarz sind, aber das Subjekt sollte natürlich nicht blinken. Notfalls halt die Zeit korrigieren. Was ich nachts mag ist die Tatsache das der Hintergrund oft schwarz oder dunkel ist und dann nicht mehr so vom Subjekt ablenkt. In dem Beispielbild von mir ist das obere Drittel eigentlich eine Baumreihe und dahinter Gebäude, aber das sieht man halt nachts nicht, und dann lenkt es auch nicht ab 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 14:34:29 Oliver Ge.ibel Hi Andreas, danke für deine Vorschläge. Magst du dich mal dran versuchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2011 Uhrzeit: 14:34:29 Oliver Ge.ibel Hi Andreas, danke für deine Vorschläge. Magst du dich mal dran versuchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 8:56:17 Dirk Flackus Zehpunkt_Bartling schrieb: > Hallo Dirk, liebe Gemeinde > > was für ein schö¶nes Thema, da mache ich gerne mal wieder mit. > > http://tinyurl.com/3vplbr4 > > entstand zur blauen Stunde auf dem Dach des wunderschö¶nen Hotels > Seesteg auf Norderney. > > Gruß > Christian > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Christian, herzlichen Glückwunsch, du warst der erste. 🙂 Schö¶n dass das Thema dich anspricht. Von der Motivwahl muss ich Andreas recht geben: Nicht sonderlich spektakulär. Aber von diesen Bildern habe ich auch 10.000. Nicht jedes Bild muss / kann spektakulär sein. Einfaches Einfangen der Situation wie sie ist / wie man sie in Erinnerung behalten will reicht oft aus. Ich hätte mir noch irgendwie ein accesoir auf einer der Liegen gewünscht, dass die Verlassenheit unterstreicht. Ein einsames Winsdlicht, ein leeres Glas, einen einsamen Mensch. Oder etwas was im Becken schwimmt. Das wäre dann so Tüpfelchen auf dem I und das Bild würde für mich sofort eine Geschichte erzählen. Zum Bild: Man erkennt recht gut, dass es Abend wird. Du hast mehrere HDen (Helge Diagonalen). Sie geben dem Bild trotz der Ruhe eine gewisse Dynamik, lö¶sen es aus der Erstarrtheit. Interesant auch der die Quer HD“ mit dem dunklen Steg. Bei dem dunklen Schatten des Hauses bin ich hin und her gerissen. Das Licht rechts gefällt mir daran sehr gut. Ich weiß aber nciht ob ich mir im linken Teil nicht auch sowas gewünscht hätte um die Dominanz des Schatten zu nehmen. Aber damit wäre wir schon bei inzinierten Fotos. Da war kein Licht und gut. Ich bin fast geneigt ein 1/5 des Himmels weg zu schneiden. Er bringt dem Bild mit der klassischen 50% Teiluing zwar ein schö¶ne Weite aber er scheint mir enfach zu hell noch zu frisch. Vielleicht kann man ihn in der EBV noch nachdunkeln ? Das wäre zwar ein Verat an dem tollen Kontrastumfang den du eingefangen hast aber es würde mehr Abend-Stimmung machen denke ich. Soweit mal meine persö¶nlichen Eindrückezu dem Bild mit den besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 9:23:09 Dirk Flackus Andreas Huppert schrieb: > Glücklicherweise gab’s kürzlich beim FC-Stammtisch einen > Nachtfotografieworkshop 🙂 > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1210228/display/24399986 > > Noch ein bisschen zur Umsetzung: > Ich find die normale Belichtungsmessungautomatik nachts recht > unbrauchbar. Kamera steht dann auf manuell. Ich messe per Spot > vielleicht noch eine Stelle mit durchschnittlicher Helligkeit an > um einen Orientierungswert zu kriegen. Aber anschliessend > kontrolliere ich Histogramm und auch die > Über/Unterbeleuchtungsanzeige. Nachts passiert es natürlich > ständig dass Lichter im Bild überbelichtet sind und Himmel oder > Schatten ganz schwarz sind, aber das Subjekt sollte natürlich > nicht blinken. Notfalls halt die Zeit korrigieren. > > Was ich nachts mag ist die Tatsache das der Hintergrund oft > schwarz oder dunkel ist und dann nicht mehr so vom Subjekt > ablenkt. In dem Beispielbild von mir ist das obere Drittel > eigentlich eine Baumreihe und dahinter Gebäude, aber das sieht > man halt nachts nicht, und dann lenkt es auch nicht ab 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Andreas, vom Motiv finde ich es jaetz auchnicht so viel spektakulärer als das Dach. 🙂 Ich hätte im Korb des Fahrrads noch eine einzelne oder einen Strauß der Tulpen gelegt die im Hintergrund zu sehen sind. Dann wird irgendwie eine Story draus, besonders wenn das Schloss am Rad noch weg wär. Als Werbebild für das Rad hätte ich in den Rasen links noch einen Menschen, oder ein Paar platziert. Dass ein Besitzer des Rades erahnbar ist. Der Besitzer kö¶nnte auf dem Rasen lesen, Werbespruch: Sportliche Romantik stree.. bringt Sie hin“ Für den Kontrast schwarz / rot ist mir das „Lichtlein“ fast zu klein in der riesen Fläche des Bildes. Auf jeden Fall springt mir bei deinem Bild „Abend / Nacht“ sofort ins Auge. Es ist eindeutigt dass es sich um Kunstlichter in der Dunkelheit handelt. Technisch ist Ausarbeitung in meinen Augen sehr perfekt viele Schattierungen von schwarz. Tolle Reflexe auf dem gusseisernen Lampenfuss. Das Material kommt sehr gut rüber. Der Kontrast durch den hellen Kiesweg der geradezu eien Bühne / Laufsteg für das Motiv bietet ist eine gute Wahl. Da kö¶nnte ich mir auch mit einer Lady im dunklen Abendkleid als Motiv (Statt des Fahrrades) gut vorstellen. Dann mit leuchtend roten Haaren für den Bildtitel. 🙂 An ihrer Seite der elegant Mann im Smocking. Danke auch für deine Tech Tipps zu Erstellung. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 10:23:44 Oliver Ge.ibel Hi Andreas, danke für deine Tipps und Retusche! Stimmt, die dunklere Fassung wirkt etwas geheimnisvoller, die SW-Fassung gefällt mir (obwohl SW-Fan) dagegen nicht so gut wie die farbige, weil das Motiv für mich persö¶nlich durch das fast monochrome Blau seinen Reiz hat. Aber du hast mich auf eine Idee gebracht: Ich habe deine farbige Fassung stark entsättigt und insgesamt nochmal dunkler gemacht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24579231 🙂 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 10:37:50 Oliver Ge.ibel Hi Dirk, die zwei Punkte am Horizont sind eine Boje, die in den Wellen tanzte. Ich hatte sie zunächst wegretuschiert, aber dann fehlte mir gefühlsmäßig das Minimum an Bewegung, das dem Bild für mich das i-Tüpfelchen gibt. > > Vom Bildtitel und der Story ist es auf jeden Fall Abendstimmung: > Alles ist erstarrt in tiefen Schlaf und harrt der Nacht um dem > neuen erlö¶senden Aufgang der Sonne mit einer Befreiung zu > konkreter Bewegung zu feiern. > > Sehr poetisch das alles. 🙂 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 10:37:50 Oliver Ge.ibel Hi Dirk, die zwei Punkte am Horizont sind eine Boje, die in den Wellen tanzte. Ich hatte sie zunächst wegretuschiert, aber dann fehlte mir gefühlsmäßig das Minimum an Bewegung, das dem Bild für mich das i-Tüpfelchen gibt. > > Vom Bildtitel und der Story ist es auf jeden Fall Abendstimmung: > Alles ist erstarrt in tiefen Schlaf und harrt der Nacht um dem > neuen erlö¶senden Aufgang der Sonne mit einer Befreiung zu > konkreter Bewegung zu feiern. > > Sehr poetisch das alles. 🙂 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 13:03:02 Andreas Huppert Ja, gut so, hat noch mehr Abendstimmung. PS: auch als Free Member kannst du in einen normalen Ordner in der FC hochladen ohne dass es gegen dein Uploadlimit zählt. Ordnertyp Community und Fotohome“ aber dann halt nicht in eine der ö¶ffentlichen Galerien laden. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 24:04:48 Andreas Huppert Jeder nur ein Bild oder darf ich noch eins? http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24586157 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 3:14:47 Gerhard Punzet Hallo Allezam, bin auch mal wieder dabei. > Mein Wochenthema für KW 18 und 19: > Guten Abend Guten Nacht Dankbares Thema 🙂 > Klassische Nachtaufnahem der Lichter der grossen Stadt“ Dafür hab ich mich entschieden. Es ist ein Bild aus Paris die nicht nur die Stadt der Liebe sondern auch die Stadt der Lichter ist. Leider darf man nur ein Bild einstellen – den Klassiker den Eiffelturm – darf man mit Beleuchtung eh nicht einstellen so hab ich mich für meine Lieblingsstrecke (da bin ich in den 3 Tagen Paris mindestens 10 mal in beiden Richtungen langgefahren war das geil …) entschieden. Die Champs Elysees mit Blick auf den Arc de Triomphe. Zu finden hier: http://www.pg-photo.de/wochenthema/ Wenn’s interessiert aufgenommen am 14.10.2010 um 20.05 Uhr E-3 50-200 f 3 5 108 mm Brennweite 800 ASA 1/40 sec Belichtungszeit -1 3 EV Freihand Diverse Bearbeitung in PS Ausschnitt. Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 3:22:35 Gerhard Punzet Hi, > V3: > http://fc-foto.de/24573412 > – Himmel um eine halbe Blende abgedunkelt trotzdem noch zu hell … viel zu hell … > – alles ausser den Steinen mit dem Entrauscher leicht gesoftet > – Steine +50% nachgeschärft > – Steine Farbsättigung leicht erhö¶ht Das kommt super gefällt mir sehr – bis auf den Himmel … – PS kann das … > V4: > http://fc-foto.de/24573415 > Wie V3, aber halt SW > > Die Freistellung ist nicht ganz sauber, aber ist ja nur für > Demozwecke. V3 find ich besser als die SW-Version. Ich finde die 3 auch besser – die 4 schaut aus wie am hellen Tag fotografiert … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 3:26:45 Gerhard Punzet Hi, gutes Bild, schließe mich Dirk da voll an auch was das fehlen des Models anbelangt 🙂 ansonsten ein wirklich super Bild. Hast Du die SW Umsetzung direkt bei der Aufnahme oder später in Photoshop gemacht? Viele Grüße Gerhard Andreas Huppert schrieb: > Glücklicherweise gab’s kürzlich beim FC-Stammtisch einen > Nachtfotografieworkshop 🙂 > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1210228/display/24399986 > > Noch ein bisschen zur Umsetzung: > Ich find die normale Belichtungsmessungautomatik nachts recht > unbrauchbar. Kamera steht dann auf manuell. Ich messe per Spot > vielleicht noch eine Stelle mit durchschnittlicher Helligkeit an > um einen Orientierungswert zu kriegen. Aber anschliessend > kontrolliere ich Histogramm und auch die > Über/Unterbeleuchtungsanzeige. Nachts passiert es natürlich > ständig dass Lichter im Bild überbelichtet sind und Himmel oder > Schatten ganz schwarz sind, aber das Subjekt sollte natürlich > nicht blinken. Notfalls halt die Zeit korrigieren. > > Was ich nachts mag ist die Tatsache das der Hintergrund oft > schwarz oder dunkel ist und dann nicht mehr so vom Subjekt > ablenkt. In dem Beispielbild von mir ist das obere Drittel > eigentlich eine Baumreihe und dahinter Gebäude, aber das sieht > man halt nachts nicht, und dann lenkt es auch nicht ab 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 6:00:43 Martin Groth Guten Morgen allerseits, > Mein Wochenthema für KW 18 und 19: > Guten Abend Guten Nacht da mö¶chte ich doch auch mal wieder etwas beitragen. Das Bild ist nicht ganz neu, gefällt mir aber nach wie vor sehr gut. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/17711007 Aufnahmedaten: E-3, 300/2.8 + EC-14, ISO 100, 1/125, f4 Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 8:32:43 Dirk Flackus Gerhard Punzet schrieb: > Hi, > >> V3: >> http://fc-foto.de/24573412 >> – Himmel um eine halbe Blende abgedunkelt > > trotzdem noch zu hell … viel zu hell … > >> – alles ausser den Steinen mit dem Entrauscher leicht gesoftet >> – Steine +50% nachgeschärft >> – Steine Farbsättigung leicht erhö¶ht > > Das kommt super gefällt mir sehr – bis auf den Himmel … – PS kann > das … > >> V4: >> http://fc-foto.de/24573415 >> Wie V3, aber halt SW >> >> Die Freistellung ist nicht ganz sauber, aber ist ja nur für >> Demozwecke. V3 find ich besser als die SW-Version. > > Ich finde die 3 auch besser – die 4 schaut aus wie am hellen Tag > fotografiert … > > Viele Grüße > Gerhard Hallo Gerhard und Christian, ich habe gestern beim Heimfahren zwischen 20:30 und 21:00 Uhr mal genau“ darauf geachtet: Es ist genau wie auf Christians und Oliver Fotos: In der Dämmerung ist „ewig lang“ der Himmel hell und die Landschaft verschwindet schon im Schatten. Der Himmel zeigt nur Spuren von Abendrot. Da wir aber anscheinend bewußt nur selten den Himmel mit im Kopf abspeichern ist „Abends“ als „Landschaft dunkel also muss Himmel auch dunkel sein“ „abgebildet“. Mal wieder ein Fall: wir müssen etwas ganz anderes als die Realität fotografieren um im Kopf zu den Bildern zu passen die dort für die abzubildende Situation (vor-) abgelegt sind. Insofern waren die Bilder für mich sehr lehrreich. Abendstimmung erkennt man eher an der Landschaft als am Himmel. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 8:40:48 Dirk Flackus Andreas Huppert schrieb: > Jeder nur ein Bild oder darf ich noch eins? > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24586157 > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Andreas, jeder darf soviele er will. Er muss nur genau eines als Beitrag fürs Archiv kennzeichnen => Das WT Bild“ . Manche (wie Andy und ich) überfallen das WT mit ganzen Bildergeschichten in einem Post. Zu deinem Bild: Wow Das erzählt ene Geschicht mit der einsamen Bank vor dem Haus dem heimeligen Kicht das einladend wirkt aber dadurch doch eher die Einsamkeit unterstreicht. Diese mystischen roten Bö¶gen die ich erst für Lichtspuren gehalten habe. Es scheine aber Gardiene zu sein. Die eine Person im Fenster wo ich mich frage: Ist das ein Spielcasino und verliert sie gerade ihr ganzes Geld ? Wird sie nachher bekümmert auf der Bank sitzen ? Die zunächst stenge Symetrie gefällt mir sie wird durch Details wie die Person oder die Lampe rechts und die „Lichtspuren“ gerade soweit aufgebrochen dass sie nicht erstarrt und statisch wirkt. Klasse. An deiner Stelle wäre das „mein WT Bild“ Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 8:57:44 Dirk Flackus Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Allezam, > > bin auch mal wieder dabei. > >> Mein Wochenthema für KW 18 und 19: >> Guten Abend Guten Nacht > > Dankbares Thema 🙂 Aber bitte doch. 🙂 > >> Klassische Nachtaufnahem der Lichter der grossen Stadt“ > Dafür hab ich mich entschieden. Es ist ein Bild aus Paris die > nicht nur die Stadt der Liebe sondern auch die Stadt der Lichter > ist. Leider darf man nur ein Bild einstellen Hallo Gerhard Du darfst uns gerne so viele Bilder zeig wie du mö¶chtest. Nur genau eines muss aber „Das WT Bild“ sein das du dann im WT Archiv „verewig“ sehen willst. Ich würde mich über mehr deiner Bilder aus der großen Stadt freuen. – den Klassiker den Eiffelturm – darf man mit Beleuchtung eh > nicht einstellen Urheberrechte Abgenutztheit oder warum nicht ? > so hab > ich mich für meine Lieblingsstrecke (da bin ich in den 3 Tagen > Paris mindestens 10 mal in beiden Richtungen langgefahren war das > geil …) entschieden. Die Champs Elysees mit Blick auf den Arc de > Triomphe. > Zu finden hier: > http://www.pg-photo.de/wochenthema/ > Wenn’s interessiert aufgenommen am 14.10.2010 um 20.05 Uhr E-3 > 50-200 f 3 5 108 mm Brennweite 800 ASA 1/40 sec > Belichtungszeit -1 3 EV Freihand Diverse Bearbeitung in PS > Ausschnitt. > Viele Grüße > Gerhard Sehr schö¶nes Bild. Ich würd es oben etwas beschnieden dirket über den leuchtenden Bäumen. Schö¶n kommt die „gestauchte Perspektive“ des Tele rüber. Die macht das Bild schö¶n dicht. Was ist der helle Streifen im Bogen des Arc ? Ich bin hin und hergerissen ob ich den weg retuschiert haben will oder nicht. Er verhindert ein „schwarzes Loch“ in der Bildmitte. Anderseits gibt er mir in Rätzel auf weil er so garnicht ins Geschehen paßt. Ich kann mir das Bidl gut in einer Bilderstrecke über das nächtlich Paris vorstellen. Gruß von Dirk aus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 9:08:21 Dirk Flackus Martin Groth schrieb: > Guten Morgen allerseits, > >> Mein Wochenthema für KW 18 und 19: >> Guten Abend Guten Nacht > > da mö¶chte ich doch auch mal wieder etwas beitragen. Das Bild ist > nicht ganz neu, gefällt mir aber nach wie vor sehr gut. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/17711007 > > Aufnahmedaten: > E-3, 300/2.8 + EC-14, ISO 100, 1/125, f4 > > Herzliche Grüße > Martin > Hallo Martin, das Alter spielt kene Rolle, Kathegorie: Zeitlos schö¶n. Mö¶nsch hättest du nicht geschrieben, dass es HH ist müßte man da von ausgehen es ist in einer wirklich“ Großstadt wie New York gemacht. 🙂 [Nein nicht ärgern ich mag Hamburg sehr gehö¶rt auch zu den Großen.] Was ich sagen will: Das Bild hat Bildermagazin Qualität und kö¶nnte in einem Lifestyle Magazin in einer Bildersrtecke über das Leben in einer modänen Stadt stehen. Fazinierend dass das Gebäude noch Zeichnung hat. Die „durchschaute“ Fensterreihe oben im Turm ist ein toller Efekt gut gesehen. Wer auf dem Bild verweilt entdeckt die Mondsüchtigen auf der Terasse. Ein feines Detail für die Story im Bild. Ich habe mal eine Beschnitt probiert und dabei oben und rechts gekappt. Ich bin mir aber nochnciht einig obs besser oder nur anders wird. Auf jeden Fall würde ich rechts den „Klotz“ wegscheiden. Mir geht da inzwischen Bildwirkung über Seitenverhältnis. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 9:08:21 Dirk Flackus Martin Groth schrieb: > Guten Morgen allerseits, > >> Mein Wochenthema für KW 18 und 19: >> Guten Abend Guten Nacht > > da mö¶chte ich doch auch mal wieder etwas beitragen. Das Bild ist > nicht ganz neu, gefällt mir aber nach wie vor sehr gut. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/17711007 > > Aufnahmedaten: > E-3, 300/2.8 + EC-14, ISO 100, 1/125, f4 > > Herzliche Grüße > Martin > Hallo Martin, das Alter spielt kene Rolle, Kathegorie: Zeitlos schö¶n. Mö¶nsch hättest du nicht geschrieben, dass es HH ist müßte man da von ausgehen es ist in einer wirklich“ Großstadt wie New York gemacht. 🙂 [Nein nicht ärgern ich mag Hamburg sehr gehö¶rt auch zu den Großen.] Was ich sagen will: Das Bild hat Bildermagazin Qualität und kö¶nnte in einem Lifestyle Magazin in einer Bildersrtecke über das Leben in einer modänen Stadt stehen. Fazinierend dass das Gebäude noch Zeichnung hat. Die „durchschaute“ Fensterreihe oben im Turm ist ein toller Efekt gut gesehen. Wer auf dem Bild verweilt entdeckt die Mondsüchtigen auf der Terasse. Ein feines Detail für die Story im Bild. Ich habe mal eine Beschnitt probiert und dabei oben und rechts gekappt. Ich bin mir aber nochnciht einig obs besser oder nur anders wird. Auf jeden Fall würde ich rechts den „Klotz“ wegscheiden. Mir geht da inzwischen Bildwirkung über Seitenverhältnis. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 9:18:49 Oliver Ge.ibel Hi Martin, das find ich Klasse! Hat was beiläufig voyeuristisches, das die Phantasie anregt: Auf den ersten Blick nur“ der Vollmond hinter einem Gebäude. Auf den zweiten: zwei Menschen auf der Dachterasse des Hotels genießen – scheinbar unbeobachtet – ein romantisches Rendezvous unter dem Mond. Man ahnt es eher – oder sieht man es? Grüße Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 9:23:50 Andreas Huppert Gerhard Punzet schrieb: > Hi, > >> V3: >> http://fc-foto.de/24573412 >> – Himmel um eine halbe Blende abgedunkelt > > trotzdem noch zu hell … viel zu hell … Ich hab’s probiert (musste da ja nur den Exposure Regler der Ebene hin- und herschieben). Bei mehr als ca. 0,5 Blenden wirkte der Himmel unnatürlich dunkel im Vergleich zur Wasseroberfläche, die den Himmel ja reflektiert. Das ginge vielleicht bei einer normalen Landschaft, bei der die Sonne ja auch hinter dem Fotografen stehen kann und der dunkelste Teil des Himmels im Bild ist. Aber mit Wasseroberfläche geht’s nur begrenzt. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 9:30:50 Andreas Huppert Gerhard Punzet schrieb: > Hast Du die SW Umsetzung direkt bei der Aufnahme oder später in > Photoshop gemacht? Meine Kamera kann SW? 😉 Nee, ich mach nur RAW, bin froh wenn ich mich beim Fotografieren nur um Bildgestaltung, Fokus, Blende und Zeit kümmern muss. Der Rest passiert am PC, ich benutze fast nur den RAW-Konverter Bibble (Photoshop hab ich gar nicht). Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 11:35:56 Oliver Ge.ibel Merci, dann hier nochmal für alle der direkte Link: http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=24579231 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 19:29:27 Martin W. Sehr, sehr fein! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 22:05:04 Martin Groth Hallo Dirk, danke Dir – und natürlich auch den anderen, für das Lob! Freut mich sehr! > Ich habe mal eine Beschnitt probiert und dabei oben und rechts > gekappt. Ich bin mir aber nochnciht einig obs besser oder nur > anders wird. Auf jeden Fall würde ich rechts den Klotz“ > wegscheiden. Mir geht da inzwischen Bildwirkung über > Seitenverhältnis. Gute Idee! Ja der Gnubbel rechts kö¶nnte gerne noch verschwinden. Danke für den Tip ich werde das mal probieren. Und quadratisch ist doch auch ein gutes Format oder? Herzliche Grüße Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 23:25:02 Jö¶rg Hallo, auch wenn ich schon ewig nicht mehr hier mit gemacht habe … Wir waren die letzten Wochen in Andalusien. In Frigiliana (weißes Dorf“ nahe Malaga) entstand dieses Foto: http://gallery.me.com/jorgos_re#100290/P4281101&bgcolor=black Gruß Jö¶rg P.S. An wen muss ich das Original schicken?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2011 Uhrzeit: 8:15:25 Dirk Flackus Jö¶rg schrieb: > Hallo, > auch wenn ich schon ewig nicht mehr hier mit gemacht habe … > Wir waren die letzten Wochen in Andalusien. In Frigiliana (weißes > Dorf“ nahe Malaga) entstand dieses Foto: > http://gallery.me.com/jorgos_re#100290/P4281101&bgcolor=black > Gruß > Jö¶rg > P.S. An wen muss ich das Original schicken? Hallo Jö¶rg willkommen zurück. Wir würde gerne ö¶fters was von dir sehen denke ich mir wenn ich durch das Album blättere. Mich besticht das Bild durch die Grafik der komplexen Schachtelung der Häuser. Was aber durch die Abendstimmung nicht als hartes Raster sondern eher als feines Grundthema durchkommt. Gut gefällt mir auch der schattenhafte Vordergrund mit den drei Palmen. Man spürt richtig wie in dem tagsüber von mediteraner Lebhaftigkeit (und Lärm) gefüllten Viertel „endlich“ Ruhe eingekehrt ist und jeder sich in seine Kemenate zurück gezogen hat um „seinen Frieden“ zu finden. Auch die anderen Abdenbilder in dem Albm bringen das gut rüber. Sehr schö¶n auch die Tagesbilder. Nett die kleinen ungewö¶hnlichen Details die du festgehalten hast. Das Original mußt du an niemenaden schicken wenn man aus deinem Album runterladen kann. Wenn das nicht geht fiindest du auf: http://olypedia.de/Wochenthema die Liste der Bildersammler. Dieses WT geht unser Dank an: Yvonne Steinmann steinfrau @ gmx.ch (ohne Leerzeichen) Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2011 Uhrzeit: 8:32:14 Dirk Flackus Oliver Ge.ibel schrieb: > Merci, > > dann hier nochmal für alle der direkte Link: > http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=24579231 > > Oli > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Oli, das ist gemein von dir: 🙂 Du sagst uns nicht, dass in dem Album noch zwei tolle Fotos liegen die gut Thema passen: Seebrücke Rügen http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=22858341 Das macht mich total an. Die warmen Farben der Lichte des Caffees stehen in in tollen Kontrast zur eher (abend-) kühlen blauen Grundstimmung des Bildes. Das hat die Story: Am Strand ist Ruhe eingekehrt, noch den Absacker im Stradcafe und dann kann die laute, friedliche Nacht den Strand wieder in Besitz nehmen. Wie es dann dieses Bild eindruckvoll zeigt: Sunset Sellin Das letzte Licht am ersten Abend in Sellin, Juli 2010 auf Rügen. http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=24587491 [Mit noch einem Tick mehr Strand im Vordergrund wäre meine Story perfekt umgesetzt.] (Ich hoffe mal die Links funktionieren. Sonst auf Olis Link und mal mit den Pfeilen nach links und rechts wnadern.) Mit besten Grüßen aus dem morgendlichen Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2011 Uhrzeit: 9:27:23 Oliver Ge.ibel Moin Dirk, danke für die Blumen. 🙂 So wie du´s beschreibst, werden Erinnerungen wach *seufz* Ich wollte das WT aber nicht mit Bildern überschwemmen (um mal auch metaphorisch am Strand zu bleiben). Das letzte Licht …“ http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=24587491 hatte ursprünglich „mehr Fleisch“ oben und unten – insofern kö¶nnte ich deine Strandvision wahr werden lassen. Ich hatte bei der Aufnahme aber ein Panoformat im Kopf. LG nach Rastatt Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2011 Uhrzeit: 20:24:52 Subhash Dirk Flackus