Wochenthema 29.1-4.2.2022 „black/white mit EBV“

Startseite Foren Bildkritik BK – Bitte kritisieren Wochenthema 29.1-4.2.2022 „black/white mit EBV“

Ansicht von 25 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #73167
      rwadmin
      Cheffe

        Dieses Thema stammt von Jörg Fi-Ja.

        Beim neuen Wochenthema b&w“ würde ich gerne neben dem Bild erfahren wie das Originalbild bearbeitet wurde. Dadurch erhoffe ich mir einen tieferen Einblick in das interessante Thema EBV (elektronische Bild Verarbeitung)

        Es gibt keine weiteren Regeln. Muss keine Frischware sein. Einzige Regel: es soll aus einer Oly-Kamera sein.

        Bilder einfach hier als Antwort posten, Bildkommentare als Antwort auf die Bilder – soweit alles wie üblich…..

        Leider gibt es für dieses Monatsthema keine Beispielfotos. Ich bin gerade unterwegs, kann also als Beispielfoto nur was aus meinem Fundus beisteuern.

        Das Bild wurde mit Workspace entwickelt, Bildmodus Monotone mit Rotfilter, damit man den Wein im Glas besser sieht, Shadow -3, um ein bisschen einen alten, harten Film zu erinnern und dann Vignette +14.

        • Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
      • #73173

        Lorendamm
        Sommer 2021. RAW-Vorentwickung (Detailkontraste, Ausrichtung, Himmelvorbereitung etc) und Beschnitt im Konverter und Weiterbearbeitung mit NIK SilverEfex ebenfalls kontrastreich (Foto: Lorendamm nach Lüttmoorsiel zur Hallig Nordstrandischmoor.

        • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von Thomas N geändert.
        • #73202
          rwadmin
          Cheffe

            Find ich Cool. Hat was von einer Wüstenei. Oder so ein Gleis aus einem Western.

            • #73224

              Danke. Ja die Strecke ist wetterbedingt keine Perlenschnur – und aktuell jetzt bei den Stürmen dürfte sie nicht erkennbar sein und es wohl bei den Warten aussieht. Hab’s mal auf 1,2m Leinwand drucken lassen bei einem Angebot.

        • #73180

          Hallo,

          auch wenn es im Subtext „Info zur EBV“ heißt – und ich lieber OoC-Bilder mache, ist ja nicht so, dass diese Bilder etwa ohne eine Voreinstellung in der Kamera in SW entstehen. Ich fotografiere die Monoton-Aufnahmen unter Hilfe aller vorhandenen Farbfilter-Optionen, um eben bestimmte Farben hervorheben oder zu unterdrücken. Ansonsten stelle ich die Gradation links (dunkel) sehr steil ein, um selbst bei ggf. Überbelichtung noch ausreichend Schwärze zu erhalten. Das stärkste Mittel zur Gestaltung ist aber die Belichtung für mich: Mit bis zu + oder -2 EV. Damit kann man störende Teile regelrecht verschwinden lassen. Selbstverständlich könnte man das alles nachher in der EBV machen. Aber PC-Nacharbeit ist mehr wie Nachsitzen, zumindest für mich.

          Beste Grüße, Andreas

           

          OoC in 3:2 am 24.01.2022 –  150mm, ISO 200, 1/60 Sek., f/2.8, +2 EV

           

          • #73203
            rwadmin
            Cheffe

              Da stimme ich Dir völlig zu…

              Zu dem Bild: Hast Du schon mal versucht, das Bild zu kippen, oder auf den Kopf zu stellen?

              • #73217

                Gedreht: Nein….(bis jetzt).

                Da die Dänen in den 60er Jahren diese so konstruiert hatten, hängt/schwebt sie bislang genau so:

                Das Bild ist vom gleichen Tage allerdings mit dem 35-100er. Die größte Herausforderung für mich bei der „sportlichen“ OoC-Fotografie ist übrigens die Positionierung  des Motivs im Bild: So dass eben alle Achsen symmetrisch sind – trotz Freihand oben bei 150mm.

                Beste Grüße, Andreas

                P.S.: Bildmodus Monoton – und nicht das Monochrome der Artfilter 5 I, 5 II und 10 II.

          • #73172

            Cooles Thema,

            eines meiner neueren SW-Fotos, das für den letzten „Kick“ die EBV einfach braucht.

            Geschossen an der Iller-Schleife in Bayern.
            Kamera: E-M1 II
            Objektiv: LAOWA 7.5mm f/2 (bei wahrscheinlich f/8)

            Aussichtsturm Illerschleife

            EBV in Lightroom mit dem Fokus auf maximalen Kontrast. Dazu musste ich an ein paar Stellen mit Masken arbeiten (siehe Screenshot).

            Grundeinstellungen:
            Belichtung +0,12
            Kontrast +2
            Lichter -100
            Tiefen +33
            Weiß +52
            Schwarz -61
            Klarheit +54

            Lightroom Screenshot

          • #73191

            Ach da hätte ich viele zum anbieten, eins gleich mal zur Erinnerung:

            Der eine oder andere hier wird sich vielleicht erinnern … da gab es dann eine ganze Geschichte um die „zwei Schwestern“ (das ist aber eher ein Insider).

            Entwickelt mit Art-Filet Monochrome – das „Korn“ ist da inklusive.

            Andy
            immonochromenmodus

            PS: Das Bild habe ich auch mal als Musik-Umsetzung gezeigt, Lied: Schwarze Marie von Monokel

            • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von Andy geändert.
            • #73204
              rwadmin
              Cheffe

                Da fehlt noch die Musik….

            • #73193

              Das Tor stand im Garten eines Bauernhofs im Allgäu. Schnee. Die Sonne ziemlich tief, so dass der lange Schatten entstand. Auf dem Originalbild war natürlich der Schnee mit Strukturen und Spuren zu erkennen. Das Bild ist mit NIK SilverEfex in SW umgewandelt mit dem Filter Silhouette. Dabei werden die Grautöne eliminiert, es dominiert schwarz und weiß. Die kleinen „Unsauberkeiten“ im Schnee habe ich mit PS bereinigt. Dann mit der Schwarz-Pipette auf das schwarze Tor, damit es richtig tief-schwarz wird. So entsteht der Eindruck einer Tuschezeichnung. Das klappt aber nur, wenn die Vorlage bereits überweigend aus Schwarz und weiß besteht mit wenigen Grautönen.Winterpause

              • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von Menning geändert.
              • #73197
                oly

                  Mir gefallen ja extreme, grafische SW-Bearbeitungen sehr. Dieses Bild empfinde ich als ausgewogen und in sich abgeschlossen, was nicht zuletzt durch die beiden  geschlossenen Formen am rechten Bildrand erreicht wird. Das sind einmal oben rechts vom Tor der spitze Winkel und zum anderen unten der dünne Draht, der sich genau auf der Bildrand mit dem Balken darunter vereinigt.

                  LG Dagmar

                  • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von oly geändert.
                • #73225

                  Gefällt mir ebenfalls wunderbar. Die durchgehende verbindende Zaun-Linie beim Torfoto – lenkt meinen Blick und dann wieder Tooor.

                • #73296

                  Sehr gut. Wie bin ich froh, dass sowas bei entsprechend vorsätzlich fotografierten Motiven Dank EBV heute so einfach möglich ist. Ich erinnere mich an Stunden die ich zu analogen Zeiten mit Entwickeln und umkopieren auf Lithfilm verbracht habe um solch grafische Effekte zu erhalten. Und das Ganze auch noch kostengünstig…

                  Früher war halt doch nicht alles besser…

                  Gruß aus HH

                  Achim

              • #73196

                Gleiche Bearbeitung wie bei dem Tor oben

                Segeln

                • #73199
                  oly

                    Das Bild  erinnert mich an chinesische Tusche-Malerei, abstrahiert und reduziert  auf reines SW mit minimalen Graustufen, sensibel in den Spiegelungen sich auflösende Formen.

                    Aber es erinnert mich auch an Aufgaben wie – Setze die Reihe fort!  Das ganz rechte Element empfinde ich als Variation des 2-Dreiecke -Elements links von der Mitte mit Aufforderungscharakter, das nächste Element zu suchen. Ich würde, nach den beiden Halmen oben, beschneiden.

                    LG Dagmar

                     

                • #73206

                  Schneehäubchen

                  In RAW sehr kontrastreich entwickelt in NIK nach SW gewandelt in PS über Gradationskurve mit Weiß- und Schwarzpipette gearbeitet und auf 2000px Kantenlänge reduziert.

                • #73207

                  Meine EBV findet in der Kamera statt und für SW hatte ich vor ein paar Jahre die Phase: Art Filter Monochrom bzw. heute heißt es Körniger Film, Schatten / Lichter -4/+4 und Lochkamera Effekt.

                  Treppe abwärts in der Stadtbücherei

                  VG Willy

                • #73208

                  „Meine EBV findet in der Kamera statt“ Genau. Warum sich mit EBV nachträglich abmühen, wenn du direkt aus der Cam das beste Schwarz-weiß überhaupt haben kannst.

                  Ein Foto das im Sommer 2013 entstanden ist. Damals war ich noch so mutig und hab ganze Serien über Tage hinweg ausschließlich in Art Filter Monochrome geknipst. Mein fast immer drauf damals das Pana 20 1.7.

                  • #73218

                    EBV in der Kamera kann ich gut nachvollziehen. Mache ich auch oft und gerne. Bei dem Autofahrerbild hie könnte eine EBV am Rechner allerdings evtl. dafür sorgen, dass das sehr helle Teil auf’m Lenkrad etwas weniger ausgefressen erscheinen würde und somit nicht immer meinen Blick anziehen würde obwohl es da absolut nix zu sehen gibt. Gut möglich, dass das aber nur mich an dem Bild stört.

                    Gruß aus HH

                    Achim

                    • #73220

                      Hallo Achim, da war wohl ein Spiegel angebracht und das Licht hat sich dort entsprechend reflektiert. Im Bild gibt es zudem auch abgesoffene Schatten. Das bringt dieserArtFilter bei hochkontrastigen Motiven nunmal sehr rasch mit sich. Muss man mögen. Man kann aber auch so Dinge oder Details aus der Perspektive des Passagiers auf der Rückbank erkennen, wie z.B. die Sonnenbrille auf dem Armaturenbrett, das Kreuz am Rückspiegel, das Profil des Taxifahrers, links die Baumreihe etc. – wenn man sich auf das Foto entsprechend einlassen kann/will.

                      Meine Bilder haben selten den Anspruch es anderen Recht machen zu wollen, aber über interessante(s) Feedback/Kritik freue ich mich immer.

                       

                • #73214

                  Landmark Tower
                  „Frischware“. Vom Stativ steil nach oben fokussiert. Das Wetter war so trüb, das Wolkenzeichnung ausfiel. Den hellen Himmel durch Vignette, RAW-Bearbeitung der Kontraste, Lichter etc. und Stempelung eines Gebäudes links angepaßt. Danach SW-Umwandlung in NIK-Silverexpress mit leichtem Gelb-Filter um die Balkone etwas zu betonen.

                  • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von Thomas N geändert.
                • #73219

                  Ausblick

                  Das Original ist eine kontrastreiche Gegenlichtaufnahme. In LR auf SW konvertiert und Regler nach rechts gezogen.

                  • #73226

                    Möchte einfach mitschauen was wohl gibt. Beruhigend – und – weiße Fläche geht auch.

                • #73234
                  Anonym

                    Moin,

                    alles hat ein Ende……… nur die Wurst hat zwei 🙂

                    Infrarotaufnahme einer roten Grillwurst, Umwandlung nach Kanaltausch in SW, etwas am Kontrast und Schärfe gedreht 🙂
                    lecker war sie auch…….nachdem wir das ganze bei Schnee und Kälte incl. Grill und Kohle den Berg hochgetragen hatten.

                    Gruß Uwe

                    • #73235
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Ich habe noch nie Wurst gesehen, die so nach Karotte aussah…..

                    • #73236
                      Anonym

                        Hatte ich glaub schon mal gezeigt in Farbe. vom MUT Ludwigsburg 2019.
                        Jedoch nun EBV mit Linux und darktable etwas rumprobiert:
                        Entrauscht, Dunstentfernung, Schatten und Lichter, Monochrom, Schärfeanhebung, Helligkeit reduziert und quadratisch geschnitten.


                        Gruß Uwe

                        • #73240
                          rwadmin
                          Cheffe

                            Sieht irgendwie nach einer aufwendigen Schmiedearbeit aus…

                        • #73274

                          Löwe aus dem Zoo Hellabrunn in München. Bearbeitet mit Silver Efex (alte Fotoplatte)

                          Löwe in Hellabrunn

                          • #73285
                            rwadmin
                            Cheffe

                              Das ist jetzt aber nicht black/white`? oder ist mein Monitor spontan gestorben?

                              • #73298

                                Nennen wir es mal SW-eingefärbt. Aber monochrom isses. Bei SW-Wettbewerben geht das durch. Gefällt mir gut, das Porträt.

                                • #73301
                                  rwadmin
                                  Cheffe

                                    ich kenne da Juroren, die solche Färbungen bei s/w rauskicken…..

                                    • #73305
                                      oly

                                        Und das ist auch richtig so. 🙂

                                        Monochrom mag es sein, also durchgehend in nur einer Farbe getont, aber nicht wie hier gefordert sw.

                                        Da kommt es bei Wettbewerben auf die Ausschreibung an.

                                         

                                         

                                         

                                         

                                         

                                         

                              • #73291

                                Ne, nennt sich alte Fotoplatte. Ist bei Nik , Silver efex eingepflegt.

                                • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von Norbert geändert.
                              • #73295

                                Hus nummer otte in der Skolgade in Marup auf Samsoe……das Bild aus dem Herbst 2020 ist von Haus aus schon recht monoton. Der weiße Briefkasten hängt an einer geteerten Holzwand der die Überreste eines Efeus anhaften. Entwickelt wurde das ORF aus der Pen-F in Lightroom Classic. Ich gehe meist so vor, dass ich in LR auf Schwarzweiß schalte und kucke ob es für mich passt. Wenn ja – ok. Wenn nein: Tonwerte Auto, um zu sehen wo die Reise hingeht. Jetzt kann ich Lichter, Tiefen, Klarheit usw. durch vorsichtiges zupfen an den Reglern feintunen. In diesem Fall hab ich das Bild mit den LR-Einstellungen in Silver Efex übernommen und dort das Preset Film noir 1 gewählt, den vorgeschlagenen Rand entfernt und das Filmkorn auf extrem fein und maximale Härte gezogen. Silver Efex hat für mich den großen Vorteil, dass mir im Bild die Zonen nach dem Zonen-Prinzip à la Ansel Adams angezeigt werden wenn ich mit der Maus über die entsprechenden Stellen fahre. Ich mag Schwarzweiß besonders wenn außer reinem Schwarz (0) und reinem Weiß (10) alle anderen Zwischentöne auch vorhanden sind. Das bringt aus meiner Sicht eine gewisse „Farbigkeit“ ins Bild.

                                Gruß aus HH

                                Achim

                                • #73297
                                  rwadmin
                                  Cheffe

                                    Durch die Vignette wirkt die Wand fast gebogen. Bin ich im Augenblick unsicher. Vom ästhetischen her gefällt mir diese 3D-Sache. Außer, dass es auch die rechte untere Ecke des Briefkastens erwischt hat. Aber ich glaube, als plattes, grafisches Bild fände ich das auch spannend.

                                    • #73304

                                      Hier die Variante ohne dass der Briefkasten betroffen ist…

                                    • #73306

                                      Und hier ganz ohne zusätzliche Vignette. Silver Efex Hoher Kontrast hart. Gefällt mir auch…

                                • #73300

                                  Hier den Löwen noch einmal anders. Auch mit NIK, Silver Efex (vollständiges Spectrum) Vielleicht kommt hier s/w besser zu Geltung.

                                  • #73326

                                    Der Kollege passt zwar besser zum Wochenthema, als Foto mag ich den anderen mehr, da weicher und (farblich) wärmer.

                                • #73302

                                  Eilean Donan CastleEilean Donan Castle

                                  auf die schnelle mit oi.Palette Dramatic Tone  II drüber gestülpt, da ist dann auch die Farbe mit verschwunden..

                                  • #73314
                                    rwadmin
                                    Cheffe

                                      Eilean Donan Castle. Da ist Dramatic Tone II extra für gemacht……

                                      • #73325

                                        Nur die Wolken sind nicht immer da.

                                         

                                  • #73303

                                    verschneiter Wald

                                    mit Schnee auf den Stämmen.
                                    RAW Entwicklung und mit Nik Silver Efex pro 2 in SW gewandelt.
                                    EM 5 II, 30mm Makro

                                  • #73312
                                    Anonym

                                      Moin, hätte da noch eine Infrarot-Aufnahme, EP2IR mit 9-18, Bea wie oben beschrieben
                                      Karlsruhe, japanischer Garten


                                      Gruß Uwe

                                    • #73313
                                      Anonym

                                        und hier noch ein Kollege aus dem Zoo Nürnberg, E-3 mit 50-200.
                                        Hatte ich total vermasselt mit Spiegelungen durch die Scheibe, leichten Farbstich durch falschen WB. Also damals schon ein SW-Bild daraus gemacht, nun nochmal ein bisschen mit darktable drüber geschaut.

                                        Gruß Uwe

                                      • #73380

                                        nochmal Dramatic Tone II

                                        Angel of the North

                                        EotN

                                        • #73381
                                          rwadmin
                                          Cheffe

                                            Das kommt ziemlich gut.

                                            Was ich hier am beeindruckendsten finde, ist, dass das Teil auf dem Foto kaum größer als ein Mensch aussieht. Ich habe gegoogelt, und das Teil ist 20 Meter hoch und 55 Meter breit. Ich hatte davon noch nie gehört.

                                            Hut ab.

                                            • #73383

                                              ich schau mal nach, irgendwo habe ich noch eines mit Mensch drauf für den Größenvergleich.

                                              • #73387

                                                Der Größenvergleich:

                                                rechts sind die kleinen Menschen und links im Flügel nicht der Mond sondern ein Hinweis auf das verwendete Objektiv 😉mit Mensch

                                        • #73382

                                          Mit Rotfilter und „Farbton“-Kurvenanpassung in Workspace.  Grüße, Falk

                                           

                                        • #73386

                                          Am oberen Donautal.  Mit Rotfilter und „Farbton“-Kurvenanpassung sowie Anpassung der Lichter und Schatten in Workspace. Fetter Außenrahmen mit Photofiltre7.  Grüße, Falk

                                        • #73388
                                          Anonym

                                            Giltet das auch? Ist vorher schon ziemlich S/W aber das entfernt gleich auch die CA, Kontrast verstärkt. Die Frischware heißt „Wurmloch“.

                                            Mit Gruß, Gerhard

                                            • #73457

                                              Schönes Spiel mit Linien und Strukturen. Vielleicht bekommst du die Schatten noch raus.

                                            • #73459
                                              rwadmin
                                              Cheffe

                                                Ich habe etwas gebraucht bis ich das Bild verstanden habe…. Wurmloch passt…

                                                😉

                                                Für mich taugen die Schatten. Die verhindern, dass das zu grafisch wirkt. Zu steril.

                                                • #73465
                                                  Anonym

                                                    Wenn DU gebraucht hast das Bild zu verstehen, kann es nicht so falsch sein 😉
                                                    Ich arbeite mich grad an der Relativität ab und wollte das visualisieren, Raumkrümmung, Zeitdilatation und so.

                                                    Ich hätte schon Versionen ohne Schattenspiel, dann gehörte der rechte Teil aber weg und es wird mir zu fade zentral.

                                                • #73466

                                                  Ich schließe mich hier Menning an. Wech mit den Schatten! Das Bild könnte für mich gerne noch grafischer wirken in reinem Schwarz und Weiß. Beeindruckendes Foto.

                                                  Gruß aus Hamburch

                                                  Achim

                                            Ansicht von 25 Antwort-Themen
                                            • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.