Startseite › Foren › Techtalk › Kameras › Wie gut ist die Objekterkennung bei der EM1X
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 11 Monaten von
turbok aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Juli 2021 um 16:51 Uhr #68560
Hallo!
Ich arbeite bei meinen Lieblingsmotiven, den Vögeln, meistens mit meiner EM1.3 mit 300mm F4 und je nach Licht und Entfernung mit 1,4fach bzw. auch 2fach Konverter. Im Normalfall bin ich sehr zufrieden. Ursprünglich ist für mich das Gewicht/Qualitätsverhältnis der Entscheidungsgrund für diese Kombi gewesen. Da ich fast immer zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs bin, habe ich die Em1X wegen des Gewichts und der Größe als nicht ideal für mich gesehen.
Da ich in letzter Zeit immer öfter die Videofunktion benutzte, frage ich mich, ob meine Entscheidung möglicherweise falsch war. Beim Filmen kommt es immer wieder vor, dass ein Tier hinter einem Grashalm verschwindet und damit auch der Fokus auf das Tier. Beim Fotografieren schmeiße ich das einfach weg aber beim Filmen hat manchmal auch ein Tier in seiner Tarnumgebung seinen Reiz. Manuell fokussieren wäre natürlich auch eine Möglichkeit, ist aber auch ziemlich schwierig.
Deshalb frage ich mich ob die EM1X oder möglicherweise das nächste Wunderding, dass man noch bei Olympus erwartet, mit der Objekterkennung besser wäre. Oder schafft die das auch nicht? Kommt eventuell noch eine Objekterkennung bei der EM1.3?
Hier ein Beispiel eines Wachtelkönigs mit problematischem Fokus hinter den Grashalmen: https://www.flickr.com/gp/turbok/7D21fe
Welche Erfahrungen gibt es bei so schwierigen Situationen?
Vielleicht muss ich mir doch noch das schwerere Modell umhängen?
Danke, mich würden eure Meinungen sehr interessieren.
Kurt
Beim Foto war das leichter:
-
22. Juli 2021 um 17:00 Uhr #68586
Ich habe die X und die II und die III des öfteren auf Vögel losgelassen und ich halte den Vogel-AF bei der X für grandios überschätzt. Für sitzende Vögel oder langsame Schwärme hat der Vogel-AF hohe Trefferquoten. Aber die habe ich auch ohne Vogel-AF. Wenn da ne einzelne Schwalbe vorbeibrettert erwische ich die mit dem normalen C-AF mit einem 25er-Feld. Aber nicht mit dem Vogel-AF. Der ist zu langsam.
Und im Video-Modus kann man das Tracking-Objekt sowieso nicht festlegen, da gibt’s nur den normalen Tracking-AF, den es auch bei den anderen Kameras gibt.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 11 Monaten von
rwadmin geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 11 Monaten von
-
23. Juli 2021 um 6:59 Uhr #68600
Danke Reinhard für die ehrliche Antwort! Da kann ich mir ein paar Gramm und ein paar Euro sparen oder zumindest anderswo investieren.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.