Welches Stativ?

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Welches Stativ?

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #22186
      rwadmin
      Cheffe

      Preis
      Gewicht
      Packmaß

      Wenn es um Stabilität und Langlebigkeit geht, Gitzo oder Berlebach. Bei so ziemlich allen anderen Stativen machst Du hier Abstriche.

    • #22188

      .. gibt es nicht! Entweder hast für jede Anwendungen das entsprechende Stativ oder Du musst mehr oder weniger Abstriche machen.

      Je genauer Du beschreibst, was Du suchst, desto präziser werden die Tipps ausfallen. Ich bin mir mit Reinhard einig, dass Du mit den bisher gemachten Angaben hier nicht voran kommen wirst.

    • #22189

      Danke für die Rückmeldungen. Es stimmt, die Verwendung hätte ich klarer schreiben müssen. Dennoch: Eure Hinweise haben mir weitergeholfen. Vielen Dank dafür! Beste Grüße, Gustav

    • #22201

      Da kann ich mich nur Reinhard und Andreas anschließen! Neulich habe ich mich mit einem uralten – schon etwas zerbrechlichen (allerdings „Berlebach“ von Anno Tobak) Stativ auf Kometenjagd begeben und mich doch ziemlich „abgequält“ …. Daraufhin habe ich in der „Bucht“ gefischt und mir was anständiges gegönnt (ff)

    • #22202

      … da wackelt nix mehr (sorry für das Handy-Foto)

    • #23081

      Kommt ja auch auf den Einsatzzweck an…. als Butter und Brot Stativ…. Rollei c5i…. in Alu oder auch Carbon erhältlich.

    • #65893

      Hallo Gustav,

      wie die Vorredner bereits schrieben gibt es kein „bestes Stativ für alle Fälle“. Ganz grob empfehle ich:

      1.) Wie schwer ist die Kamera mit Objektiv

      2.) Stativ – / Stativkopfkombination aussuchen die gut 2x soviel tragen kann lt. Herstellerangabe wie die eigene Kamera wiegt.

      3.) Ausschliesslich Stativköpfe mit Klemmplatte verwenden!

      4.) Die von Profis empfohlenen Stative sind auch gleichzeitig die teuersten Stative..

      5.) Habe beste Erfahrungen mit Slik (Japan) gemacht. SLIK Pro 780 DX AMT für die Spiegelreflex. (~200€) und SLIK Mini Pro DQ Ministativ für die Canon G12 (~40€)

       

      Schoene Gruesse

      Winfried

    • #68165

      Ich verwende eine Eigenkonstruktion von Edlef in Geisenheim: Edlef’s PRO 1 und bin damit seit Jahren rundum zufrieden.

      Jürgen

      • #68166
        rwadmin
        Cheffe

        Kannst Du da etwas mehr dazu schreiben? Bei Edlef im Shop finde ich das nicht.

        • #68167

          Da ich das Stativ schon eine Weile besitze, kann es sein, daß es daß nur noch in wenigen Exemplaren gibt. Das könnte der Grund sein, warum es im Shop nicht zu finden ist. Ich denke, eine Mail an Edlef könnte hilfreich sein.

          Ansonsten ist es ein, wie ich finde, standfestes und leichtes Karbonstativ. Die Kamera wird mit einem Schlitten befestigt, so daß Anbringen oder Wechsel schnell bzw. problemlos geht. Der Kugelkopf ist in alle Richtungen gut drehbar. An der Mittelsäule hat es eine Aufhängung für Tasche oder Rucksack, was die Standfestigkeit erhöht. Eine Tasche zur Lagerung bei Nichtgebrauch ist dabei. Wenn ich mich richtig erinnere, war es auch preiswert. Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.

          Eine Libelle hat es auch.

          Jürgen

          • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von Jürgen von Esenwein. Grund: Das mit der Libelle, sorry, hatte ich schlicht vergessen. Vielleicht liegt es daran, daß ich demnächst 75 werde
    • #22200

      Hallo Gustav,

      meine Stative habe ich nur noch von diesem Hersteller:
      https://www.berlebach.de/de/

      Da findet sich für jeden Einsatz das richtige.

    • #22203

      …es lebe hoch!
      Klaus aus Genf

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.