Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › Weihnachtsbeleuchtung (matschige Lichter)
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 2 Monaten von
lenkerbruch aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Dezember 2019 um 17:07 Uhr #2186
EM 10 II; 14-54 I; Blende 8; 60 sek.
Was muss ich/kann ich an Einstellungen ändern, damit die Lichter nicht so matschig werden.
Gruß Norbert -
17. Dezember 2019 um 19:11 Uhr #16780
Was anderes geht nicht.
-
17. Dezember 2019 um 19:43 Uhr #16786
Bei dieser Licht- bzw Kontrastsituation ist, wie Reinhard schrieb, HDR das Mittel der Wahl. Das klappt mit meiner EM1 ganz zuverlässig und zufriedenstellend mit der kamerainternen HDR-Funktion. Um das vorliegende Bild zu retten könntest Du, falls Du ein RAW mitgeschrieben hast, ein Pseudo-HDR anfertigen. Ist halt ein bisschen Aufwand, aber sollte gehen. Ich habe das Bild mal kopiert und in LR die Lichter runtergezogen, die Tiefen angehoben und eine Spur Schwarz reingegeben. Dann leicht am Dynamikschalter gezupft. Aus meiner Sicht etwas besser geworden.
Gruß aus HH
Achim -
17. Dezember 2019 um 20:10 Uhr #16791
…nicht warten bis es stockdunkel ist (Kontrastumfang zu krass!!), sondern schon die blaue Stunde nutzen, wenn die Lichter heller erscheinen als der Hintergund bzw. Himmel.
LG, Matthias
-
17. Dezember 2019 um 20:17 Uhr #16792
da werde ich morgen gleich noch einmal los und es mit HDR versuchen.
Die blaue Stunde werde ich versuchen zu berücksichtigen.
Ich werde berichten.
Gruß Norbert -
18. Dezember 2019 um 22:28 Uhr #16813
Anonym
… vielen Dank, daß du dieses Thema angesprochen hast. Mir ging es ebenso. Mehr noch, ich ärgerte mich, daß mein Samsung Handy offenbar bessere Ergebnisse zustande brachte, als die Kamera. Morgen kommen wir nach Mértola, einem Ort, wo angeblich von der Brücke bis zur Burg alles beleuchtet sein soll. Ich bin gespannt, ob ich hier mit HDR etwas zuwege bringe. Darum nochmals danke für deine Frage hier.
Zu deinen Bildern: eigentlich gefällt mir das Erste besser, weil es das Leuchten besser zur Geltung bringt. Das Bild zur blauen Stunde kommt hier nicht so gut raus. Die Lichter scheinen dürftig. So mein laienhafter Eindruck. Natürlich wünschte ich mir auch bei dem ersten Bild schärfere Lichter.
Grüßle,
Stefan -
17. Dezember 2019 um 22:11 Uhr #16793
so könnte es zur blauen Stund aussehen 1/8s aus der Hand und manuell mit dem 25er-Nokton bei Blende f/1.6 und Iso 2000
-
18. Dezember 2019 um 16:44 Uhr #16806
los. Ich habe in erster Linie die „blaue Stunde“ genutzt.
Es gefällt mir auf jeden Fall deutlich besser als mein erster Versuch. -
16. Januar 2020 um 13:40 Uhr #17451
Wie kommst Du bei Blende 1.6 an solche Sterne? Oder hast Du etwas nachgeholfen?
-
19. Dezember 2019 um 8:39 Uhr #16819
ich ärgerte mich, daß mein Samsung Handy offenbar bessere Ergebnisse zustande brachte
Viele Handys machen schon selbständig HDRs, wenn ihnen der Dynamikumfang der Szene zu hoch erscheint für ein normales Bild.
Die „Künstliche Intelligenz“ der Dinger ist erschreckend…
jm2c, Martin -
19. Dezember 2019 um 8:52 Uhr #16820
weitere Versuche unternehmen, da die Örtlichkeit nur 5 km von mir zu Hause entfernt liegt. Ich möchte noch die HDR – Möglichkeiten, die die Kamera hergibt, ausprobieren.
Gruß Norbert
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.