Startseite › Foren › Techtalk › Kameras › Was war mit meinem Blitz FL-50 los ?
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren von
Eckhard aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Oktober 2016 um 5:49 Uhr #552
Hallo Oly-User,
mein Blitz FL 50 R machte mir heute in der Früh schon Sorgen. Gestern bat mich ein Freund bei seinem 70. Geburtstag am nächsten Samstag zu fotografieren. Ich lud also die Eneloops über Nacht auf, bestückte heute morgen den FL-50 R damit, es brummte kurz einmalig im Inneren, so als ob er die Brennweite verstellt und dann geschah nichts. Ich konnte ihn nicht zum Leben erwecken. Ich hatte dann schon alles Mögliche versucht. Mit Kamera, ohne Kamera, Akkus raus und wieder rein.
Jetzt, nach vielleicht einer Stunde, geht er wieder, wie er soll. Kann es daran liegen, dass ich ihn länger als ein Jahr nicht verwendet habe. Ist da vielleicht intern noch ein Akku enthalten, der sich entladen hat? Die letzte Nutzung liegt mehr als ein Jahr zurück.
Die Enneloops nehme ich immer aus dem Blitz, wenn ich ihn nicht brauche. Sollte ich die in Zukunft lieber immer drin lassen? Auch für längere Zeit? Oder muss ich häufiger einfach mal einschalten und ein bisschen blitzen lassen, auch wenn ich ihn eigentlich nicht brauche?
Wie macht ihr das, damit so ein Schreck in der Morgenstunde demnächst ausbleibt. Für jede Antwort dankbar ist
Dirk
-
24. Oktober 2016 um 7:50 Uhr #4566
Hallo Dirk,
das kenne ich nur vom kleineren Bruder, dem 36er.
Seither löse ich meine Blitzgeräte regelmäßig aus, so 1x im Halbjahr. Jetzt gibt es keine Probleme mehr.positive Zusatzanmerkung:
Der uralte 36er Metz aus Zeiten meiner Edixa-C-500 kennt dieses Phänomen nicht, wird auch nahezu nie benutzt und blitzt noch immer …Nimm es so wie die regelmäßige Kontrolle der Stativgewindebefestigung bei der E-3 oder der Tragegurtöse bei der OMD E-M 1 als regelmäßigen, gewohnheitsmäßigen Wartungskontrollpunkt.
Viel Spaß!
Eckhard
-
24. Oktober 2016 um 9:12 Uhr #4567
Hallo Eckhard,
vielen Dank für den Tipp. Lässt Du die Akkus bei Nichtnutzung im Blitz oder nimmst Du sie heraus?
Lieben Gruß
Dirk
-
24. Oktober 2016 um 17:18 Uhr #4569
Hallo Dirk,
anders als phoenix66 lasse ich die Akkus im Blitz – schon allein aus dem Grund, dass ich schnell mit einem Griff die Blitze greifen kann und diese zumindest für einige Auslösungen bereit sind.
Viel Erfolg & wenig Probleme wümscht
Eckhard
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.