Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › Was habe ich falsch gemacht?
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 9 Monaten von
Zauberberg aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Oktober 2020 um 22:17 Uhr #2617
Anonym
Zur Vorgeschichte: ich sitze am Küchentisch und freue mich über das rege Treiben im Nachbargarten. Etwa 20-30m entfernt steht eine Buche in der sich allerhand Getier herum treibt.
Dann denke ich, die schöne Taube könnte ich ja fotografieren, wenn sie noch so lange sitzen bleibt. Also Kamera, das f2,8-3,5 50-200mm Tele plus 1,4x Konverter geholt und ein paar Bilder gemacht. Erst waren alle verwackelt, weil die Kamera meinte, 1/250s sei kurz genug. Ich hatte bei Offenblende und ISO Auto meine Bilder gemacht. Dann habe ich ISO 1600 eingestellt und konnte mit 1/1000s fotografieren.
Auf einmal kommmt der Eichelhäher dazu. Was für ein Bild!Leider habe ich es vermasselt. Autofocus hatte ich S-AF auf den Taubenkopf, bzw. das Auge. Scheint mir richtig. Dann -0,3 Blendenstufen wegen der hellen Federn, schien mir auch passend. Die 1/1000s auch und S-IS Auto schien mir auch richtig.
Aber das Bild ist Murks. Der Eichelhäher könnte schon im Unschärfebereich sein, aber der Schwanz sieht verwackelt aus. Bei 1/1000s kann ich mir das aber nicht vorstellen. Zumindest wenn bei der Taube der Kopf als Schärfeobjekt gewählt wird, könnte das Brustgefieder auch scharf sein.
War die ISO mit 1600 zu hoch gewählt? Anders wäre ich aber nicht auf die entsprechend kurze Zeit gekommen. Zeit das Stativ aufzustellen hatte ich nicht und die Vögel sind auch recht fix für längere Zeiten.
Ich rätsle da gerade ziemlich.Gruß,
Stefan -
5. Oktober 2020 um 22:55 Uhr #23587
können ihre Federn sauschnell bewegen. Also den Schwanz des Eichelhähers würde ich der Bewegungsunschärfe zurechnen. Und ja, er ist aus der Schärfentiefe raus.
Dass das Gefieder der Taube unscharf ist – Check mal das RAW und nimm den Rauschfilter raus. Da bricht meiner Meinung nach die Auflösung durch die Rauschunterdrückung zusammen. Das Bild hier ist natürlich stark verkleinert. Ein 100% Crop wäre natürlich praktisch. -
6. Oktober 2020 um 7:09 Uhr #23591
ist nach der richtigen Bearbeitung des Eichelhäher eher die Taube
-
6. Oktober 2020 um 12:04 Uhr #23601
Anonym
du bist ein Zauberkünstler
Hast du den Würfelbecher genommen, die Pixel aufgeschüttelt und neu sortiert? Ich bin schwer beeindruckt.
Erstaunlich, welche Möglichkeiten der PC bietet, wenn man weiß, an welchen Rädchen man drehen muß.
Grüßle,
Stefan -
6. Oktober 2020 um 12:20 Uhr #23602
Anonym
zu meinen Versuchen am Vogelhäuschen die ich hier im Frühjahr erhalten habe, habe ich viel mitgenommen.
Inzwischen fotografiere ich tatsächlich nur noch im „lautlos“ Modus. Habe mich daran gewöhnt und finde es nun tatsächlich angenehmer.
Das 50-200 (alt) hatte ich von ViaDaVinci überholen lassen und es ist nun bestimmt mängelfrei.
Den 1,4x Konverter habe ich bei den Bildern im Sommerurlaub weg gelassen, in der Hoffnung, daß die Bilder so schärfer werden.
Vielleicht sollte ich doch mehr die Spot-Belichtung einsetzen, damit das Gefieder genauer gemessen wird.
Auf jeden Fall haben mich die Lundys im Sommer sehr gefreut und die Bilder sind recht gut geworden. Nun muß es noch irgendwie mit den Tauben und Eichelhähern hier klappen
Leider regnet es heute und das Licht ist noch weniger als gestern. Mal sehen, ob ich noch eine Chance bekomme, bevor die Eichelhäher alle Bucheckern geerntet haben.
Grüßle,
Stefan -
6. Oktober 2020 um 14:16 Uhr #23604
Zitat:
Hast du den Würfelbecher genommen, die Pixel aufgeschüttelt und neu sortiert?Sowas in der Art war es wohl….
Der Zauberberg,
das macht der schon mal so — Pixel schütteln und ähnliches))
Gruß Rainer -
6. Oktober 2020 um 14:37 Uhr #23605
einen anderen Fehler. Aus dem Küchenfenster herausfotografiert? Das gibt Schlieren von der Luftverwirbelung. Innen warm, außen kühl. Das ist dann Glückssache.
Grüße, Andreas.
-
6. Oktober 2020 um 12:01 Uhr #23600
Anonym
… warum ich das RAW nicht checken kann:
– ich habe kein RAW gemacht. Ich hatte nur eine Karte drin und die Einstellung war noch auf „nur“ LSF vom Wochenende.
– RAW lasse ich ab und an auf die 2. Karte mitspeichern. Kann es aber noch nicht handhaben, da der OlyViewer2 mit den RAW aus der E-M1II die weiße Fahne schwenkt und ich mir immer noch nicht Workspace angeeignet habe. Sollte ich mir langsam antun… wenn nur nicht die vielen anderen Zeitfresser wären.
100% Crop? Geht das im Forum? Hier ist doch die Begrenzung auf 3000×3000 Pixel und 2 MB. Oder habe ich einen Denkfehler?
Grüßle,
Stefan -
6. Oktober 2020 um 14:53 Uhr #23606
Anonym
wohl nicht korrekt ausgedrückt, Andreas.
Ich beobachtete zuerst durch das Kpchenfenster. Zum Fotografieren stellte ich mich jedoch in die daneben liegende Balkontüre. Stützte jedoch am Fensterrahmen ab. Die Kamera war im Raum, das Objektiv zu 2/3 ausserhalb.
So gesehen könnte das Luftflimmern schon eine Rolle gespielt haben. Danke für den Hinweis.Grüßle,
Stefan -
6. Oktober 2020 um 14:54 Uhr #23607
Anonym
))
-
6. Oktober 2020 um 14:58 Uhr #23608
wird das nichts. Da ist das gleiche Problem. Mit offenen Fenster treffen sich die zwei unterschiedlichen Temperaturen und es flimmert. Im Telebereich ist dann nichts mehr scharf.
Grüße, Andreas.
-
6. Oktober 2020 um 16:08 Uhr #23609
Anonym
… heraus, sollte man jedoch nicht komplett ablehnen. Diese Diskussion hatte ich neulich mit meiner Partnerin. Sie meinte, das macht sie nicht mehr, weil so viele Bilder Schrott werden. Manchmal hat man aber keine andere Chance und ich bin froh, daß sie ihre neue Ansicht bei obigem Bild noch nicht vertrat
Dazu kommt noch, daß sie es „nur“ mit ihrem iPhone gemacht hat. Reflektionen an der Scheibe… Ja und? Lieber so ein Bild, als gar kein Bild. Meine Ansicht.Grüßle,
Stefan -
6. Oktober 2020 um 18:38 Uhr #23613
der neusten Generation.
Topaz Sharpen AI … https://topazlabs.com/sharpen-ai/
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.