Bevor ich jetzt lange referiere (was ich grundsätzlich gerne tue – bin halt bekennender Besserwisser) verweise ich jetzt mal auf das Online-Lexikon unseres Vertrauens.
Dort ist knapp aber gut erklärt, woher das Ganze kommt (stammt ja noch aus den Zeiten der chemischen Fotografie) und was Photoshop & Co heute so machen.
Wenn das zum praktischen Verstehen der Regler nicht reicht gibt es bei Wikipedia einen Link zum „Photoshop-Tipp“, der diese erklärt.
Und das wiederum lässt sich bestens auf die Regler im Workspace übertragen.
jm2c, Martin