TeleKomplettSett: Zuiko 300 mm F2.8 & 150 F2.0 & EC-14 & EC-20 & MMF-3

Startseite Foren Fundgrube Fundgrube erledigt TeleKomplettSett: Zuiko 300 mm F2.8 & 150 F2.0 & EC-14 & EC-20 & MMF-3

Ansicht von 18 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2051

      Verkaufe wehmütig meine FT-Tele-Zuikos mit einem MFT-Adapter (MMF-3).

      Das Angebot ist als komplettAngebot gedacht und daher stark rabattiert!
      Beide Linsen sind derzeit auch im Gebrauch, funktionieren tadellos, keine Kratzer am Glas, kein Fungus, leichte Gebrauchtspuren an den Gehäusen.

      Das Zuiko 300mm F2.8 kommt in der OVP mit allem was dazugehört Objektivtasche, Frontlinsen-Haube, GeLi, ein Pol-Filter und ein Neutralfilter für die Filterschublade, ein FT-Rückdeckel.

      Das Zuiko 150mm kommt mit Geli, ohne Stativschelle und mit Front+Rückdeckel und ohne OVP,(vielleicht finde ich die noch, dann kämme ggf. auch die Stativschelle). Das Objektiv liegt aber bei der em1x so schön in der Hand, daß eh´ keiner die Halterung verwendet …

      Dazu noch die beiden FT-Konverter mit den Faktoren 1,4 & 2.0 (EC-14 & EC-20 im Block mit einem Front&Rückdeckel) und ein MMF-3 Adapter für´s MFT-Bajonet.

      Der Preis: 5360,- € inkl. Versand. Knallerangebot !!! Deshalb keine Verhandlung mehr. Mehr bezahlen darf selbstverständlich jeder.
      Gebrauchtkauf ohne Garantie und ohne Rücknahme.

      LG Stefan

      • Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von rwadmin.
    • #15252

      LG Stefan

    • #15270

      Es können weitere Bilder per mail an Interessierte versendet werden …

    • #15271

      das 150-er hat noch einen UV-Filter.

    • #15272

      Das berühmte Tönnchen und der große Bruder

    • #15273

      übliche, leichte Gebrauchtsspuren

    • #15274

      im gutem Zustand

    • #15275

      „korriegiert“ das Auflagenmaß von MFT auf FT, ein einfacher und sehr stabiler Abstandhalter mit den notwendigen Kontakten. Original.

      Mein Angebot gibt es so nur hier !!! Später )1-2 Monate?) werde ich auch bei den üblichen Verdächtigen die Teile einzeln zu deutlich höheren, Marktüblichen Preisen inserieren.
      Bei Fragen: stemakau@icloud.com

      LG Stefan

    • #15276
      rwadmin
      Cheffe

        … Das 300er f/2,8 liegt unter Freunden bei maximal 3000,- das Tönnchen komplett bei nicht mehr als 1200,- Ohne Stativschelle und Beutel liegt es deutlich unter 1000,-
        Ein fairer Preis wären also etwa 3800,-
        5360,- als Knallerpreis ist da eher ambitioniert….

      • #15285

        Typenbez.: EC14 und EC 20
        Zustand: Gebraucht aber so gut wie neu
        Auf der E-5 konnte man sogar beide Konverter benutzen. Softwareseitig wurde das abgestellt, weil der AF ja nur bis F5,6 zuverlässig war. Das ist so geblieben. Also an den MFT-Cams entweder oder, ist auch optisch zu empfehlen. Der EC-1,4 ist quasi nicht negativ zu spüren, der 2.0 läßt einen leichten QualiVerlust erkennen, allerdings bekommt man im Gegenzug 600 mm F5.6, im 35-erSprech sind das schlappe 1200mm mit 5.6. Hatt Canon nur in den 80-er mit niedrigen Stückzahlen zum Preis von 125.000 Dollar gebaut … ergo Das Zuiko 300mmF2.8 & EC-20 ist auch heute noch eine Sensation, die allerdings nicht 125.000 $ blutig ist !!!

        LG Stefan

      • #15286

        Lieber Reinhard, ich sehe, daß Du die Konverter und den MMF-3 nicht auf Deiner Rechnung hast/bewußt rausgenommen hast…und das unter Freunden …
        Mach doch bitte ein FAIRES Angebot …
        Wenn später eines der Teile in den anderen Kanälen weggegangen sein sollte bleibe ich bei der Einzelvermarktung und nehme das Angebot zurück.

      • #15288

        Habe vielleicht etwas hart gesprochen, beim Verkaufen geht´s hal doch ums Geld… vor meinem Angbot habe ich natürlich auch die Preise recherchiert und schlappe 1000 € abgezogen. 1000 € sind aus meiner Sicht also der Knaller … aber wer die Konverter schon hat, der muß sie halt weiterverkaufen und das ist mim FT-Segmet natürlich nur unter Freunden möglich … gut der Reigen der VB ist damit also schon eröffnet und ich werde vielleicht etwas zügiger in den Einzelmarkt gehen …

      • #15291

        Ich habe Ende März 2019 das Tönnchen komplett mit Stativschelle und Beutel für CHF 900.00 (beim heutigen Kurs sind das ca. € 825) in der Schweiz gekauft. Ich kannte den Verkäufer nicht… ;-)

      • #15416

        Es ist richtig, das gerade jetzt auch die Preise für FT dtl. nachgeben: Deshalb mein neues Angebot für beide Objektive und beide Konverter …
        lg

      • #15505

        Habe zwei MMF-3 seitdem es sie gibt mit meinem FT-Linsen im Gebrauch und da hat sich nie irgendetwas verbogen und ein Bajonet hat sich noch bei keiner meinener Oly-Kameras (e-1, e-3, epl-3, e-5, em1.1 und em1x) herausgelöst. Das kann man emotional garnicht adaequat bewerten, was da gefaselt wird. Aber stimmt schon. Habe den Hang diese Dinge pfleglich zu behandeln. Möglich, daß sich das Bajonet herauswindet, wenn mann den Wagenheber zum Reifenwechsel darauf abstütz … möglich … habe da keine erfahrung … neheme die Sachen eben nur zum photographieren …also der MMF- ist noch nicht verbogen, aus Carbon und das weiche Alu ist wie am ersten Tag … ja so ist das …

      • #15634

        auch bei mir gab es schon 2 mal Ausfall beim mmf-3
        Genau wie Reinhard sagt: das kleine Loch im bajonett vergrößert sich. Einmal hat Oly es ausgetauscht. Bei schweren Objektiven nur den Panasonicadapter, auch wenn er farblich sehr besonders ist, aber wenigstens stimmt die Qualität des Materials.

      • #18663

        Die Stativschelle für das 150/2.0 ist wieder aufgetaucht und wie angesagt Teil des Komplettangebots.
        Beide LInsen rendern sehr natürlich und die Bilder sind tatsächlich weniger in der jepg-engine „korrigiert“ …

        LG Stefan

      • #64392

        Erledigt

      • #64393

        Das Angebot ist beendet

      • #15289

        Das sehe ich ähnlich – ich besitze alle angebotenen Teile, habe aber trotz Einzelerwerbs erheblich weniger dafür gezahlt, wobei mein 300mm 1 Jahr Gewährleistung hatte und mein 150er inklusive Stativschelle und Beutel ist…

        Viele Grüße, Michael

      • #15290
        rwadmin
        Cheffe

          https://oly-e.fotografierer.com/?q=node/627

          Das war 2016. Die Preise sind seitdem nicht nach oben. Da war das 150er komplett mit Tasche und Schelle und allem.

          Ich bin auch kein Fan des Preisverfalls, ich habe das 300er, das 150er und beide Konverter. Und muss damit leben, dass sie täglich weniger wert werden. Aber ist nunmal so. Die Kristallkugel wird gerade unter 500 Euro angeboten. Da blutet mir das Herz – aber es ist so und ich kann es nicht ändern.

        • #15492

          > ein einfacher und sehr stabiler Abstandhalter mit den notwendigen Kontakten. Original.

          Naja…
          MMF-3 (und MMF-2) sind zur Verwendung mit schweren Objektiven wenig geeignete Krücken. Das mag einige Male funktionieren, aber bestimmt nicht auf Dauer.

          Den kannst Du nur als Dreingabe kostenlos dazulegen oder besser separat verkaufen.

        • #15493

          Wie kommst du auf die Idee?

          Die MMF sind genau zu diesem Zweck gebaut und erfüllen ihren Dienst bestens. Bei mir seit ziemlich genau sechs Jahren ausgesprochen zuverlässig. Auch mit Schwergewichten.

          wundert sich
          Martin

          PS.:
          Falls es dir bis jetzt verborgen geblieben sein sollte…
          Bei wirklichen Objektiv-Schwergewichten wird der Kamera-Gurt nicht an der Kamera sondern an der Stativschelle vom Objektiv befestigt. Nur mal so als Tipp. Und die Stativschelle heißt Stativschelle, damit bei entsprechenden Kombinationen der Schwerpunkt, also das schwere Objektiv, direkt über dem Haltepunkt liegt.
          Ein MMF trägt also maximal das Gewicht der Kamera – nicht das Gewicht eines 300er, ggf. mit EC-20.

        • #15497
          rwadmin
          Cheffe

            …. der MMF-3 funktioniert am 300er. Ja. Aber der MMF-3 hat das Problem des Alu-Bajonetts. Das ist relativ weich. Das hat zwei Nachteile und einen Vorteil: mit der Zeit wird das Loch, in das der Stift des Objektivs einrastet größer und die Flanken werden schräg, so dass sich das Objektiv von alleine aus dem Bajonett drehen kann. Der zweite Nachteil: Wenn man mit dem Objektiv iergendwo hängenbleibt ist ratzfatz das Bajonett verbogen. Habe ich schon mit zwei MMFs geschafft und man kriegt sie nicht repariert, obwohl simpel nur das Bajonett ausgewechselt werden müsste. Vier Schrauben auf, Wechsel, Schrauben zu. fertig. Das ist allerdings auch der Vorteil. Wenn man hängenbleibt verbiegt sich in dem System das billigste Teil – der MMF. Ein abgerissenes Bajonett bei Objektiv oder Kamera ist deutlich teuerer.

            Also insofern: alles eine Frage der Betrachtung.

          • #15567

            >Die MMF sind genau zu diesem Zweck gebaut und erfüllen ihren Dienst bestens.
            >Bei mir seit ziemlich genau sechs Jahren ausgesprochen zuverlässig.
            Schön für Dich.
            Nach einem MMF-2 und zwei MMF-3 mit Defekten am Bajonett sind
            die Dinger rausgeflogen und durch DMW-MA1 sowie Novoflex ersetzt worden. Seitdem ist Ruhe.

            >Bei wirklichen Objektiv-Schwergewichten wird der Kamera-Gurt
            >nicht an der Kamera sondern an der Stativschelle vom Objektiv
            >befestigt.
            Ich habe die Optik in der Hand und nicht den Body. Einen Gurt gibt’s nicht.

            >Nur mal so als Tipp.
            Danke, Herr Oberlehrer.

          • #15513
            rwadmin
            Cheffe

              … Nichts am MMF-3 ist aus Carbon.

              Es ist wunderbar, dass Dir noch nie was passiert ist. Spricht für Deinen pfleglichen Umgang. Bei den meisten ist auch noch nie was passiert. Aber es gibt halt Leute, bei denen ist es passiert. Auch ohne Wagenheber.

            • #15587

              Oberlehrer bin ich nicht – nur hin und wieder „Privatdozent“…

              Dafür bin ich dauerhaft und überzeugter Besserwessi!

              …und offensichtlich sanfter als du: verbal und haptisch.
              ;-)

          Ansicht von 18 Antwort-Themen
          • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.