Stromverbrauch 300/F4 plus 2fach Konverter an EM 1.1

Startseite Foren Techtalk Objektive Stromverbrauch 300/F4 plus 2fach Konverter an EM 1.1

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2069

      Hallo,
      bisher hatte ich meine Naturaufnahmen wovon meist Vögel betroffen waren mit dem FT 50-200mm plus Zweifachkonverter bei 400mm gemacht. Der Mehrgewinn bei ähnlicher Brennweite war mir das mft 300mm F4 + 1,4fach nicht wert. Da es jetzt auch einen 2 fach Konverter gibt, war die Sache für mich ganz anders und ich habe in den sauren Apfel gebissen und die Investitionen auf mich genommen, was ich auch gar nicht bereue. Diese Kombination ist ein Traum. Einzig der Stromverbrauch scheint mir wesentlich höher zu sein, was natürlich logisch ist, wenn ich mein Beispielbild hernehme. Der Fichtenkreuzschnabel ändert ja ständig seine Position, was ein ständiges halb durchdrücken notwendig macht, bis halbwegs eine gute Pose gezeigt wird. Dabei spürt man einerseits wie das Bild ruhig bleibt und die Stabilisatoren arbeiten.
      Nach meinem Gefühl komme ich mit meinen Akkus nur mehr halb so lange aus. Liege ich da richtig oder falsch mit meinem Gefühl?
      Wie hoch ist der Mehr-Stromverbrauch bei Verwendung eines stabilisierten Objektives?

      Grüße
      Kurt

    • #15519

      Wie hoch ist der Mehr-Stromverbrauch bei Verwendung eines stabilisierten Objektives?
      Ich habe keine Ahnung, bin kein Messtechniker für Kamera-Innereien, möchte aber trotzdem mit einer relativen Antwort dienen:
      Der Stromverbrauch eines Stabilisierungssystem hängt wahrscheinlich auch von den bewegten Massen ab – je mehr, desto mehr.
      Nun halte ich die zu bewegenden Massen im Objektiv OIS für kleiner als die des zu bewegenden Sensors IS.
      Mein Fazit: Sicher kommt bei einem Stabi-Objektiv noch Stromverbrauch dazu; mE jedoch nicht soviel wie schon beim IS.
      Gruß, Hermann

    • #15521
      rwadmin
      Cheffe

        zum Stromverbrauch. Die FTs haben vergleichsweise viel Strom verbraucht. Aber bei den mFTs ist der C-AF schneller. Wenn Du Doppel-Stabilisierung und Dauerbewegung des C-AF hast, weil Du dauernd halb durchgedrückt hast, dann steigt der Stromverbrauch an. Auf’s Doppelte eher nicht – da würde es dann erheblich warm werden – aber etwa 30% kann sein. Das liegt aber auch am C-AF. Die Linearmotoren brauchen nämlich auch Strom. Und – auch klar – mit dem EC-20 steigt der Verstellweg der Stabis deutlich an – mehr Strombedarf bei beiden Stabis.

      • #15561
        Udo

          Bei solch einer wunderschönen Aufnahme wäre mir auch eine Stromverbrauchszunahme um 100 % egal. Ein weiterer Akku kostet nicht die Welt.

          Viele Grüße, Udo

          PS: Deine Vogelaufnahmen haben mir schon beim 50-200 FT + EC-20 sehr gefallen – jetzt geht für Dich noch mehr, super!

        • #15590

          Darum wird mein 45/1.2 beim Basketball auch regelmässig warm.
          Es leistet eben.
          peter b.

        • #16225

          Danke für das Kompliment zu meinen Vogelaufnahmen. Mir geht es mehr um das Gewicht. Ich bin viel in den Bergen unterwegs, was viel Höhenmeter bedeutet. Und wenn mögliche spare ich so gut es geht mit dem Gewicht.

      Ansicht von 4 Antwort-Themen
      • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.