Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › Stone Town
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 5 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
26. Oktober 2018 um 19:11 Uhr #1534
Anonym
Stone Tone, Sansibar
Der dicke Benz wirkte dort wie ein Fremdkörper. Im OlyViewer wie folgt bearbeitet. Art-Filter: Dramatischer Effekt, Bildmodus: Monoton, Bildtönung: Sepia, Highlight -3, Shadow +3. Mir gefällt es so recht gut aber was meint ihr dazu? Bitte knallharte Kritik!
Gruß
Rudger -
26. Oktober 2018 um 19:15 Uhr #10396
Hat `was…
…allerdings saufen mir die Gesichter der beiden handydrückenden Protagonisten in der Bildmitte zu sehr ab.
jm2c,
Martin -
27. Oktober 2018 um 4:49 Uhr #10400
Ich sehe mir das Bild nun schon eine ganze Weile an und verstehe es nicht. Irgendwie ist mir alles zu wuselig und ich kann für mich nicht erkennen um was es geht. Ist es der Benz? Die smartphonenden Protagonisten im Mittelgrund? Das Kabelgewirr über der Straße? Warum sind links sitzende Menschen angeschnitten? Wäre dort evtl. etwas für mich spannendes zu sehen? Warum Sepiatonung? Die abgesoffenen Gesichter hat Martin schon erwähnt. Ich würde das Bild gerne mal in SW ohne Dramatic tone sehen. Irgendwie hat das Bild ja was, sonst würde ich ja nicht so lange draufsehen.
Fragen über Fragen
Gruß aus HH
Achim -
27. Oktober 2018 um 5:32 Uhr #10402
Hallo Rudger,
du schreibst, dass das Bild dir so gefällt – schränkst aber gleichzeitig ein, dass der Benz wie ein Fremdkörper wirkt
Für mich ist das der springende Punkt. Sepia ist für mich der Ausdruck von Nostalgie und hierzu passt der moderne Benz nicht. Und wenn man den Benz als Widerspruch zur Nostalgie entdeckt, dann fallen danach auch die beiden Handy-tippenden Protagonisten auf.
Das Bild gefällt mir schon, nur teilweise der Inhalt nicht
@Wolfgang
Unterschätze mir den Reiz von Wuselbildern nicht
Beobachte mal Kinder, mit welcher Begeisterung sie am Boden sitzend eines der übergroßen Wuselbilderbücher betrachten und nacheinander Dinge entdecken.Es macht einfach Lust nacheinander Dinge zu erkennen – und wer jung geblieben ist, kann diese Lust auch im Alter noch verspüren
Deswegen muss man nicht andauernd Wuselbilder machen; aber wenn die Situation chaotisch und wuselig ist, darf man diese auch im Bild betonen.
Aber abgeschnittene Beine im linken Bildrand, kommen auch bei Kindern nicht gut an
-
27. Oktober 2018 um 5:51 Uhr #10403
@ Dieter
Falls du mit Wolfgang mich meinst: ich reagiere zuverlässiger wenn man mich Achim nennt
Den Reiz von Wusel- bzw. Wimmelbildern erkenne ich durchaus an und unterschätze ihn auch nicht;-) betrachte ich oft mit den Enkeln.
Dein Hinweis auf den Zusammenhang mit Sepia – Nostalgie – moderner Benz trifft ziemlich genau das, was mich an der Farbgebung stört, ich aber nicht so ausdrücken könnte.
Gruß aus HH
Achim-
27. Oktober 2018 um 7:35 Uhr #10405
natürlich Achim, Achim, Achim
-
-
-
27. Oktober 2018 um 6:40 Uhr #10404
Anonym
Habe mal versucht etwas davon umzusetzen. Kein dramatischer Effekt und kein Sepia. Etwas enger beschnitten und die beiden Handytipper, mit NIK Viveza lokal etwas aufgehellt.
@Martin
Ja, da habe ich schon bei der Aufnahme gepfuscht und habe es dann in der Nachbearbeitung nicht mehr besser hin bekommen. Der „dramatische Effekt“ hat dann den Rest erledigt.
@Achim und Dieter
Genau diese Wiedersprüche darzustellen war eigentlich meine Absicht bei dem Bild. Dieses leicht marode, nostalgische im Gegensatz zu dem Hochglanz-Auto und den Handys. Deshalb auch der Artfilter und das Sepia. Beim Beschnitt war ich einfach nur schlampig.Gruß
Rudger -
27. Oktober 2018 um 8:21 Uhr #10406
Der dokumentarische Wert dieses Fotos ist nicht von der Hand zu weisen. Ich denke er ließe sich aber noch steigern durch eine farbige Version, natürlich so natürlich wie möglich
Farbfotografie ist doch schon längst Stand der Technik-
27. Oktober 2018 um 18:42 Uhr #10418
Anonym
Upps, irgendwie ist mir dein Kommentar durch gerutscht und ich habe ihn eben erst gelesen, Sorry!
In Farbe sieht die Szene für meinen Geschmack dann doch irgendwie Alltäglich aus.
Gruß
Rudger
-
-
27. Oktober 2018 um 8:30 Uhr #10407
Der Blickpunkt des Bildes ist der helle Bau im Hintergrund. Und das ist blöderweise gerade der uninteressanteste Teil des Bildes. Ich würde das ganze Bild im Viewer einfach mal zwei Blenden hochziehen.
-
27. Oktober 2018 um 18:29 Uhr #10415
Anonym
Danke Reinhard, für deinen Rat! Ja, das bringt die Personen im Vordergrund deutlich besser zur Geltung. Evtl. hätte das Bild dann in Farbe ja auch funktioniert weil das Kleid der Dame doch recht bunt war? Nur sieht das Ganze dann wieder wie der Urlaubsschnappschuss aus, der es letztendlich auch war. Vielleicht fahre ich da nächste Woche einfach nochmal hin und mache es richtig, muss ich nur noch meinem Chef irgendwie klar machen
Danke und Grüße
Rudger
-
-
27. Oktober 2018 um 16:21 Uhr #10413
Man könnte natürlich den Benz (Danke, dass Benz gesagt wird und nicht Mercedes oder Daimler – das tut einem Mannheimer gut! Was damit gemeint ist, wissen vielleicht nur die Mannheimer und die Stuttgarter) maskieren und ihm irgendwie eine Sonderbehandlung zukommen lassen: Einfärben, Verfremden, auf eine Linienzeichnung reduzieren u.a. mehr. Aber das würde in Richtung Nonsense gehen, was nicht jedermanns Sache ist, aber reizvoll sein könnte. Gruß, Hermann
-
27. Oktober 2018 um 18:31 Uhr #10416
Anonym
Mein Ziel ist es eigentlich, irgendwann mal Bilder zu machen die ohne große Nacharbeit die gewünschte Bildwirkung haben. Scheint bei mir noch ein weiter Weg zu sein.
Die Bezeichnung „Benz“ ist bei uns (Fürth/Nürnberg) umgangssprachlich üblich und kein Mensch sagt „Daimler“. Der „dicke Benz“ ist quasi ein stehender Begriff der aber nicht immer freundlich gemeint ist. Da muss ich wohl mal Google Bemühen um zu verstehen was dem Mannheimer da so am Herzen liegt.Gruß
Rudger
-
-
27. Oktober 2018 um 16:49 Uhr #10414
… Alt trifft Neu, bzw. Lo-Tech trifft Hi-Tech …
Der Luftkabelverhau ist faszinieren und entlockt einem Durchschnitts-Deutschen ein mitleidiges Lächeln. Der moderne Benz versöhnt hingegen wieder
—
Nun die Frage, mit welchen Stilmitteln würdet ihr diese Unterschiede aufeinander prallen lassen?
-
27. Oktober 2018 um 18:31 Uhr #10417
Anonym
Das ist eine sehr gute Frage und die Antworten würden mich auch sehr interessieren.
Gruß
Rudger
-
-
28. Oktober 2018 um 10:39 Uhr #10425
1:1
Kann ich mir bei dem Motiv gut vorstellen. Ich würde das Bild von rechts her aufbauen und den Beschnitt so legen dass die separat links stehende 2er Personengruppe nicht mehr drauf ist. Falls noch in der Höhe beschnitten werden muss, würde ich von oben was wegnehmen. Die weitere Ausarbeitung läge im Geschmack des Fotografen…
Zentral ist für mich die Frau (und ggf. der Mann neben ihr mit dem Handy) mit der Tasche mitten im Bild. Es führt zudem ja auch eine Diagonale von rechts kommend zu ihr hin, resp. durch sie hindurch. Wäre sie die einzig farbig colorierte Person (ggf. noch der Handyman dazu – Motto dann z.B.: Kommunikation 2018) im ansonsten in sw gehaltenen Bild, käme das vielleicht auch ganz gut. -
29. Oktober 2018 um 12:03 Uhr #10447
Selektive Bearbeitung nur des Benz: Gradation, Gaussche Unschärfe e.a.
-
29. Oktober 2018 um 12:08 Uhr #10445
Nachstehend meine 3 Vorschläge zu Bearbeitungen, die mE jeweils einen eigenen Charakter haben, eine Mini-Geschichte erzählen könnten. Ich habe versucht, keinen Nonsense zu produzieren, obwohl natürlich jeder Eingriff in das Original sofort dazu verleiten könnte.
Wichtig und bitte beachten: Ich konnte aus irgendeinem Grund nur auf ein sehr verkleinertes Original zugreifen; die Ergebnisse sind daher entsprechend grob. Es geht aber schließlich nur um das Prinzip, um die Idee.
Hervorheben des Benz durch eine Einzel-Farbe wollte ich nicht wegen der komplexen Struktur; die Fenster z.B. hätte ich davon ausnehmen wollen, u.a. Komplikationen mehr – sprich eigene Faulheit!.
Gruß, Hermann -
29. Oktober 2018 um 12:17 Uhr #10446
Mein Favorit, weil ich Fotos sehr gerne auch als Grafik betrachte: Sketch-Typ – mildert die Dominanz des Benz, bzw. setzt den Benz mE sogar erst in eine interessante Position: Fremdkörper zwar, aber chique durch die Moderne.
Könnte ich mir wahnsinnig gerne an die Wand hängen, auf wertvollem Papier gedruckt, tief geprägt.-
29. Oktober 2018 um 16:26 Uhr #10449
Anonym
Oh, wow, das gefällt mir richtig gut!
Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast.
Im Prinzip ist das die Umsetzung von Reinhards Vorschlag, nur mit anderen Mitteln. Das Gebäude im Hintergrund verliert an Dominanz, die Personen und der Benz rücken in den Mittelpunkt. Dass die Gesichter immer noch zu dunkel sind stört bei deiner Ausarbeitung auch nicht mehr. Einfach klasse!Vielen Dank und Grüße
Rudger
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.