Startseite › Foren › Alles Andere › Smalltalk › Stegplattenfilter
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 11 Monaten von
Gotti aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
10. November 2015 um 18:40 Uhr #65
Ich habe ja schon einige Bilder mit dem Stegplattenfilter gezeigt. Sollte es jemanden interessieren so schaut das Ding aus, also eine Variante…
Wichtig ist ein geeignetes Linserl, da hat sich die Fujian TVLens 35mm 1:1,7 als sehr nützlich erwiesen. Sie ist klein genug um noch einen vernünftigen Filterdurchmesser 25x25mm zu bekommen. Wenn der zu groß ist, wirkt er nicht mehr… eigentlich je kleiner das Quadrat ist, durch das ich das Bild machen kann desto besser.. für mein Smartphone habe ich ein 10×10 mm Dingens gebaut… durch dieses Quadrat hindurch mache ich dann das Bild. Lang ist der Körper ca. 80 mm bei Der TV-Lens und 10mm beim Smarty…Die Bilder findet ihr hier: https://www.flickr.com/photos/gottika/albums/72157660874823692
Das Bild „Durchsicht“ ist mit dem Smartphone entstanden.
-
11. November 2015 um 7:35 Uhr #2800
….du wärst ja nicht Gotti, wenn du solche Ideen hättest! Gefällt!
HG Karl
-
11. November 2015 um 12:07 Uhr #2819
Gefällt mir. Gibt es da Bautipps?
-
11. November 2015 um 18:10 Uhr #2864
Du brauchst einen Schweißtraffo, den musst du zerlegen und die Aluwicklung des Kerns ausbauen und du hast das Material für die Bügel. An eine Schnellwechselplatte anschrauben und fertig ist er. Ich habe meinen Bügel noch mit Schrumpfschlauch überzogen. Hergeben würde ich den nicht mehr, ist einfach so geil, die Kamera am Bügel zu tragen.. und die Blicke der Anderen sind unbezahlbar

Einen Bügel habe ich schon eingetauscht gegen ein 14-42 mm II ..
-
11. November 2015 um 19:08 Uhr #2877
Das wäre mit einfach zu einfach

-
13. November 2015 um 16:30 Uhr #2947
Tom. Du hier?
-
11. November 2015 um 18:13 Uhr #2865
Danke Karl, soweit ist es also schon…. tststs…

-
11. November 2015 um 18:16 Uhr #2867
Es geht auch billiger: Beim Baumarkt einen Baustrahler kaufen, Baustrahler ausbauen, Kamera einbauen. Fertig. Einziges Problem: Man braucht eine längere Stativschraube – damit ersetzt man die mitgelieferte Schraube, mit der der Baustrahler befestigt ist. Stativ dann gleich mit eingebaut…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.