Stacks ausfiltern

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Stacks ausfiltern

  • Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren von olywolle.
Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #20381

      In Olympus Workspace siehst du bei den Eigenschaften, wenn die Maus über dem Bild steht, von welcher Art die Aufnahme ist.
      Je nach Art des bildes ziehe ich dann die Bilder in mein Wunschverzeichnis.
      grüße
      Kurt

    • #20382
      rwadmin
      Cheffe

      Wenn Du RAW mitschreibst, sind die gestackten Aufnahmen die ohne RAW. Ansonsten schreibt die Kamera intern ein „Stacking“-Tag rein. Das sieht man in der Kamera – unter „Vollansicht“ des Bildes sieht man unten rechts drei übereinander gestapelte Blätter als Symbol für das Stackingergebnis.

    • #20388

      … kannst Du in der Bibliothek die Bilder „nach Aufnahmezeit stapeln“. (Bibliothek, alle betroffenen Bilder markieren, Rechtsklick auf ein Bild und im erscheinenden Auswahlmenu: Stapeln /automatisch nach Aufnahmezeit stapeln auswählen). Als Zeit zwischen den Stapeln die geringste Zeit (1 sek) auswählen.
      Dann werden Deine Serien entspr. gestapelt. Es sei denn, Du hast 2 Serien innerhalb einer Sekunde geschafft… aber das wird Dir wohl nicht gelingen :-)
      LG aus Bremen
      Jürgen

    • #20390

      Hallo Jürgen,
      Lightroom benutze ich. Das wäre ein Lösung.
      Dann blase ich nur die Datenbank ziemlich auf, die Stapel müssten also auch wieder gelöscht werden. Ich werde es mal probieren.
      Danke und Gruß
      GErhard

    • #20400

      Hallo Gerhard,

      Ich mach häufig am Anfang des Stacks einen „Darkframe“. Je nach Stativsituation sind die ersten 1-5 Fotos eh für die Tonne, da noch verwackelt (Olympus: Auslöseverzögerung bitte für Stacks!).

      Da bietet es sich an, bei den ersten ein, zwei Shots des Stacks einfach die Hand vors Objektiv zu halten – da siehst du dann super wo die jeweiligen Anfänge waren. Muss ja nicht ganz dunkel werden, nur deutlich sichtbar.

      Bedingt natürlich genug grossen Arbeitsabstand, und nicht zu nervösen Fotografen, nix doofer als am Anfang des Stacks die Kamera zu verschieben oder gar eines der hübschen Trompetchen zu zerstören!

      Nachtrag: Geht natürlich nur im manuellen Fokus. Ich arbeite normalerweise so, dass ich manuell oder per Autofokus den Fokuspunkt finde – danach stelle ich aber immer auf manuell um (praktischer Schalter an E-m1, sonst halt Button). Die Kameras gehen automatisch zurück auf den ursprünglichen Fokuspunkt nach dem Stack.

      Grüsse und gut Licht!
      Andy

    • #20403

      wäre das Exiftool von Phil Harvey eine Lösung für dich.
      https://exiftool.org
      Zusammen mit dem GUI dazu auch recht einfach zu verwenden.
      https://exiftoolgui.informer.com
      Gruß
      Wolfgang

    • #20385

      Das mit dem RAW scheint praktikabel (die habe ich nicht mitgeschrieben, da die ja beim Autostack überflüssig sind).
      Das Stackingtag steht in den EXIF?
      Am liebsten würde ich die Stacks in Windows in ein anderes Verzeichnis schieben, oder den Rest gleich löschen.

    • #20386

      Hallo,
      nach einiger suche habe ich den Tag gefunden. Der ist recht unauffällig. Das ist daher noch keine wirkliche Vereinfachung. Vielleicht muss ich bei irgendwelchen exif tools suchen.

      Gruß Gerhard

    • #20387

      Mit dem RAW kann ich nach Dateinamen sortieren, und dann alle jpg-raw Paare löschen. Das geht, auch wenn es noch nicht elegant ist.
      Danke schon mal.

      Gruß Gerhard

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.