sonderbarer Defekt beim Pana 12-32mm

Startseite Foren Techtalk Objektive sonderbarer Defekt beim Pana 12-32mm

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #462

      Hallo Oly-Forenten,

      ich habe seit zwei Tagen einen sonderbaren Effekt oder wohl Defekt an meinem Panasonic 12-32mm Objektiv. Das Objektiv habe ich vor einigen Wochen gebraucht gekauft und betreibe es an einer OM-D E-M10. Einige Hundert Aufnahmen hat es einwandfrei gearbeitet und nun dies. Wenn ich es auffalte, bleiben Display oder Sucher schwarz. Das Objektiv liefert aber noch Daten an die Kamera, z. B. die Brennweite. Auch wird es angezeigt, wenn ich die Brennweite verstelle, allerdings kann ich nicht auslösen. Es wird auch nicht fokussiert.

      Zunächst dachte ich an ein Kontaktproblem, aber eine Reinigung der Kontakte mit Ethanol brachte keinen Fortschritt. Meine anderen (Olympus-) Objektive arbeiten einwandfrei, an den Kamerakontakten scheint es nicht zu liegen.

      Bei den verschiedenen Versuchen, die ich unternommen habe, hatte ich auf einmal wieder ein Bild, allerdings ließ es sich nicht fokussieren. Nach ein- und ausschalten blieb es dann wieder schwarz. Ein zweites Mal ist es mir bisher nicht gelungen, die Kombi wieder zum Leben zu erwecken.

      Hat jemand eine Idee?

      Dirk

      P.S. Das Bild, das ich eingestellt habe ist natürlich selten dämlich, aber es zeigt genau mein Problem.

    • #4360

      Ich hab mal ein Kitobjektiv bei der E-PL1 das intern ein Problem hat:
      Es funktioniert nur bis zu einer gewissen Brennweite. Danach ist es einfach defect mit diversen Problemen. Da wo es geht, funktioniert es aber.

      Siegfried

    • #4362
      rwadmin
      Cheffe

        Das dürfte ein Blendenklemmer sein. Entweder Garantie oder Vitrine.

      • #4446

        Heute möchte ich von der erfolgreichen Reparatur des Objektives und dem komplizierten Weg dahin berichten.

        Nachdem mir der Verkäufer seinen Kaufvertrag und die Garantiekarte eingescannt und gemailt hatte, habe ich das Objektiv auf der Panasonic-Service Seite mit Serienummer angemeldet und bekam dort die Info, dass das Objektiv zum Panasonic-Service nach Reutlingen geschickt werden soll und es schon am nächsten Tag von DHL abgeholt wird. So geschah es auch. Für mich bis dahin kostenlos. Prima!

        Eine Woche nach der Abholung teilte mir der Service Folgendes mit:

        Sehr geehrte Damen und Herren,
        Sie haben oben genanntes Gerät zur Gewährleistungsreparatur eingeschickt.
        Auf der beigelegten Rechnung ist ein anderer Empfänger vermerkt.
        Nach Rücksprache mit Panasonic Hamburg müssen wir Gewährleistungsansprüche in Ihrem Fall ablehnen. Gewährleistungsansprüche können nur mit dem Erstkäufer abgewickelt werden.
        Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Rechnungsempfänger, um abzuklären wie wir dann in Ihrem Fall weiter verfahren sollen.
        Mit freundlichen Grüßen

        Das war ich ja von Olympus nicht gewöhnt; da reiche ich die Garantiekarte ein und es ist unerheblich ob ich der Erst- oder Folgeerwerber bin. So habe ich es zumindest selbst schon erlebt.

        Die Reparatur sollte nun 172,25 Euro Kosten. Die Lensunit kommt auf 100 Euro, die Arbeiten für Abtastung/Sensor/Optik kompl. Baugruppe/PCB wechseln auf 35 Euro. Hinzu kommen noch Porto und die Steuer. Das war nun wirtschaftlicher Unsinn.

        Alternativ bot man mir an, das Objektiv wegzuwerfen, dies zu einem Preis von 23,80 oder für den gleichen Preis zuzüglich Porto zuzusenden. Selbstabholung war auch möglich, schied aber bei mir aus räumlichen Gründen aus.

        Ich habe dann mit dem Service telefoniert und die boten mir ein etwas kompliziertes aber durchaus entgegenkommendes Verfahren an und das ging so: Der Ersterwerber erklärt per Mail, dass er nun selbst die Reparatur auf Garantie durchführen lassen möchte und das Objektiv danach an ihn zurückgesandt wird. Er könne ja dann damit machen, was er wolle, z. B. es auch an mich weiterschicken.

        Mein Glück war nun, dass ich an einen äußerst freundlichen und entgegenkommenden Verkäufer des Objektives geraten bin und der sich sofort bereit erklärt hat, bei dieser Reparatur Ménage-à-trois mitzumachen. Drei Tage nach seiner Mail an den Service war das Objektiv repariert bei ihm und weitere zwei Tage später wieder bei mir. (hier noch einmal Danke an Dich, Roger!).

        Neben der neuen „Lensunit“ hat das Objektiv nun auch ein Metallbajonett. Vorher war es aus Kunststoff. Der Service wird sicherlich wissen, warum er dies direkt mit tauscht.

        Warum ich als Zweiterwerber bei Panasonic keine Garantieleistung einfordern kann, verstehe ich nun immer noch nicht. Aber das Objektiv tut wieder was es soll.

        Viele Grüße

        Dirk

      • #6771

        Mein 12-32 sieht etwas abgemagert aus.

        Gruß
        Bernd

      • #4368

        Es ist unabhängig von der Brennweite. Ich bekomme zwar die (sich verändernde) Brennweite angezeigt wenn ich am Ring drehe; aber es bleibt alles schwarz.

        Dirk

      • #4369

        …müsste doch wenigstens etwas Licht „durchkommen“, wenn die Blende z. B. bei 16 hängt. Es wirkt aber eher so, als ob der vordere Deckel noch drauf wäre. (was er natürlich nicht ist). Also pechschwarz. Oder verstehe ich da etwas falsch?

        Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen; er hat mir freundlicherweise den Kaufvertrag für die Kombi gemailt, zu dem das Objektiv beim Kauf durch ihn gehörte. Es ist noch Garantie drauf; also werde ich mich an Panasonic wenden.

        Dirk

      • #4370
        rwadmin
        Cheffe

          Jau, ich vermute, das ist die beste Möglichkeit.

        • #6755

          Viele Firmen schließen eine Garantieleistung an Zweitkäufer aus.

          *admin* Post geändert.
          Anmerkung des Admin: Hier die Garantiebedingungen von Panasonic:
          https://www.panasonic.com/content/dam/Panasonic/de/de/CS-pages/Article/PDF/24-Monate%20Herstellergarantie%20Mai%202017.pdf

        • #8049

          Danke für den Hinweis. Da muss ich direkt mal schauen, wann ich mein 12-32 gekauft habe.

          Bei mir kam vor einigen Jahren auch einmal ein Päckchen an. Den Artikel darin hatte ich ca. 1/2 vorher über eBay verkauft. Auch da wurde nach der Reparatur an den Erstkäufer, also mich, versendet. Glücklicherweise hatte ich die Info noch, an wen ich verkauft hatte und konnte es weitersenden (weiß nicht mehr, was es war…).

        • #6775
          rwadmin
          Cheffe

            Gewichtseinsparung?

        Ansicht von 4 Antwort-Themen
        • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.