Sensorfleck – wie fotografieren?

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Sensorfleck – wie fotografieren?

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #7808

      versuch mal Blende 22 gegen hellen Hintergrund dann kannst Du deine Sensorflecken entdecken und behalten;-)

      Achso; und mach das mit unterschiedlichen Linsen, damit Objektivfehler ausgeschlossen werden können. Probier auch verscheinden Blenden aus damit Du weist ab wann es stört.

    • #7811
      rwadmin
      Cheffe

      Makroobjektiv und Zwischenringe. Am besten ein 150er Sigma, wenn Du hast, weil Du ja in den Schacht auch irgendwie noch Licht reinkriegen musst. Du brauchst ja keine große Schärfentiefe, sondern wirklich nur zwei Millimeter. Ach ja, natürlich möglichst schräg fotografieren.

      Ansonsten: Nimm reinen Alkohol (90% oder darüber) und versuch’s mal mit einem Fusselfreien, fettfreien und weichen Kosmetiktuch (ohne AloeVera und so Kram), das Du um einen schmalen Holzspatel wickelst. Besser sind natürlich PecPads, wenn Du hast. Gut mit Alkohol einweichen und dann versuchen zu putzen. Du merkst relativ schnell, ob das ein Krater oder ein Berg ist. Ach ja. Blasebalg, um den Alkohol wieder wegzupusten. (Muss schnell gehen, sonst verdunstet der Alkohol und lässt das Wasser zurück. Das ist doof.)

    • #7809

      Hallo Thorsten!

      Danke für Deinen Hinweis.
      ich habe mich offensichtlich unklar ausgedrückt. der Sensorfleck ist vorhanden. Ich möchte diesen fleck fotografieren – nicht seine Auswirkung. Ich will wissen, ob da etwas auf dem Glas sitzt (z. B. Blütenpolle) – oder das Glas beschädigt wurde („Meteoriteneinschlag“).

      Viele Grüße

      Eckhard

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.