Schrauben locker

Startseite Foren Techtalk Kameras Schrauben locker

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #2264

      Hallo,
      ich fotografiere am liebsten Wildlife bei meinen Touren in den Berge. Dabei habe ich das 300f4 plus mc14 oder mc20 an meiner etwas in die Jahre gekommene EM1.1 sehr lieb gewonnen, weil es mich bisher nie im Stich gelassen hat.
      Vorige Woche wurde zuerst manchmal das Bild bei eingeschalteter Kamera schwarz, irgendwann ging nur mehr etwas, wenn ich die Kamera in eine bestimmte Richtung an das Objektiv drückte. Es war scheinbar irgendwo ein voller Wackelkontakt. Man spürte auch , dass das bzw. die Objektive an der Kamera nicht ganz fest waren. Normalerweise schraube ich an meiner Kamera nicht herum, doch dann sah ich die 4 Schrauben, die den Bajonettring am Kameragehäuse halten. Ich nahm mir passende Schraubenzieher und siehe dar, alle 4 Schrauben waren total locker. Wie man an dem beigelegten Foto sieht, funktioniert jetzt wieder alles.
      Doch nun zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es an derartigen Kameras oder auch Objektiven öfter diesen Fall, dass sich manche Schrauben besonders gerne lockern. Es hätte ja auch viel mehr passieren können und das Objektiv, hätte sich lösen und herunterfallen können. Es ist im Prinzip nichts dabei, Schrauben anzuziehen aber man sollte eben wissen, wo solche Schrauben sind, die sich leicht oder des Öftern lösen könnten. Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte oder ist meine Kamera ein Einzelfall?
      Beim Reifenwechsel an meinem Auto finde ich auch immer ein Pickerl auf meinem Lenkrad, dass ich die Schrauben der Räder nach 100km kontrollieren soll.

      Danke und Grüße
      Kurt

    • #17808
      rwadmin
      Cheffe

        Die Schrauben am Bajonett: sehr selten. Kommt aber vor.
        Kitzliger sind die Schrauben, mit denen die Kameraufhängung befestigt ist. Also an der diese Dreiecksfederstahlteile eingehängt sind. Die sollte man häufiger kontrollieren und wenn sie wackeln sofort die Kamera einschicken. Denn von Wackeln zu Abfallen ist nicht viel Zeit. Und man kann die Schrauben nicht selber nachziehen.

        bei der E-3/E-5 haben sich die Schrauben am Stativgewinde öfter mal selbstständig gemacht.

        Das war’s dann aber auch.

    Ansicht von 1 Antwort-Thema
    • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.