Du hast einen Farbverlauf – in dem Fall einen schwarz-weiß-Verlauf – in einer großen, homogenen Fläche. Am einen Ende ist der Wert z.B. 160, am anderen Ende des Verlaufs 150. Nun kannst Du dazwischen einfach zehn Sprünge machen. Das schaut bescheiden aus, weil Du dann zehn klare Grenzen zwischen Farbflächen hast.
So ein Problem wird öfter mit „Streuraster“ gelöst, damit kann man sanfte Übergänge so gestalten, dass sie bei Gesamtansicht nicht auffallen.
Es gibt noch eine Möglichkeit, hatte ich bei einem Kumpel, der seine Bilder mit DXO entwickelt und da schärft bis der Arzt kommt.
Wenn man die Schärfe bei der Entwicklung auf „hoch“ stellt, dann versucht die Kamera, Kontrastkanten auch dort zu verstärken, wo gar keine sind. Und auf die Tour wird auf einmal der Himmel grobkörnig. Das geht relativ schnell.
Wäre also interessant, was Du genau eingestellt hast.