Probleme mit PS CS6 extended und RAW-Bearbeitung

Startseite Foren Techtalk Software Probleme mit PS CS6 extended und RAW-Bearbeitung

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #2325

      Ich hab ein Problem bei der Bearbeitung von RAW-Bildern, die ich mit meiner E-M1.2 gemacht habe: Meine Photoshopversion CS6 extended erkennt die Kamera-RAWs nicht. Und ich bekomme auch kein entsprechendes RAW-Update aus dem Internet geladen. Keine Ahnung, wo es da klemmt.

      Bei den RAWs, die ich mit meiner E620 aufnehme, funktioniert es wunderbar. Da hat mir aber auch Renate ein entsprechendes DNG-Profil geschickt, das ich installiert habe.

      Muss ich für die E-M1.2 vielleicht auch so ein Profil anfertigen? Oder hat das zufällig jemand und würde es mir freundlicherweise zukommen lassen?

      Fragt der Klaus – und sagt schon mal Dankeschön für alle Tipps

    • #18608
      rwadmin
      Cheffe

        … nen DNG-Konverter gehabt, mittels dem man so ziemlich alles in PS6 laden konnte?
        https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

      • #18610
        Anonym

          der typischen „Geldschneiderei“ der Firma Adobe geschuldet, die Dir eine neue(ste) Programmversion verkaufen wollen.

          Andere Programme (wie z. B. das kostenlose IrfanView) haben keine Probleme, RAW-Bilder an zu zeigen (und auch einfachste Bearbeitung zu ermöglichen).
          Entweder zahlen oder (so mache ich es) mit dem Produkten von Olympus (Viewer 3 und/oder Workspace) RAW’s bearbeiten/entwickeln.

          MfG
          Detlef

        • #18613

          Hallo Klaus,

          von Fotoclub-Bekannten wurde eine Umgehungslösung beschrieben:
          Adobe Bridge kostenfrei herunterladen und Deine Aufnahmen in eines der unterschiedlichen DNG-Formate exportieren.
          Du musst nur darauf achten, dass die dng-Version mit Deiner Photoshopversion CS6 kompatibel ist. Das scheint der gängige Lösungsansatz zu sein.
          Ich würde die orf-Dateien aber auf keinen Fall löschen, auch wenn Du die derzeit nicht bearbeiten kannst.

          Oder Du exportierst aus der Oly-Software als Tif – aber prüfe nach, ob dann Deine Exif-Daten noch vorhanden sind.

          Ist halt ein lästiger Zwischenschritt, mehr nicht.

          Viel Erfolg!

          Eckhard

        • #18617

          Mit Lightroom 6 kann man wenigstens die Pen F-Orf öffnen. Allerdings kann man es nicht mehr kaufen. Mit aktuellen Kameras ist man raus.

          Unter foto-schuhmacher.de findet man unter der Rubrik „software“ und dort „dng“ einen langen Artikel über die Nachteile von Adobes dng-Konverter. So werden viele Entwicklungsmöglichkeiten nicht angeboten und ältere Versionen sind nicht mehr mit den aktuellen Adobe-Programmen zu öffnen. Offen ist das Format auch nicht und wird kaum gepflegt. Man ist wieder Adobe ausgeliefert.

          Ich habe mich deswegen für DxO Elite entschieden und bin überrascht, was ich aus alten Fotos von der E-5 heraus bekomme mit wenig Aufwand. Auch Pen F-Orf sind mit wenig Aufwand sehr gut. Für die M 1.2 gibt es auch Profile zu vielen Objektiven.

          Leider ging wieder Geld raus, aber immerhin geht es ohne Zwangsabo. Oft gibt es zu Feiertagen Aktionen mit 30% Rabatt.

          Ohne DxO würde ich den Oly Workspace nehmen und dann mit tiff in Photoshop weiter arbeiten.

          Noch eine weitere Tücke bei Adobe: Wer alte Kauflizenzen hat und ein Abo mit dem gleichen Konto löst, kann die alten Programmen nicht mehr neu installieren. Damit man die alten uneingeschränkt verwenden kann, muss man für das Abo ein anderes Adobekonto eröffnen.

        • #18619

          … macht es einem manchmal echt nicht leicht.

          Insofern kann ich dir, lieber Reinhard, vollumfänglich zustimmen – da nervt so ziemlich alles und die Abo-Versionen verweigere ich vehemt; so was ist für mich Abzocke pur.
          Außerdem möchte ich ein Programm „haben“ und nicht mieten …

          Ich möchte auch die Möglichkeit haben, mal etwas nicht nutzen zu müssen, weil ich ja monatlich dafür bezahle (innerer Druck …) , sondern es dann zu tun, wenn es zeitlich gerade für mich passt. Dann aber eben auch nicht jeden Monat dafür bezahlen.

          Auch wenn ich im Moment zeitlich so gar kein Licht sehe, möchte ich gerne noch eben auf deine Frage antworten, lieber Klaus:

          ich lade meine Bilder zunächst über Lightroom 6 (damit klappt es problemlos), dann übergebe ich sie zu PS 6 Extended und mache dort die letzten Fein-/Filterarbeiten.

          Sehr genervt bin ich allerdings mittlerweile auch von LR und PS: LR lädt und lädt und lädt, da ich einen sehr langsamen PC habe und schießt mir auch schon gerne mal den Katalog raus.
          Sehr viel besser ist da meiner Erfahrung nach darktable (aber dazu habe ich ja schon in dem entsprechenden Thread etwas geschrieben).

          Die Idee von Martin, zunächst über Workspace die RAW-Bearbeitung zu machen und dann mit dem Tif zu PC zu wechseln, finde ich auch gut.

          Ansonsten bleibt tatsächlich wohl nur der DNG-Konverter von Adobe (das habe ich auch viele Jahre praktiziert, mich nervten dann allerdings die vielen Dateien, da ich mich nicht dazu entschließen konnte, meine RAWS zu überspeichern).
          Mit diesem DNG-Konverter klappt es aber auch sehr gut.

          Viel Erfolg und gute Nerven wünscht dir
          Renate

        • #18614

          Adobe hat die Weiterentwicklung der Standalone-PS-Versionen eingestellt. CS6 war die letzte der Nicht-Abo-Versionen und fällt unter diese Entscheidung.

          Damit wird auch der RAW-Converter (AdobeCameraRaw ACR) nicht mehr weiter entwickelt.

          Die E-M1 (I) ist die letzte Kamera, deren ORFs CS6 noch auf macht. Schon die PEN-F ist raus.

          Lösung:
          ORFs in Workspace entwickeln und als (ggf. 16-bit-) TIFFs an CS6 übergeben. TIFFs kannst du dann in ACR öffnen und wie gewohnt bearbeiten.

          Mit dem DNG-Konverter soll es auch gehen, hab ich aber noch nicht probiert.

          meine Erfahrung
          Martin

        • #18618
          rwadmin
          Cheffe

            … den Link zum Dr. Schuhmacher gelöscht.
            Der Herr bezeichnet mich als „angeblichen Fotografen“ und sich selbst als „promovierten Wissenschaftler.“
            Tatsache ist: Auf meiner Handwerkskarte steht das mit dem Fotografen drauf.
            Tatsache ist auch, dass seine Doktorarbeit “ Vom Menuett bis zum Match-Race. Die Entwicklung des Segelsports in Deutschland, Österreich und der Schweiz “ im Fach Geschichte lockere 2205 Seiten lang war. Sein Doktorvater war begeistert: „Das passiert, wenn jemand unsägliche Materialsammlungen zusammenschleift und es nicht fertigbringt, das zusammenzukürzen. “ Die Dissertation schaffte es als längste Doktorarbeit ins Guinness Book of Records. Ursprünglich waren es sogar 2654 Seiten.

            Die fachliche Expertise des Herrn Historikers in Sachen Fotografie…. Hmtja. Gelegentlich ist er etwas im Widerspruch zur Lehrmeinung. Das liegt dann aber nicht an ihm, sondern an der Lehrmeinung. Klimawandel ist nach seiner Auffassung ja auch kein Problem, es sei öfter schon wärmer geworden, und auch jedesmal hinterher wieder kälter. Allein der Begriff Klimawandel sei schon falsch.

            Zum Thema offen:
            Das hier ist die aktuelle Spec:
            https://wwwimages2.adobe.com/content/dam/acom/en/products/photoshop/pdfs/dng_spec_1.5.0.0.pdf
            Und das hier ist die Argumentation des Herrn, dass das nicht offen ist:
            „Das DNG-Format darf und kann sogar verschlüsselte Komponenten beinhalten. Das ist nun wirklich das Gegenteil von offen.“
            Allein schon der Begriff „Digital Negative Format“ sei falsch, das sei nämlich ein Positiv.

            Ich bin echt kein Adobe-Fan. Niemand, der jemals native PDF-Programmierung gemacht hat, kann das sein. Aber das ist hanebüchen.

          • #18692

            CS6 hab ich nicht, auch keine E-M. Für meine Pen-F verwende ich Workspace 1.3 oder LR 6.14
            Nur zum Spass hab ich mal ein Pen ORF in PSE 2019 importiert. Adobe nimmt den DNG Umweg über ACR 11.4 (Okt.2019) kann dann aber in gängigen Formaten abspeichern.
            Die neuste Version ACR 12 vom Feb. 2020 sollte wohl auch die neuen E-M? III beherrschen

            Grüsse aus dem Schnee
            Christoph

        Ansicht von 5 Antwort-Themen
        • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.