Startseite › Foren › Bildkritik › BK – Bitte kritisieren › Porträt
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 4 Monaten von
Olyknipser aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. November 2018 um 17:07 Uhr #1574
Freistellen mit mft geht doch. Hier mit PenF-Zuiko 4/150 an EM1
-
21. November 2018 um 20:43 Uhr #10747
und nu noch einen etwas netteren Weißabgleich……
-
22. November 2018 um 6:39 Uhr #10752
Das Bild entstand im Nebelgrau, entspricht so der eigentlichen Lichtsituation.hab es aber trotzdem mal probiert etwas freundlicheres Licht einzustellen, (mit Lightroom am smartphone) hoffentlich nicht zuviel des guten.
LG AndyT -
23. November 2018 um 9:41 Uhr #10765
Schau mal hier mit 17mm (OK, Blende 1,
!
Aber bei der Brennweite auf die beiden Damen fokussiert, und die sind ja schon etwas weg, ist die Pieta bereits unscharf.
Weiche Hintergründe mit mft? Kein Problem!
Cremiges (geiles) Bokeh?
Sowohl mit 45mm als auch mit 17mm Festbrennweite -
23. November 2018 um 14:10 Uhr #10773
Klar geht das…
…wird nur von manchen 24x36mm-Chip Nutzern
als „Problem“ dargestellt.
Sei`s drum: Wir 4/3 Nutzer wissen es „besser“. -
24. November 2018 um 10:00 Uhr #10797
Hört denn diese Technik Atterei niemals auf, alles schon tausendmal gelesen. Ich komme ursprünglich aus dem Handwerk und halte viel von professionellem Werkzeug. Schon mal versucht mit einer Handkreissäge nen Baum zu fällen. Es gibt z.B. so viele verschiedene Arten von Sägen, nur ist jede Art für bestimmte Arbeiten gut geeignet für andere weniger. Das ist mit Kamerasystemen nicht anders! Es gibt sicher technische Unterschiede, aber das macht das eine System nicht besser oder schlechter als das andere, nur anders. Und das Bild macht der Fotograf mit dem Werkzeug aus seinem Werkzeugkasten. Laßt uns lieber darüber diskutieren warum man wie an bestimmte Bilder herangegangen ist. Was hätte man ggf. anders machen können oder sollen …
Und ja Bokeh geht mit Olympus auch, nur eventuell etwas anders.
-
26. November 2018 um 11:54 Uhr #10853
Lieber Thorsten:
Nein, das hört nie auf.
Schon deshalb nicht, weil ständig „neue“ Nutzer nachkommen,
die dann mit genau denselben Themen konfrontiert werden.
Das ist auch nicht schlimm – eigentlich sogar richtig und wichtig. Solange es nicht darum geht, ein System pauschal zu glorifizieren oder schlechtzureden. Seit ich die E-1 damals als erste Digitalreflex gekauft habe, bin ich überzeugter (aber nicht ausschließlicher) Oly-Nutzer. Das heißt ja nicht, daß andere Mütter nicht auch schöne Töchter haben – im Gegenteil. Und das ist gut so. Gute Konzepte profitieren von Vielfalt durch Wettbewerb. Und Olympus ist halt schon ziemlich nicht schlecht…Herzliche Grüße, Falk (noch „aktiver“ Handwerker
-
22. November 2018 um 8:26 Uhr #10753
Das ist besser, man erkennt es vor allem daran, dass die Schnauze keinen Blaustich mehr hat. Das ist das Problem am automatischen Weißabgleich im Freiland – der kommt oft ein bisschen zu kalt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.