Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des 100-400mm Teleobjektivs. Das habe ich jetzt dieser Tage getestet, auch im Vergleich zum 40-150 (mit MC-20). Und ich habe seitdem ich denken kann, eigentlich immer – oder fast immer – einen Polfilter auf den Gläsern, damit die Farben satter kommen.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass mir der Pol bei den langen Brennweiten das Bokeh ruiniert. Da schauen die Lichtpunkte im Hintergrund aus wie ein Barcode. Anstelle von schönen Lichtflecken sieht das aus, wie wenn da jemand mit einer Rakel Streifen durchs Bild gezogen hätte. Und wohlgemerkt: Es ist ein Cirkularfilter und kein linearer. Das ist mir bislang noch nie aufgefallen! Hat da jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?
Fragt der Klaus
-
Dieses Thema wurde vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Klausihonig geändert.