OM Workspace 2.0 startet nicht

Startseite Foren Techtalk OM Workspace 2.0 startet nicht

Schlagwörter: ,

  • Dieses Thema hat 7 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 1 Monat von Anonym.
Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #74431

      Hallo,

      VirtualBox verfügt über PCI-Passthrough, mit dem CUDA oder OpenCL in einer virtuellen Maschine verwendet werden kann. Aktivieren mit vboxmanage modifyvm command. Funktioniert allerdings nicht immer.

      Grüße Peter

    • #74434

      Vielen Dank! Das ist schon mal ein guter Hinweis. Leider ist die nötige Option „–pciattach“ seit VBox 6.1. abgeschaltet. Ich habe als braver Updater natürlich 6.2.

    • #74436

      Sicherung der virtuellen Maschine machen und dann 6.1 installieren.Rücksicherung Problem gelöst.
      VG Peter

    • #74457

      Hallo,

      dieses Problem hatte ich auch in der VirtualBox mit Windows 10.
      In Windows 10 fehlte in den Verzeichnissen
      C:\Windows\System32\ und
      C:\Windows\SysWOW64\ jeweils die Datei OpenCL.dll

      Hier meine, für mich funktionierende, Lösung:
      – diese Dateien aus einem normal installierten Windows 10 kopieren (z.B. von einem anderen Windowsrechner)
      – oder diese Dateien aus dem Internet herunterladen (z.B. in einer Suchmaschine OpenCL.dll eingeben). Es gibt einige Seiten, die auch erklären, wie man diese Dateien herunterlädt und installiert.

      Zur Sicherheit sollte vorher, im VirtualBox Manager, die virtuellen Maschine „Windows 10“ geklont werden, um bei eventuell auftretenden Problemen   zum Ursprungssystem zurückkehren zu können.

      Da ich sowohl Windows 10 wie auch Archlinux im Dualboot nutze, brauchte ich nur die Dateien zu kopieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Datei aus dem Quell-Verzeichnis C:\Windows\System32\  in das Ziel-Verzeichnis C:\Windows\System32\ eingefügt wird. Das gleiche gilt für C:\Windows\SysWOW64\.

      Wenn die Dateien eingefügt wurden, muss Windows 10 neu gestartet werden.
      Danach sollte OM Workspace funktionieren.

      VG Wieland

      • #74458
        rwadmin
        Cheffe

        Toll! Danke für die Beschreibung!

      • #74462

        Vielen Dank, Peter: So ist zwar das Problem gefixt, aber nicht gelöst, denn ich brauche VBox auch noch für andere, wichtigere Sachen als nur für das Update der OM FW.

        Danke auch an Wieland! Die DLL-Hölle (Dachte ich es doch!) ist nicht so mein Ding. Von solchem Windows-Gefrickel, welches früher oder später jedes laufende Windows-System korrumpiert (falls es das nicht schon selbst tut), habe ich mich vor 20 Jahren verabschiedet. Das hat mich zu Linux gebracht. Ich habe jetzt mit größtem Widerwillen den Windowsrechner meiner Frau okkupiert, um das Update aufzupielen, was auch kein Vergnügen war. Beim nächsten Mal ist der Dienst-iPad dran! Ich musste nur dreimal neustarten und nach der Neuistallation ewig auf endlose Updates warten. „Workspace“ ist auch unter funktionierendem Windows leider kein Vergnügen, wenn man ein vernünftiges Paketmanagement gewohnt ist. OpenCL sollte aktivierbar sein, wenn es von der Grafik unterstützt wird. Andernfalls muss die Software ohne OpenCL-Unterstützung starten können. Starten und dann den Schwanz einziehen gilt nicht. Darktable macht übrigens vor, wie es zu funktionieren hat.

        Einstweilen aber vielen Dank an euch Beide und.. stay updated!

         

        Karsten

        P.S.: Morgen kriege ich mein 40-150/2.8 und den MC20! Die sollen es doch gut haben an meiner innen frisch gestrichenen Kamera!

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von Photonenfreund. Grund: fehlendes Wort
        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von Photonenfreund. Grund: Name ergänzt
    • #74495
      Anonym

      Das Problem hatte ich auch (Mint mit Win in einer vmware).
      Hier noch ergänzend folgender Hinweis:

      Eventuell liegen die fehlenden Dateien bereits in den Tiefen unter „c:\Windows“ vor.
      Die „opencl.dll“ Dateien (32 und 64) habe ich z.B. unter „c:\Windows\servicing\LCU\Package_for_RollupFix* usw.“ gefunden.

      Also bevor man sich aus dubiosen Quellen was lädt, erstmal lokal suchen 🙂

      VG Wolfhard

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.