MT Juni/Juli 2019: Lichter bei Nacht

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema MT Juni/Juli 2019: Lichter bei Nacht

Ansicht von 36 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #13874

      Ausgerechnet in dem Zeitraum, in den die kürzeste Nacht des Jahres fällt, stellst uns vor diese Herausforderung! Naja, wenigstens müssen wir nicht frieren.

      Ach ja, eine Frage noch: was ist an Bearbeitung erlaubt/erwünscht?

      Christine

    • #13878

      Erstmal vielen Dank an Alle die das Bild gewählt haben. Ohne Eure konstruktiven Kritiken wär es so aber nicht entstanden.
      Den Zeitraum finde ich nicht so als Herausforderung, da zur dieser Zeit die Phase der blauen Stunde am längsten ist. Am liebsten wären mir natürlich Bilder direkt aus der Kamera, möchte aber niemanden einschränken.

    • #13926

      Ganz kurz nach Sonnenuntergang habe ich dieses Bild vor 3 Tagen auf Mallorca aufgenommen. Bin mir nicht sicher ob es dem Reglement des Wettbewerbs entspricht, wollte es trotzdem gern zeigen.

      Ciao Torsten

    • #13929

      vom Feuerteufelteam Daniel Peter zum Finale ihres Feuerrausches beim Hessentag an der Stiftsruine in Bad Hersfeld .
      Da hab ich ja Schwein, daß ich das Foto am 15.Juni gemacht habe, denn erst noch ans Nordkap zu den weißen Nächten wäre etwas aufwändiger.
      Das ganze mit der e-m1.2 und dem 12-40er bei bei ISO 5000, f/3.5, 1/1600 s und 12mm.

    • #13932

      Das ist das Kloster Eufemia auf der Insel Rab in Kroatien.
      Eigentlich nicht ganz regelkonform, da am 07.06.2019 aufgenommen, der erste Abend unseres Pfingsturlaubes. Da ich glaube, das noch andere Forenmitglieder über Pfingsten Zeit hatten auch nachts zu fotografieren, würde ich, bei allgemeiner Zustimmung, den Zeitraum gerne ausweiten.

    • #13936

      Zeigte sich gestern nacht am nördlichen Horizont von Burgthann gegen 23:30Uhr. Aufgenommen aus unserem Dachfenster mit EM1 und dem OM zuiko makro 2/50 am Metabones Speedbooster.
      LG AndyT

    • #13937

      Hätte da auch noch eine Nachtaufnahme aus Tiefenbach bei Oberstdorf mit Sternenspuren incl Saturn EM1 mit Zuiko 3,5/21

    • #13944

      sind mir die Elfen doch schnell aus dem Bild geflogen… nur ihre Lichter haben sie zurückgelassen.

      Christine

    • #13947
      Anonym

        konnte letzte Woche doch tatsächlich auch was zum Thema einfangen. Leider hatte ich kein Stativ dabei, so das die Live Composite Versuche vom Fahrradgeäckträger aus gar nix wurden.
        Hier was freihand…….

        Gruß Uwe

      • #13948
        Anonym

          da stand noch so ein Kunstwerk am Ufer, „das Fenster“ (Künstler unbekannt) das habe ich mal versucht mit zu integrieren. Natürlich ohne Stativ leider nicht knackescharf geworden :-(

          Gruß Uwe

        • #13952

          ISO64 war Absicht, wollte gucken was so geht bei etwas längeren Belichtungzeiten. Leichte Sternenspuren kann man zwar erkennen, aber das war bei 50 Sekunden auch zu erwarten. Die Belichtung mußte ich nachträglich hochziehen. Sonst nur Schnitt und Größenanpassung.

        • #13953

          Mein Beitrag soll ein „Walking Act“ beim hiesigen Uni-Mittsommerfest sein. OMD EM5.2, 17mm f1.8, 1/60.s. ISO 500, um 22 Uhr also regelkonform nach Sonnenuntergang. In Workspace etwas nachjustiert.

        • #13955

          Die drei Rosen waren mir schon länger aufgefallen. Gerade ging das Licht an.

        • #13958

          Blick auf den Dom und Hubbrücke.

          Grüße
          Daniel

        • #13965

          Leichte Anpassungen in LR

        • #13971

          heut abend kurz nach 22 Uhr am Nürnberger Bahnhof

          EM5 mit Computar 1,3/25 (C-Mount) ISO 1600, 1/30s F2,8 -1EV – Bild OOC

        • #13972

          abends kurz vor 22Uhr in Nürnberg
          EM5 mit Computar 1,3/25 ISO1600 1/60 F4 -1,3EV ooc

        • #13973
          Anonym

            …. in Sare, Baskenland, Frankreich

            E-M1 Mark II mit 14-54mm f2.8-3.5, hier 29mm und 1/50sec, f3.0

            Aaaaber aufgenommen am 12.6.2019 um 22:35:02 und somit raus, weil vor dem 14.6. geknipst.

            …. mir haben die Schatten an der Kirchenwand gefallen.

            Gruß,
            Stefan

          • #13983

            Das Schloss in Aschaffenburg von der Mainbrücke aus.

          • #13984

            Diesmal von vorn.
            Macht schon Laune, wenn man Arbeit und Hobby verbinden kann.
            Die LED Arbeitsscheinwerfer ermöglichen schon Arbeiten zu
            optimalen Anwendungsbedingungen.

          • #13985

            heut abend,22:32Uhr – der fast leere platz und das einsame Fahrrad animierten mich zu diesem Bild
            OMD EM5 mit Computar 1,3/25 bei F4 bei ISO 1600 1/50s -2EV nachträglich leicht aufgehellt freihand

          • #13987

            Purple Rain.
            Gestern auf dem Copakabanoga Musik-Festival in Friedberg Hessen.

            Mit E-M5 und mZuiko 25 1.8

            Ooc, ausgerichtet, zugeschnitten, skaliert.

          • #14008

            Das Aschaffenburger Volksfest vom Schloss aus gesehen mit LC.

          • #14019
            Anonym

              da es ja mit meiner Bildidee nicht geklappt hat, bin ich noch ein wenig durch die Stadt geradelt, und bei der Europahalle gelandet.
              Dort steht schon seit Jahren jene Skulptur kopfüber am Eingang.
              Ich hoffe das bisschen Kunstlicht im Treppenhaus bzw. die Lichtreflexionen der Strassenlampen zählt :-)

            • #14020
              rwadmin
              Cheffe

                Ich weiß nicht, wer den Horrorthriller von Carpenter noch kennt… Ich habe es heute mal mit der Ente probiert… Sonne war etwa 30 Sekunden untergegangen, dürfte also regelkonform sein.

              • #14029

                aber nicht die Kühlerfigur eines Rolls-Royce…

                Aufgenommen letzten Sonntagabend im Bad Horn (Bodensee)…

              • #14032

                heute konnte ich mich endlich aufraffen, ein unbekanntes Objekt an dem ich schon x-mal vorbeigefahren bin, näher zu begutachten. Auf dem Weg in den wohlverdienten Feierabend am Ende einer Dienstreise bin ich noch einen kleinen Umweg gefahren.
                Den Weißabgleich habe ich so gewählt, dass er der Lichtstimmung vor Ort, die gelb-braun geprägt ist, am nächsten kommt.

                Christine

              • #14051

                Gerade gelandet- dachte ich spontan bei der Betrachtung am großen Bildschirm- da das Gewicht der Installation den Boden eindrückt…

                Christine

                P.S. Es handelt sich bei diesem futuristischen Objekt um eine Stromtankstelle an einer Ausfahrt der A3. Das Dach wirkt, als sei es aus Solarzellen (ich konnte es leider nicht überprüfen) – möglicherweise wird damit der Strom für die nächtliche Beleuchtungsorgie erzeugt.

              • #13977
                Anonym

                  Laut Wikipedia ist der Energie Campus Nürnberg (EnCN) eine 2011 gegründete interdisziplinäre Forschungseinrichtung. Ziel der Forschung ist es, Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu schaffen. Dies umfasst die Themen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, Transport von Energie, intelligente Einspeisung, Speicherung, effiziente Nutzung und das Energiemarktdesign.

                  Wahrscheinlich brennt deshalb dort die ganze Nacht das Licht;-)

                  Gruß
                  Rudger

                • #14060

                  Ca. 190m über Frankfurt am Main. Die Strasse im Hintergrund müsste die Niddastraße sein.
                  Heute Abend vom Maintower aus fotografiert.
                  Ooc, skaliert auf 1200px, E-M5 und mZuiko 75 1.8.

                • #14065
                  Anonym

                    Mit der Pen-F und dem 14-42mm EZ aus der Hand, mehr hatte ich nicht dabei. ISO 1250, 1/20 Sek., f4, 14mm Beschnitten und Bearbeitet in Workspace.

                    Gruß
                    Rudger

                  • #14079

                    Nochmal das Aschaffenburger Volksfest.

                  • #14088

                    Die Reste der Straßenfeste stehen auf der beleuchteten Straße. Das herrlich rote Licht spendet eine freundliche italienische Eisdiele in Köln, die sich die Straße teilt, wie die Füße, die sie queren oder jene, die sich wohl von der Flasche entfernten, die sich behaupten kann.
                    Aufnahme in der blauen Stunde mit m.Zuiko 75mm 1,8, ISO 800 -0,3 1/125 sec E-M1II auf Dienstreise nach Köln. ooC nur verkleinert
                    LG Thomas

                  • #14108

                    1919 – 2019. 100 Jahre Revolution in Bayern. Wie würden die Revolutionäre, die im Hintergrund prominent als Riesengraffito zum Thema ihre Ehrung erfahren, die aktuelle Lage betrachten?

                    Im Vordergrund zu später Stunde die letzten Gäste, die in Frieden ihren Feierabend leben. 100 Jahre Unterschied. Damals und heute. Da kann man schon mal darüber nachdenken, was war und was ist.

                    Ich habe das Bild ohne Bearbeitung eingestellt. Einen Beschnitt wollte ich bewusst nicht.

                    Nebenbei, eines der ersten Bilder, welches mit meinem am selben Tag erworbenen 25/1.8 aufgenommen wurde.

                    Gruß
                    Sven

                    • #13934
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Die Strahlen funktionieren mit LC nicht. Habe ich ausprobiert. ich dachte, vielleicht gibt es dann sowas wie eine Lichtscheibe. Nein. Muss man tatsächlich ganz klassisch aufnehmen und die Belichtungszeit nicht zu lang werden lassen. Je nach Geschwindigkeit des Leuchtfeuers sind es vielleicht 4 Sekunden. Mehr geht nicht. Und zu lange darf man nicht belichten, weil dann der Kontrast zwischen den Strahlen und der Umgebung verlorengeht. (Die Strahlen bewegen sich ja, die Umgebung nicht.)

                    • #1889
                      rwadmin
                      Cheffe

                        Diesmal gab’s keine Überraschungen in letzter Sekunde mehr, Ralfs Nachtzug hat die Wahl gewonnen und darf in der nächsten Legislaturperiode regieren.

                        Ralf hat sich für das Thema „Lichter bei Nacht“ entschieden.
                        Das Bild muss aufgenommen werden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Blaue Stunde (Dämmerung) gilt entsprechend auch.
                        Auf dem Bild müssen künstliche Lichter zu sehen sein. (Also keine reinen Startrails). Live Composite ist natürlich ausdrücklich erlaubt.
                        Die Bilder müssen nach dem 14.6.2019 8:30 aufgenommen sein. (Frischware)

                        Start…. Ab Mitternacht.

                        Nochmal die Regeln:
                        – Ein neues Bild wird direkt als Antwort auf den Hauptpost gepostet. (Also nirgends auf „Antwort“ klicken, sondern bis zum Ende des Threads scrollen und dann die dort vorzufindenden Antwortfelder nehmen.)
                        – Kommentare als Antworten auf das eingestellte Bild, sie rücken dadurch eine Stufe ein. (Bitte ein bisschen dabei aufpassen, sonst wird das schnell unübersichtlich. Ich habe keine Möglichkeit, falsche Postings „umzuhängen“.)
                        – Beginn: 15.6.2019 0:00 Uhr MESZ
                        – Ende: 11.7.2019 0:00 Uhr MESZ.
                        – Am 11.7. sucht dann Ralf eine Vorauswahl von 5 Bildern raus, von denen er der Meinung bin, sie wären die Tollsten und ich mache eine Umfrage. Die läuft bis zum 14.7.2019 ca 8:00 MESZ
                        – Der Gewinner dieser Umfrage ist der Themensteller für den nächsten Monat und muss am Ende des Themas dann auch seine 5 Favoriten raussuchen.
                        – Das nächste Monatsthema beginnt dann am 15.7.2019 0:00 Uhr MESZ
                        – Dieses Monatsthema bleibt bis zum 11.7.2019 in der Liste der Forenthemen oben angepinnt.

                      • #14113

                        Mit einsetzenden Regen gerade noch fertig geworden
                        und noch Fotos machen können.

                      • #14121
                        rwadmin
                        Cheffe

                          Ralf hat gesprochen – und ich beneide ihn nicht, dass er die Auswahl treffen musste. Ich hätte mir ziiiiemlich schwer getan. Waren ziemliche Kracher dabei. Und auch jetzt tue ich mir hart, wenn ich mir überlege, dass ich da jetzt einen Favoriten auswählen müsste.

                          Also: Viel Spaß beim Auswählen.

                        • #13927

                          Hi Torsten,

                          versuch mal das Bild mit Pop-Art zu entwickeln.
                          Oder noch besser: bist Du noch da, kannst Du das wiederholen? Dann versuche mal die Strahl abzulichten.
                          Ich habe das am westlichsten Leuchtturm von Frankreich mal ausprobiert (das war unser Blick vom Bett aus…) – fällt nur leider zeitlich raus…
                          Ist übrigens PopArt II (die dunklere Version)

                          Andy
                          imleuchttudmmodus

                          PS: was aktuelles könnte ich aus dem Theater bieten, ist auch nach Sonnenuntergang und Kunstlich …. zählt aber wohl trotzdem nicht wirklich, da indoor und eine Freiluftveranstaltung haben wir gerade nicht.

                        • #13928
                          rwadmin
                          Cheffe

                            … PopArt. Und dann den Weißabgleich auf 7500 Kelvin oder noch mehr.

                            Die Strahlen kriegt man nur, wenn ausreichend Dunst in der Luft ist – und deutlich nach Sonnenuntergang.

                            Ansonsten halte ich das Bild für Regelkonform. Aber das muss Ralf entscheiden.

                          • #13933

                            Habt vielen Dank, ich könnte mich jetzt ein bisschen Ärgern :-(

                            Ich habe mit keiner Silbe daran gedacht, die Lichtstrahlen bzw. den Strahl aufzunehmen. Vielleicht wäre das mit Live-Composite gegangen. Andererseits hatte ich gar kein Stativ dabei.

                            Bin mit der Weile wieder zu Hause. Einen Art Filter wollte ich nicht verwenden, da mir die Farben so gefielen, vor dem Sonnenuntergang waren die fast pastellfarbig.

                            Bis bald Torsten

                          • #13935

                            Vielen Dank für die Aufklärung meiner Wissenslücke, das ist gut zu wissen. Muss ich mir gleich mal notieren. Dauert bestimmt eine Weile bis mir der nächste Leuchtturm unter die Augen kommt.

                            Es grüßt Torsten

                          • #13949
                            rwadmin
                            Cheffe

                              … mir sehr gut. Ich bin sowieso Moritzburg-Fan….

                            • #13954

                              Es findet sich auch immer ein Anlass sich zu verkleiden. Abgefahrenes Kostüm (Ist das eine Motte?!), das auch gut von ihr getragen wird, tolle Stimmung. Wenn du sie isoliert noch irgendwie abgelichtet hättest, ohne „Statisten“… Aber es gefällt mich auch so sehr gut, in diesem Reportagestil.

                            • #14105

                              Sie stellt schon was dar und ich muss länger hinsehen. Die Dame links lenkt leider etwas zu viel ab. Ansonsten, nicht gerade der Alltag bei Nacht.

                            • #13957
                              Anonym

                                ich kannte das (Moritzburg) noch gar nicht.
                                Ursprünglich wollten wir noch das Hundertwasserhaus in Magdeburg angucken auf den Heimweg, haben aber wettertechnisch kurzfristig umdisponiert.
                                Ist aber ne coole Location, und nach Toreschluß ja fast mausetot dort.
                                Hatte eigentlich ne Idee beim Karlsruher Schloss zum Thema, hoffe ich kann die noch umsetzen nächste Woche ;-)
                                Gruß Uwe

                              • #13960

                                alle Darsteller waren als Insekten verkleidet. Es war schon schwer, sie in dem Gedränge auf das Bild zu bekommen, ohne dass sich jemand davor gestellt hat.

                              • #13961

                                mit Lichtern und Spiegelungen – sehr schön. Die Sterne sind ein kleines bisschen verwischt. Wie lang hast Du belichtet?

                              • #13962

                                13 Sekunden belichtet, bei ISO 200 mit PEN-F und 17mm f1.8. Ich stand auf der Sternbrücke und hatte mein kleines Manfrotto Stativ dabei. Vielleicht hat auch die Brücke gewackelt.

                                Daniel

                              • #13969

                                …geiles Lichterbild!
                                Gruß aus HH Achim

                              • #14015
                                Anonym

                                  Jo, finde ich auch cool :-)
                                  Ne Kombination aus 1 und 2, also Trekker von vorne mit bisschen Restlicht, beleuchtetes Feld und Schattenbaum käme bestimmt auch recht gut rüber.

                                  Gruß Uwe

                                • #14106

                                  Ich halte mich mal kurz und verweise auf die Überschrift.

                                • #13974

                                  Kommt gut, auch wenn es mir ein wenig unscharf vorkommt, aber vielleicht auch deswegen :-)

                                • #14011

                                  …gefällt mir. Allerdings würde ich unten von dem schwarzen Vordergrund noch ne ganze Menge wegnehmen.Soweit, dass der helle Fleck rechts unten gerade nicht mehr zu sehen ist. Insgesamt erscheinen mir die Lichter zu hell, ohne Zeichnung. Geht da noch was in LR oder einem anderen Programm? Sonst vllt. nochmal hin mit anderen Belichtungsparametern.
                                  Gruß aus HH
                                  Achim

                                  PS: das MT geht ja noch ne Weile. Ich glaube ich ziehe die Tage doch nochmal los.

                                • #14012

                                  Danke für die Anregungen.
                                  Hab’s mal beschnitten und etwas mit Lichter & Schatten bearbeitet.

                                • #14014
                                  Anonym

                                    leider wurden die Objekte meiner Begierde zwischenzeitlich abgebaut
                                    https://www.wochenblatt-reporter.de/karlsruhe/c-lokales/gelbe-lampen-in-karlsruhe-sind-der-renner_a33203#gallery=null

                                    wären auch cool gewesen……..meine Bilder davon erfüllen leider nicht die gegenwärtigen Kriterien :-(
                                    Gruß Uwe

                                  • #14021
                                    Anonym

                                      … nur dein „von Carpenter“ verwirrte mich. Bin ich doch überzeugt, daß das Buch von Stephen King ist. Das Buch habe ich mehrfach gelesen, an den Film von Carpenter kann ich mich nicht erinnern…. oder doch? Wie sich die geknickte Antenne aufrichtet, Die Beulen aus den Radkappen ploppen… vielleicht habe ich ihn doch gesehen. Oder eine blühende Phantasie :-)

                                      Eine Frage zur Bildeinteilung: Ich hätte die Ente etwas weiter links plaziert. Daß sie mehr in das Bild hinein fährt. Wäre das falsch gewesen? Von den Wolken oben wäre dann aber auch ein interessantes Stück weg gefallen. Schwierig.

                                      Grüßle,
                                      Stefan

                                    • #14081

                                      Natürlich kenn ich den Streifen noch, heißt Deine Ente jetzt auch so ;-) Egal, das Bild gefällt mir !

                                    • #14095
                                      Anonym

                                        ist nicht so mein Ding, kenne daher den Film auch nicht, dem Trailer nach zu urteilen ist das auch OK so.

                                        Das Bild finde ich klasse, aber irgendwie gefällt mir die dominate rötliche Wolke oben nicht so richtig. Lenkt mich zu sehr vom Auto ab.
                                        Hast du es mal mit quadratischem Format probiert ??
                                        Oder aber einfärben der Wolke mit dem gelblich/weissen Touch der mittleren Wolke.

                                        Gruß Uwe

                                      • #14023
                                        rwadmin
                                        Cheffe

                                          … ich habe dieses Motiv etwa zwei Dutzend Male fotografiert. Weiter links, weiter rechts und im Querformat mit Ente ganz links – wo sie viiel Platz hat, um ins Bild zu fahren. Aber in Verbindung mit dem Blinker fand ich dann das Hochformat mit zentraler Ente doch am Besten – vermutlich auch, weil ich ein Filmplakat im Kopf hatte – die sind auch meistens zentral aufgebaut.

                                          Ach ja: Hier alles zum Film.
                                          https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_(1983)

                                          Und hier der Trailer:
                                          https://youtu.be/5CWNf4nU5Jk
                                          Der Lensflare ist übrigens spektakulär, dürfte von einem anamorphen Objektiv herrühren.

                                        • #14027

                                          …find ich das absolut klasse.

                                          Daniel

                                        • #14031
                                          rwadmin
                                          Cheffe

                                            … Die zarte Horizontlinie. Die knackigen Kontraste. Die Lichterkette mit den Sternchen. Was mir fehlt, ist rechts Luft für das Schiff zum Ablegen. Durch den mittigen Aufbau ist das alles sehr statisch.

                                          • #14033
                                            rwadmin
                                            Cheffe

                                              … kannte ich noch nicht. Hast Du Dir mal überlegt, da ein bisschen überflüssiges weg zu schneiden? Die zweite Kugel bräuchte ich nicht unbedingt. Und der Himmmel könnte auch etwas eingekürzt werden. Dann vielleicht die Lichter noch anheben, so dass das Licht aus dem Treppenhaus stärker wird.

                                            • #14034
                                              rwadmin
                                              Cheffe

                                                … und in der großen Ansicht kommt das ziemlich gut, mit den Sternenspuren im Hintergrund. Das ist nicht ohne.

                                              • #14035
                                                rwadmin
                                                Cheffe

                                                  … dass es einfach spät am Abend ist, aber auf mich wirkt das Bild sehr melancholisch. Es hat diesen Tunnel. Und da das Bild ja auf die Lichter ausgerichtet ist, werden die Menschen zur Nebensache. Finde ich einen interessanten Ansatz. Lichter, die eigentlich dafür da sind, Menschen zu beleuchten, als Hauptdarsteller zu inszenieren und die Akteure auf der Bühne zu marginalisieren.

                                                • #14112

                                                  Ich gehe mal davon aus, daß es in der Nacht aufgenommen wurde. Abgesehen vom stimmungsvollen Konzertbild, bin ich aber nicht so ganz beim MT. Von der Logik schon. Nacht schon, aber auf Umwegen. Gilt natürlich trotzdem.

                                                • #14036
                                                  rwadmin
                                                  Cheffe

                                                    Gruselig. Ganz ohne Buden und sonstigen Bohei. Man glaubt fast nicht, dass es das noch gibt. Das Objektiv macht einen tollen Job – keine LensFlares die den dunklen Hintergrund ruinieren. Das beleuchtete Pflaster gefällt mir sehr gut.

                                                  • #14037
                                                    rwadmin
                                                    Cheffe

                                                      … sind in Wirklichkeit Außerirdische. Oder wie geht da die entsprechende Theorie?
                                                      Finde ich cool. Und da passen auch die Lensflares prima.

                                                    • #14111

                                                      Kurz und knapp. Hat was.

                                                    • #14038
                                                      rwadmin
                                                      Cheffe

                                                        Und als solche: Mach ein 1ox15 draus. Das würde unten genau den überflüssigen Main abschneiden.

                                                      • #14039
                                                        rwadmin
                                                        Cheffe

                                                          … um die ganze Erde auf Netto Null umzustellen – da sind drei Schichten angesagt. Sonst klappt das nicht.
                                                          Bei dem hier hätte ich das Firmenschild rechts so nah an den Rand gerückt, wie links das dritte Fenster. Und entsprechend unten noch ein bisschen Straße abschneiden. Mein Vorschlag.

                                                        • #14040
                                                          rwadmin
                                                          Cheffe

                                                            … nicht immer die Pole-Position. Hier wäre natürlich der Platz von vorne mit dem Dreifachsternsprüher hinter der Frau der Knaller gewesen. Kann man nicht immer haben.
                                                            Vielleicht so beschneiden, dass das linke blaue Licht wegfällt? Und vielleicht noch etwas grüne Wiese?

                                                          • #14103

                                                            Weil es außerhalb des durchschnittlichen Erwartungshorizonts des MTs liegt. Das Bild, so wie es ist, lebt durch das Motiv. Die Positionskritik ist schon durch. Verkünstelt werden sollte es auch nicht.

                                                            Gruß
                                                            Sven

                                                          • #14041
                                                            rwadmin
                                                            Cheffe

                                                              … macht Bild gesund, heißt es. Hier bin ich mir nicht sicher. Das schwarze Ufer abschneiden oder dranlassen? Auch eine Postkarte – und mit dem Mond schon heftig. Aber mir fehlt irgendwie der Knaller.

                                                            • #14042
                                                              rwadmin
                                                              Cheffe

                                                                … ist immer wieder faszinierend. Vor allem, wie sich das mittlerweile geändert hat. Vor zehn Jahren war das ein grünlich-orangenes Lichtgemisch, das wie der Widerschein der Hölle aussah. Anscheinend hat man in Nürnberg schon sehr viel auf LED umgestellt. Oder Du hast einen echt ausgefinkelten Weißabgleich verwendet. Von der Bildgestaltung sehe ich aber noch Luft nach oben… ;-)

                                                              • #14104

                                                                Hochformat könnte ich mir gut vorstellen. Es kitzelt nicht so richtig. Ich glaube, da hätte man etwas radikaler zu Werke gehen sollen, um mehr rauszuarbeiten. Die Perspektive aus dem Fenster verfängt mir irgendwie nicht überzeugend. Links ist soweit ok, rechts engt es mir zu sehr ein, ohne irgendeinen weiteren Kick zu bringen. Aber gänzlich uninteressant ist es auch nicht für mich.

                                                                Gruß
                                                                Sven

                                                              • #14043
                                                                rwadmin
                                                                Cheffe

                                                                  … nicht irgndwo in der Nähe der Alpen?

                                                                • #14044
                                                                  rwadmin
                                                                  Cheffe

                                                                    … nicht klar. Und es ist mir zu wenig dunkler Wald. Meine Assozation hier ist irgend eine ungesunde, organische Wucherung. Ein sich vermehrendes Alien aus nem Horrorfilm. Eher kein Zauberwald. Da ist doch noch Bild außenrum. Kannst Du das noch zeigen?

                                                                  • #14045
                                                                    rwadmin
                                                                    Cheffe

                                                                      … das kann ich kaum richtig beurteilen, weil da für mich sofort ein Film abläuft. Was ich interessant finde, ist der Unterschied zwischen dem Vorschaubild, bei dem das Fahrrad viel präsenter ist, und dem großen Bild, bei dem die Burg das Hauptmotiv ist. In der Vorschau sieht der See viel größer aus, die Burg weiter weg. Und die Belichtung. Das dürfte noch späte blaue Stunde gewesen sein, Du hast also dunkler belichtet, als man vor Ort eigentlich gesehen hat. Dadurch gibt’s diese extrem düstere Stimmung und die Lichter der Burg fressen nicht aus, sondern sind sehr dezent.
                                                                      In der Vorschau – naja. In der Ganzansicht gefällt es mir ziemlich gut.

                                                                    • #14046
                                                                      rwadmin
                                                                      Cheffe

                                                                        … wirklich schade, dass die Dinger nicht mehr stehen. Das wäre wie gebaut für’s Thema…

                                                                      • #14047
                                                                        rwadmin
                                                                        Cheffe

                                                                          Das Haus im Hintergrund stiehlt der romantischen Gartenhütte die Show. Wahrscheinlich auch kaum was zu machen, weil die Giebelseite so heftig beleuchtet ist.

                                                                        • #14048

                                                                          Purple Rain von Prince ist ja auch ein melancholisches Lied.

                                                                          Prince explained the meaning of „Purple Rain“ as follows: „When there’s blood in the sky – red and blue = purple… purple rain pertains to the end of the world and being with the one you love and letting your faith/god guide you through the purple rain.“

                                                                          Diese Band hat nicht nur gut gecovert, deren Lightshow war auch gut. Spät wars auch…

                                                                        • #14050

                                                                          Reinhard, vielen Dank für Deine Bildkritik! Meinst Du so in etwa? Habe mal schnell die rechte Seite 2x als Hintergrund eingefügt. Leider bin ich nicht mehr im Hotel anwesend. Somit entfällt ein nochmaliges shooting mit Deinen Inputs… ;-)

                                                                        • #14052

                                                                          …Das Bild gefällt mir richtig gut. Beim ersten fehlte mir was. Irgendein Amischlitten oder ein DeLorian oder so was in der Art. Von mir aus auch ein blau lumineszierendes Raumschiff;-)
                                                                          Aber dieses hier ist Klasse. Durch den Fisheyeeffekt braucht das Bild meiner Ansicht kein weiteres Accessoires. Lediglich etwas geraderücken würde ich es. Oder nicht? – Doch, gefiele mir noch besser.
                                                                          Gruß aus HH
                                                                          Achim

                                                                        • #14054

                                                                          und echte Stromer sehen halt doch eher unauffällig aus, wie man am rechten Rand beim ladenden Auto sieht…
                                                                          Ich habe mal versucht, das ganze gerader zur rücken, aber ich stand wohl doch leicht verdreht- naja, wenn so ein Ding gerade aufsetzt, kein Wunder :-)
                                                                          Christine

                                                                          Christine

                                                                        • #14055
                                                                          Anonym

                                                                            Danke Reinhard, für deinen Tipp. Habe das Bild mal so beschnitten wie du es vorgeschlagen hast, wirkt deutlich besser.

                                                                            Bei dem Bild ging es mir allerdings mehr um die Widersprüchlichkeit der Szene als um die Bildwirkung. Die Jungs verballern da 50 Mio. € vom Freistaat Bayern und betteln noch um Spenden.
                                                                            Auf der Website wird beschrieben um was es geht:
                                                                            „Die Wertschöpungskette der Energie bildet das zentrale Element der Forschung am EnCN. Der Forschungsbereich Energiemarktdesign mit seinem Forscherteam, bestehend aus Ökonomen, Mathematikern und Juristen, befasst sich mit wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems… Darüber hinaus werden unterschiedliche Rahmenbedingungen auf Verteilnetzebene untersucht, die Geschäftsmodelle regionaler Stakeholder nutzbar machen.“

                                                                            Für mich sind die kein Teil der Lösung sondern eher ein Teil des Problems! Und Schicht arbeitet da auch ganz sicher niemand;-)

                                                                            Gruß
                                                                            Rudger

                                                                          • #14061

                                                                            …Das Bild kommt meiner Vorstellung von „Lichter bei Nacht“ als MT schon ziemlich nahe. Gefällt mir gut.
                                                                            Gruß aus HH
                                                                            Achim

                                                                          • #14062

                                                                            Hätte ich auch gerne so gehabt, aber da standen ein Haufen Leute, die hätte ich verdeckt. Und da die beiden auch immer da im Quadrat rumgesprungen sind, mußte ich mir zur Sicherheit und auch für die Linsen einen feuerregenfreien Platz suchen. Da ich beide kenne, hatten sie sich dankenswerterweise ganz zum Schluß mit ihren Gasguns direkt vor mir postiert. Ok, die plötzlich extrem hellen Gasflammen sind etwas ausgefressen…

                                                                          • #14064
                                                                            rwadmin
                                                                            Cheffe

                                                                              Hat was, wenn man sich kennt.

                                                                            • #14066
                                                                              rwadmin
                                                                              Cheffe

                                                                                … find ich ziemlich herb. Das hat dieses Feeling von richtig, richtig alt. Wäre was für nen Bildschirmhintergrund.

                                                                              • #14110

                                                                                Gefällt mir sehr gut. Und s/w unterstreicht den Bildaufbau schön. Merke gerade, daß ich selber zu sehr in Farbe gedacht habe.

                                                                              • #14076

                                                                                es gibt so Dinge, die kann man einfach nicht ändern ;-)

                                                                              • #14077

                                                                                besser noch 16:9 oder 16:10

                                                                              • #14085

                                                                                Ich muss offen gestehen, ich habe mich mit beiden letzten MT schwer getan und konnte keine Frischware bringen.
                                                                                Dein Bild ist sehr gut ausbeleuchtet (was meine Augen angeht, wobei ich bei Rummelplätze auch Bewegung erwartet.
                                                                                Das kann man mit Live Composite bringen oder mit eine Doppelbelichtung, dafür hatte ich mich letztes Jahr im Cannstatter Wasen entschieden.
                                                                                ACHTUNG: Das Bild ist nicht Frischware, somit nicht für diesen MT gedacht.
                                                                                Viele Grüße
                                                                                Willy

                                                                              • #14092
                                                                                Anonym

                                                                                  es ist kein Horrorstreifen den das Bild bei dir auslöst, nicht das du wegen mir schlaflose Nächte durchlebst ;-)

                                                                                  Ja, habe etwas unterbelichtet. Eigentlich wollte ich die Burg wie beim anderen Bild komplett im Rahmendreieck haben, bekam aber die Perspektive nicht hin. Es zog auch gerade ein Gewitter auf, gab schöne Blitze am Himmel, aber wie erwähnt die LC ohne Stativ waren nix. Ausserdem wurde es dann auch langsam Zeit für den Rückzug, sonst wäre ich gut bewässert worden.

                                                                                  Gruß Uwe

                                                                                • #14093
                                                                                  Anonym

                                                                                    habe ich gehört, aber leider ohne gescheiten Hintergrund ;-(
                                                                                    Zeitlich zum Thema passend kriege ich das aber eh nicht mehr hin.

                                                                                    Gruß Uwe

                                                                                  • #14094
                                                                                    Anonym

                                                                                      wie kennste nicht…. hast du denn Streckenkunde hier in Karlsruhe ??

                                                                                      Nö, hatte noch nicht die Ambitionen zum beschneiden. Kann ich ja mal probieren, bzw. habe aber noch ein gezoomtes Bild auf dem Hauptrechner. Wird aber wohl zur Laufzeit des Thema knapp werden.
                                                                                      Anheben der Lichter hatte ich versucht, dann sieht es aber nach Tageslichtfoto aus.

                                                                                      Gruß Uwe

                                                                                    • #14096
                                                                                      rwadmin
                                                                                      Cheffe

                                                                                        ein bisschen weniger. Für mich ist das ein typischer Fall für Goldener Schnitt. Wenn man mehr macht, wird der Raum rechts zu stark für das Motiv – denn wirklich für große Fahrt ist das ja dann auch nicht.

                                                                                      • #14097
                                                                                        rwadmin
                                                                                        Cheffe

                                                                                          dass die ganze Sache kippt. gerade richten?

                                                                                        • #14099

                                                                                          Danke Reinhard.
                                                                                          Habe mich an die Schrägen gesetzt. Ein neuer Versuch.

                                                                                        • #14098
                                                                                          rwadmin
                                                                                          Cheffe

                                                                                            … ist natürlich Aschenbrödel. Und von dieser Seite aus ist, glaube ich, auch eine Szene des Films gedreht worden. Also eher kein Horror…

                                                                                          • #14100

                                                                                            … wie eine kleine Korrektur ein Bild so verbessern kann.
                                                                                            Beim erste Bild hat mich was gestört und ich konnte nicht sagen was, da erkennt man den Meister!
                                                                                            Jetzt gefällt mir das Bild sehr! Er erzählt jetzt keine schräge Geschichte mehr :-)
                                                                                            Viele Grüße
                                                                                            Willy

                                                                                          • #14102

                                                                                            Ja, Willy. Nun sehe ich es auch. Beim Foto war ich schon sehr auf die Wasserwaage fixiert. Die kleine Änderung finde ich nun auch besser. Danke für Dein FeedBack.
                                                                                            LG Thomas

                                                                                          • #14107

                                                                                            Das scheppert nicht auf den ersten Blick, aber dann stellt sich schon Wohlwollen bei mir ein. Nicht der Kracher, aber halt in meinen Augen skurril.

                                                                                            Gruß
                                                                                            Sven

                                                                                          • #14114
                                                                                            rwadmin
                                                                                            Cheffe

                                                                                              …das Burning Man Festival…

                                                                                            • #14116

                                                                                              …taskingfähigkeit ist in der Landwirtschaft eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit! Ernte einbringen, das Wetter und die Zeit im Blick haben und nebenher noch (richtig gute) Bilder machen – Respekt. Für mich eines der Highlights bei diesem MT.
                                                                                              Gruß aus HH Achim

                                                                                            • #14119

                                                                                              Gerade der einsetzende Regen gibt dem Bild den richtigen Kick!
                                                                                              Flares plus Tropfen auf der Frontlinse – ich mag´s!

                                                                                              Und was Achim und Reinhard zur Landwirtschaft, Regen oder nicht, etc. schreiben kann ich nur voll unterstützen!

                                                                                              lg, Martin

                                                                                            • #14117

                                                                                              dass es euch gefällt.
                                                                                              das Fotografieren hilft mir Abstand zum Alltag und Stress zu gewinnen. Wenn man dann noch mit einem Monatsthema schwanger geht, gibt es halt solche Aktionen.
                                                                                              Gruß Ernst

                                                                                              Nachschlag: Korntank leer, Anhänger voll und dann musste ich flitzen.

                                                                                            • #14118
                                                                                              rwadmin
                                                                                              Cheffe

                                                                                                …. denke ich mir, vergisst man, dass hier das produziert wird, was uns am Leben hält. Dass viele städtische Diskussionen um Wirtschaftswachstum schlicht PillePalle sind, wenn dieser Anhänger nicht mehr voll wird. Wenn es nicht mehr regnet und die Brunnen leer sind. (Hier bei uns sind die Brunnen der Landwirte seit letztem Jahr trocken. Und es regnet nicht. Und wenn, dann entweder so wenig, dass das gleich wieder verdampft – oder so sturzbachartig, dass alles sofort wieder davonläuft.)

                                                                                              • #14129

                                                                                                Zum ersten mal musste ich, zumindest im Kopf, echt eine „Beurteilungsliste“ anlegen. Zwei Bilder waren relativ schnell abgeschlagen.

                                                                                                Bei den verbliebenen drei hab ich jedoch wirklich Für und Wider abwägen müssen.

                                                                                                Es gibt dann schlussendlich einen klaren Sieger (den ich aber nicht verrate, solange die Abstimmung noch läuft).

                                                                                                jm2c, Martin

                                                                                            Ansicht von 36 Antwort-Themen
                                                                                            • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.