Monatsthema Jan/Feb : entfesselter Blitz

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema Monatsthema Jan/Feb : entfesselter Blitz

Schlagwörter: 

Ansicht von 76 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #63511

      Diesmal habe ich also mit etwas Glück die Ehre, das Monatsthema zu leiten. Ich bin schon sehr auf Eure kreativen Ideen gespannt!

    • #63512

      Glückwunsch an Volker! Ein tolles Bild hat gewonnen. Und auch die Warnbake ist zurecht vorne gelandet. Ach, eigentlich waren alle Bilder toll…

      Und no problem with the delay. Hab mir schon gedacht, dass das bei zwei Siegern schwierig wird.

      Dann bin ich Mal gespannt, was im nächsten Monat so aufläuft.

      Klaus

    • #63514

      Mal ne Frage zur Klarstellung…

      Muss es für „entfesselt“ die System-Blitz-RC-Version sein oder gilt ein normaler Studioblitz mit Funk-Auslöser auch als „entfesselt“?

      lg,
      Martin

      • #63516

        Hauptsache nicht auf der Kamera und wichtigste Lichtquelle. Also nicht Aufhellblitz gegen die Sonne. Wie welcher Blitz auch immer ausgelöst wird, ist gleich. Offener Verschluss und manuell  geblitzt geht auch.

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
    • #63515

      Glückwunsch, Volker. Das ist ja ganz Special dieses mal. Bin gespannt.
      LG Thomas

    • #63519

      Hi Lenkerbruch;

      Glückwunsch zum Sieg und – außer Schwarz-Weiß-  ein Super- Thema, bei dem ich bestimmt wieder viel lernen kann. Seit mir im November ein zweiter Blitz und Funkauslöser zugelaufen sind, habe ich da auch schon einiges mit gemacht.

      Bei dieser Aufnahme habe ich das erste Bild ohne Blitz erstellt und dann mit Zoom- und entfesseltem Blitz (Doppleblichtung) die zweite Glaskugel außen rum gelegt. Wie es der Zufall so wollte, wurde dabei mein 2. Blitz als Statist mitaufgenommen. Deshalb der geblitzte Blitz.  Das Bild ist auf den Kopf gestellt und als Altware eh nicht zugelassen, deshalb keine Umwandlung in SW.

      Christine

      • #63520

        Also außer Konkurrenz, aber schon einmal sehr kreative Technik. Ich bin gespannt, was da noch von Dir kommt.

      • #63529

        P.S.: Wenn Du das erste Bild ohne Blitz erstellen konntest, ist der Blitz hier nicht Hauptlichtquelle. Geht also nicht.

    • #63521

      Glückwunsch an Lenkerbruch und PitL!

      Und wieder ein spannendes Thema zum experimentieren!

      VG Willy

    • #63525

      Herzlichen Glückwunsch auch von mir an die beiden Sieger!

      Es waren wieder wirklich viele geniale und vor allem kreative Bilder dabei.

      Dieses Thema von dir, Volker, ist auch wieder sehr spannend, und ich freue mich schon auf die Beiträge.

      Sobald ich kann, werde auch ich mich gerne wieder (statt nur mit Text) mit Bildern beteiligen – der Lern- und Spaß-Effekt ist dabei wirklich beeindruckend hoch.

      Herzliche Grüße, Renate

      • #63526

        Ich kann auch kaum warten, bis die ersten Beiträge auftauchen.

        • #63527

          Wie ist das mit Bildbearbeitung? Erlaubt oder nur Bordmittel?

          Christine

          • #63528

            Gleich in Schwarzweiß aufgenommen  ist sicher von Vorteil, aber nicht Bedingung. Allein durch den Blitz muss man das Bild vorher im Kopf entstehen lassen. Etwas Bearbeitung gehört dazu, womit Ihr das macht, ist mir Wumpe. Ziel ist die Kontrolle über das Licht, gerade für alle, die sich damit unsicher fühlen.

            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
    • #63531

      Außer Konkurenz, da Altware:

      Schattenspiel

      So sieht es aus, wenn die vorderen Blitze nicht mit auslösen, weil sie noch nicht nachgeladen waren… 😉

      Ist übrigens ein Farbbild, wenn man genau hinschaut.

      lg, Martin

      • #63538

        Silhouette – Hat was.

        • #63540

          Kann ich Beiträge auch ganz löschen?

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch. Grund: falsch angehängt
    • #63532

      Na dann fang ich mal an. Gestern hatte ich ein Shooting in einer Werkstatt mit zwei Bodybuildern. Das ist Pius, der Lieblingsrestaurantkoch von meiner Frau und mir. Er ist 60! und trainiert immer noch Bodybuilding…

      Zwei Striplights; eine von der Corvette hinten rechts aufgestellt und eine links vor Pius. Entwickelt in DXO, mit Silver Efex Pro in schwarz/weiss umgewandelt und im Format 16:9 angepasst. Kontraste und Struktur erhöht, damit die Muskel besser zum Vorschein kommen.

      Makel: Leider ein Schattenwurf von der Brille…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Helmi.
      • #63535

        Das ist schon einmal thematisch sehr passend – Zweimal Kraftprotzerei ohne echten Sinn 😉

        Aber wirklich ein Körper, der toll aussieht, auch wenn man das Alter nicht kennt.

        Das was Du zum Licht schreibst, wundert mich. Ich hätte erwartet, dass zwei Striplights als Hauptlichtquelle viel deutliche Helligkeitsverläufe erzeugen würden. Die Rückseite der Garage hätte gar nicht so viel Licht benötigt. War da noch Tageslicht dabei?

        Vielen Dank für Deinen Beitrag.

      • #63542

        Ich habe jetzt einfach mal alles dunkel angepinselt, von dem ich denke, dass es zu viel Licht hatte. 
        Das ist natürlich grob gepfuscht, aber ich denke, mit dem Licht irgendwie in der Art hätte es besser gewirkt. Weder die Rückwand mit dem Gitterfenster, noch die ausgebaute Tür muss man unbedingt sehen.
        Mal was ganz anderes: Die Wellblechwand, könnte man die nicht irgendwie passend zum Waschbrettbauch einbeziehen? (Ohne Auto)
        Liebe Grüße
        Volker

    • #63534

      Es hat geschneit!

      Schneeballen auf Terrassentisch, von unten per Metz AF 64 mit blauer Folie angeblitzt, gesteuert vom kl. Kamerablitz an der M1 mit 2,8/60mm MacroSchneeballen blau angeblitzt

    • #63536

      Danke! Aber als Schwachfarbsichtiger habe es in diesem Thema mit Schwarzweiß.

      • #63537

        Sorry übersehen! Gilt auch die Umwandlung in SW?

    • #63539

      Nochmal Winter: Schneeballen auf Terrassentisch, von unten per Metz AF 64 Schnee, Schneeballen, Winter mit extern Metz 64AFangeblitzt, gesteuert vom kl. Kamerablitz an der M1 mit 2,8/60mm Macro

      • #63544

        Schön, schon mal mit dem RC-Blitzsystem gebastelt. Natürlich gilt auch eine SW-Umwandlung. Ich nehme an, dass die Oberseite des Tisches mit dem kleinen Blitz angeleuchtet wurde? Ich hätte das nicht gedacht, dass man so den unteren Blitze auslösen kann. Wieder was gelernt.

        • #63545

          Es ist einer von diesen kl. Blitzschuhadaptern mit Photozelle.

           

          Gruss Bernd

    • #63733

      Mein Mann mag sich nicht als Modell zur Verfügung stellen. Den Kater anzublitzen, verbietet sich von selbst. Also musste Schorchi wieder herhalten.

      Schorchi und der Ritt auf dem entfesselten Blitz,

      Der zweite Blitz ist per Chipsrollensnoot beteiligt. In der Kamera 1:1 und monoton eingestellt, mit Snapseed  ein Rahmen drumgemacht und verkleinert fürs Forum.

      Christine

    • #63734

      Da hast Du das Thema klar getroffen.

      • #63737

        Danke,

        so sieht das Making-of-Set bei Tageslicht aus.

        Christine

        • #63739

          Ohne das Making-of habe ich nicht erkennen können, worauf Schorchi reitet. Kann da vielleicht noch ein Reflektor helfen?

          • #63751

            hm, irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass ich einen Blitz zuwenig habe- da muss ich mal schauen, wie ich den Unterbau vom Blitz erhellt bekomme, ohne zuviel Licht reinzukriegen (eine kleine nebensächliche Dauerlichtquelle ist ja sicher erlaubt).

            Ich hatte auch das Ausleuchten von Schorchi zunächst ohne den Snoot probiert, da wurde aber die Umgebung viel zu hell.  Wenn ich den Blitz auslasse, auf dem Schorchi reitet, sind die beiden besser zu erkennen.

            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly.
            • #63755

              Hallo Christine,

              eine Idee hätte ich noch: Schorchi „Reitblitz“ auslösen und mit einen Stück Styropor als Reflektor alles etwas erhellen. Mit der Entfernung zum Blitz regulierst du wie viel Licht zurück reflektiert wird.

              Es kann auch eine andere weiße Fläche sein.

              VG Willy

            • #63756

              So hat das Bild für mich auf jeden Fall gewonnen.

              Kannst Du Schorchi auch auf einer Blitz-Rakete reiten lassen?

              • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
        • #63762

          Geändert, deshalb unten neu eingestellt.

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly.
          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly.
          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly.
    • #63736

      Herzlichen Glückwunsch, Lenkerbruch!

      Da muss ich Dir gleich alleine ein Duett spielen!

      Ist außer Konkurrenz weil alt. Aber sowas in der Art solls sein? Die Taschenlampen in den Instrumenten sind auch nicht die Hauptlichtquellen?

    • #63738

      Es geht in die Richtung.  Witzig finde ich das doppelte Selbstportrait auch. Kontrolle über das (Blitz)-licht ist wesentlicher Teil des Themas. Die rechte Hand Deines Gitarristen ist verwischt, dort scheint eher die Taschenlampe die maßgebliche Lichtquelle gewesen zu sein. Insgesamt scheinst Du unterbelichtet zu sein. (natürlich nur auf diesem Foto). 😉

      • #63740

        Alles klar! Obwohl die Hände beim virtuosen Spiel schonmal verwischt sein können. Aber ich weiß, was du meinst: ‚zweiter Verschlussvorhang‘ (Slow 2) wäre hier das Zauberwort gewesen – ich arbeite dran.

        • #63741

          Erster oder zweiter Vorhang sind doch bei so einer Bewegung, die hin- und zurückgeht, ganz egal. Meine Bemerkung zielte nur dahin, dass keine Bewegungsunschärfe zu sehen sein sollte, wenn die goldenen Finger mit dem Blitz und nicht mit Dauerlicht beleuchtet werden. Aber ich will es nun auch nicht mit der Spitzfindigkeit übertreiben. Aber im Prinzip  müsste doch auch ein Blitz in eine Gitarre oder Trommel passen.

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
    • #63745

      Hallo zusammen,

      ich teile Lenkerbruchs Verwunderung über das viele Licht bei den „Kraftprotzen“, wenn dieses (ausschließlich?) aus zwei Striplights kommen soll…

      Striplights werden doch u.a. deshalb eingesetzt, weil sie sehr schmales Licht machen. „Streifenlicht“ eben. Und dann ist üblicherweise wenig davon für den Raum übrig.

      Hab mal eben meine geduldige Assistentin ins Studio gestellt, Striplight von rechts (mein rechts), Snoot von links auf den Hinterkopf. Thats all!

      Püppi Ganzkörper

      • #63748

        Der Headshot dazu:

        Püppi Headshot

      • #63749

        Das Portrait:

        Püppi Portrait

      • #63750

        …und der Aufbau:

        Aufbau

        Wie ihr seht steht Püppi vor einer weißen Wand. Trotzdem ist der Hintergrund relativ dunkel. Eben weil das Striplight so schmal abstrahlt.

        Der Abschatter gegenüber verhindert, dass mir mein Fenster Licht zurückballert und Püppi von hinten/links beleuchtet.

        Hätte ich Püppi jetzt noch auf ein schwarzes Tuch gestellt wäre noch weniger Licht auf die Rückwand gekommen, denn ihr seht, wie viel Licht vom Striplight auf dem blanken Boden landet und natürlich in den Raum gestreut wird.

        Alle Bilder sind ooc (inkl. Verkleinern) aus der E-M1. 45mm die S/W, 25mm das Making Off.

         

        lg, Martin

        • #63764

          Ich hab schon ne Menge Menschen getroffen bei denen ich den Eindruck hatte dass sie zwei linke Hände hätten. Aber jetzt sehe ich bei Püppi, dass anscheinend auch zwei rechte Hände möglich sind. Oder hab ich durch die lange, selbstauferlegte Quarantäne schon Wahrnehmungsprobleme?

          Gruß aus Lurup

          Achim

          • #63778
            Omy

            Zu Coronazeiten wird jeder Chirurg auf Intensiv gebraucht … da kann mal was schiefgehen. 😉

          • #63782

            Ach, Achim,

            geschenkter Püppi guckt man nicht auf die Hände…

            Zwei rechte Hände waren mir lieber als zwei linke!

            😉

            Sie hat sogar zwei rechte Arme!

            lg, Martin

    • #63753

      Vielen Dank für das kleine Tutorial. Ich fürchte, meine Aufgabe wird Dich hoffnungslos unterfordern. Dafür kannst Du solche Beiträge beisteuern oder mit Kreativität glänzen.

      Wie unterscheidest Du Portrait und Kopfschuss?

      • #63754

        Nunja, „entfesselt Blitzen“ ist mein täglich Brot (zumindest, wenn kein Corona ist). Das fordert mich in der Tat nicht. Was mich fordert ist, dass ich eine kreative Idee haben möchte, abseits vom Alltagsgeschäft. Und da hapert´s noch…

        „Portrait“ ist einfach generell die Ablichtung einer Person. Das kann sogar ganzkörper sein, wird aber üblicherweise verstanden als Brust/Schultern/Kopf. Der Headshot ist bei uns (außer bei Passbildern) nicht so verbreitet wie z.B. in Amerika und zeigt eigentlich nur den Kopf respektive das Gesicht.

        Aber alles Gummi-Begriffe 😉

    • #63765

      AK da Altware

      Da zur Zeit die Arbeit mit Models schwierig ist wollte ich hier nur mal anregen, was mit unseren Fotoapparaten möglich ist wenn man Fotograf und Model in Personalunion ist (wobei hier ein Schüler die Kamera auslöste soweit ich mich erinnere). Das Bild entstand mit einem Blitz mit 90er Oktabox die für jede der beiden Teilbelichtungen umgestellt wurde. Mikrofon hatten wir nicht, dafür musste die Blitzbirne auf dem Lampenstativ herhalten.

    • #63766

      Beide Daumen hoch! Die Bedingungen (bis auf die Frische) sind erfüllt. Wenn kein Schüler zur Hand ist, tut es sicher auch der Selbstauslöser.

    • #63769

      Mein erster Versuch mit dem Godox 350.Mit Abwässer verkleinert und mit Rahmen versehen

      • #63771

        Guter erster Versuch. Für meinen Geschmack sind mir die Tiefen in der Blütenmitte zu schwarz. Das passt für mich nicht zu einer Blume.

        Gruß aus HH

        Achim

      • #63772

        Schön und kontrastreich.

      • #63776
        Omy

        Zarte Blüte in dramatisch. Schöne Idee. Mir gefällt es.

        Gruß, Omy

    • #63770

      Hat der alte Hexenmeister……sich doch einmal fortbegeben und schon vergreift sich der mit 65 Jahren für Zaubererverhältnisse geradezu blutjunge Nachwuchshexer am Werkzeug seines Chefs. Das kann nicht gut gehen.

      Kamera auf dem Stativ und den Yongnuo zwischen den Beinen eingeklemmt. Kamera auf Monoton eingestellt und dem Bild in Silver Efex einen Filter verpasst.

      • #63774

        Hoffentlich hat der Zauberspruch gewirkt – das Bild wirkt auf jeden Fall.

      • #63777
        Omy

        Das wirkt besonders durch das Model gut, der alte Hexenmeister 🙂

        Gruß, Omy

        • #63780

          Nee nee, der auf’m  Bild ist der Zauberlehrling. Der alte Hexenmeister hat gerade nen Auftrag außer Haus 😉

          Bei Portraits ist normalerweise Licht von unten verpönt, aber hier wollte ich das magisch- diabolische damit unterstreichen.

          Gruß aus HH Achim

          • #63781

            Ich habe den Zauberlehrling jetzt auf zwei Bildschirmen gesehen. Auf dem jetzigen finde ich ihn – auch über die gewollte düstere Stimmung hinaus – zu dunkel. Offenbar hängt bei diesem Thema viel von den Einstellungen des Computers ab.

            • #63790

              Hab mir das Bild nochmal vorgenommen und  bei Tiefen und Lichtern noch etwas am Schieber gezupft.

              Ich denke so geht das in die richtige Richtung.

              • #63792

                So sieht man auch den magischen Samowar. Ich habe mal spaßeshalber den dramatischen Effekt angewandt, das sah auch gut aus.

                Aber ich bin zwiegespalten, der absaufende Hintergrund ab dem Saum der Kapuze war auch sehr stark und lenkte den Blick in die Mitte.

                • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von lenkerbruch.
                • #63796

                  So finde ich es schon recht zufriedenstellend. Mehr Licht will ich nicht. Die Jungs hatten früher in ihren Hexenküchen kaum mehr Licht als wir heute in unserem Kühlschrank. Da war so ne selbstleuchtende magische Kristallkugel schon ein echter Luxus 😉

                  Der „magische Samowar“ ist übrigens ne waschechte Destille, ein sogenannter Alambik. Bevor jemand fragt: Bis 2 Liter sind Destillen frei verkäuflich und dürfen ohne Zollanmeldung betrieben werden. Was man nicht darf, auch nicht für den Privatgebrauch (obwohl das manch einer glaubt) ist: Alkohol herstellen!

                  Gruß aus HH Achim

                  • #64015

                    Also auch nach mehrmaligem Angucken: diese Glaskugelvariante gefällt mir immer noch am besten. Die erste ist zu dunkel und die weiter untenstehende ist mir zu plakativ dramatisch. Hier ist für mich das verbotene, geheimnisvolle, hochkonzentrierte Tun mit der Androhung von Gefahr am besten dargestellt.

                    Christine

      • #63783

        Doch, doch, der kann was!

        findet

        Martin

    • #63773
      Omy

      Forderndes Thema, uff.
      Titel: Bitte an Buddha (mach Corona weg usw.)

      RC Blitz von links oben, ausgelöst über kl. Blitz an der Kamera, der weggedreht war. Mangels Halter für den entfesselten Blitz, der keinen Standfuß hat, wurde die „alte“ EM1 auf ein Stativ geschraubt und der Blitz in den Blitzschuh gesteckt.

      Die Buddha Figur ist dunkelbraun, deswegen hier auch dunkler. Welche Tipps hättet ihr noch?

      Gruß, Omy

       

      • #63779

        Zweiter Blitz hinter den Buddha. Was spricht dagegen, das Bild gerade auszurichten? Mir erschließt  sich nicht warum das Bild gekippt ist. Soll das die im Verhältnis zur Betenden erdrückende Größe der Statue unterstreichen? Dann hätte ich das Bild so arrangiert, dass der schräge Sockel des Buddha nicht so prominent in die Bildkomposition eingreift.

        Gruß aus HH Achim

        • #63802
          Omy

          Leider kein 2. Blitz vorhanden. Ja, du hast Recht, das gekippte sollte die Zuwendung darstellen. Wobei nicht das Bild gekippt wurde, sondern die Objekte.

          Der Tipp von Lenkerbruch, es vor einem hellen Hintergrund zu machen, war nicht so der Bringer. Sah‘ so gewöhnlich aus. Da müsste ich mir mehr Gedanken um das Drumherum bzw. Hintergrund machen.

          Gruß, Claudia

          • #63803

            Nur ein Blitz ist keine Ausrede. Wenn Du nur einen Blitz hast, brauchst Du einen Reflektor als zweite Lichtquelle. Eine helle Fläche (Papier, Styroporplatte) macht Dir weiches, eine spiegelnde Fläche (Rettungsdecke, glatte Alufolie, Badezimmerspiegel) gerichtetes und hartes Licht. Je näher die Lichtquelle, desto ausgeprägter der Helligkeitsabfall.

    • #63775

      Sehr gut, es geht los. Der Buddha würde sich von selbst vor einem helleren Hintergrund abheben, er bekäme helle Kanten, wenn ihn der Blitz mehr von hinten, also von kamerafern träfe.

    • #63787

      Fly me to the moon…

       

       

      • #63788

        Die Rakete fliegt so nicht. Vielleicht könntest Du den Antrieb durch Rauch oder Nebel sichtbar machen. Und Dein Hauptlicht könnte etwas weicher sein. Wie wäre es mit ein paar Sternen im Hintergrund?

        • #63789

          Uff, jetzt habe ich mir schon fast die Zähne dran ausgebissen, überhaupt eine Rakete hinzugekommen (die Rakete ist eine dünne Aluknödeltüte mit Gummiband am Blitz befestigt) und außerdem das Gesicht von Schorchi erkennbar zu bekommen und dann willst Du auch noch Nebel/Rauch!!!

          Sorry, aber als umweltbewußte Wohnzimmer-Ministudio-
          Betreiberin muss ich darauf hinweisen, dass bei mir im Weltall natürlich nur Raketen mit höchst innovativen Antriebsstoffen  und höchster Effizienzstufe verwendet werden: die emittieren nur harmloses Licht!

          Außerdem: Rauch ensteht bei Verbrennung unter Mitwirkung von Sauerstoff:  Sauerstoff ist im All auch ein eher knappes Gut :-). Und Nebel setzt Wassertröpfchen – also den flüssigen Aggregatzustand von H2O voraus- bei Weltraumtemperaturen ist H2O aber gefroren…:-)

          Christine

          P.S.  ich weiß jetzt warum Martin und Co. so gerne mit den großen Püppis arbeiten- bei meiner Tabletop Fotografie  muss das Licht so superpräzise sitzen, dass es immer gleich zuviel oder zuwenig ist.

           

          • #63794

            Liebe Christine,

            eine Rakete muss zum Beschleunigen Masse ausstoßen,was sich als fiese Dreck- und Rauchwolke bemerkbar macht. Photonen sind zwar schneller, aber zu leicht. Den Sauerstoff dazu führt sie übrigens selbst mit. Probier mal ein Räucherstäbchen oder eine Dampfquelle unter den Lichtstrahl zu stellen. Vielleicht sähe auch ein Snoot mit Leitwerk raketenartiger aus, als das Folienröckchen.

            • #63795

              Hm,

              mit drunterstellen wird da nichts werden, da ich das Bild um 180 Grad drehen musste, der Blitz muss ja irgendwo halt haben. Schorchi steht also auch Kopf bei der Aufnahme- und ich bin echt stolz drauf, dass Haare und Ärmel in die richtige Richtung zeigen!.

              Auf die Seite legen geht auch nicht, da kriege ich dann Reflexionen auf dem Untergrund(= Himmel).

              Den aktuellen Ansatz habe ich, glaube ich ziemlich ausgereizt, vielleicht Live Composite oder eine Doppelbelichtung….

            • #63825

              Zwischenstand:

              ich glaube jetzt habe ich die Zutaten zusammen:

              xx Schorchi auf dem Raketenblitz

              xx Alu-Konfetti (mit Bürolocher erstellt) für die Sterne

              xx Dampfbügeleisen-Ausstoßwolken für die Nebelwolke/Abgase

              und das ganze mit 1-2-3 fachbeleuchtung bzw. übereinanderlegen kombiniert. Am richtigen Mischungsverhältnis/den Beleuchtungsstärken und Winkeln  arbeite ich noch (muss erstmal die Blitzbatterien wieder aufladen:-)

              Christine

      • #63843
        Omy

        … vielleicht musst du hier nur den Titel ändern, dann brauchst du keinen Rauch…. z. B. Schwerelos im Weltraum 😉

        Omy

        • #63850

          Lach, danke, dass merk ich mir als Plan B!

          Aber so wie du mit deinem Budda, will ich noch ein bisschen probieren

           

      • #63995

        Witzige Idee, den Blitz selbst als Motiv zu integrieren

    • #63791

      Das Licht bei solchen table-tops ist immer ein Problem. Du hast Dir da eine sauschwere Aufgabe gestellt. Ich denke, Du misst mit viel weniger Power und weniger hartem Licht arbeiten. Den Eindruck von dem ich glaube, dass Du ihn in dem Bild vermitteln willst, nämlich der Ritt auf einer fliegenden Rakete nehme ich hier noch nicht wahr. Da haste glaube ich noch viel Arbeit vor Dir.

      Gruß aus HH

      Achim

    • #63798

      Bad News…

      …diesmal ohne 12 sec. Selbstauslöser. Die Kamera EM1.3 war auf AF mit Gesichtserkennung eingestellt. Ausgelöst habe ich mit dem Funkfernausöser, den ich mit dem rechten großen Zeh bedient habe. So hatte ich die Hände frei und musste den jeweiligen Gesichtsausdruck nicht so lange halten. Die jeweilige Farbvariante gibt es im Oly-Forum falls es jemand interessiert.

      • #63799

        Sehr gut, sehr witzig. Die farbigen Variationen sind für meinen persönlichen Geschmack zu sehr Slapstick. Den Kontrastumfang hast Du sehr gut ausgenutzt.

        Wenn ich das richtig gelesen habe, war das keine Materialschlacht. Eine Kamera, ein Funkauslöser, ein Blitz, ein Smartphone.

        Ich bin nach diesem Start sehr gespannt, was da in den nächsten drei Wochen noch kommt.

        • #63800

          War in der Tat keine Materialschlacht. Kamera auf’m Stativ mit Funkempfänger, Yongnuo zwischen den Knien eingeklemmt und den Funkauslöser mit dem großen Zeh ausgelöst. Smartphone hab ich nicht benutzt. Belichtungsanpassung  in LR und in Nik SilverEfex  den Filter Film noir 3 angewendet.

          Bin auch gespannt was wir noch so zu sehen bekommen.

          Gruß aus HH Achim

          • #63804

            Wie lange warst Du nach dem letzten Bild geblendet?

        • #63994

          Großartig! Du machst immer sehr ausdruckstarke und kreative Selbstportraits!

           

          • #64000

            Zu irgendwas müssen die in Jahrzehnten intensiv gelebten Lebens entstandenen Falten und Runzeln ja gut sein. Wenn’s nicht für’n Model-Bild reicht kann man es immer noch als Charakterkopf durchgehen lassen ;-))

            Gruß aus HH Achim

      • #63827

        Hallo Achim,

        großes Kino! Als Darsteller und Fotograf!

        Danke für das making of, es ist immer erstaunlich auf welchen Ideen man dabei kommt.

        VG Willy

        • #63829

          Freut mich, dass es Dir gefällt. 1Idee, 1 Fotoapparat, 1 Stativ,

          1 Blitz und ein bisschen Mut sich selbst zu knipsen

          Gruß aus HH Achim

      • #63836

        Klasse, Achim!
        … ich möchte nicht wissen, welche schlechten Neuigkeiten du gesehen hast …

      • #64014

        Das ist auch toll, sehr mystisch. Hast Du schon mal an Schauspielerei gedacht?

        • #64023

          Nö! Das blieb der Welt bislang erspart ;-))

    • #63806

      Das ist nicht wirklich schlimm. Der Blitz ist auf 1/128 der Leistung gestellt und ich schaue, das ist Übung, sozusagen knapp am Blitz vorbei. Wenn ich vorher ins helle schaue schließen sich die Pupillen schon vorher und ich kriege, zumindest gefühlt, weniger Blitzlicht ab.

      • #63824

        Mega-mega-mega-cool! Finde ich total klasse und sehr ausdrucksstark!

        Die Beleuchtung, die Lichtsetzung, das Motiv (die Zusammensetzung!)  und vor allem dein Blick sind absolut spitze!

        Gefällt mir super-gut!

        Begeisterte Grüße,

        Renate

        • #63828

          Freut mich dass es Dir gefällt. Ich wollte zeigen, dass man auch ohne großen Material- und Personaleinsatz  ein spannendes Bild kreiren kann.

          Gruß aus HH Achim

          • #63830

            Ich hoffe, das gibt  Anregungen, damit sich auch andere trauen!

             

            • #63839

              Trauen ist nicht das Problem – Ideen …

              und da der Hexenmeister mir eine Idee vorweggenommen hat … als ich vor paar Jahren meine Blitzausrüstung geschenkt bekam, hab ich experimentiert; da wollte ich anknüpfen – aber eine Idee aufnehmen finde ich ‚geklaut‘

              • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Gorgo.
    • #63841

      Das mit den „geklauten Ideen“ sehe ich hier im MT überhaupt nicht so. Ich finde man kann hier durchaus Ideen aufgreifen und weiter entwickeln . Dabei lernen doch alle. Was wäre z. B. wenn ich ein dramatische Portrait aufnehmen möchte und das nicht tue weil vorher schon jemand auf die Idee kam dafür das „Rembrand-Licht“ einzusetzen. Wär doch doof. Also meine Idee mit dem Magier/Hexer/Alchemist kannste hier ausbauen wie Du möchtest. Wie wäre es mit Rauch/Dampf oder mit mehreren entfesselten Blitzen oder anstatt einer Glaskugel ein Handy oder oder oder.  Das überraschte Gesicht eines Fotografen wenn er vom versehentlich ausgelösten Blitz überrascht wird oder oder oder…

    • #63842
      Omy

      Mist, :-), die Antwort, nimm doch was zum Reflektieren, wollte ich gar nicht hören …. 🙂 Was habe ich reflektiert … 😉 Alles wieder aufgebaut – stand nämlich auf meinem Sofa und war schon abgebaut. Folie an einen Bilderrahmen geklebt, versucht eine kl. Maske zu basteln, konnte aber nicht an meine Fäden, nur ins Bad…. für Buddhas muss es weich sein, deshalb Watte. Jetzt mit „Mann“, da ist das Größenverhältnis gefälliger, finde ich.

      Dieses Mal die Pen-F im Monomodus 3 genutzt, da ich anscheinend bei der anderen irgendwas im Blitzmenü verstellt hatte. Dann nur zwei große Staubflusen weggestempelt und mit Silvereffex meinen Lieblingsfilm von damals, Ilford, darüber gelegt.

      Toppt zwar nicht das geile Foto mit dem Zauberlehrling, aber gelernt habe ich für mich einiges, allein es ausprobiert zu haben, war gut.

      Schütz' dich auch...

      Grüße, Claudia

      • #63844

        Aus meiner Sicht hat es sich absolut gelohnt, sich dem Motiv nochmal zu widmen. Die Lichtstimmung ist jetzt sehr stimmig finde ich.Buddha und Männlein sind gut ausgeleuchtet und dadurch, dass der Buddha den Betenden nicht mehr zu erschlagen droht hat das gesamte Bild sehr gewonnen.

        Das ist ja genau der Sinn des Monatsthemas, dass man sich mit einem Problem beschäftigt und einer Lösung näher kommt. Und gerade das Blitzen ist ein lohnendes Lernfeld. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ganz früher, in Vor-TTL-Zeiten war mir die Blitzrechnerei immer zu viel weil ich nicht gut im Rechnen bin. Dann kamen die TTL-Lösungen und ich dachte jetzt mach ich geile Bilder. Und was war? Die waren meist richtig belichtet aber saulangweilig! Seit meinem Umstieg ins digitale hab ich viel durch „trial&error“ gelernt, also knipsen-kontrollieren-ändern. Das hat mir sehr geholfen. Für das was ich jetzt mit Blitzen so mache brauche ich keine Elektronik. Ich brauche einen Fotoapparat der gut über M zu steuern ist und einen Blitz, der Licht macht wenn er den Befehl dazu bekommt. Wenn der dann noch in der Leistung regelbar ist dann ist das ein zusätzliches Zückerchen für mich.Ich weiß aber, dass die Lichtintensität auch gut über die Entfernung zu regeln ist. Die Furcht vor dem Blitzen habe ich verloren und meine kreativen Möglichkeiten sind gewachsen.

        Gruß aus HH

        Achim

      • #63845

        Schon viel besser. Der Buddha hat jetzt Glanz und Dreidimensionalität, der Hintergrund ist auch nicht angeleuchtet. Wie Achim schrieb ist ausprobieren und nachbessern der Weg zum Ziel. Es ist ein Thema zum Herumfrickeln und Optimieren.

      • #63997

        So gefällt es mir viel besser als der erste Versuch. Der Buddha kommt besser zur Geltung und der Hintergrund lenkt keine Aufmerksamkeit auf sich. Nur dieses weiße Dings verstehe ich nicht so ganz… Soll das n Mundnasenschutz sein? Dann würde ich den dem Männchen doch gleich mal anziehen 😉 Nicht, dass Buddha noch Corona kriegt… *g*

    • #63846
      Omy

      Ähm, mal die wörtliche Umsetzung, just for fun.

      Gruß

    • #63980

      Entfesselt. Das habe ich verstanden, aber ohne den Kontext verpufft der Ansatz.

      • #64001
        Omy

        Klar, hatte einfach nur gerade mal meine 5 Minuten gehabt.

        Omy

    • #63993

      Ein tolles Thema und sehr kreative Bilder sind ja schon eingetrudelt!

      Ich versuche mich gerade ein bisschen an Schattenspielen und habe Mandala-Schablonen zu Gobos umfunktioniert.

      • #63996

        Hammer! Das ist richtig Klasse. Bin angemessen beeindruckt.

        Gruß aus HH

        Achim

        • #63998

          Die Idee mit dem Kreuz hab ich ehrlich gesagt in den Weiten des Internetzes gefunden und versucht nachzubauen. Das Model sieht natürlich viiiiiel besser aus als ich. Aber sehr lehrreich, es ist gar nicht so trivial, den Schatten an die richtige Stelle zu kriegen, selbst mit Monitor. Und natürlich einen halbwegs scharfen Schatten hinzukriegen…

      • #64002
        Omy

        Wow, da schaut man mehrmals hin und es bleibt im Gedächtnis.

        Grüße Omy

      • #64004

        Klasse!
        Das Foto hat das Zeug für einen Podestplatz.
        Einzig der etwas knappe Anschnitt am oberen Bildrand wäre vielleicht diskussionswürdig, man könnte einen Versuch wagen und die Arbeitsfläche einfach um etwas schwarz zu erweitern.

        Gruß Bernhard

      • #64009

        Hat mich spontan an die Beichtstuhlszene aus „Machete“ erinnert 😉

      • #64012

        Finde ich auch sehr gelungen. Dein Model sieht doch auch sehr gut aus.

      • #64020

        Bin beeindruckt.
        Total Super!

      • #64026

        Klasse!

    • #63999

      Die Arbeit die im Bild steckt kann ich gut erahnen. In dem Moment wo man nur die Augen schließt kann man schon wieder aus der Richtung geraten sein. Oder es ist schief oder oder oder… Selbstportrait die nicht aussehen wie Handy-Selfies sind alles andere als trivial, da bin ich ganz bei Dir.

      Gruß aus HH Achim

    • #64003

      Philip Marlowe…

      …trug zwar keine Brille, aber meist einen Hut. Ich stehe im Badezimme und draußen vor dem Fenster steht der Yongnuo mit nem Beauty-Dish. Kamera war auf Monotone und 1:1 eingestellt. Bearbeitung in LR und Silver Efex Pro.

      • #64005

        ..ich habe ihn auch nicht mit Bart in Erinnerung, zumindest unter Humphrey Bogart, aber die Stimmung und der Glimmstängel passen auf jeden Fall.
        Sehr gelungen.

      • #64013

        Sehr schön, dachte auch sofort an Philip Marlowe, ohne Deine Bildüberschrift gelesen zu haben.

      • #64017

        Die Aufnahme finde ich technisch gut.

        Aber den Rauch, der so unschön eng und wild durcheinander im Gesicht wirbelt, finde ich störend. Vielleicht nur die Zigarette mit dem Aschenrest dran, aber ohne Rauchausstoß?  Und vielleicht der Kopf ein bisschen mehr Richtung Fenster geneigt, damit etwas mehr vom Hut ins Bild kommt.  Oder den Hut absetzen, da er für mich auch nicht wirklich zu den aufgekrempelten, lässigen Ärmeln passt.

        Christine

         

        • #64018

          In der Tat sieht der Rauch im Gesicht nicht schmeichelhaft aus, aber in den Schwarzweiß filmen der Stilrichtung „Film Noir“ die mir bei dem Bild vorschwebten sieht der Rauch genauso aus. Und sowohl Detectives als auch Gangster waren in diesen Filmen ohne Hut nicht vorstellbar. Die trugen die seltsamerweise auch drinnen. Gelockerter Schlips, Hosenträger und hochgekrempelte Hemdsärmel gehörten ebenso zum Klischee. Weil ich keine Zigaretten im Haus habe musste ein Zigarillos herhalten. Hätten die Protagonisten im Film Noir nie geraucht 😉

          Gruß aus HH

          Achim

      • #64021

        Klasse, sehr stimmungsvoll!

    • #64007

      Meine Frau und ich mit Doppelbelichtung.
      Blitz auf Stativ mit Softbox mal links, mal rechts.
      So, jetzt sw, habe einfach das Bild getauscht. Hatte die Vorgabe übersehen.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Ralf.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von rwadmin.
      • #64008

        Gut gemacht, wie ich finde. Jetzt nur noch Schwarzweiß  wegen der Vorgabe, dann passt das sehr gut.

        Gruß aus HH Achim

    • #64011


      Meine Frau und ich, Doppelbelichtung. Blitz auf Stativ mit Softbox, mal links, mal rechts.
      jetzt in sw.

      • #64016

        Eine super Idee und Ihr seid offensichtlich ein gut harmonierendes Paar!

        In der farbigen Version fand ich die Helligkeit besser, die korrekte SW -Version finde ich ein bisschen zu dunkel (kann aber natürlich auch an meinem Monitor liegen).

        Verrätst Du uns noch was zum Making-of?   So gut wie die Hinterköpfe verschmelzen, sind das doch mind. 2 Aufnahmen oder hast du das mit einer geschafft?

        Christine

        • #64024

          Wir haben erst den einen Kopf mit dem Blitz davor, seitlich versetzt, fotografiert.
          Dann in der Kamera Mehrfachbelichtung 2f und Überlagern an gewählt.
          Nun den zweiten Kopf in der anderen Richtung, den Blitz auf der anderen Seite, fotografiert. Fertig. Warum das sw-Bild hie dunkler erscheint weiß ich nicht.
          Beim direkten Vergleich an meinen Rechner gibt es keinen Unterschied.

      • #64025

        Sehr gut, ein Janus!

    • #64022

      Zarte Rosen

      im Prinzip im Gegenlichtblitz.
      Da ich kein Blitzlicht von der Kamera aus haben wollte, lange Belichtungszeit und Blitz von Hand ausgelöst.

    • #64028

      Monatsthema

      Die ich rief, die Geister…

      Jetzt hat es mich erwischt, mit Blitzen habe ich mich schon sehr lange nicht mehr beschäftigt. Da war doch das innovative Blitzsystem von Olympus mit ein Grund, mich für Olympus zu entscheiden. TTL-Messung, Autocord, Multiconnector, T32 haben gerade die Makrofotografie erheblich erleichtert.  Eine sehr schöne Herausforderung, mal schauen was sich noch so ergibt.

      Gruß  Ernst

       

      • #64033

        Schnee mit Glöckchen

        nach der ganzen Table-Top-Fotografie wollte ich mal wieder raus.

        Christine

        P.S. In der Kamera monoton eingestellt, den Blitz mit einer Goldfolie als Reflektor unterstützt.  Danach zugeschnitten, verkleinert und ein winziges bisschen nachgeschärft.

        • #64036

          Schön ausgeleuchtet. Bei uns im Garten gibt’s weder Schnee noch Glöckchen. Zumindest keine blühenden.

          Gruß aus HH

          Achim

      • #64043

        Das ist ja cool! Sieht ja echt so aus, als ob die helle Fläche im Bildschirm das Papier und die Brille beleuchtet. Vermute ich richtig, dass das Bild oben geschnitten ist, weil sonst der Blitz mit ins Bild käme?

        Jedenfalls Klasse.

        Gruß aus HH

        Achim

    • #64037

      M-eine Stadt sucht einen Mörder…

      …so ein Bild wollte ich schon immer mal machen. Jetzt, wo ich mich wegen des MT gerade mit den Filmklassikern der 30er, 40er und 50er Jahre beschäftige hab ich es endlich gemacht. In einen Spiegel bzw. ein spiegelndes Fenster zu fotografieren ist mit Blitz nicht sooooo einfach. Im Film spiegelt sich Peter Lorre in einem Schaufenster. Ich hab einen Spiegel benutzt, weil die doppeltverglasten Scheiben die mir zu Hause zur Verfügung stehen alle ein doppeltes Bild machen. Ich ch wollte mich auch nicht glatt rasieren wie der Mörder im Film. Das Gesicht und die Augen von Peter Lorre wären für mich ohnehin nicht nachmachbar. Deswegen war der auch ein Hollywoodstar wohingegen es bei mir nur zum „Dritten Herbergswirt“ im Krippenspiel in der Schule gereicht hat.

      Gruß aus HH

      Achim

      • #64038

        Im Flurspiegel spiegelt sich mein Setup für das M-Bild

      • #64039

        Respekt, Du brennst ja ein richtiges Feuerwerk ab!

        • #64042

          Naja, Feuerwerk isses nicht gerade. Bisher war immer nur 1 Blitz beteiligt. Mir macht das Spaß mich mal eine Weile mit einem Thema zu beschäftigen. Und wenn meine Ideen zum Thema passen – umso besser. Ich versuche meist mit wenig Aufwand das für mich Beste rauszuholen. Und wenn der Eine oder die Andere zum nachmachen inspiriert wird – umso besser.

          Gruß aus HH

          Achim

      • #64044

        Hallo Achim,

        Tolle Bilderserie! Freut mich zu sehen, dass du dein MT Thema gefunden hast, ich bin leider diesmal noch nicht soweit.

        VG Willy

    • #64041

      Ist ja echt entfesselt gut mit Euch und in den Beiträgen.

      HG Thomas

    • #64131

      Hubschrauber

      </p>

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Ernst.
      • #64135

        Klasse! Sieht nach 2. Vorhang aus.

        Feines Bild.

        Gruß aus HH Achim

    • #64134

      Fast abgehoben.

      Wie hast Du die verwischte Spur des Rotors hinbekommen?

    • #64143

      Wie schon Achim vermutete, Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang.  Da mein Blitz noch an ein Kabel gefesselt ist, ist auch mein Aktionsradius beschränkt. Irgendwie kam der Hubschrauber in mein Blickfeld…..Werde wohl in ein Funksystem investieren, dann kann ich mein altes Equipment wieder aktivieren. Das Ganze geht, wie ich probiert habe und auch Reinhard sagt, recht gut manuell, brauche ja kein Filmmaterial mehr zu sparen.  Belichtet habe ich mit einer Sekunde, deshalb Blende 22, den Rotor nur gaaaanz langsam angetippt, angeleuchtet mit einer Taschenlampe und den Blitz daneben gehalten mit manuell 1/4 Leistung. dann ganz viel probiert, Automatik ging gar nicht.

      Gruß  Ernst

      • #64144

        Erster oder zweiter Vorhang dürfte doch gleichgültig sein, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ob der „Rotor“ seine Bewegungsspur vor sich herschiebt oder hinter sich herzieht, weiß doch niemand.

        • #64145

          Jetzt, wo du fragst, stimmt. Habe ich nicht probiert, war auf den 2.Vorhang fixiert.

          • #64148
            rwadmin
            Cheffe

            Der 1. Vorhang hat den Vorteil, dass Du die Position des geblitzten Motivs bestimmen kannst. Beim 2. Vorhang geht nur Prinzip Hoffnung….

        • #64147

          Sowie ich das mit entfesseln blitzen verstanden habe, die Bewegungsspur wird durch die Belichtungszeit kontrolliert, diese reguliert wie viel Umgebungslicht aufgenommen wird.

          Mit den 1. oder 2. Vorhangblitz kann man bei fahrenden Fahrzeuge mit Lichter dann die Bewegungsrichtung „erzeugen“.

          VG Willy

        • #64194

          Ist im Prinzip richtig; nur : manchmal fällt es schon auf. Z.B. eine Billardkugel mit Queue … es wäre schon verwirrend, wenn der Eindruck entsteht, dass die Kugel auf das Queue zu kommt. (hatten wir schon mal weiter oben. Bei meinem Gitarrenspiel hattest Du Recht; nur habe ich auf der E-M1 III nur Slow2 (oder ich finde Slow1 nicht))

    • #64146

      Glaskugel, drei entfesselte Blitze, Drahtgitter.

    • #64149

      Mit großem Interesse und Begeisterung über einige Eurer tollen Ideen und Ergebnisse, verfolge ich dieses Monatsthema. Entfesselt Blitzen konnte ich nur zu OM Zeiten mit OM 4 Ti. Für meine jetzigen OM-D Kameras habe ich nur den mitgelieferten Aufsteckblitz und die Blitze des OM Systems habe ich schon verschenkt.

      Weiter viel Freude und gute Ideen wünscht Euch Lutz.

    • #64156

      Nochmal Glaskugel, diesmal mit Auge. Sieht irgendwie krank aus, ich habe aber keine Drogen dabei konsumiert.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Ralf.
      • #64158

        Hm,

        die Grundidee kommt mir doch irgendwie bekannt vor, jedenfalls wenn ich die Zahl der Blitzreflektionen zähle 😉

        Aber jetzt zu den Aufnahmen: die Drahtgitter Aufnahme finde ich technisch sehr sauber, aber da fehlt irgendwie der Pepp.

        Die Version mit dem Auge finde ich deutlich spannender,  allerdings sind da die Refklektionen? vor allem links hinter der Kugel störend.  Ganz schön herausfordernd diese Blitzen mit der Glaskugel. 🙂

        Christine

    • #64159

      Seit drei Tagen……saß ich jetzt in diesem gottverdammten Nest bei Santa Monica und…

      So ähnlich fangen doch diese Detective Stories an, oder? Hier kamen bereits zwei Blitze zum Einsatz. Einer hinter der an einem Lampenstativ aufgehängten Jalousie und ein Beauty Dish mit Wabe von vorne. Das war’s jetzt erstmal mit meiner Interpretation des Film Noir. Zumindest hier im Monatsthema. Außerhalb des MT bin ich immer noch damit beschäftigt.

       

      • #64160

        Absolut stimmig bis ins kleinste Detail. Alleine die Accessoires und dann noch der Protagonist. Hier ist dir eine super Aufnahme gelungen.

      • #64161

        Hallo Achim,

        hier stimmt für mich auch alles. Von den Aufnahmen deiner Serie transportiert diese hier, die Stimmung der Filme am besten.

        Christine

      • #64162
        rwadmin
        Cheffe

        Dann fange ich mal an zu kritisieren.
        – Die Jalousie an der Wand: Das ist ziemlich gut. Das macht so den Eindruck einer Straßenlaterne direkt vor dem Fenster, also Büro im ersten Stock. Ich habe sowas schon mehrmals probiert, das ist sauschwer, also von mir aus ein fetter Thumbs-Up.
        – Das Licht im Gesicht. Da darf kein Licht sein. Du hast eine sichtbare Lichtquelle, nämlich die Schreibtischlampe. Die leuchtet aber nach unten. Dein Licht im Gesicht kommt also nicht von draußen – dann wärst Du gestreift – und auch nicht von der Tischlampe – denn dann hättest Du Licht im Gesicht ausschließlich von unten – Reflexion auf der Schreibtischplatte.
        Wie könnte man das anders machen?
        Die einfachste Lösung wäre, einen Blitz mit Engstrahler nehmen und den in den Lampenschirm richten. Dann kriegst Du eine realistische Lichtverteilung, aber einen ausgefressenen Lampenschirm. Also von oben mit Engstrahler den Schreibtisch beleuchten. Dann hast Du zwar den Schatten des Lampenschirms nicht mehr auf dem Hemd, aber zumindest das Licht von unten realisiert….
        Ansonsten: Ich bewundere Deine schauspielerische Leistung und Deinen Sinn für Details..
        Ach ja, Details: die Uhrzeit auf der Armbanduhr stimmt nicht. Für ne Straßenlaterne müsste es deutlich später sein. (Und was macht man als Privatdetektiv in Kalifornien mit tschechischen Kronen??? 😉 )

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von rwadmin.
        • #64164

          Reinhard, Du hast genau die Punkte aufgezählt, die mir auch aufstoßen.  Am unzufriedensten bin ich noch mit der Lampe. Gerade gestern ist mein Snoot mit Wabe angekommen, so dass ich ohne viel mit Kartonröhren o.Ä. rumzubasteln besser mit gerichtetem Licht arbeiten kann. Ohne Frontale Beleuchtung war mir bei meinen bisherigen Versuchen das Gesicht zu sehr im Dunkel. Ich arbeite noch daran, die Jalousie so umzustellen, dass ein heller Streifen genau über die Augen scheint. Das sollte bei hartem Kontrast gut kommen. Beleuchter, Darsteller und Fotograf in Personalunion ist halt eine ziemliche Mammutaufgabe, zumal  es hier im Wintergarten auch noch räumlich beengt ist, da ich nicht ständig alles hin- und herräumen mag.

          Zu den Geldscheinen: ich hätte gerne $$$ genommen, hab aber keine in meiner Requisite und der  Hut ist auch falsch. Der Whiskey ist gefärbtes Wasser in ner polnischen Wodkabuddel – auch nicht stilecht.Und zur Uhrzeit – ich weiß nicht, ob es in Santa Monica zu keiner Jahreszeit irgendwo um 6 noch oder schon dunkel ist.Hab nicht nachgeschaut. Aber auf jeden Fall hätte ein Detective keine Uhr der Wochenzeitung „Die Zeit“ am Arm. Und Bruno Brunis Sophie Scholl hinge auch nicht an der Wand.

          Wäre ein solches Bild eine Auftragsarbeit würden wesentlich mehr Details stimmen. Hier ging es mir darum aufzuzeigen, wass sozusagen mit Bordmitteln schon erreichbar ist.

          Und Danke für die Kritik – das hilft.

          Gruß aus HH

          Achim

           

          • #64166
            rwadmin
            Cheffe

            Noch eines: ich mäkele hier auf extrem hohen Niveau rum. Ich kenne einen Haufen Fotografen (die sich für die Helden persönlich halten), die das, was Du da geliefert hast, niemals auch nur im Ansatz hinkriegen würden. Du spielst Champions League….
            Wenn man sich teilweise die Lichtverteilung in originalen Filme Noir-Streifen ankuckt, dann sind die auch nicht anders. Die konnten damals nicht mit echten Lichtverhältnissen drehen, weil die Filme nicht mitgemacht haben – und die Stars wollten ja Licht im Gesicht – und wenn man Pech hatte, auch noch aus einer bestimmten Richtung. (Das war damals extrem selten, dass ein Regisseur tatsächlich sauberes Licht gedreht hat…)
            Also insofern: Von mir auf jeden Fall Hut ab.

      • #64195

        Klasse! Achim, wenn Du so weitermachst, kann Volker alle Auswahlbilder von Dir nehmen.

    • #64191
      rwadmin
      Cheffe

      Im Nachgang zum FolyFos:

      Elke an meiner Wand. Hinter der Wand ein Metz 76 um die Röhren und den Nebel zum Leuchten zu bringen, ein Snoot aufs Gesicht, ein dritter Blitz um die Wand als solche zu beleuchten.

      • #64215

        Ich versuche gerade mal Röhrengeräte und gestapelte CDs in einen logischen Zusammenhang zu bringen. Fällt zugegebenermassen schwer. Dass bei so einem Online-Seminar ohne Assistenz so einiges heißläuft, kann ich aber nachvollziehen.

    • #64193

      Hände halten die „Erde“. ein Blitz mit Softbox von oben, Reflektor gegenüber,
      ein Blitz hinter der Holzkugel. Und viele Testbilder bis der rückwärtige Blitz zur Geltung kam.

      • #64198
        rwadmin
        Cheffe

        Klasse Nummer. Vor allem das mit den „vielen Testbildern“ – das glaub ich Dir.  Das ist ein ewiges Gefuddel.

      • #64200

        Alle Welt redet zur Zeit von den „Einhand-Seglern“ die die Welt alleine umsegeln. Aber wer schätzt uns „Einhand-Fotografen“ wert 😉 ?

        Dabei ist es nicht trivial Fotograf, Beleuchter, Model und Studioassistent in Personalunion zu sein. Bei Deinem Bild haben sich die Mühe und die vielen Probebilder bis zum Endprodukt gelohnt. Ist ein gutes Bild geworden.

        Gruß aus HH Achim

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Achim Meier. Grund: Freibschehler
      • #64214

        Die vielen Versuche glaube ich sofort. Eine Frickelei. Die Symmetrie ist praktisch perfekt. Muss ich mir den Aufbau horizontal oder vertikal vorstellen?

    • #64216

      Corona Rose

      Ja, die Rose hat mich infiziert!
      Eine Corona um eine Rosenblüte zu zaubern, war die Idee.
      Ob es mir gelungen ist, entscheidet ihr.

      Mit einem rückwärtigen Hauptblitz und dem Master auf der Kamera, der lediglich etwas Zeichnung in die Blüte bringt.
      Eine zweite Aufnahme mit dem Schatten auf einer Milchglasscheibe; beide dann Überlagert.
      Ich musste nur ein paar Staubteilchen wegstempeln und bissel meine Finger ‚wegschneiden‘ … ein dritter Arm wäre gut, um ein Fernglas zu halten, damit ich das Display besser sehen kann

      Gruß
      Franz

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Gorgo.
      • #64223

        Das ist für mich neu: Die bewusste Einbeziehung des „Schattenmannes“. Interessant inszeniert und gut erkennbar.

    • #64251

      Ich dachte, dass nach Reinhards Erläuterungen zum entfesselten Blitzen am Freitag, jetzt entfesselt Geblitztes am laufenden Band eintrudelt. Aber da hab ich mich wohl getäuscht… Aber bis zum 11.ist ja noch genug Zeit für Bilder.

      Gruß aus HH Achim

      • #64254

        Die Blitzwürfel sind noch nicht geliefert worden und für die andere Technik muss ich auch noch investieren.

        • #64258

          Na, soviel mehr als in Blitzwürfel muss man auch nicht investieren 😀

          Verkaufe 2 Slave Blitze

           

          • #64267

            Danke für das Angebot, Elektronikblitze sind schon genug vorhanden. Ich habe da so eine Idee…..     Mal schauen, ob ich es noch zeitlich hin bekomme, der Gesetzgeber hat mir gerade wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen.

    • #64260

      Es ist 5 vor 12 für unseren Wald

      • #64262

        Endlich wieder ein Beitrag!

        Eine kreative Überlagerung. Ist das der Wald Deiner Modelleisenbahn?

    • #64261

      Es ist 5 vor 12 für unseren Wald.

      • #64265

        Ja, ich habe ein paar Bäumchen von der Platte gemopst(sind nicht festgeklebt).

        Liebe Grüße Ruth

    • #64263

      „Schwerelos im All“

      zwar ohne Sterne im Hintergrund , aber dafür mit Rauch… das letzte aus der Serie.

       

      Bügeleisendampf ist verflixt schlecht zu steuern:-)

      Christine

      • #64269

        Ja, so kann ich was mit dem Bild anfangen. Prima!

        Gruß aus HH Achim

      • #64294

        Das ist auch für mich das beste aus dieser Reihe.

         

    • #64268

      Der Reiher und ich. Blitz mit Snoot hinterm Auge des Reihers, Blitz mit Softbox von links oben, zusätzlicher Aufhellblitz auf den Kopf des Reihers.

      • #64270

        Technisch Klasse gemacht! Ich hoffe nur, dass ich heute Nacht nicht von Reihern Träume die es auf meine Augen abgesehen haben.

        Gruß aus HH Achim

    • #64281

      in memorian…

       

       

      inzwischen schon über 59.000 an und mit Corona Verstorbene alleine in Deutschland

      Christine

       

      • #64293

        Sehr traurig.

        Aber erzähle mal von Deinem Bild. Wie hast Du es gemacht?

        • #64316

          Es sind zwei Bilder, die ich mit Snapseed übereinander gelegt habe.

          Erst habe ich die Kunststoffrechtecke (Reste einer Produktverpackung) von hinten abgeblitzt. Dann habe ich das Foto-eingehüllt in dünnen schwarzen Stoff- von vorne abgeblitzt mit Softboxen. Die Blitze waren auf 1/256 eingestellt, die Kamera auf M.

          Die Kamera war übrigens jeweils etwa einem Meter weiter weg bei der Aufnahme, das Funksystem sind Cactus VII.

          Mein Ziel war, die Person als Person erkennbar zu lassen, ohne die Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Zahlen sind nicht (be)greifbar. Menschen schon.

          Christine

      • #64317

        Hier ist noch eine etwas andere Version mit Doppelbelichtung  in der Kamera. Aufbau vergleichbar mit oben.

        Christine

        • #64324

          Hmmm. Das Foto sehe ich erst jetzt, wo ich es weiß.

    • #64283

      Tropfenfotografie…

      …oder der gute Tropfen.

    • #64292

      Toll! Gefällt mir.

      Ich bin nicht so ganz sicher, ob auch für mich der Blitz im Bild zu sehen sein muss.

      • #64296

        🙂

      • #64304

        Sehr gelungene Aufnahme, die ich mir nun schon einige Minuten anschaue.

        HG Jürgen

        Nachtrag: Könnte aber auch am Getränk liegen;-)

    • #64341

      Mal wieder etwas Fröhlicheres: shadow on the wall.

      Beteiligt war ein entfesselter Blitz und eine mit Bohrlöchern versehene Kaffeetasse, die ich über den Blitz gestülpt habe.

      P.S. Natürlich nicht Kaffeetasse,  sondern Kaffeedose! Die Autokorretur ist wirklich eine Plage.

      • #64420
        Omy

        Schorschi ist noch gutgelaunt, wenn er wüsste, welch‘ Molch hinter ihm in Stellung ist, wäre er mit dem Besen (siehe weiter oben) gleich davon gedüst. Ich finde es lustig.

        Gruß, Omy

    • #64282

      Warum das jetzt nochmal auf taucht, keine Ahnung, wie kann man es löschen?

       

      Tropfenfotografie…

      https://oly-e.de/wp-content/uploads/hm_bbpui/64282/a5hl78jmrdhebfba1i367yzl2k6iwb8e.jpg

      …oder der gute Tropfen.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Ernst.
    • #64375

      Nun mal eins zur Zeit passend…

      Bild Idee und Aufbau Frank. Kati am Drücker. Ich wollte nicht noch ein Stativ bei dem Wetter aufbauen. Das hier nicht gezeigte Farbbild, dient mir zur Dokumentation, dass wir auch mal wieder seit ein paar Jahren  Schnee in ausreichender Menge hatten.

      Man at Work SW Monatstheme Jan - Feb 2021

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Frank H..
      • #64379

        Passt! Gelungenes Blitzbild und aus meiner Sicht stimmig.

        Gruß aus HH Achim

    • #64377

      Wintergarten

      • #64380

        Normalerweise ist es ein Fehler wenn in solchen mehrfach angeblitzten Szenen die Blitzquellen zu sehen sind. Hier allerdings passte es für mich sehr gut. Klasse Bild.

        Gruß aus HH Achim

        • #64400

          Mein Kabel ist zu kurz, Funkauslöser habe ich nicht, also zu Fuß per Live Composite entfesselt. Da stehe ich erst am Anfang, sollte mal ein Anstoß sein.  Habe mich ja auch noch selbst mit auf das Bild gepackt.

          • #64401

            Bei Langzeitaufnahmen gehe ich genauso vor wie Du es beschrieben hast. Kamera auf Stativ, LC (oder Livetime) ein und dann mit schwarzer Kleidung zu Fuß durch die Szenerie lustwandeln und mit Blitz (oder Taschenlampe) belichten. Meist halt in Farbe wegen diverser bunter Lichteffekte.

        • #64409

          Sehr schöne Winterlandschaft mit Sternenhimmel. Ich frage mich gerade, wieso Du bei Live Composite überhaupt zu sehen bist. Hast Du dort die ganze Zeit gestanden? Sonst sollte der helle Schnee Deine dunklere Hose doch überschrieben haben.

          • #64411

            Sternenhimmel war auch mein erster Gedanke. Aber ich denke, dass es fallende Schneeflocken sind.

            • #64421

              Da hast Du sicher recht. Ich entdecke auch kein bekanntes Sternbild.

      • #64382

        Ein Wintermärchen, gefällt mir

        Christine

      • #64481

        Dieses Bild bringt die volle Winterstimmung hervor!

        Es gefällt mir sehr!

        VG Willy

    • #64381

      Danke Achim. Beim Schneeschieben ein Blitz von der Seite, ein zweiter von unten vor den Beinen und hinter dem Schneeschieber getarnt.

    • #64384

      Ich habe mich heute nur bis an die Wintergartentür getraut, weil alles mit einer dünnen (Einschüchterung) Eisschicht überzogen war.

      Die Gummifussmatte hat sich verzaubern lassen.

      Das hätte sich natürlich  auch unter mittig einstellen lassen.

      Christine

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von C-oly.
      • #64386

        Das ist das erste Mal, dass ich eine dünne Einschüchterung auf einem Foto sehe 😉

        • #64390

          Grr, schon wieder die Autokorretur..

          • #64403
            rwadmin
            Cheffe

            Das erklärt manche Buchtitel….

            Die dünne Einschüchterung

            Ein Roman über das Leben, das Selbst, Eis und Algorithmen….

            480 Seiten, Paperback bei Piper, 19,80

            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
      • #64419
        Omy

        … ich hatte die Einschüchterung gleich als Warnung vor der Eisglätte verstanden. So kann man auch Texte lesen…

    • #64436

      Es schneit weiter

      • #64444

        Das erste Schneebild ist aus meiner Sicht um Längen besser.

        Gruß aus HH

        Achim

    • #64462

      Der letzte Tag ist angebrochen. Ich bin gespannt, ob zu den vielen tollen und phantasievollen Beiträgen noch weitere hinzukommen.

    • #64473

      Colectivo

      Colectivo (Bus)

      Nachdem wir so viel Info von Reinhard bekommen haben, dachte ich, probier mal was neues und habe mich an Fokus BKT und entfesseln blitzen ran gemacht.

      Mit solche Busse bin ich in meiner Kindheit / Jugend durch die Gegend gefahren.

      Making of: 2 Blitze mit Regenschirme 45° Grad aufgestellt, Blende 8, 12 Bilder, Fokusunterschied 3.

      Vorsatz 2021 (kein MT zu verpassen) in letzter Minute geschafft!

      VG Willy

      • #64476

        Sehr cooles Bild, Willy!

         

        Aber „letzte Minute“ ist wohl nicht bei dir!

        Bei deiner „letzten Minute“ war ich noch im Wald am Knipsen… 😉

        • #64479

          Danke Martin!

          dann hast du jetzt den Pokal für argentinische Pünktlichkeit gewonnen 😀

          Hier noch einmal das Bild mit Vivid Farben.

          Colectivo (Bus) Farbversion

          Jede Buslinie hatte seine eigene Farbkombi. Der Busbesitzer durften die Deko bestimmen. Dieser Art von Bemalung wird als „fileteado porteño“ bezeichnet.

          VG Willy

    • #64477

      Romy im Sachsenwald

      Romy, vorhin im Sachsenwald.

       

      Entfesselter FL-50R mit Oly Funkauslöser.

      Beschnitt und S/W hinterher am Rechner (Schnell-Shoot, damit Romy nicht zu lange frieren musste!)

       

      lg, Martin

      • #64480

        Hier sieht man ganz klar, was ein richtig „kontrolliertes“ Blitzen ausmachen kann!

        VG Willy

      • #64484

        Da gefällt mir neben der Beleuchtung vor allem die Ausstrahlung  von Romy. Ei sehr sympathisches Bild.

        Christine

    • #64482

      Für alle, denen es beim ersten Romy-Bild noch zu viel Hintergrundlicht gibt, hier noch eins mit brutalerem Blitz:

      Romy im Sachsenwald

      SunPak 120 (Leitzahl 120!) mit Elinchrom Funkauslöser abgefeuert.
      Wenn der Funkauslöser der Kamera einen FP-Blitz vorgaukelt muss der SunPak Vollgas geben. Sonst rennt der Vorhang ins Bild. Also 1/3200 Sec um F/2 bei Iso200 machen zu können…

      Nachtrag: S/W wieder am Rechner

    • #64485

      Zum Abschluss von mir noch ein paar Blumen für Volker.

      Ein tolles Thema, bei dem ich viel gelernt habe und -für die Blitzutensilien- großzügig  Recycling  betrieben habe. Für meine Raketenfotos ein Snoot aus einer Chipsrolle und eine leichte Alutüte für den Raketenantrieb. Mein Dampfbügeleisen als Mininebelmaschine. Eine am Boden mit etlichen Bohrlöchern versehene Kaffeedose für den Jalousieneffekt bei Shadow on the wall. Außerdem bei den Narzissen eine Aluservierplatte mit angeklipster Goldfolie von einem Pralinenosterei als Reflektor.

      Die Narzissen sind eine Doppelbelichtung in Snapseed in SW umgewandelt und mit Rahmen versehen. Zwischen der ersten Aufnahme heute morgen mit einer Aufgeblühten und der zweiten (5 Blüten offen) liegen gerade mal 8 Stunden.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von C-oly. Grund: Wort-Korrektur
    • #64491

      Na toll, der Schnee bleibt wieder liegen …

      und der Lockdown wird verlängert.

      War ein tolles Thema, hoffe aber beim nächsten Mal auf mehr Ideen meinerseits.
      Gruß
      Franz

    • #64506

      Bei so vielen Beiträgen auf den letzten Drücker macht Ihr es mir aber schwer! Ich hatte schon eine Auswahl, aber jetzt muss ich nochmal nachdenken. Die Antwort kommt aber noch.

      • #64541

        Was ist mit Deinem Auswahlbeitrag passiert? Die Zusammenstellung ist verschwunden.

        Fragend, Christine

        • #64544

          Wenn ich das wüßte. Ich habe meinen Abschlussbeitrag schon ungefähr fünfmal eingetippt. Zuerst ist er immer verschwunden, als ich die Siegerbilder eingefügt habe. Dann hat Reinhard sechs Bilder eingefügt, und ich nehme an, dass das siebte Bild den Rahmen gesprengt hat.

          Reinhard???

    • #64524

      Ich hatte angenommen, dass Experimente mit dem Blitz genau das Richtige für den Lockdown sind. Leider haben sich nicht so viele beteiligt, wie ich gehofft habe. Aber das wurde durch die Qualität der Beiträge leicht wettgemacht.

      Mir haben glatt doppelt so viele Bilder gefallen, wie ich auswählen durfte. Meine Wahl ist subjektiv und bestimmt ungerecht. Deshalb bitte ich schon jetzt um Entschuldigung

      Meine Wahl:

      Zauberlehrling


      Gobo-Elfe


      M – Mörder

      Hubschrauber

      Holzkugel

      Romy brutal

      Narzissen

      Übrigens Danke für die Blumen!

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Guy Fawkes.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
      • #64537

        Hm, ich frage mich gerade, ob ich die einzige bin, die das Bild der Narzissen am Ende des Beitrags nicht sieht?

        Christine

    • #64532

      Na, da freuen Romy und ich uns aber sehr, dass wir mit unserem Bild es noch in die Top7 geschafft haben, bevor Romy wieder warme Füße hatte 😉

       

      Eine Bitte habe ich jedoch an Reinhard, wenn er die Umfrage macht:

      Bitte einfach nur „Romy – Lederjacke“…

      „brutal“ war der Blitz, nicht die Romy!

       

      Danke! 🙂

      Martin

      • #64534

        Natürlich habe ich das so gemeint, dass Romy nur brutal gut erhellt wurde, nicht dass sie selbst irgendwie gewalttätig wäre!

    • #64582

      Bin ich blind – oder wo ist die Umfrage? Ich finde nur Lenkerbruchs Auswahl. Aber nix zum Abstimmen…🙈🙈🙈

      • #64585

        Gefunden? Ganz nach oben scrollen – also fast ganz

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Gorgo.
    • #64472

      Colectivo

      Colectivo (Bus)

      Nachdem wir von Reinhard so viele Info bekommen habe, habe ich ein Versuch mit entfesseln Blitzen und Fokus BKT gestartet.

      Making of: Zwei Blitze auf 45° Grad mit weiße Regenschirme als, weißes Beistelltisch als Grundlage Weiße Wand als Hintergrund. Blende 5.6, 12 Bilder, Fokusunterschied 3.

      Mit solche Busse bin ich in meiner Kindheit / Jugend durch die Gegend gefahren.

      Vorsatz 2021 keinen MT zu verpassen noch rechtzeitig hinbekommen.

      VG Willy

      Nachtrag: hier noch die Farbversion. Jede Buslinie hatte seine eigene Farbkombi, der Busbesitzer war aber für die Deko verantwortlich. Dieser Art der Bemalung wird als „fileteado“ bezeichnet (es gibt einen kleinen Artikel in Wikipedia).

      • #64622

        Ups! doch da und nicht in Nirvana gelandet, das ist komisch.

        Ich hatte am Anfang diesen Beitrag mit 2 Bildern erstellt, beim Absenden ist er verschwunden. Dann ist mir im Sinne gekommen, dass Reinhard schon mal gesagt hatte, Beiträge mit mehr als ein Bild kann nur er. Deshalb noch mal erstellt diesmal nur mit 1 Bild.

Ansicht von 76 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.