Monatsthema Feb/März : Photostory

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema Monatsthema Feb/März : Photostory

Schlagwörter: 

Ansicht von 62 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #64636

      Hallo Achim,

      als sich abzeichnete, dass du bei der starken „Konkurrenz“ der neue Themenersteller wirst, war ich sehr gespannt mit was ich mich nun beschäftigen muss.  Starkes, tolles Thema, wieder ein neues Terrain für mich, wird ein wenig dauern, bis ich mich mit der Herausforderung auseinander gesetzt habe.

      Gruß  Ernst

      • #64637

        Moin Ernst,

        das freut mich, dass Du auf das Monatsthema gespannt bist und Lust hast mitzumachen. Für mich ist ein Monatsthema kein Betätigungsfeld wo ich mitmache gegen Langeweile (habe ich praktisch nie) sondern immer ein Lernfeld. Gerade jetzt beim letzten habe ich trotz Erfahrung im Umgang mit entfesselten Blitzen wieder einiges für mich gelernt. Zu sehen, wenn ForentInnen gezielt ein Thema bearbeiten und die Bilder von Mal zu Mal besser werden  dann finde ich, dass sich das für Alle lohnt.

        Ich bin gespannt auf die Photostories von Dir und den Anderen.

        Gruß aus HH Achim

    • #64639

      Lenkerbruch hat aus den Einsendungen des letzten MT einen guten Mix ausgewählt und wie üblich war es sicher schwer sich zu entscheiden. In meiner persönlichen Auswahl wären auch einige der ausgewählten Bilder vorgekommen.

      Wie bereits beschrieben freue ich mich auf Eure frisch erstellten Fotostories. Ob ooC oder OI.Palette ist mir gleich. Und Anpassungen per Bildbearbeitung sind auch erlaubt. Composings allerdings nicht.

      Ich habe mir auch diesmal vorgenommen, dass ich jedes Bild zumindest kurz kommentiere. Sollte mir das ein oder andere versehentlich durchflutschen (ich stehe mit der Reihenfolge der Posts immer etwas auf Kriegsfuß) bitte ich das bereits jetzt zu entschuldigen. Ist dann keine Absicht.

      Und jetzt los! Begeistert mich…

      Gruß aus HH

      Achim

    • #64644

      Hallo Achim,

      herzlichen Glückwunsch. Ein schönes Thema, da wird sich meine „Alte“  freuen, die E-M1 hat die Photostory ja noch auf dem Wahlrad. Aber mit OIS arbeite ich inzwischen auch gerne für die Photostories. Mit OIS und „Restphotos“ vom letzten Monatsthema, ein paar  Blümchen für Dich!

      Da Altware eh außer Konkurrenz, sozusagen mein erstes scribble… scribbles müssen ja nicht perfekt sein 🙂

      Christine

      • #64645

        Danke für die Blümchen. Und würde das Tryptichon jetzt die Stadien von den geschlossenen über die vollerblühten bis hin zu den verwelkten Blüten beinhalten dann wäre das schon eine richtige Photostory im Sinne einer Dokumentation bzw. Reportage.

        Gruß aus HH

        Achim

        • #64666

          Yupp, in diese Richtung geht die Intention meiner „scribble= Skizzen“-Photostory.

          Für die Ausführung fehlen mir aktuell die geschlossenen Narzissen und die Verblühten sind noch Zukunft, aber das MT fängt ja auch gerade erst an.

          Christine

    • #64667

      Grüße aus Puttgarden:

      Soeben am Ostseeufer aufgenommen, ooc inkl Verkleinern, mit dem Smartphone gepostet…

      Liebe Grüße, Martin

       

      • #64669

        Ka-a-a-a-alt, sieht es bei Euch aus! Ich glaube ohne Vignette würde mir das besser gefallen.

        Christine

      • #64673

        Martin, schön, dass Du gleich wieder mitmachst und dann auch noch dr Erste bist. Frischebeweis gleich mitgeliefert in dem kleinen Polaroid in der Ecke 😉

        Bei der Vignette bin ich bei Christine, allerdings nicht ohne sondern ich hätte die Ecken eher hell vignettiert.

        Gruß  an die Ostsee

        Achim

        • #64676

          Ich bin da komplett bei euch:

          Hier am Rechner stört mich die Vignette auch (die war noch eingestellt in der PEN-F). Vor Ort im extrem hellen Nebel (meine selbsttönende Brille war nahezu schwarz) fand ich die Vignette ganz angenehm.

          Was mich allerdings noch viel mehr stört ist, dass ich mal wieder vergessen habe, die Kamera für das kleine Bild schräg zu halten!
          Ihr seht es vielleicht nicht, weil ihr ja die Realität nicht kennt, aber der „Horizont“ (Schwimmlage der Enten) ist genau waagerecht, obwohl ja das Polaroid schräg liegt. Das nervt mich immer bei dieser Photostory!

          *grmpf*
          Martin

          • #64679

            …und wenn ich dann schon mal ans schiefhalten denke, halte ich garantiert zum ersten Mal in die verkehrte Richtung schräg. Da spielt mir mein sonst  gut funktionierender Sinn für räumliches Denken regelmäßig einen Streich.

            LG Achim

            • #64680

              Hab die ORFs in Workspace nochmal entwickelt, die Enten richtigrum (!) in Photoshop gedreht, beide JPGs aufs Handy geladen und da in OI.Palette neu zusammengebaut.

              Die Enten schwimmen jetzt richtig, die Vignette bleibt. Ist die Vignette fest hinterlegt? Hab nicht gefunden, wo ich die abschalten könnte… 🙁

              neu

    • #64675


      Hallo Achim,
      Dein Bild war auch mein Favorit. Photo Story finde ich ein tolles Thema.

      Hier mein erster Versuch. Kaffee zubereiten. Pen-F

      • #64677

        Ralf, jetzt bin ich eingeschnappt!

        Genau diese Story hatte ich mir auch vorgenommen!

        😉

        Glückwunsch, ich finde es so gelungen, dass ich meine Version nicht machen werde. Auch wenn meine Gerätschaften nicht so neumodisch sondern eher historisch sind.

        lg
        Martin

        • #64682

          Ach bitte, mach doch! Fände ich interessant als Kontrast mit altem Material

          • #64688

            Genau, Martin. Finde ich auch. Kaffee schwarz, bitte! 😉

            Falk

      • #64678

        Bohnenkaffee frisch mahlen, frisch zubereiten und schön angerichtet frisch genießen … Genau mein Geschmack. Das Bild im Übrigen auch. Eine richtige kleine fotografierte Geschichte  –  eine Photostory  eben. Die schwarzen Trennstriche allerdings bräuchte ich nicht.

        Gruß aus HH

        Achim

        • #64685

          Die schwarzen Trennstriche finde ich absolut passend. Aber Zustimmung, das Thema ist wirklich gut umgesetzt.

      • #64731

        Vielen Dank für Eure positiven Kommentare.

        Martin, ich finde auch das Du ein Kaffee-Bild mit Deinen „alten“ Maschinen machen solltest.
        Ich habe übrigens Dein Buch über die Antarktis Reise gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich kann es jedem empfehlen.

      • #64805

        Ja! Kaffe-PhotoStory! Genial, ich grüble (bzw. scribble) seit Tagen und bin auf diese alltägliche Geschichte nicht darauf gekommen (bin auch ein Bohnen-Frischmahler).

        VG Willy

    • #64683

      Photostory – was für ein Quatsch, dachte ich als ich die XZ-10 das erste mal in eigenen Händen hielt.  Sowas macht man am PC, an der Kamera ist das was für Vollomatik-Knipsen,. Aber doch nix für eine Kamera mit solchen Möglichkeiten. Da hätte ich lieber eine zweite Position für Benutzer-Einstellungen am Einstellrad.

      Doch ich muss mich jetzt korrigieren, nachdem ich mich damit kurz beschäftigt habe finde ich das gar nicht schlecht. Auch weil man sich dafür mit dem Motiv auseinander setzen muss, länger als ich gedacht hätte.

      Diese Version mit dem Film finde ich witzig. Versuch einer Weißabgleich-Reihe, nachdem ich letztens mit der E-M5 bei Sonnenuntergang quietschblauen Schnee produziert hatte…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von XZ-10.
      • #64695

        Die Idee mit der Weißabgleich-Reihe gefällt mir. Filmperforationen als Rahmung setze ich auch gerne mal ein. Was mir am Olympusfilter nicht so sehr gefällt ist, dass das Format zu keinem mir bekannten Bildformat passt. Kleinbild isses nicht und Halbformat auch nicht. Aber das tut der Bildidee keinen Abbruch.
        Gruß aus HH Achim

    • #64724

      Evolution ?

      • #64728
        Omy

        Sehr überzeugend – ein bisschen fehlt mir das Werkzeug und es ist sehr sauber 🙂 – aber der Torso und seine Entstehung kommen sehr gut rüber. Gruß

        • #64732

          …wobei das fehlende (?) Werkzeug nicht so gravierend (?) ist wie der unruhige Hintergrund. Versuche doch da was hinzuhängen, so daß keine durchgehenden Streifen stören…  😉 …oder gehe auf Augenhöhe beim Bildausrichten, dann hast Du vermutlich nur die homogene Wand.  Ansonsten: Prima Idee, finde ich.

          Falk

      • #64730

        Eine schöner Gegenentwurf zum Klumpen Lehm und der Rippe.

        Beste Grüße, Andreas

         

      • #64739

        Klasse Idee!

        lg, Martin

      • #64741

        Klasse Idee vom Tonklumpen zum Torso. Würde ich gerne können. Mir würde es noch besser gefallen wenn der Arbeitstisch etwas mehr nach Arbeit aussähe. Dann stört die Tischkante nicht. Oder die Tischkante durch niedrigen Aufnahmestandpunkt eliminieren. Oder Arbeitstisch mit Werkzeug und Tonspuren und die Tischkante schräg und Bild bringen. Alles nur Vorschläge. Das Bild ist so schön ziemlich Klasse.

        Gruß aus HH Achim

        • #64753

          Vielen Dank für Eure (Omy, Falk, Andreas ,Martin, Achim) nicht von der Hand zuweisenden Hinweise. Werkzeug war ein altes Küchenmesser, meine Finger und etwas Sandpapier. Die Tischkante, die Arbeitsspuren und der vernachlässigte Hintergrund sind mir wichtige Hinweise.

          Grüße von Patrick

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von F-PEN.
    • #64725

      Mein Beitrag zum Monatsthema Photostory.

    • #64726

      Ich dachte mir, ich bin mal doppelt kreativ …

    • #64736

      Der Werdegang einer FFP2-Maske. Bildidee von meiner Frau. Pen-F. 45 mm.

      • #64742

        Das spiegelt gut die aktuelle Situation. In den Straßen  sieht man verstärkt diese Art neuen Sondermüll.

        Typische Reportage Deine Photostory. Gefällt mir ausgesprochen gut.

        Gruß aus HH Achim

    • #64740

      Auf ausdrücklichen Wunsch meine Version des Espresso:

      Esspresso - schwarz, heiß, stark!

      Esspresso – schwarz, heiß, stark!

      lg, Martin

      • #64743

        Die knallharte Ausarbeitung passt hier gut. Tiefschwarz verbinde ich in meiner Vorstellung mit einem guten Espresso.

        Und wieder habe ich das Problem mit den schwarzen Trennbalken im Bild. Das ist aber meinem persönlichen Geschmack geschuldet. Für Andere mag das gerade gut passen.

        Gruß aus HH Achim

        • #64744

          Gibt diese Version der Photostory auch mit weißem Rahmen…

          …aber: neee!

          😉

          • #64747

            Es gibt auch die ganz feinen Schwarzen Linien 😉

            • #64749

              Ja, aber nicht in Kombi mit „Lochkamera“, also Vignette 😉

              Und letztere ist bei mir bei dieser Art von Fotos quasi ein Muss!

              jm2c, Martin

      • #64806

        Die Kaffe-Story ist auch Geil!

        VG Willy

    • #64746

      Erdbeermarmelade

       

      • #64748

        Kaum geschmiert schon isses weich…

        Klasse Idee und fein abgelichtet.

        Gruß aus HH Achim

      • #64803

        Story angekommen! Das erzeugt bei mir Hunger!

        VG Willy

         

    • #64752

      Blick aus dem Fenster dieser Tage.

      Die Aufnahmen sind alle mit der PEN-5 und dem 25mm /1.8 aus der Hand entstanden. Per WIFI zum Tablet (Warum gibt es das Programm nicht für PCs?): Nicht nachbearbeitet, nur zugeschnitten: Letzteres auch nur, weil OI-Palette sonst eine recht erratische Ausschnitt-Auswahl vornimmt. Am Ende noch den möglichen Fünfer-Block zum Quadrat gekürzt.

      Beste Grüße, AndreasWinter, Tag, Nacht

      • #64755

        P.S.: Da ich gerade (telefonisch) darauf angesprochen wurde, hier als Nachtrag:
        Die Lichtverteilung im Bild unten zwischen Vorder- und Hintergrund (Hausschatten am Morgen) ist gewollt als Gegenentwurf zu oben.

      • #64760

        Saubere Arbeit! Echt aus der Hand? Ich hätte auf Stativ gewettet. Respekt!

        Gruß aus HH Achim

        • #64761

          Stativ?

          „It’s not a trick, it’s a“— OLYMPUS.

          Beste Grüße, Andreas

          • #64763

            Mir sind die Stabi-Fähigkeiten meiner Olys natürlich bewusst und ich nutze sie sehr sehr oft, da ich häufig bei wenig Licht unterwegs bin. Was mich begeistert hat ist die Präzision mit Dr Du alle drei Bilder ausgerichtet hast. Das wäre bei mir ein klarer Fall für’s Stativ. Deswegen meine Respektsbekundung.

            Gruß aus HH Achim

            • #64764

              Danke. Ich habe bei jeder neuen Aufnahme die vorherige am Kameramonitor nach erfassten Punkten, wie Astgabeln, abgesucht, um die Ausrichtung exakt zu wiederholen. Daher war ich so überrascht, wie willkürlich OI-Palette den Ausschnitt selbst wählte. Und so konnte ich die Bilder nicht ohne weiteres einfügen – sondern musste die Aufnahmen genau so oben und unten (am Tablet) einkürzen, dass OI-Palette nichts mehr zur Ausschnittsauswahl hatte.

              Beste Grüße, Andreas

               

              P.S.: Ein Stativ an der Stelle war keine Option, es hätte den Familienfrieden gefährdet: Es ist der Durchgang zur Küche.

              • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von OM-D. Grund: Beitrag um P.S. ergänzt
    • #64758

      Von der Nacht zum Tag, von schneebedeckt über Tauwetternebel zu einem sonnigen Tag, stimmig in Schwarz und Weiß und alle Äste an der gleichen Stelle – das gehört belohnt. Einfach toll. Ich drücke Dir die Daumen.

      Grüße, Patrick

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von F-PEN.
      • #64770

        Danke. Im Grunde habe ich die Bild-Idee von Achim – der Trailer ganz oben mit dem Stuhl – aufgenommen und übersteigert. Immer der exakt gleiche Blickwinkel auf die Situation und die „Geschichte“ spielt (nur) in der Veränderung (ins Gegenteil).

        Beste Grüße, Andreas

    • #64768
      Omy

      Musste tapfer die Schale verteidigen, die hat etwas gebraucht, um zu altern.

      Ist das nur bei mir so krisselig – am Bildschirm sieht es anders aus …

      Gruß, Omy

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Omy.
      • #64775

        prima Idee.

        Was mich ein bisschen stört sind die unterschiedlichen Unterlagen, insbeondere der von der aufgemachten und der „leeren“ Banane, der lenkt mich der starke Unterschied von den Bananen ab.

        Vielleicht hast du ja noch mehr Bananen?:-)

        Christine

      • #64778

        Dein heldenhafter Einsatz bei der Verteidigung der Bananenschale hat sich gelohnt. Gute Idee Deine Photostory.

        Gruß aus HH Achim

    • #64771

      Schlauchreparatur 1   🙂

       

      • #64777

        Gefällt mir sehr gut.

        An einem Fahrradthema bin ich auch noch dran- aber durchgehend mit genug Luft in den Reifen. Die Fotostory „Geschwindigkeit“ in der E-M1 stellt sich allerdings als ziemliche Herausforderung dar, da brauche ich noch ein paar Versuche.

        Christine

        • #64781

          Ist ja ulkig, ein Fahrradthema hab ich auch im Hinterkopf. Eventuell auch mit dem Set „Geschwindigkeit“, aber dazu ist derzeit noch zu wenig los auf den einschlägig bekannten Strecken; und wie Du schreibst ist das auch eine gewisse Herausforderung.

      • #64782

        Gefällt mir besser als die anderen Dreier-Serien, weil sich das mit dem schwarzen Rahmen eindeutiger von der Seite abhebt. In einem digitalem Bilderrahmen etwa wär’s egal, aber hier wirkt das wie ohne den Rahmen wie 3 beliebige Bilder nebeneinander plaziert. Man sollte doch mal tiefer die Einstellungen ansehen…

      • #64792

        Mit diesem OI-Palette Rahmen (und den großen Weißflächen darin) habe ich auch schon mich versucht – und verworfen. Aber hier passt es. Sehr schön finde neben der in drei Bildern schlüssigen Story die Sorgfalt beim Setting: Farbe, Blickwinkel und Hell-Dunkel-Umkehr (Arbeitsfläche) durch das mittlere Bild: Sehr schön.

        Beste Grüße, Andreas

      • #64802

        Hier passen die dicken weiße Rahmen perfekt! Gefällt mir sehr gut.

        Einen kleinen Vorschlag hätte ich: das dritte Bild ein bisschen verkleinern und eine horizontale durchgängige Welle mit den Vorgängern abbilden (Felge, Schlauch, Felge). Klar, die Reparatur kann auch den Unterschied zeigen (als disruptive Darstellung), aber ich stelle es mir mit der Welle ein Tick harmonischer vor.

        VG Willy

      • #64833

        Sehr gut umgesetzt, finde ich. Mit der Wellenlinie, die die drei Bilder ergeben und den Höhenunterschied zum ‚Platten‘ zeigen – stimmig.

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Gorgo.
    • #64773

      Das finde ich so toll an der Fotostory: Eine alltägliche Sache wird zur kleinen spannenden Geschichte. Irre wie Farben einen prägen. Bei der kleinen Ansicht des Bildes dachte ich noch:“Mit was hat der denn geflickt? TIP-TOP ist doch grün!“ Das gilt offensichtlich nicht für die nostalgische Dose von vor 100 Jahren. Schöne Photostory.

      Gruß aus HH Achim

      • #64869

        Danke Euch für die Rückmeldungen zu meiner ersten (!) Fotostory. Ist noch nicht perfekt, aber der Weg ist das Ziel… 😉 Gehadert habe ich allerdings beim Erstellen schon mit OI-Palette: Finde es einfach nicht erquicklich, diesen Workflow auf dem Mobiltelefon (mangels Tablet) machen zu müssen. Ich habe Gestern mal recherchiert und ein PC-Programm im Microsoft-Store gefunden: Photostatic Collage. Die Basisvariante ist kostenlos und bietet zusätzliche Optionen zu OI-Palette. Z.B. 3er Collagen in 16:9…  Wenn es sowas in der Art in Workspace integriert gäbe, wäre das schon klasse.

        Grüße, Falk

    • #64774

      Zweieinhalb Stunden und etwa 3 Grad wärmer, dann kommt so was raus:

      Schmelze

      Ich habe immer wieder von oben durchs (kurz) geöffnete Fenster fotografiert.

      Christine

      • #64796

        Großartig!

        Kunst ist manchmal das Konservieren von unwiederbringlichen Augenblicken!

        *thumbs up!*

        lg, Martin

      • #64807

        Martin hat es auf den Punkt gebracht, sehr gut gesehen und eingefangen.

        VG Willy

      • #64810

        Danke für die Rückmeldungen, es freut  mich, dass es Euch gefällt. Am Anfang war kaum ein Unterschied bei der Eisscheiben zu sehen. Umso schneller ging es am Ende, da hätte ich fast den Abschluß verpasst.

        Christine

      • #64832

        Sehr gut Christine,
        und Geduld gehört zu guten Bildern dazu!

        Total klasse.

        Gruß
        Franz

      • #64875
        Omy

        Das hat eine richtige Story, sehr ansprechend.

        Gruß, Omy

    • #64779

      Ausgefallene Idee, fein beobachtet und gut umgesetzt.

      Gruß aus HH Achim

    • #64783

      Olympus - Quo vadis

      Olympus – Quo vadis

      Ideen beim Oly online Event

      Harald

      • #64785

        Die Kameragenerationen in ner Photostory sind ne gute Idee finde ich. Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Bildstile gut zu den moderner werdenden Kameras passen würden. Also erstes Bild körniger SW, zweites Bild Farbfoto und drittes Bild…Also irgendwas in der Art. Und mir fällt auf dass die Kameras immer moderner werden, aber das Stativ bleibt immer das gleiche einfache Modell 😉

        Gruß aus HH Achim

    • #64784

      Es geht wieder nordwärts 

      • #64786

        Das gefällt mir ausgesprochen gut! Fünf verschiedene Fotos und trotzdem ein einheitliches Bild. Klasse!

        Gruß aus HH Achim

        • #64787

          So laaaangsam komme ich mit Tablet und Bilder hin und her schieben klar.

          Es war nur ein Ausgangsfoto, zerschnitten und neu arrangiert, die Spitze nach rechts und das Ende nach links. So wollte ich die Geschichte einfach neu erzählen.  Schön, dass es gefällt.

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Ernst.
          • #64808

            Die PhotoStory aus dem Ursprungsbild wurde sehr gut zugeschnitten, ich hatte heute Morgen eine Ähnliche Idee (aber nicht mit Vögeln, lade ich demnächst hoch).

            Das Ursprungsbild ist auch der Hammer, die Vögeln bilden in meinen Kopf auch ein fliegender Vogel (Schnabel rechts, Flügel nach oben).

            VG Willy

    • #64789

      Hier mal eine Photostory als Bewegungsstudie

      • #64791

        Hallo Achim,

        normalerweise enthalte ich mich hier bei Bildern von anderen der Kritik – es steckt doch oft viel Arbeit darin. Bei Dir traue ich mich mal doch:
        Schön finde ich wenn in den Bildern eine (selbst auferlegte) Beschränkung innewohnt: Hier ist es u.a. der Blickwinkel (vom Stativ…) und die reduzierte Farbe. Aber was soll hier die Story sein? Die Bilder lassen auch untereinander keine aus dem jeweiligen „Vor-Bild“ zwingende Reihe erkennen.

        Wenn ich nun konstruktive Vorschläge machen dürfte: Die Bewegung des Hundes im Bild in Lese-Richtung von links nach rechts. Durch eventuell schnelle Serienbilder einen Bewegungsablauf, der in sich schlüssig ist, verwenden. Und eventuell durch noch weiter offene Blende das Bild auf das Tier stärker beschränken. Zumindest wäre dies meine Idee dazu.

        Beste Grüße, Andreas

      • #64793

        Moin Andreas,

        Kritik ist ein wichtiger Bestandteil des Lernvorgangs und von daher bei mir stets willkommen. Warum habe ich seinerzeit dieses Photostory-Bild gemacht? Ganz einfach. Ich hatte im Garten rumprobiert und Serienaufnahmen von unserem ballspielenden Hund gemacht. Ich war ein wenig zu weit weg und die Bilder mit viel Gartenzaun drumrum einfach doof und langweilig. Aber sie waren bewegungsscharf und zu schade für die Tonne. Ich hab dann einfach 5 Stück in diesem Hochformat aneinandergereiht und versucht mit den Bildern eine Art Bewegungsablauf-Kurve zu beschreiben. Eine großartige „Story“ sollte garnicht erzählt werden. Das Programm heißt halt „Photostory“

        Die Bilder sind übrigens in der richtigen Reihenfolge von links nach rechts: im ersten Bild steigt der Hund zum Ball auf, im zweiten hat er ihn verfehlt und mit de Nase fortgeschleudert und in Bild drei, vier und fünf sieht man die Phasen der Landung. Insofern wäre halt vielleicht die „Geschichte vom nichtgeschnappten Ball mit anschließender  glücklicher Landung“ als Photostory erzählt worden 😉

        Gruß aus HH Achim

    • #64794

      Manche Zauberlehrlinge gucken auch aus der Glaskugel (äh-Seifenblase)

      Christine

      Mit der E-M1- RAW für eine andere Photostory-Idee per Viewer entwickelt.  Pop-Art-Filter und dann mit OIS Share, die Photostory „Ausschnitte vergrößern“  gewählt.

      P.S. Der Untergrund ist übrigens eben jene Eisscheibe, die anschließend dahinschmelzen musste.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly. Grund: Ergänzung
    • #64797

      Unsere Neuerwerbung mit 5, 7 und 9 Wochen mit OisPalette am iPad

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
      • #64837

        Interessant mit den Regenbogenfarben. Die Photostoryoption „Ausschnitte vergrößern“ kannte ich noch nicht. Muss ich mal nach suchen.

        Gruß aus HH Achim

        PS: Der Kommentar gehört zu C-olys Bild mir der bunten Eisblase

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Achim Meier.
        • #64866

          Bei OIS die zweite Variante „Vergrößern/Verkleinern“, bei der EM-1 die dritte Variante.

          Etwas ungünstig ist, dass sowohl in der Software als auch kameraintern entweder Vignette oder Diorama fest vorgegeben sind. Ich habe mich für die Diorama-Variante entschieden- als das kleinere Übel.

          Christine

      • #64839

        Die herablassen Farben passen hier. Hundefotos aus dieser Perspektive von oben versuche ich zu vermeiden. Ich robbe meist auf Grashalmhöhe herum um unsere Jungs aus niedrigerer Perspektive zu knipsen.

        Gruß aus HH Achim

    • #64801

      Ich war auch Kaffee trinken. Wir hatten Sonne, 14 Grad und da schmeckte der frisch zubereitete Latte Macciato gleich doppelt gut. Ein gemeinschaftliches Werk mit meinem Mann – er hält die Nanopresso- Handkaffeemaschine im kleinen Bild und hat das große Bild geschossen. Dafür hat er einen Earl Grey bekommen.

       

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly. Grund: Korrektur
      • #64809

        Ich gehe davon aus, dass du die PhotoStory in der Kamera erstellen konntest. Ich habe meine EM1.1 in Tausch gegeben und traue seitdem diese wunderbare Funktionalität nach. Ich hoffe jemand aus der Olympus-Entwicklungsabteilung liest mit. BITTE, BITTE die PhotoStory Funktion in der EM1 Mark III wieder verfügbar machen.

        PhotoStory mit Menschenbeteiligung wirken spontaner, wenn die Bilder in der Kamera komponiert werden.

        Und hier wird eine sehr schöne Geschichte erzählt!

        VG Willy

        • #64811

          Ja, die Story ist direkt in der Kamera entstanden. Mit OIS habe ich nur die Datei verkleinert.

          Christine

        • #64831

          Geht mir genauso und ich kann mich der Bitte von Willy nur anschließen.

          Gruß
          Franz

      • #64841

        Farbenfroh! Outdoor espressozubereiter muss ich gleich  mal googeln.

        Gruß aus HH Achim

    • #64804
      Anonym

      Das MT wird knackig, hieß es gleich am Anfang. Und herausfordernd und zeitaufwendig.

      Ich versuche es einfach, gilt so was auch:
      Photo-Story-Teller als Licht-Geschichten-Erzähler?

      Ein frisch gedrechselter Zirben-Teller im Durchlicht, wegen der Maserung dann in SW und im üblichen Auflicht.

      Der harzgetränkte Teil ist für rotes Licht durchlässig.

      Duftender Gruß, Gerhard

      • #64836

        Mir gefällts jedenfalls, Gerhard.
        Ich mag Holz in – und von jeder Art; nur nicht kleingehackt und wieder zusammengepresst.

        Gruß
        Franz

      • #64842

        Passt! Dreimal Holz – dreimal anders. Prima.

        Gruß aus HH Achim

    • #64813

      Gefährliche Chemtrails!

      Chemtrails_BW

      Nachdem ich bis gestern meine PhotoStory nicht finden konnte, waren heute Morgen bei uns am Himmel Flugzeugkondenstreifen zu sehen. Der erste Gedanke war das gesamte Bild und Abschnitte zu zeigen, wahr aber „gäääähnnnn, langweilig“. Deshalb habe ich mich entschieden die unterschiedliche Abschnitte neu zu ordnen, verknüpfen und in SW umzuwandeln. Musste es in OI Palette am Handy machen.

      VG Willy

      • #64814
        Anonym

        Hallo Willy,

        deine Story ist etwas „abgehoben“, mir gefällt das prima, auch in der Ausarbeitung.

        Gruß, Gerhard

        • #64817

          Danke Gerhard!

          Hier das Ausgangsbild.

          Flugzeugkondensstreifen

          VG Willy

          • #64975

            Deine Umsetzung des Ursprungfotos gefällt mir gut. Ist schon interessant, wie sich Ideen überschneiden.

      • #64843

        Oh ja! Die Chemtrails sind sowas von gefährlich!

        Gefällt mir auch gut; auch interessant wieder zusammengesetzt, Deine ‚Chemtrailstücke‘.
        Aber die ‚Story‘ sehe ich nicht wirklich.

        Gruß
        Franz

        • #64856

          Keine Angst Franz, ich hatte beim fotografieren mein Alu-Hut an 😉 🙂

          Ja, da hast Du vollkommen Recht, die Story ist in der Tat nicht da. Da muss ich mich bis zum MT „Photo-ohne-Story“ gedulden.

          VG Willy

      • #64844

        Die Anschlüsse der Kondensstreifen in der Komposition sind Klasse!

        Gruß aus HH Achim

        • #64857

          Danke Achim!

          Ich habe eine Weile damit verbracht, aber wie schon oben erwähnt, es hat keine Story. Trotzdem wollte ich es zeigen.

          VG
          Willy

    • #64835

      Holzvollernter

      … sind im Wohngebiet natürlich nicht einsetzbar.

      Gestern sind in der Nachbarschaft ein paar Fichten gefällt worden.

      • #64838
        rwadmin
        Cheffe

        Mit welcher Photostory-Option ging das?

        • #64887

          Hallo Reinhard,
          habe eben versucht, unter ‚Techtalk – Software‘ eine Frage zu diesem Thema zu starten. Es kam nach Absenden die Meldung „das Thema wartet auf Moderation“ und ich finde das Thema aber nicht angezeigt

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Gorgo.
      • #64845

        Photostory von Olympus? Wo finde ich die? Gefällt mir nämlich.

        Gruß aus HH Achim

      • #64858

        Hallo Franz,

        das Bild gefällt mir sehr und ich könnte mir vorstellen, dass der Holzfäller daran interessiert sein könnte.

        VG Willy

    • #64846

      Leider bietet ja die E-M1 III keine Photostory an, in meinem Bearbeitungsprogramm ‚ACDSee‘ bin ich soweit noch nicht vorgedrungen. Darum habe ich die Bilder im Computer mit Paint zusammen gefügt.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Gorgo.
      • #64848

        Ah, okay! Zwar gefällt mir Dein „Holzvollernterbild“ spielt aber leider außer Konkurrenz mit. Gefragt waren Bilder mit „Photostory “ ooc oder per OI.Palette.

        Gruß aus HH Achim

        • #64849

          Och!!
          Seid Ihr aber streng.
          Dass das Bildbearbeitungsprogramm auch von Oly sein MUSS, hätte ich nicht erwartet. Dann war ich ja letzten Sommer mit meiner ‚Kameradiskussion‘ eigentlich auch schon nicht regelkonform.
          Schade.

          • #64855
            Anonym

            Franz, ich fände es auch schade um die gefällige Komposition.

            Aber wie wäre es, wenn du jetzt etwa die 4 kleineren Bilder mit der OI.Palette unter „Lustige Rahmen“ in das Vierer-Quadrat zu bringen versuchst? Klar, das ist nicht dasselbe, aber einen Versuch wär’s wert.

            Gruß, Gerhard

        • #64870

          Da ist auch meine Schlauchreparatur-Story nicht zu 100% konform: Ich habe diese zwar mit OI-Palette erstellt, dann aber auf den PC übertragen und den fetten Rahmen mit einem anderen Programm dazugefügt…

          Falk

    • #64852

      ZOOM – Die Photostory

      Kleines ganz groß: Vom Detail zum Überblick. Jedes Bild fügt neue Informationen hinzu – und verändert teilweise den Eindruck des ersten Anscheins.

      Lese-Richtung wie in einem Buch von oben links nach unten rechts.

      Beste Grüße, Andreas

      • #64853

        Making-Of

        Die Idee, dass sich über ein Detail nicht das ganze Bild erschließt, geht auf den Autor Istvan Banyai zurück.

        Die Bilder meiner „Wintergeschichte“ sind alle heute in einem Durchgang entstanden. Die Kamera-Position blieb in gleicher Höhe: Es gibt dadurch keine Sprünge in der Ansicht, der Effekt des Zoomens entsteht nur durch den zunehmenden Abstand (und einen Objektiv-Wechsel).

        Die Bilder wurden für OI-Palette vorgeschnitten und ausschließlich am Tablet damit montiert. Da ich etwas mehr Abwechslung in der Darstellung wollte, habe ich zuerst vier einzelne Einzel-Photostories erstellt. Diese vier „Bilder“ habe ich zur finalen Story wiederrum in OI-Palette zusammengefügt. Das langwierigste dabei war, diese vier ersten Story-Bilder am Tablet vor dem Zusammenfügen an den Rändern so zu schneiden, dass gleichmäßige Linien und Ränder daraus resultieren.

        Beste Grüße, Andreas

      • #64854

        Hallo Gerhard,

        das ist eine geniale Idee! Die PhotoStories in einer PhotoStory zusammenlegen!

        Hut ab! Und Danke fürs Making of.

        VG
        Willy

         

        • #64876

          Danke. Die Fotos aufzunehmen (mit vorher gezeichneten Rahmen-Skript – Hallo FolyFos…) ging recht zügig. Das regelkonforme Zusammenbasteln mit dem neu aufs Tablet geladenen Programm dagegen dauerte – insbesondere da mir am Anfang nicht klar war, dass ich die Bilder im Photo-Story-Programm noch mit dem Finger im jeweiligen Rahmen ausrichten kann. Das kommt davon, wenn man noch nie vorher ohne Maus am PC ein Digital-Bild bearbeitet hat.

          Beste Grüße, Andreas

      • #64873

        Kombinierte Photostory – bin ziemlich beeindruckt.

        Gruß aus HH Achim

        • #64878

          Danke. Da die Idee der Überraschung durch das Folgebild verlorengeht, wenn z.B. durch das Quer-Format schon zu viel verraten wird, habe ich die Story unten in weniger Bildern (und Formaten) neu gefasst und fortgesetzt.

          Beste Grüße, Andreas

    • #64859

      Mein Schatz möchte auch mitspielen:

      Nachbarschaftlicher Gruß

      Nachbarschaftlicher Gruß

      Vorhin, als wir nach Hause kamen, vor der Wohnungstür gefunden.
      Karen meinte, da würde sie eine PhotoStory draus machen.

      Voila!

      • #64862

        Feine Photostory, Karen!

        Lieber Gruß

        Achim

        • #64864

          Und lecker war es auch!

          Ich wurde überzeugt:
          Eigentlich mache ich „Sieben Wochen Ohne“ Zucker…
          …aber:
          1. Sonntags ist Fastenpause (hätte trotzdem auf Zucker verzichtet)
          2. von Nachbarn geschenkt bekommen, die das nicht wussten
          Fazit: habe meinen Anteil natürlich genascht.

          😉

        • #64865

          Ist ne Story Wert  🙂

    • #64877

      Zoom II – Die Bären im Wald

      „Die Bären im Wald – die ganze Geschichte“ neu gefasst.

      Weniger streng bei der Farbgestaltung und Kameraperspektive und durch Reduktion von Zahl und Form der Foto-Felder größere Erkenntnis-Sprünge von Bild zu Bild.

      Beste Grüße, Andreas

      P.S.: Montiert nur in OI-Palette und überzählige Bildfelder am Tablet „weggeschnitten“.

    • #64879
      Omy

      Jetzt läuft es aber – Bildgeschichte, Geschichte im Bild. Gruß, Omy

      • #64881

        Danke. Das faszinierende für mich an dieser Bildgeschichte war, dass damit ein Zoom-Effekt dargestellt wird, der technisch jenseits unser aller (derzeitigen) Foto-Möglichkeiten ist. Die Bärenköpfe sind nur einige Millimeter groß, die Bäume weit über zehn Meter.

        Beste Grüße, Andreas

        • #64883

          Hallo Andreas,

          für mich ist auch in der zweiten Version noch zuviel drin: die Geschichte braucht für mich nur 3 Bilder: Wald idealerweise mit etwas Schnee, Großaufnahme Bär,  Baum mit Verkaufsanzeige.

          In deinem ersten und zweiten Versuch mischen sich zwei ja sogar drei Stories: 1.9 meine Kamera(ausrüstung) kann von 10mm bis 10 m alles abdecken 2.) ich ich trau mich nicht mehr in den Winterwald wegen der Bären und 3.) das Making of  von 1 und 2.)

          Christine

          P.S. übrigens danke für die Erinnerung daran, dass wir eine Photostory aus Photostories erstellen können- eine Idee dazu ist in Arbeit.

           

           

          • #64886

            Hallo Christine,

            danke für Deinen Hinweis. Doch ich meine, dass zumindest es so viele Bilder sein sollten, dass man das Motiv im Folgebild noch erkennen kann: Das wäre dann ein Vier-Bilder-Bilder-Zoom. Das hat auch den großen Vorteil, dass ich mich nicht mit den Rahmenstärken rumärgern brauche.

            Daher hier für Dich (und das Forum):

            Zoom III – Die Bären im Wald (Special Edition)

            Beste Grüße, Andreas

            P.S.: Schnee und Wald sind im Berliner Innenbereich rar. Der Pseudowald wird in Bodennähe durch Vorgärten gerahmt…
            Und die ganze Story ist mit (nur) zwei Objektiven fotografiert worden.

            • #64889

              Hallo Andreas,

              ich fühle mich geschmeichelt: eine Special Edition von der Story 2- „meine Kamera kann von 10mm-10m“ für mich 🙂

              Christine

            • #64890
              Omy

              Hallo, ich finde jetzt fehlt der Bezug zum Plakat  bzw die Story ist unterbrochen. Das langsame Herangehen an die einzelnen Fotos hat mich beim ersten Beitrag (das mit den vielen Fotos – Zoom II) viel mehr überzeugt. Es wurde der Blick auf die Bären genommen, dann hat man verstanden worauf die Schneekugel stand und dann das Bild im Plakat. Eventuell wäre statt Baumbild als letztes Bild ein bißchen Geld gut. Damit wäre ein Abschluß/Verkauf fototechnisch gesetzt. 🙂

              Du merkst, hier „redet“ man schon über die „Story“…

              Gruß, Omy

              • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Omy.
            • #64894

              Hallo,

              auch außerhalb dieser Forumsseite gab es schon verschiedene Ansichten zur „richtigen“ Erzählung.

              Nun gibt es drei Versionen der Bärengeschichte:

              Zoom I – die Studio-Version – alles innen: Sehr langsames Erzähltempo, dogmatische Kameraführung (Achse) und sehr reduzierte Farbwahl. Am Ende die Lupe („Polaroid“) auf den Bärenplatz vom Anfang.

              Zoom II – die ganze Geschichte (Director´s Cut) mit der erweiterten Erzählung in schnelleren Schritten.

              Zoom III – Special Edition: Fast Forward von Zoom II.

              Ich bin gespannt, ob (und wie) sich der Thread-Vorstand (oder gar der Forum-AR) dazu positionieren.

              Beste Grüße, Andreas

              P.S.: Geld statt Wald am Ende würde m.E. den Leitgedanken des Herauszoomens stören.

              P.P.S.: Und das matschige Bärengesicht am Anfang von Zoom I ist nicht die Folge einer ungeeigneten Vorsatzlinse, sondern die Folge der verschlissenen Kunststoffkugel mit trüber Flüssigkeit darin.

    • #64898

      Flügel intim. Pen-F. 17 mm

    • #64902

      Holz

      Die Idee entstand bei einer Radltour gestern von Weilheim zum Hohenpeißenberg. Da gab’s schöne alte Baume am Straßenrand und viel gesägtes oder gehacktes Holz. Und daheim hab ich dann noch den Rest dazugebastelt.

      Ich hätte nur gerne das Verhältnis der beiden oberen Bilder geändert. Links mehr und rechts weniger. Geht aber nicht… ;-(((

      Klaus

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Klausihonig.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Klausihonig.
      • #64907
        rwadmin
        Cheffe

        Einer der „Gags“ an der Photostory ist, dass man ein gegebenes, starres Korsett vorgegeben hat, in das man seine Fotos einfügt. Normalerweise passt man das Layout an den Content an – bei der Photostory muss man den Content an das Layout anpassen.

        Das scheint die Kreativität einzuschränken, ist aber – so schräg das klingt – ein professioneller Ansatz. Ein Profi bekommt vom Layout knallharte Vorgaben zum Format und zum Inhalt. Bei einer Doppelseite zum Beispiel muss der Falz frei von Motiv sein, teilweise werden für eine „Story“ die genaue Anzahl und Positionierung sowie Motivausrichtung der Bilder vorgegeben. (Dieses Bild soll auf eine linke Seite, Protagonisten müssen sich zum Falz bewegen….)

        Die Photostory zwingt also dazu, sich mit dem Zusammenstellen der Bilder bereits beim Erstellen auseinander zu setzen.

        Genauso wenig, wie es bei der professionellen Fotostrecke funktioniert, einfach Bilder aus dem Fundus zu nehmen, genauso wenig klappt das bei der Photostory. Die Bilder müssen miteinander kommunizieren. Und nicht jede Idee funktioniert mit jedem Layout. In Deinem Fall wäre vielleicht das Hintergrundbild mit dem Sofortbild rechts unten besser gewesen. Denn die Zwischenstufe ist eigentlich entbehrlich.

    • #64939

      Ach ich hätte ja so viele verschiedene Photostorys in der Rabusche … aber es ist ja Frischware gefragt.
      Eine ganz tolle Idee hätte ich auch gehabt – leider hat das Wetter für Frischware nicht mitgespielt, der Schnee war weg bevor das Monatsthema klar war…..

      Machen wir eben was anderes – die traurige Story in der aktuellen Lage. Man hätte ja die technischen Möglichkeiten dir große Sehnsucht zu erfüllen …. aber man darf nicht

      Große Sehnsucht

      Ich habe das Bild auch andersrum – sozusagen als „kleine Sehnsucht“…
      Das Bild ist soweit in der Kamera entstanden (also ganz normal über Photostory) – am PC dann die Größe angepasst.

      Andy
      imsehnsuchtsmodus

      PS: die roten „Flecken“ auf der Karte sind die „abgearbeiteten“ Sehnsüchte….

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Andy.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Andy.
      • #64949

        Hallo Andy,

        kommt Zeit, kommt Impfung und dann geht wieder mehr. Bis dahin müssen wir halt den Blick für das Naheliegende schärfen.

        Christine

      • #64962

        Ich schicke mal noch was zum ansehen hinterher – außer Wertung. Das Hauptbild ist von letztem Jahr und die ganze Story im PS nachgebastelt (hällt sicher einem kritischen Blick nicht stand).
        Es ist aber die Photostory von Traum und aktueller Wirklichkeit:
        Traum und Wirklichkeit

        Andy
        imträummodus

      • #64970

        Finde ich sehr gut komponiert und kann es mir für ein Fotobuch als Cover gut vorstellen.

        VG Willy

    • #64953

      Hi Andy, da habt ihr aber schon ein paar Meilen abgeradelt mit eurem Wohnmobil! Gute Idee mit der Story.

      Findet der Klaus, der auch gerne wieder unterwegs wäre…

    • #64956

      Die Narzissen sind verblüht, neue für das Anfangsfoto im MT Zeitraum ebenfalls porträtiert, hier kommt die Endausführung von meinem Narzissen-Scribble ganz oben.

      Christine

      • #64959

        Schön – und „Story“.

        Mit gefallen die farbreduzierten Sets. Dazu der gleichbleibende Aufnahme-Blick.

        Vor allem ist der Gedanke der „Story“ umgesetzt – hier über die Zeit. Was eine Möglichkeit ist – als Abgrenzung zur (statischen) Galerie.

        Beste Grüße, Andreas

      • #64971

        Eine gelungene PhotoStory, mit Anfang, Mittelteil und Ende, wie es sich bei einer gute Erzählung gehört.

        VG Willy

    • #64969
      Omy

      Bananenstory die zweite. Omy

      • #64973

        Hallo,

        Ich finde der zweite Versuch hat sich gelohnt, gefällt mir gut so.

        Christine

      • #64980

        Hallo,

        auch mir gefällt diese Version deutlich besser. Farbe, Erzählrichtung: passt.

        Wenn ich jedoch eines anmerken dürfte: Der Vorlagen-Rahmen dieser Photo-Story wechselt in Form (Quadrat/Rechteck) und Größe, während das gleiche Objekt (Banane) bleibt (bzw. schrumpft). Wäre daher vielleicht ein anderes Set mit drei gleichen Feldern (z.B. Film, aber senkrecht) denkbar?

        Beste Grüße, Andreas

        P.S.: Ich hatte im Vorfeld von Zoom I auch lange skizziert/gekritzelt bis ich die Lösung für die drei langen waagrechten Felder unten links hatte.

        • #64982
          Omy

          Danke für Eure Kommentare. Ich hatte auch das nebeneinander Format probiert, aber im Gegensatz zu den statischen Narzissen, ist es bei der Banane an sich einfach mehr „Dynamik“, wie mit den Bohnen und dem Espresso.

          Für mich war es, neben der MT Thematik, auch der Punkt, dass es zusammen stimmig ist, und das 3-er Format so, kommt dem nah.

          Aber es gibt hinterher immer wieder neue Ideen, nur das hin- und her mit von der Cam zum PC/Handy und zurück, lässt mich manchmal doch zum Buch greifen. (wäre ja auch schon fast wieder eine Story 🙂 )

          Trotzdem, schönes Thema – für jeden!

    • #64976

      Ich bin online

      • #64983
        Omy

        Da fehlt zwischendrin der Katzenfilter —— 🙂   der berühmte auf Y-tube

        Aber man sieht dir die „emotionale Arbeit“ schon an…..   🙂

      • #64985

        Die Videokonferenzstimmung kommt sehr gut über. Top!

        VG Willy

    • #64978

      Man at Work….  😉

      • #64981

        „Man at Work….“ (= ein Arbeitsunfall???)

        Hier, finde ich, passen die unterschiedlichen Felder der Photo-Story–Vorlage jeweils gut zum Motiv. Allein mit der Lese-Richtung hadere ich ein wenig: Im zweiten Bild ist der (blutfreie) Hammer und unbenutzte Nagel.

        Beste Grüße, Andreas

        P.S.: Das Bild „Schlauchreparatur 1“ oben gehört bislang zu meinen Favoriten. Wenn es nur durch den schwarzen Rahmennachtrag disqualifiziert würde, wäre dies schade. Vielleicht noch ein „2“ ohne die Maske als Nachtrag?

      • #64984
        Omy

        Das Foto der verletzten Hand ist an sich schon mal cool …… es entfuhr mir ein echtes AUTSCH – ich schliesse mich an, mit den 2 Bildern davor – genau soviel Einsatz in der Gestaltung, wie bei der Hand, dann ist es unter den ersten 3. Die Dramatik baut sich nicht so auf…,

        Gruß, Omy

      • #64988

        Ich muss mich meine Vorredner anschließen, jedes einzelne Bild sehr gut aufgenommen. Nur mit der Reihenfolge, bzw. fehlendes Blut am Nagel an der Wand, kämpfe ich auch.

        Der Ansatz ist richtig!

        VG Willy

      • #65005

        Nachdem verschiedene Betrachter (Danke!) ihre Gedanken zu „Man at Work“ geäußert haben, möchte ich kurz meine Arbeit erläutern: Ausgangspunkt ist die ausgestreckte, „nach oben“ verweisende Hand mit verletztem Daumen, blutend. Diese zeigt auf die beiden anderen Bilder. So habe ich mir die „Leseart“ vorgestellt. Ein bißchen Kopfkino darf ja schon sein, deshalb absichtlich kein Blut auf den anderen Bildern. Storybotschaft: Wenn man(n) mit zu großem Hammer versucht, kleine Nägel in die Wand zu kloppen, kann das ziemlich drastische Folgen nach sich ziehen.  Und: Das Blut spritzt ja nicht unbedingt sofort wenn der Hammer trifft, es quillt u.U. durchaus gemütlich und zeitverzögert aus der Quetschwunde…  😉

        Grüße, Falk

        • #65013

          Und: Das Blut spritzt ja nicht unbedingt sofort wenn der Hammer trifft, es quillt u.U. durchaus gemütlich und zeitverzögert aus der Quetschwunde… 😉

          Dann musst du vielleicht fester drauf hauen! 😀

          Spaß bei Seite, die Photostory kommt schon rüber und erweckt schmerzhafte Erinnerungen (da kann ich nur das Lied „Aua“ von Deine Freunde empfehlen).

          VG Willy

        • #65025
          Anonym

          Die Leserichtung könnte ja auch sein:
          Links die (dunkle) Idee einer Schlüssel-Hängung, rechts die (erhellte) Idee mit dem Fäustel und das (große) Ergebnis dann unten.
          Was für eine Idee auch, einen so verbogenen Schlüssel an die Wand zu hängen. Bei der Idee sieht man ja auch den Ausbruch des Wandputzes noch nicht…

          Eine sehr anregende, gelungene Bildkomposition jedenfalls!

          Gruß, Gerhard

    • #64995
      Anonym

      An der Idee hapert es ja nicht aber …

      Idee also: Eine lange Partie.

      Und kommt das auch so rüber?

      Fragt euch mit Gruß, Gerhard

      • #65006

        Sieht auf jeden Fall nach einem langen Tag und einer anschließenden „Nachtschicht“ aus…

    • #65001

      Pen-F, 45 mm. Godox M1 als Lichtquelle (tolles Teil für Lichteffekte). Idee kam mir beim Nachdenken über Farben. Inspiration wohl von Warhol?

      • #65007

        Ja, eine Person kann für Andere in durchaus unterschiedlichem Lichte erscheinen…  😉

      • #65017

        Doch, doch, der Warhol ist zu erkennen!

        😉

        LG, Martin

      • #65018

        Einfach Klasse! Echt stark! Gefällt mir sehr…

      • #65019
        Anonym

        Das ist eine ganz prima Idee und auch noch anregend für verschiedene Variationen.

        Danke dafür Ralf.

        Mich hat es jedenfalls den Tag über beschäftigt – mit Vorbereitung und dem Versuch einer Umsetzung.

        Gruß, Gerhard

      • #65021

        Ein echter Hingucker! Ich habe es jetzt mehrmals angeschaut und jede Farbe hat auch noch eine Zusätzliche Wirkung auf dein Gesichtsausdruck.

        VG Willy

      • #65128

        Klasse gemacht! Gefällt mir sehr gut.
        Liebe Grüße
        Franz

    • #65020
      Anonym

      Hier ein Versuch mit Rahmen (Spiegel) im Rahmen.

      Gruß, Gerhard

      Edit: Ich habe das Bild gelöscht. Die Resonanz war darnach.
      Und danke an Willy für seinen Kommentar!

       

    • #65023

      Zauberwürfel

      Zauberwürfel

       

      Damit haben wir unsere Schulpausen verbracht, als es eine Weltneuheit war.

      VG Willy

      • #65024
        Anonym

        Du bist aber schnell fertig, das vermittelt das Mittelbild!

        Eine gute Idee hast du in das passende Format gebracht, Willy.

        Der linke Würfel wirkt durch die richtige Lage und Beleuchtung sehr räumlich, der rechte dagegen flach und starr, willst du das so?

        Gruß, Gerhard

        • #65038

          Danke Gerhard!

          die Absicht war möglichst die selbe Position hinzubekommen, aber du hast Recht, nicht ganz gelungen. Muss noch mal ran, werde schauen mit welchen Hilfsmittel ich die Position besser bestimmen kann.

          VG Willy

      • #65036

        Klasse umgesetzt.
        Die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Würfel sind das Salz in der Suppe,äh Photostory!
        LG
        Hanno

        • #65039

          Danke Hanno!

          freut mich das es Dir gefällt, es hat auch Spaß gemacht, vor allem das mittlere Bild (da musste ich schon ein paar Mal rangehen). Ich werde trotzdem noch ein Versuch machen und schauen ob ich den Würfel auf die selbe Position bringe. Dann können wir vergleichen.

          VG Willy

      • #65044

        Coole Nummer!

        …seinerzeit habe ich mal den inoffiziellen Weltrekord inne gehabt!

        Sah dann so aus woe das mittlere Bild, wenn ich in Aktion war.

        *lol*

      • #65063

        Ich find deine Story richtig cool. Erinnert an alte Zeiten. Ich war da sicherlich der Gegenpol zu Martin. Langsamer gab’s wohl auch nur wenige  😉

      • #65069

        Danke Martin, Thomas!

        Mir hat es gereicht es lösen zu können (und dass es heute noch funktioniert mit drehen und Voila! wieder alle Farben wo sie hingehören).

        VG Willy

      • #65070

        Sauberwürfel

        kein Schreibfehler, das ist der Zauberwürfel der in Bild 1 & 3 Sauber positioniert wurde 😀

        Sauberwürfel

        VG Willy

         

        • #65072

          Ich kann es drehen und wenden wie ich will, Zauberwürfel-Version No. 1 ist immer noch mein Favorit.
          LG
          Hanno

        • #65127

          Ich muss sagen, mir gefällt auch die 1. Version besser.

          mein Würfel war irgendwann total ausgeleiert; aber soo schnell wie Du war ich nie

          Liebe Grüße
          Franz

        • #65136

          Danke Hanno, Franz!

          Mir war die Herausforderung den Würfel so präzise wie möglich in Bild 1 & 3 aufzustellen zu groß und konnte nicht widerstehen.

          Ich habe mit einen Streifen 10×2 cm schwarze Pappe ein gleichschenkliges Dreieck gebaut (pro Seite 3 cm, der übrige 1 cm zum kleben). Damit kann man sehr genau den Würfel nochmal auflegen. Man muss nur aufpassen, dass man nicht den Dreieck verschiebt beim entnehmen und nochmal positionieren. Ich habe beide Bilder ooc überlappt und es waren sehr geringe Unterschiede (unter 1 mm).

          VG Willy

      • #65138

        Tolle Idee, toll gemacht!

    • #65030

      Alex-2

      Alex 2

      Die Alex-2 (Alexander von Huboldt II) liegt gerade in Bremerhaven. Alles dran was ein Segler für die Fahrt benötigt.

      LG Thomas

      (Erstellt in der OI-App und in ihr etwas nachkoloriert)

       

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Thomas N.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Thomas N.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Thomas N.
      • #65037

        Um solche Dokumentationen zu erstellen ist PhotoStory genial (vor allem wenn man es in Kamera machen kann).

        Die Nachkolorierung finde ich sehr treffend.

        VG Willy

      • #65078

        Oh ja, Thomas

        toll gesehen und klasse in die Photostory umgesetzt.

        Ich bin mal als Jugendlicher mit der Seute Deern von CLIPPER e.V. 14 Tage auf der Ostsee gesegelt – das war auch fotografisch ein tolles Erlebnis!

        Gruß

        Franz

    • #65074

      Klima? Februar 2021. Land unter. Immer unkalkulierbarere Wetterkapriolen. Und den Weckruf – hier durch den Posaunenengel dargestellt, dessen Botschaft wir nicht genügend Gehör schenken…und nein, der abgebildete Geusen-Engel ist keiner der sieben apokalyptischen Posaunenengel. Fällt eher unter die Rubrik „Kirchenschmuck/Wetterfahne“, soweit mir bekannt. Hätte aber so schön gepaßt, mit der Apokalypse.

      • #65137

        Sehr gute Bilderauswahl und Thema!

        Das Bild oben rechts übermittelt die Lage sehr klar.

        VG Willy

    • #65075

      So, jetzt aber! Ich glaube das letzte Bild welches ich kommentiert hatte war die Photostory mit dem nachbarschaftlichen Gebäck von Karen W.

      Danach kamen Photostories mit Innenansichten eines Flügels, Vom-Baum-zum-Streichholz, Ganz-viele-WoMo-Reisen-in-einem-Bild, Narzissen von geschlossen bis verwelkt, eine weitere Bananenstory, Online-Gesichter, eine Story Über-die-Gefahren-vom-Nägel-einschlagen, eine „Schachnovelle“, eine Remineszenz an Andy Warhol, ein Spiegelbild-Quartett, ein blitzschnell gelöster Rubik-cube, Seefahrernostalgie aus Bremerhaven und Hochwasser vom Februar 2021…

      Ich habe alle gesehen und leider nicht die Zeit gefunden jedes, wenn auch nur  kurz zu kommentieren wie ich es eigentlich vor hatte. Besorgte Stimmen fragten schon nach, ob ich noch gesund sei oder ob mir etwas fehlt. Danke dafür! Ich kann hiermit klarstellen, dass ich mich bester Gesundheit erfreue und täglich an verschiedenen Projekten fotografiere.

      Was mich richtig freut ist die Tatsache, dass das Thema „Photostory“ soviel Anklang findet und Ihr Euch austauscht, kritisiert und gegenseitig auf neue Ideen bringt. Da braucht es gar keine weitere Moderation von mir. Ich sammle derweil schon mal meine Kräfte die ich brauchen werde um demnächst eine Auswahl aus der Vielfalt zu treffen. Bis dahin: fotografiert mit Eurem vorhandenen Equipment und freut Euch an der schönsten Nebensache der Welt.

      Gruß aus HH

      Achim

    • #65077

      Mit dem Monatsthema habe ich wohl nur Pech: Jetzt hatte ich dank Klaus die richtige Kamera, die Photostory kann; hatte Sohn, Schwiegertochter mit Schwiegervater als Models engagiert und … ich war so aufgeregt als Regisseur & Kameramann, dass ich die Hälfte vergessen hab! – was ist ein Sensemann ohne Sense? Und was nützt mir die Funktion ‚lustige Rahmen‘ wenn ich sie nicht einschalte (peinlich)!

      Aber lustig wars trotzdem, und es hat allen Spaß gemacht! Das ist die Hauptsache.
      Naja, bis die Models wieder Zeit haben, wird das MT rum sein, aber ich denke, ich stell trotzdem die drei Fotos rein; halt ’nur mal zeigen‘.

      • #65079

        Ja ne echte Story 🙂 und gemeinsam gespielt.

      • #65081

        Gut inszenierte Geschichte … aber… naja, weißte selber. Ein Tipp bzw. eine Anmerkung von mir: die Bilder sind in der dramaturgischen Reihenfolge und in ihrer Aussagekraft so deutlich, dass es aus meiner Sicht nicht mehr der der Sprechblasen bedarf.

        Versuch die tollen Darsteller samt Sense nochmal vor die Linse zu kriegen. Oder baue die Einzelbilder mit OI.Palette auf’m Tablet oder Handy nochmal zusammen.

        Gruß aus HH

        Achim

      • #65082

        Der Tod könnte auch die Fahrerin in den Tod schicken. Geht ja ganz schnell beim Autohandyphonieren…  😉

        Witzig/gruselige Fotostory, Franz!

      • #65084

        Hallo Franz,

        toll was Du in der kurzen Zeit da hinbekommen hast. Ich denke mal, das Ausleuchten vor Ort war nicht ganz einfach. Nu, und dass die Sense fehlt, man kann es verschmerzen. Mir gefällt Deine Story.

        LG
        Klaus

      • #65089

        Hallo Franz,

        eine PhotoStory mit Zeitgeist und sehr gute Darstellern!

        VG Willy

      • #65106
        Omy

        Das gefällt mir, weil es eben durch die Sprechblasen einen comicartigen Charakter hat. Und das Ende … und weil der Tod keine Sense (zum Schutz) hatte ist er eben hinne.

        Ich finde, die Mühe hat sich gelohnt – es ist eine Geschichte. LG

        • #65125

          Danke Euch allen!

          Die Idee von Claudia finde ich erfrischend! – die Sense als Sensemann’s Schutz – herrlich!

          Liebe Grüße
          Franz

    • #65092

      Mal was buntes. Glaskugel aufs Tablet gelegt. Die App dazu heißt Leselampe, man kann den Bildschirm in verschiedenen Farben leuchten lassen. Pen-F. 45 mm.

      • #65134

        Ein Bild den man in einen Museum / Art Galerie finden sollte!

        Und danke für deinen Tipp zur Leselampe APP!

        VG Willy

      • #65169

        Auf jeden Fall ein Hingucker der hier mit Photostory entstanden ist.

        Gruß aus HH

        Achim

    • #65105
      Omy

      Dann halt eine Taube auf dem Dach, wenn der Spatz in der Hand fehlt. Wiederholung ausgeschlossen…… Gruß Omy

      • #65124

        Hmm, Claudia.

        Könnte mir u.a. auch folgende inhaltsschwerere Story vorstellen:

        Bild eins: ein taubenverkacktes Kunstwerk

        Bild zwei: die Taube im Pulk.

        Bild drei: ein Kunstwerk mit diesen hübsch verschandelnden Taubenabwehrspitzen bestückt.

        Ggf. Bild vier: Giftköder. (…sind halt einfach zu viele in den Städten…)

        Grüße, Falk

        • #65148
          Omy

          Oha, welch morbide Gedanken 🙂 Da gibts doch ein Lied von Ludwig Hirsch….   Diese saß gerade auf der Dachrinne, als ich was anderes ablichten wollte, deshalb ohne Kac*a. Hatte auch mal ein Foto von einer ohne Kopf und Herz, da vom Bussard gemeuchelt …  Gruß

          • #65149
            rwadmin
            Cheffe

            • #65155
              Omy

              Danke, das meinte ich …. 😉

              • #65156

                SO nett…  😉

                 

                • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Olyknipser.
          • #65150

            <p style=“text-align: left;“>Ja, gell. Gruselig, was einem so bisweilen einfällt….
            Ich hätte auch ein schönes, schräges Liedfragment:……“Mich juckts und ich bin schlecht gelaunt, habauf alles eine Wut...wenn ich irgend jemand was antun könnte, das täte mir sicher gut. Ach hätte ich ne Kuckucksuhr und ein Luftgewehr: ich lauerte dem Kuckuck auf und schösse hinter ihm her…..“ Weiß leider nicht mehr, von wem das ist.</p>
             

            Grüße, Falk (Taubenfreund mit Einschränkung 😉 )

             

            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Olyknipser.
            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Olyknipser.
            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Olyknipser.
            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Olyknipser. Grund: Formatierung scheint zu spinnen
      • #65126

        Hallo Claudia,

        tolle Bilder und sehr gut in Szene gesetzt!
        Gefällt mir sehr!

        Liebe Grüße
        Franz

      • #65170

        Finde ich in seiner Einfachheit richtig Klasse! Die Bildgeschichte in meinem Kopf kommt ganz ohne Vergiftung aus 😉

        Gruß aus HH

        Achim

    • #65165

      Irgendwohin …

      Irgendwohin

      PhotoStory ist eigentlich für Soziale Mediengruppen gedacht.

      Ob die Regelkonform ist, weiß ich nicht, weil:

      – der obere Hintergrund ist ein Handy Screenshot von der Leselampe App (Danke Ralf!).

      – Die Texte wurden mit Snapseed hinzugefügt.

      Die unteren Bilder sind mit Oly-Cam + entfesselter Blitz entstanden (eigentlich ein Bild, 2 Mal in der PhotoStory verwendet).

      VG Willy

      • #65171

        Der Übergang von Bild 2 zu Bild 3 ist der Hammer und eine saugute Idee! Da könnteste glatt auf den Text in Form des ersten Bildes verzichten und schon wäre es ganz ohne Zweifel regelkonform.

        Gruß aus HH

        Achim

    • #65168

      Phasen eines Video-Drehs:

      Video-Dreh

      Die Bilder stammen aus der PEN-F und der E-M1, per WiFi bzw. per Mail aufs iPhone, dort mit OI.Palette zusammengebaut.

      Sonst nix… 😉

      • #65172

        Gute Idee! Simpel aber gut…

        Jetzt fehlt nur noch eins mit den Outtakes 😉

        Gruß aus Lurup

        Achim

      • #65219

        Masterclass!

        Nochmals Danke dafür!

        VG Willy

    • #65183

      Älter, etwas Älter, neu / Reminessenz an die Maus und alles Gute zum 50sten

      OK, es ist mit Oly fotografiert. Sieht man ja wohl eindeutig. Es ist neuste Technik verwendet worden, AR augmented reality und es sind die unbearbeiteten Bilder in Oly Palette zusammen gesetzt worden.

      Wer auch mal mit der Maus spielen will https://www.wdrmaus.de/diemausin3d/

      Natürlich braucht man dann auch noch das entsprechende Smartphone oder Tablett

       

       

      • #65213

        Schöne Geburtstagskarte.
        Gruß Thomas

      • #65220

        Eine würdige Ehrung für die Maus!

        Schaue ich auch gerne und bereue so eine Sendung in meiner Kindheit nicht gehabt zu haben.

        VG Willy

      • #65223

        Und sofort ist der Ohrwurm im Kopf! Schöne Würdigung der schlauen Maus.

    • #65191

      Noch ein Vierer-Bild. Wieder Pen-F 45 mm. Wenn man es um jeweils 90° rotiert hat man jedes mal den Eindruck ein neues Bild vor sich zu haben.

      • #65214

        Tolle Idee, Ralf.
        Gefällt mir sogar besser als das mit den unterschiedlichen Farbtönungen.
        wenn jetzt noch die Schulter Übergänge passen würden – (aber ich weiß wie schwierig das ist)

        Liebe Grüße
        Franz

      • #65225

        Klasse! Mir gefällt die Symmetrie in diesem Arrangement.

        Gruß aus HH Achim

    • #65197

      Inspiriert von Willy

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Ernst.
      • #65212

        Interessant

      • #65215

        … dann war das auch Tee? ;D

        Super Idee!

        Liebe Grüße
        Franz

      • #65221

        Du hast die Positionierung aus meiner Sicht einwandfrei umgesetzt und das ist nicht ganz ohne! Sogar die Reflexionen im Glas passen haargenau auf einander zu.

        VG
        Willy

    • #65210

      Corona / Impfung / Hoffnung

      Corona

       

      • #65211

        Gute Story. Und richtig ‚ sauber ‚ gespritzte Masken 😉
        Ja, der blaue Himmel und abgestimmte Wäscheklammern wirken.
        LG Thomas

        • #65222

          Das erzeugt Hoffnungsgefühle, die Masken endlich aufhängen zu können!

          Alle 3 einzelne Bilder sehr gut in Szene gesetzt, das gesamte gibt eine Runde PhotoStory ab.

          VG Willy

        • #65227

          Halbvoll/Halbleer…

          Glas stehen lassen und aufgefüllt ohne es zu bewegen nehme ich mal an. Saubere Arbeit und schöne Idee.

          Gruß aus HH

          Achim

        • #65241

          Die leidige Impfproblematik klasse und mit Humor umgesetzt !

          Lutz

      • #65228

        Tolle und humorvolle Interpretation der Corona Schutzimpfung. Ist die Wäscheleine mit Himmel ein Composing?

        Gruß aus HH Achim

        • #65242

          Die Masken-Aufnahme ist ein Stack aus 14 Einzelnen Aufnahmen (vor schwarzem Hintergrund), sonst wäre die Schärfe nicht über die gesamte Leine gegangen. Der Himmel ist dann natürlich aus dem Archiv und entsprechend angepasst.

    • #65216

      AK: Corona-Schluckimpfung

      Mal ein Versuch, das leidige Thema humorvoll anzugehen.

      AK deshalb, weil die beiden kleinen Bilder schon im Dezember entstanden sind.Ich wollte neulich beim Impftermin meiner Schwiegermutter fotografieren, aber da ging nix…

      • #65218

        Genial; Klaus.
        Schade, dass es nicht zählt – und gut, dass Du es uns trotzdem zeigst.

        Liebe Grüße
        Franz

        • #65231

          Ich wollte nicht mogeln…

          Frischware ist Frischware und nicht Altware

      • #65224

        Humor tut immer gut!

        Einen Bericht über die gespritzten Berliner hatte ich im Fernsehen gesehen und ich fand die Idee sehr gut (Es war eine Gin Impfung).

        VG Willy

        • #65233

          Bei uns war es ein Zitrone-Ingwer-Shot…

      • #65229

        Schöne Idee! Hätte Chancen gehabt…

        Gruß aus HH Achim

        • #65232

          Kannst ja meine Zündhölzer an den Start schicken…😇

    • #65217

      mangels Idee …

      … nenne ich es „Weiße Periode“

      • #65226

        ja Franz, was soll ich dazu sagen, vielleicht zu wenig Tee getrunken 😀 , hahahaha

        VG Willy

      • #65230

        Hier sehen wir eine echte Schaffenskrise! Toll gemacht.

        Gruß aus HH Achim

      • #65235

        Das entstandene Bild eröffnet einen weiten Raum für individuelle Interpretationen. Ich denke noch darüber nach, was ich interpretiere. *grübel*

      • #65239

        Vielleicht etwas mehr weiße Mischfarbe auf den Tisch stellen?
        Den richtigen Moment abgelichtet.

    • #65234

      Bunte Eier Rätsel … ordne die Bunte Eier zu ihren Inhalt

      Ich hoffe ich muss die Botschaft dieses Bildes nicht weiter erklären.

      VG Willy

      • #65236

        Sehr gute Idee, toll umgesetzt!

        • #65240

          Danke Ralf!

          Hatte vergessen zu erwähnen, es sind 2 PhotoStorys die in eine neue PhotoStory zusammengesetzt wurden.

          VG Willy

      • #65238

        ei ei ein EierRätsel

    • #65243
      rwadmin
      Cheffe

      Achim hat mir seine Favoriten geschickt. Hier erstmal die Collage:

      Wie immer hat sich Achim schwer mit der Auswahl getan. Er hat sich entschieden

      pro TeilnehmerIn und Layouttyp nur jeweils ein Beispiel auszuwählen. Ausnahme ist das Format mit drei quadratischen Bildern in Reihe.

      #64724 F-PEN: Ton-Torso

      #64746 Ernst: Marmeladenbrot

      #64774 C-oly: Schmelze

      #64939 Andy: Europareise

      #65023 Willy H: Zauberwürfel

      #65168 Martin:  Making of -Erklärbär

      #65217 Franz R: Weiße Periode

      Ich werde in den nächsten Minuten dann die Umfrage erstellen….

    • #65258

      Hallo Achim, gute Auswahl. Danke für das schöne Monatsthema, hoffentlich bleibt uns die Photostory erhalten.

    • #65268
      rwadmin
      Cheffe

      Nach der Abstimmung haben wir drei Sieger:

      Franz R, Willi H und F-PEN.

      Den Ton-Torso nehme ich aber aus der Wertung, weil da jemand doppelt abgestimmt hatte. (Nicht der Fotograf!)

      Also Endstand: Weiße Persiode und Zauberwürfel auf Platz 1.

      Ich schreibe die beiden mal an.

Ansicht von 62 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.