Monatsthema 10/24 Herbst

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema Monatsthema 10/24 Herbst

Schlagwörter: 

Ansicht von 85 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #84141

      So, dann fang ich mal an:

      2 Interpretationen des selben Motivs:

      Partielle Farben I, weil ich den Herbst einerseits mit leuchtenden Farben andererseits aber auch immer mit grauer (Nebel)stimmung verbinde

      • #84143

        Hallo Christine, von beiden Interpretationen, ist diese die mir am meisten gefällt. Warum? Die Umgebung sagt mir es ist passender.
        Und ja, ich bin auch ein Fan von Pop Art I, aber diesmal hat partielle Farbe gewonnen.
        VG Willy

        • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten, 3 Wochen von Ich bin's, der Willy. Grund: Komisches Text entfernt
        • #84151

          Hallo Willy,

          ich mag ja beide Aufnahmen, aber es stimmt, bei der partiellen Farbe habe ich leicht anders gestanden und der Hintergrund wirkt da etwas ruhiger. Unter fotografischen und solarernte-Aspekten ist Nachbars Garten auf jeden Fall einfacher (Rasen, sehr viel Rasen), bei uns ist mehr los, aber dann ist halt auch gerne was Motiv drin, das weniger passt.

          Viele Grüße

          Christine

        • #84161

          Dieses Grau und Orange sind einfach wunderbar miteinander.

    • #84142

       

      Pop Art I, weil die Farben im Herbst bei Sonne so richtig krachen (und wenn das Licht eher diffuss ist, so wie heute, lass ich halt den Filter ran…)

      Christine

    • #84144

      Derzeit kann ich erstmals nur Konserve liefern (aber nur wenn ihr nicht auf das Aufnahmedatum schaut). Trotzdem stimmt mich das Bild auf Herbst ein.

    • #84146
      rwadmin
      Cheffe

      Na, da war ich doch tatsächlich heute draußen und dann kriege ich das passende Monatsthema zum Bild geliefert….

      • #84147

        Du hättest ihr noch eine paar Herbstklamotten überziehen sollen…   😉

        • #84148
          rwadmin
          Cheffe

          Weißt Du, was Klamotten in der Größe kosten? Da kriegst bei Kik ganze Tüten voller Kleider….

          • #84150

            • #84152

              Der Gesichtsausdruck passt doch genau zum Wetter und dem verfrorenen Eindruck….

            • #84153
              rwadmin
              Cheffe

              Die Barbie-Kleider passen für die Action-Figuren nicht. Und nur ein Mantel hilft noch nichts….

              • #84154

                Das ist natürlich Pech. Da hülfe nur: DIY.  :-))

              • #84155

                Schick mir mal die Maße, dann habe ich einen Grund meine Lieblingsschneiderin anzurufen 😉

                • #84156
                  rwadmin
                  Cheffe

                  Ich geb Dir beim FolyFos einfach das ganze Model mit…..

                  • #84158

                    noch besser, kann aber etwas dauern

    • #84149

      Im Karwendel letzte Woche.

      • #84157

        Zwei Farben und die Aufteilung. Das paßt wunderbar.

      • #84159

        Farbe und schwarzweiß. Sehr stimmig.

        • #84164

          Finde ich auch. Partielle Farbe oder war das so?

          • #84169

            Ja, Mona. Partielle Farbe, korrekt.  HG, Falk

    • #84165

      Ein Model steht so einem Herbstpilz wirklich gut. Aber hier müssen sie ohne auskommen.

    • #84168

      Es ist ja sowieso etwas schwarz links unten. Vielleicht …

      • #84174
        rwadmin
        Cheffe

        Ui ja, so ein Zwergerl… Könnte man da nicht einen kleinen Gartenzwerg….?

        • #84178

          Ja, das könnte man…gute Idee. Mal schaun, wie die Pilzsituation morgen ist.

          • #84179

            Besser Original. Mit sanften Licht drauf?

        • #84190

          Sehr gute Idee! Da fehlt noch ein Herbstmotivationsspruch 🙂

          Beim Original bin ich bei Thomas, da könnt ein bisschen mehr Licht helfen.

        • #84245

          Bei Gartenzwergen bekomme ich immer etwas Würgereiz.

    • #84173
      rwadmin
      Cheffe

      „Herbst is wieder worn….

      ..im Herbst wird gschtorm“

      (Herbstlied, Willy Michl, Ois is Blues 1979)

      • #84181

        Herrlich.

        Da drückt sich jmd. vorm Fegen. Oder wird es das Winterquartier für die Igel?

      • #84191

        Das gefällt mir sehr, die Aufmerksamkeit auf die Aktion mittels Unschärfe zu reduzieren, obendrauf eine zweite Geschichte zum nachdenken.

      • #84197

        Statt Sensenmann, die Rechenfrau. Wie man das Laub auch dreht und wendet: Tod und Zerfall allüberall. Herbst.  😉

      • #84246

        Jo. ganz mein Humor.

    • #84180

      Die Badesaison ist vorbei, ab diesem Wochenende die ersten Herbstwellen an der Adria.
      Klar, Nordsee wäre anders, Baden ist hier aktuell nun auch nicht mehr. Anderer Herbst.

      • #84192

        Es ist erstaunlich welche Mustern man im Leben gesammelt hat und die uns manchmal von „anderen“ Realitäten abhält. Meine erste Suche war, wo ist etwas oranges im Bild. Gutes Beispiel für andere Herbstrealitäten!

      • #84196

        Du sagst es: anderer Herbst. Schön in Szene gesetzt. Mir gefällt das gut.

      • #84247

        Ich habe auf den ersten Blick ein Krokodil gesehen .

    • #84185

      Irgendwo im Reitlingstal im Elm (Niedersachsen)

       

      • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten, 2 Wochen von Oly Eye.
    • #84188

      Gestern im Pfälzerwald. Mein Bruder hat bereitwillig Modell gestanden.  😉

      • #84193

        Ich hätte hier ein Vorschlag, vielleicht hast du noch eine solche Möglichkeit zum fotografieren: Ich würde einen Fisheye nehmen um dein Bruder von der herbstliche Stimmung „umarmen“ zu lassen.

        • #84194

          Tja, Willy: Pech – Du weißt ja, das Beste Objektiv ist immer das, welches man dabei hat.  😉   ABER: Photofiltre hatte was:

          • #84252

            Nette Spielerei, aber kommt mit dem Original mit diesen gut sortierten Blättern in schönsten Herbstfarben plus Bruder-Model nicht mir.

            • #84263

              Ist auch ein reines Spaßbild für Willy.  😉

    • #84189

      Herbstzeit – Kreuzspinnenzeit

      Stack aus 45 Aufnahmen, aufgenommen mit der Kombination mFT 90mm + MC-20.

      • #84195

        Beeindruckende Makroaufnahme.

      • #84248

        Wow!  Sehr kuscheliger Pelz!

        • #84253

          Wie kann man so viele Stacheln haben und jeder einzelne präzise angebracht – beindruckend.

    • #84200

       

      Krause Glucke mit der TG-6

      Krause Glucke

      • #84201

        Wirkt in der Perspektive ‚Meterhoch‘.

    • #84202

      Der Herbst macht’s sichtbar. Der Federball scheint schon sehr lange in der Hecke zu hängen, ohne das Grün neu gesichtet und fängt die Blätter. Wie lange wohl schon?

    • #84203

      Pilze nur ein paar Millimeter groß im Moos am Baum.

      • #84271

        Von deine beiden Pilzbilder, ist dieser der mir am besten gefällt. Meine Erklärung dafür: Der Hintergrund macht es aus –> Bokeh + Farbe.

    • #84204

      Noch eines aus dem Karwendel.

      • #84249

        Der Baum leuchtet sehr schön vor dem dunklen Hintergrund .

        • #84254

          Wunderschön, kann der nicht noch etwas mehr leuchten?

    • #84205

      Ein schnelles aus Schiphol (Amsterdam), im Herbst gibt es auch Nebel.

      VG Willy (auf dem Weg zum Herbst)

      • #84210

        Zurück in den Herbst. Gutes Foto und mit dem fast leeren Raum rechts.

        • #84270

          Danke Thomas! Ich habe das Bild in Kamera auch als dramatischer Ton entwickelt und dabei ist mir wieder ein alter Tipp den ich gelesen hatte um Nebel verschwinden zu lassen im Sinn gekommen. Und was Reinhard bei einen der letzten Folyfos gezeigt hat, dass die Bilder aufgehellt werden.

          Und ja, gleiches RAW für beide Bilder.

      • #84250

        Herbst abseits von buntem Laub. Sehr schön

    • #84207

      Heute zeigte sich der Herbst von seiner goldenen Seite

    • #84208

      … und natürlich nicht unerwähnt zu lassen, die Teilnehmer des Fotowalks 🙂

      • #84251

        Lang sind die Schatten im Herbst.

    • #84209

      Höhlengleichnis halt,

      😉

       

    • #84211

      Morgendliche Stimmung im herbstlichen Karwendel.

    • #84215

      Herbst im Bürgerpark.
      Sonniges Wetter und der Blick auf das Bootshaus im örtlichen Bürgerpark.

    • #84217

      Malen mit Licht.

      • #84255

        Das sieht ja schön aus. Wie hast Du das gemacht? Verwischung?

    • #84218

      Kirschbaumblatt noch hängend am Zweig.

    • #84243

      Herbst.

      • #84269

        Schönes Motiv Falk! Gut eingefangen und die Unschärfe macht es noch interessanter!

        • #84282

          Danke, Willy. Du hast offensichtlich die zweite Ebene des hier transportierten „Herbstbegriffes“ gut erblickt.

    • #84256

      Ist jetzt schon paar Tage her, aber ich bin noch mal zu meinen Pilzen gegangen mit Model. Gartenzwerg-Model  gibts  nicht bei mir, wobei ich auf besondere Empfindlichkeiten keine Rücksicht genommen hätte. Und mehr Licht sollte auch sein, so habe ich mal einen kleinen Blitz aus dem Schrank gekramt. Draus geworden ist ein Pantherpilz, vielleicht auch ein Pumapilz.

    • #84257

      Herbstradweg in Bremen. Ich denke, man kann Orton dazu sagen.

      • #84258

        Sehr schön der Orton. Sehe, das eine hell beleuchtete Stelle den Effekt zu unterstreichen scheint.

    • #84259

      Blätter alt und neu. Heute auf unserem Oly-NW im ‚Urwald‘ Neuenburg
      f1,8 mit dem 25mm 1,2er. -1EV

      • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten, 2 Wochen von Thomas N.
    • #84261

      Pilze in Herbstpracht

      • #84278

        Was für ein Licht in den Pilzen! Zauberhaft.

    • #84267

      Ich bin in Südspanien unterwegs – da ist es schwer etwas herbstliches einzufangen, dass auch in der Heimat verstanden wird.
      Ich versuche es trotzdem mal. Herbst erkennt man in Südspanien daran, dass die Weihnachtsdeko aufgebaut wird:
      Aber ich befürchte ohne Erklärung erkennt das in Deutschland niemand als Herbstbild….

      Andy
      imsüdspanienmodus

      PS: ich hätte noch ein leeres Storchennest – aber das könnte ja auch im Winter sein….

      • #84268

        Die Glücklichen, kein Halloween zur Überbrückung, direkt ins Weihnachtsgeschäft 😉

        • #84273

          Ach, Helloween gibt es hier auch:
          Das Bild ist aber aus dem Archiv….

          Andy
          imgeistermodus

      • #84274

        Tatsächlich, die Erklärung des sommerlichen Weihnachtsbildes ist sehr hilfreich. Wirft es doch Sehgewohnheiten verbunden mit Erwartungen über den Haufen.

    • #84272

      Nun ist die Weinlese vorbei, da kann der Herbst sich langsam ausbreiten.

      • #84275

        Das Monatsthema bringt auch schöne Sichten in ganz andere Landschaften. Das gefällt mir.

      • #84284

        Willy, ich würde den nichtssagenden Horizont auf einen schmalen Streifen beschneiden. Dann kommt das, was Dir wichtig ist, noch klarer zur Geltung, wie ich finde. HG, Falk

        • #84285

          Ja, Falk.

          Ich hatte 2 Bilder geschossen, der andere hatte weniger Himmel und mehr Vordergrund. Der war mir sehr dominant.

          Da bleib nichts übriges als weg von Standard Zuschnitte. Guter Vorschlag!

        • #84286

          Nö! Ich finde, Falk hat schon recht, auf 1 ist zu viel wenigsagender Himmel, aber 2 ist mir zu eingeklemmt. Naja, so Meinungen, Willi entscheidet.

        • #84294

          Hier ist mein 2. Bild mit mehr Vordergrund und weniger Himmel.

          Nicht einfach, oder? 😉

          VG Willy

          • #84297

            Tja. Das gefällt mir wieder besser. Obwohl ich ein Fan der ersten Version bin. Bei Bildbearbeitungsprogrammen ( z.B. DXO) ließe sich z.B. ein Verlaufsfilter legen und die Kontraste des Himmels verdeutlichen.  Ich mochte das ‚langweilige‘ im Kontrast zu den starken Herbstfarben. Insgesamt sehr anregend die Besprechung zu Deinem Herbst und der schönen Landschaft.

            VG Thomas

            • #84298

              Ja, da schließe ich mich an, die 1.Version ist am stimmigsten.

              LG Christine

    • #84276

      Schön, wie sich der Herbst dynamisch über die Hügel legt.

    • #84277

      Herbst-Besinnung

    • #84280

      Zum X-ten mal: Im Karwendel vor kurzem.

      • #84281

        Die Reduzierung auf etwa zwei Farben, Blickwinkel mit dem strahlenden Blau und Orange gefällt mir. Könnte durchaus eine Wand dekorieren.

        Muss schön sein da oben in den Bergen. Gruss Thomas

        • #84283

          Manchmal macht es einem die Witterung einfach. Das ist übrigens kein „partielle Farbe“ Filter. Aber: Es ist viel schwieriger und herausfordernder, interessante Blickwinkel von „abgedroschenen“ Bildmotiven zu kriegen.  Hoffe mal, das ist mir hier auch gelungen.  😉

    • #84288

      Auch das gehört für mich zum Herbst: Innehalten beim Ernten, die Füße baumeln lassen und den Blättern beim Treiben zuzuschauen:

      • #84295

        Schorschi ist wieder da! So hatte ich seinen Name in Erinnerung, oder vielleicht ist es ein Verwandter von Schorschi.

        Was mir hier gefällt ist, dass du aus dem Standard mit deiner Interpretation rausgekommen bist. Gute Idee!

        • #84299

          Ja das ist Schorchi. Der wollte unbedingt die Gummistiefel präsentieren:-)

    • #84289

      Monnem schafft. Laubsammler.  😉

      • #84296

        Sammeln? Sieht eher wie eine gerechte Verteilung 😀

        • #84302

          Dieses Foto mit diesem Kommntar! Großartig.

    • #84290

      Schwimmendes Herbstblatt.

      • #84303

        Strukturell, finde ich das interessant und gelungen.

    • #84300

      Heute bei der abendlichen Radtour, knapp eine Stunde vor Sonnenuntergang.  Bildmodus natural. Ich bin ein Fan des Oktoberlichts.

      Christine

      • #84301

        Hat der automatische Weißabgleich vielleicht das abendliche Oktoberlicht gekillt?  HG, Falk

        • #84440

          Nix mit automatischem Weißabgleich: der stand auf 5300 -sonnig. Ich habe mich aber ganz bewußt für Natural statt Vivid entschieden, und da relativ wenige Brauntöne im Bild sind, wirkt es halt etwas blasser.

    • #84305

      Zusammenrechen für den Igel-Winterlaubhaufen.

      • #84347

        Mal schauen, ob ich die Tage auch so eine Zoomaufnahme hinbekomme;-)

        Muss mein Laub auch noch für die Igel anhäufen.

        HG Jürgen

    • #84307

      Herbsttag im Park.

    • #84314

      Auch das ist ein Zeichen für Herbst in Spanien:
      So etwas in der Art hat heute jeder Bäcker (Panderia) der was auf sich hält im Angebot – und auf den Straßen ist der Teufel los – wortwörtlich (und Geister, Vampire und andere Horrorgestalten gleich mit). Und es sind nicht nur die Kinder….. Riesenstimmung.
      Herbst in Spanien.

      Andy
      imhorrormodus

      PS: Der Appetit war größer als die Disziplin für ein perfektes Bild ….
      PPS: die leider realen spanischen Horrormeldungen flimmern gleichzeitig über die Bildschirme der Bars – für uns glücklicher Weise weit genug entfernt.

      • #84335

        Herbst in Spanien ….. drei Tage haben die Kinder angestanden um sich in dieser Halle auszutoben – hier eine Ecke davon:
        Nein, Bilder mit Kindern veröffentliche ich nicht im Internet – auch wenn die fast alle geschminkt waren.

        Andy
        imgruselmodus

        • #84355

          Achja, hatte ich doch ganz vergessen, der Monatscheffe freut sich ja besonders über entfärbtes – bei den anderen geht das aus meiner Sicht nicht, aber hier kann ich das ja mal umsetzen:
          Nur so als schneller Versuch – wie man es halt am Laptop so hinbekommt.

          Andy
          imentfärbungsmodus

          • #84370

            Schwarzweiß spricht mich das viel mehr an. Wenn jetzt noch etwas Nebel dazukäme…

          • #84396

            Hallo Andy, falls du Workspace benutzt, wenn kein Nebel dann vielleicht Art-Filter Korniger Effekt?

            VG Willy

          • #84397

            Hmm. Ich finde das Bild ganz schwierig. Ein reines Doku-Foto für mich. Vielleicht wäre eine andere Aufnahmeperspektive interessant? Z.B. von oben herab fotografiert, oder von schräg oben? Oder, oder…, könnte man mal ausloten…. HG, Falk

             

             

    • #84316

      Herbstbaum. Versuch mit dem Art-Aquarellfilter.

      • #84318

        Knteresantes Farbspiel. Gut das der Hintergrund im Bogen mit dem Baum verschmilzt und bis rechts unten verläuft.

        • #84319

          Ja, Thomas. Der Aquarell-Artfilter birgt interessantes Potenzial, welches aber mit „Aquarell“, so wie wir es im Kopf haben, eher wenig zu tun hat….    HG, Falk

          • #84340

            Ja, genau, das ist der einzige Filter wo ich nicht warm werden kann. Irgendwie kriege ich den Dreh nicht raus.

      • #84371

        Mit den bunten Filtern konnte ich bisher sehr wenig anfangen. Das hier finde ich gelungen.

    • #84317

      Herbst in Spanien, dass heißt auch, dass die Zitrusbäume ihre Früchte langsam einfärben:
      Ja, der Hintergrund ist nicht optimal, aber das ist der erste Zitrusbaum, bei dem ich die Früchte wirklich mit partieller Farbe freistellen konnte (und da gibt es noch grüne Blattspitzen). Und genau dort wo man die größten Chancen auf schöne Baummotive hat will ich im Augenblick absolut nicht hinfahren 🙁

      Andy
      imzitrusmodus

      • #84328
        rwadmin
        Cheffe

        Das finde ich schwierig. Es ist sozusagen Herbst auf Steroiden. Geht kaum noch morbider.

        Von der Bildaufteilung her hätte mir das obere rechte Viertel völlig gereicht. Zitronen, Schwarzes Laub, Glasfront, glatte Wand.

        • #84333

          Du meinst es etwa so:
          Ja – konzentriert das ganze noch deutlich (und der Zaun ist wirklich nicht wichtig).

          Andy
          imbeschnittmodus

      • #84334

        Ich habe noch ein anderes Exemplar gefunden – man muss nur ein wenig durch die Gassen streifen (ist schwierig, wenn man einen Rollstuhl schiebt – spanische Städte sind selten ohne Steigungen).
        Aber inzwischen bin ich gar nicht sicher, ob nicht die Beschnittvariante vom ersten Baum die bessere ist….

        Andy
        imgassenmodus

        • #84367

          Solange Du nicht vor lauter Begeisterung über das Motiv den Rollstuhl am Hang einfach loslässt…

          Bei der zweiten Variante leuchtet mir das Motiv deutlicher ein. Das erste macht mich eher ratlos.

    • #84320

      Einsames Herbstblatt.

      • #84330

        Gefällt mir gut mit der Baumsilhouette im Hintergrund.

      • #84368

        Zu diesem einsamen Blatt fällt mir sofort Morgenstern ein:

        Das Hemmed

        Kennst du das einsame Hemmed?
        Flattertata, flattertata.

        Ders trug, ist baß verdämmet!
        Flattertata, flattertata.

        Es knattert und rattert im Winde.
        Windurudei, windurudei.

        Es weint wie ein kleines Kinde.
        Windurudei, windurudei.

        Das ist das einsame
        Hemmed.

    • #84322

      Herbst, irgendwo in Hohenlohe.

      • #84329
        rwadmin
        Cheffe

        Bildaufteilung sauber, das Haus schön hervorgehoben, Laubfärbung eher so semi. Aber irgendwie fehlt mir der Hingucker an dem Bild. Wenn da jemand zum Fenster rauskucken würde. Oder ein bunt bemaltes Rollo oder irgendwas. So ist das mir zu dünn. Und für eine einsame Waldhütte ist es zu geleckt und zu viele Stromleitungen. Das ist fotografisch nicht das Thema, aber bei der Motivauswahl…

        • #84352

          Ja, Deine Gedanken dazu kann ich nachvollziehen. Mir allerdings genügt hier der Kontrast Haus/Wald. Das hat mich gleich angesprungen beim Spaziergang. Also Kamera raus, Unterbelichtungswert rein, Ausschnitt festgelegt, und den Auslöser gedrückt. Zum Motiv: Alles wirkt irgendwie verschlossen, das Haus zwar schreiend farbig, trotzdem eher abweisend. Der Wald düster. Fröhliches Herbstlaub gibt es woanders. Real Life Photography ohne wünsch-dir-was. Die Unterbelichtung verstärkt dann auch lediglich das, was ich beim Anschauen empfunden habe.  HG, Falk

    • #84323

      Beim Laubfegen leider nur die Telefonierknipse dabei gehabt… :-/

      • #84324

        Ein Meister seines Fachs macht mit jeder Knipse gute Bilder. Siehe hier. Und den Fliegenpilz hast Du zudem in außergewöhnlich schönem Zustand angetroffen. Glück gehabt.    😉

      • #84341

        Gut das du vermutlich „archäologisch“ gefegt hast und den noch zu sehen bekommen hast.

      • #84361

        Bei einem Händifoto muss ich natürlich über die Regeln nachdenken. Eigentlich will unser Gastgeber Olympus- bzw OMDS- Fotos, aber ich habe das nicht in den Bedingungen stehen.

        Ich empfehle, beim Sport eine Taff (erlaubte Rechtschreibung, brrrr) einzustecken.

        Schönes Foto, Thema klar getroffen.

    • #84325

      Röthenbachklamm In der Röthenbachklamm

       

      • #84327
        rwadmin
        Cheffe

        Hach – fränkischer Herbst. Einfach so.

    • #84326

      Apfel, der nicht gepflückt wurde.

      • #84331

        Manche wollen einfach nicht gepflückt werden. Ich hab auch so einen.

      • #84362

        Sehr schön. Der Apfel mit Monilia im Hintergrund zeigt wunderbar die Vergänglichkeit des Herbstes.

    • #84332

      Herbstsonnenuntergang an der Weser.

      • #84344

        Eine traumhaft schöne Aufnahme!

        HG Jürgen

      • #84348

        Das Bild zieht meine Blicke immer wieder zum erkunden, ich versuche die Spiegelung zu finden, aber ich finde sie nicht, trotzdem nochmal reinschauen, es hat was.

        Am Ende habe ich mir eine Raupe vorgestellt.

        Sehr gut eingefangen, Mona!

      • #84363

        Traumhaft. Über dieses Bild und sein Zustandekommen wüsste ich gerne mehr.

        • #84372

          Die seitenverkehrte Spiegelung habe ich erst auf den zweiten Blick kapiert.

          • #84379

            Es war wirklich ein feiner Sonnenuntergang mit zartem Licht. Die Spiegelung ist eine horizontale, also im zweiten Bild die Kamera auf den Kopf gestellt.

    • #84336

      Am Moorweiher bei Oberstdorf

      Herbst im Allgäu mit PenF und Voigtländer 10,5 /0,95 beiF4

      • #84365

        Schön herbstlich. Für mich läuft der See nach rechts aus. Habe ich einen Knick in der Optik oder ist der Horizont schief?

        • #84382

          Hattest recht, hab schon eine Pfütze unterm Monitor🤣

          • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten von AndyT.
    • #84337

      Herbst am Dillberg

      Da hat es sogar Maronen zum aufsammeln 🥰

    • #84338

      Herbst ist Schwammerlzeit …

      Herbstzeit – Schwammerlzeit hier auch am Dillberg

      • #84345

        Das gefällt mir auch, ich weiß nicht warum, aber solche Bilder erinnern mich ans Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde“.

        Was ich gerade eben bei meiner Recherche gelernt habe, eigentlich ist die Hagebutte vom Dichter, August Hoffmann von Fallersleben, gemeint.

        • #84380

          Ich mag auch Bilder, die Geschichten erzählen, hier von diesem Pilz in der Blüte seiner Stunden und zu Hause in seiner Waldumgebung. Diese braun-und grün-Töne miteinander – es gefällt mir.

      • #84364

        Ist das per Focus-stacking entstanden?

        • #84377

          Nein, kein Stacking! Voigtländer 17,5 an EM1 wenn ich mich nicht irre oder das 10,5?

    • #84339

      Die letzen Äpfel bleiben für die Vögel hängen

    • #84343

      Wilder Wein

      • #84346

        Hallo Jürgen, ist das ein Wimmelbild?

        Da hat sich noch einer im Wilder Wein versteckt 😉

        VG Willy

        • #84350

          Stimmt Willy, Frau Amsel hatte sich etwas im bunten Laub versteckt;-)

          Herr Amsel ist besser zu sehen. Gefreut hatte ich mich sehr, wieder Amseln zu sehen. Durch den Usutu-Virus wurde ja viel Amseln krank und starben.

          VG Jürgen

           

      • #84381

        Ich musste wirklich lachen, als ich Frau Amsel auf den zweiten oder anderthalben Blick entdeckte. Sehr geschickt und schön getroffen in der für kurze Zeit so bunten Wald- oder anderen Rebe.

    • #84349

      Eins in S/W sowie sich der MT Betreuer gewünscht hat.

      Der Herbst bringt auch lange Schatten …

      • #84351

        Der lange Schatten mach aber auch „schlank“ 😉

         

      • #84360

        Gut umgesetzt.

    • #84353

      Herbstlaub vor Laube.

      • #84356

        Ist schon eine ungewöhnliche beeindruckende Perspektive. Das dominante Blattknäuel in der zentralen Mitte, das hätte ich gerne mit mehr Schärfe gesehen. Auch weil ich das rechte Drittel sehr ansprechend finde. Meine Gedanken zu dem Foto.

      • #84366

        Tolle Perspektive, tolle Farben. Aber nach Thomas‘ Kommentar springt mich der Schärfeverlauf geradezu an.

        • #84374

          Oops, ich habe da nicht aufgepaßt bei der manuellen Fokuseinstellung. Zum Glück habe ich noch eins, so wie das hier…   😉

           

           

    • #84357

      Halloween in Davos

      „Halloween in Davos“, OoC, 12mm@5.6,

      • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten von Chris52.
    • #84359

      Skipiste noch ohne Schnee, herbstlich

      „Skipiste noch ohne Schnee, herbstlich“, 75mm@5.6

    • #84375

      Skifahren ist ja wirklich sowas von aus der Zeit gefallen. Was sagt die Moräne im Karwendel dazu? „Ich geh dann mal ab…“

       

      • #84384

        Schöne Farben, Strukturen und Dynamik. Deine Karwendel-Bilder haben immer was Majestätisches. Wird wohl am Karwendel liegen, und an Dir.

        • #84385

          Danke, Mona. Ja, bei einer solchen Landschaft müßte man sich als Hobbyknipser schon sehr anstrengen, wöllte man wirklich schlechte Bilder machen….    HG, Falk

          • #84390

            Hat mich sehr erheitert, Deine Antwort, danke. Meine Karwendel-Begegnung liegt leider schon viele Jahre zurück. Umso schöner, es auf diese Weise wiederzutreffen.

    • #84378

      simply red (OM Zuiko 180/2,0 EM1m2)

    • #84386

      Arnold Schattschneider (1869-1930). Prof. der Musik. An der Musikhochschule Mannheim ab 1920. Begraben in Mannheim.

       

       

      • #84391

        Typisch Herbst, besonders an den Ohren.

    • #84387

      Fernmeldeturm Mannheim im Herbstnebel.

    • #84388

      …und wieder mal den Aquarellfilter strapaziert.

    • #84389

      …noch eines mit Aquarellfilter.

      • #84392

        Gute Lösung. Hier im Norden haben sich Licht und Farben im Verlaufe des Monatsthemas doch ziemlich in Richtung braun und grau gewandelt. Ist ja auch reizvoll. Aber wenn man bisschen Farbe will …

    • #84395

      Verfangen.

    • #84398

      Auf herbstlichem Beutefang.

      • #84401

        Gut gesehen- eine sehr farbenfreudige Spinne. Ich sehe hier immer nur die kleinen schwarzen Spinnen.

    • #84400

      Raschelnd durch den bunten Blätterwald….

      Pro Capture, links wirft und rechts löst aus…

       

       

      • #84402

        Schön kompakt und dynamisch. Und sogar ein cooles Kompaktrad dabei.

        • #84403

          Schöne Idee, die Blätter das machen zu lassen, was sie sowieso tun – fallen, und sieht gut aus.

    • #84404

      Mein Lieblingsgingko in herbstlicher Schönheit. Und der steht einfach nur so da.

      • #84405

        Ein schönes Dokufoto, Mona. 🙂 Falls Dich die roten Fensterrahmen stören: Artfilter „Part. Farbe ll“ , gelb auf 12 Uhr.

    • #84409

      Es ist Herbst, draußen.

    • #84410

      Was man alles sehen kann, wenn man über eine Herbstwiese im Nebel schlurft.

    • #84411

      Auch der herbstliche Wald ist sich für ein nettes Bild nicht zu schade.

      • #84412

        Diesen Riesenschreitvogel hast du aber hervorragend gesehen! 🙂

      • #84416

        könnte aber auch die Füsse von Groot sein 🙂

         

        • #84430

          Auf jedenfall sind das nicht Füße von irgendwelchen Fotografen – die sitzen wohl alle (!?!) hinterm warmen Ofen. (MT-) Herbst hin oder her.  Ich war der Einzige weit und breit.  😉

          • #84436

            Da stimme ich Dir völlig zu. Füße von Fotografen, die hinter ihrem Stativ bemoost sind  nein, eher nicht. Ich halte es für Ents, die durch den Wald gestapft sind. (Möglicherweise sind Ents entfernte Verwandte von Groot.)

    • #84417

      Am Waldrand.

      • #84432

        Das Foto gefällt mir zum Thema. Schön ‚vernebelt‘ und für mich mit Atmosphäre. Die Natur ist schon anders als beim Start vor einem Monat gut sichtbar.
        Ist es mit einem Einzelphoto entstanden?

        • #84435

          Ja.

        • #84437

          Gefällt mir auch sehr. Sieht mit dem Nebel schon etwas verzaubert aus. Ents könnten da auch wohnen.

    • #84419

      KEIN Composite. Das ist eine natürliche Überlagerung: Im Vordergrund praktisch aufgelöste Äste. Ca. 50m weiter kommt dann die Birke mit den anderen Bäumen im Hintergrund. Ein wenig Weichzeichner ist auch dabei. Linse 40-150mm, f1:2,8.

      • #84443

        Sehr schöne Farben, Blätterstrukturen und Herbststimmung.

        • #84444

          Ja, Mona. durch die geraffte Teleperspektive werden die verschiedenen räumlichen Ebenen zusammengequetscht, was für mich persönlich das Foto besonders „fotogen“ macht.  HG, Falk

    • #84428

      Baumschatten auf Herbstwiese voller Blätter  von oben fotografiert.

      • #84441

        Wow, da stimmt einfach alles! Die farbige Aufnahme eins drüber hat mir schon sehr gut zugesagt, aber diese toppt das noch.

        Zeigt mal wieder: fotografieren heißt mit offenem Blick überall hingucken.

        • #84442

          „Zeigt mal wieder: fotografieren heißt AUCH mit offenem Blick überall hingucken“.

          Mona, Du hast da einfach recht. Josef  („Hommage to the Square“) Albers (Maler, Bauhauslehrer), hat mal gesagt: „Ich lehre nicht malen, ich lehre SEHEN“. Fotografieren hat halt auch viel mit „sehen“ zu tun. Die Motive liegen vor einem. Man muß sie „nur“ sehen.

    • #84429

      Grillsaison ist beendet….

      • #84431

        Offensichtlich. Gut gesehen!  HG, Falk

    • #84433

      Baum mit wenig Blätter und einem Vogel 😉

      (Freistellung durch Nebel.)

      Baum  im nebligen Herbst

       

      • #84438

        Ja, Freistellung durch Nebel klappt prima, gerade im Herbst. Aber viele Fotograf:innen sind halt nicht unterwegs, wenn die Herbstsonne nicht knallt. Schade eigentlich. Man kann bei trübem Herbstwetter auch tolle Bilder machen. Und ja, man kriegt irgendwann nasse Füße von der Wiese, oder auch nasse und dreckige Hosen (gerade im Kniebereich, 😉 ), aber so what, macht doch Spaß. Mir jedenfalls. Freude am Fotografieren mit außerhäusiger Aktivität kombiniert.

    • #84452

      Liebe Foristen,

      ich bin ganz bewegt von so vielen Einsendungen. Vor allem Falk Olyknipser war offenbar nur vor der Tür und hat ein Feuerwerk von Ideen abgebrannt.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 3 Wochen von lenkerbruch.
    • #84454

      Ein Trostpreis für schwarzen Humor geht an unseren Gastgeber. Gute Idee, toll umgesetzt.

    • #84455

      Der Preis für den schönsten Pilz geht an Thomas N

    • #84456

      Der Sonderpreis für das Fahrrad (auch wenn es ein Dreirad ist) hat sich Christine C-Oly gesichert. Mit einem Fahrrad bekommt man immer meine Aufmerksamkeit.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 3 Wochen von lenkerbruch.
    • #84457

      Und hier mein Siegerbild, das für mich das Thema „Herbst“ konkret und im übertragenen Sinn am besten getroffen hat, mit perfektem Schärfeverlauf und dazu noch monochrom:

    • #84458

      Diese Auswahl ist natürlich rein subjektiv.

      Ich danke allen, die teilgenommen oder nur mitgelesen haben und gebe das Zepter an Olyknipser weiter.

      • #84460

        Danke Dir für Dein Engagement, ich nehme das Zepter gerne an. Im nächsten MT geht es um Dunkelheit und Licht – passend zur Jahreszeit. Details kommen in den nächsten Tagen. Ich bin am überlegen, dieses MT bis zum 1. Januar zu verlängern. Das entschleunigt in der Vor-/Weinachtszeit einerseits und gibt andererseits die Möglichkeit, ein paar treffende Motive mehr einzubringen. Was meint ihr? HG, Falk

      • #84462

        Danke Lenkerbruch für das Thema und die Moderation!

        Glückwunsch Falk, absolut verdient!

        Ich bin dabei bei der Verlängerung, Entschleunigung tut um diese Jahreszeit gut.

    • #84461

      Herzlichen Dank für die Moderation des letzten Monats und zum Schluss die vergnügliche Auswahl gleich mehrerer Favoriten unter verschiedenen Aspekten.

      Danke Falk, dass Du annimmst. Die Idee den Zeitraum bis zum 1.1.25 zu verlängern finde ich gut, harmoniert mit Weihnachtsentstressung. Das Thema finde ich auch gut, passend zur Jahres- und sonstigen Zeit.

    • #84463

      Was für ein abwechslungsreiches  Ergebnis- so vielfältig wie der Herbst.

      Danke Volker für den „Sonderpreis“ – es war aber kein Dreirad, auf das die Blätter fielen, sondern ein Zweirad. Eine Aufnahme vom selben Tag, für dich extra in monochrom 🙂

      • #84464

        Danke für die Aufklärung. Ich dachte, so einen flachen Lenkwinkel könnte nur ein Dreirad haben. Dabei kenne ich Dein Dreirad eigentlich.

      • #84465

        Ein Hercules Rob Fold7 (Modellserie zuvor) nutzt öfter eine Hundedecke auf der Rücksitzbank und dann geht’s raus. Tolkes Rad.

    • #84466

      Danke für das Thema diesen Monat. Mir hat es viel Freude bereitet vielfältige Fotos zu sehen und Kommentare lesen, selber geben und mitzumachen. Super bunt in SW  😉 .

      @Falk. Gratuliere Dir und toll das Du übernimmst. Bin ganz einverstanden mit den Zeiten. Freue mich auf die nächste Runde

      HG Thomas

    • #84484

      Ich weiß, zu spät. Aber es hat sich hier in Spanien eben nicht eher ergeben.
      Hier also noch ein Bild von mir (von heute morgen) wie der Herbst in Spanien auch in sw aussehen kann:
      Zwei Minuten später war allerdings alles wieder vorbei und klar und sonnig…..

      Andy
      imnebelmodus

      • #84487

        In Rocksdorf dabei gewesen? Freistellung der Meisterklasse. Hier mit Nebel.

Ansicht von 85 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.