M.Zuiko 75-300 II vs M.Zuiko 40-150

Startseite Foren Techtalk Objektive M.Zuiko 75-300 II vs M.Zuiko 40-150

Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #1018

      Ich habe heute mein neues 75-300mm bekommen.

      Der Vergleich mit meinem 40-150mm sieht aber etwas ernüchternd aus.

      https://www.dropbox.com/sh/f57ig989oamv8pw/AABGrcdNhzzxqWTInlgRLk3oa?dl=0

      Hier findet ihr 2 Bilder jeweils bei 150mm vom Stativ mit elektronischen Verschluss aufgenommen ….

      Das 40-150mm ist selbst an seinem langen Ende besser (Schärfe und Kontrast) – am Rand werden die Unterschiede noch größer.

      Ist das normal, bzw. darf ich vom 75-300mm nicht mehr erwarten, oder habe ich eine Gurke erwischt,

    • #6153

      Das erinnert mich an meinen Kauf dieses Objektivs. Das erste Exemplar war ziemlich unterirdisch in der Bildqualität, das habe ich sofort wieder zurückgeschickt. Das zweite Exemplar war dann um Klassen besser. Du könntest möglicherweise auch das untere Ende der Serienstreuung erwischt habe.

      Gruß
      AchimF

    • #6154
      rwadmin
      Cheffe

        1. Bild fehlt. Du weißt, dass ich da eklig werden kann.
        2. Rechts unschärfer als links. Dejustiert. Retour schicken.

      • #6155

        Ups – die verlinkten Bilder kann man ja nicht im Post sehen ;-)


        @Reinhard

        Retour an Olympus?

      • #6157

        Merci, mache ich über Olympus.

        Der sitzt auf dem Hexentanzplatz nahe Thale im Ostharz und befiehlt den Kreis des Bösen zu schließen. Passt gerade zu meiner Stimmung :-)

      • #6158

        Hallo in die Runde,
        wir besaßen auch für kurze Zeit das M.Zuiko 75-300 II. Eine Dezentrierung oder andere Serienstreuungen waren nicht festzustellen.
        Leider hat uns die optische Leistung (Schärfe, Bokeh, Auflösung und mehr) überhaupt nicht gefallen, es wurde schnell durch ein – viel viel besseres – 40-150PRO (mit dem 1,4x-Konverter) ersetzt.
        Im Nachhinein hätte uns dies aber klar sein sollen, u.E. kann man für diesen Einstiegspreis eine optische Spitzenleistung einfach nicht erwarten.
        Muss jeder für sich selbst entscheiden….
        Beste Grüße

      • #6166

        Hi Reinhard,

        wie kann man den Kerl übersehen, der ist doch ziemlich präsent da oben….
        Und bei den Kindern ein beliebtes Kletterziel ;-)

        Andy
        imteufelmodus

        PS: und gleich noch ein Beispiel für die paralell dirkutierten Lensflares – hier noch aus der E-20….

      • #6180

        Hallo Dieter,

        du hattest dich doch so sehr auf dieses Obkjektiv gefreut und jetzt bist du vermutlich richtig enttäuscht. Bekommst nun ein anderes Objektiv bei dem ich hoffe, dass es deine Erwartungen erfüllt.

        HG, Jürgen
        PS: Melde mich an anderer Stelle per PN

      • #6181

        Hallo Jürgen,

        nach Ansicht der beiden Bilder hat mir Olympus die Retournierung des Objektivs bei meinem Händler empfohlen. Alternativ könnte ich es auch an den Service senden. Habe es nun zum Händler geschickt.

        Wird schon alles gut werden :-)
        HG, Dieter

      • #6254

        Nach einigen DHL-Verzögerungen habe ich nun ein Austauschobjektiv mit symmetrischen Schärfeverlauf in meinen Händen – alles Ok :-)

        Beim langsamen Einstellen der Brennweite hakelt der Einstellring etwas. Beim schnellen Ändern der Brennweite ist davon aber nichts zu spüren. Ich denke aber, dass sich dies mit zunehmenden Gebrauch bessert.

        Gruß Dieter

      • #6256

        …. nur das waschhaustrübe Wetter ;-)

      • #6156
        rwadmin
        Cheffe

          Ja, oder an den Händler.

          Klasse Pic! Kommt richtig gut. Wo sitzt der?

        • #6159
          rwadmin
          Cheffe

            Auf dem Hexentanzplatz über Thale waren wir beim Usertreffen – der ist mir aber nicht aufgefallen.

          • #6167
            rwadmin
            Cheffe

              Ich habe ihn nicht gesehen. Echt nich………

            • #6168

              Das 75-300 besticht durch seine Kompaktheit. Zusammen mit dem für, so ein Objektiv doch recht günstigen, Preis kann man eigentlich schon ableiten, dass es optisch nicht mit einem 40-150/2.8 oder 300/4.0 mithalten kann.
              Wir haben es trotzdem, eben wegen seiner Kompaktheit. Weil wir nicht immer das 50-200 mit Konverter mitschleppen wollen – und für viele Präsentationen („Oma schau mal wo wir waren“) reicht das „Kleine“ aber auch aus.
              Es kommt eben immer darauf an wo man ist und welche Ziele man hat.

              Andy
              imkompaktmodus

            • #6170

              Der Platz ist ja ziemlich groß und Beelzebub doch recht klein. Vielleicht standen auch zu viele Leute rum ;-)

              Zum 75-300mm: Ich erwarte auch nicht die Qualität eines 40-150mm Pro oder des 300mm Pro. Allerdings sollte die Qualität des 40-150mm 4-5.6 am langen Ende mindestens der Qualität des 75-300mm im mittleren Brennweiten Bereich entsprechen (deshalb hier meine vorsichtige Anfrage).

              Bei mir läuft momentan die Anfrage bei Olympus, denen ich die beiden Bilder zugesandt habe.

              Nun noch ein weiteres Bild „Sunrise in hell“ mit dem selben Knaben ;-)

            • #6171
              rwadmin
              Cheffe

                Knackig! Klasse Bildaufteilung.

              • #6172

                Danke :-)

              • #6186
                rwadmin
                Cheffe

                  Da sind Olympus und ich mal wieder einig…. ;-)

                • #6255
                  rwadmin
                  Cheffe

                    Dann steht tollen Bildern ja nichts mehr im Wege… ;-)

                Ansicht von 10 Antwort-Themen
                • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.