Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › Livecomposite
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 3 Monaten von
Tarnkappe.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Januar 2019 um 22:51 Uhr #11958
Die Sternenspuren waren mein erster Versuch mit Livecomposite.
Die dünnen, roten Querspuren sind wohl Flugzeuge. -
21. Januar 2019 um 19:22 Uhr #11966
Hier LC benutzt um mehr Reflexionen in der Decke zu bekommen und die ganze Stadtbahn als strich zu zeichnen
-
22. Januar 2019 um 19:51 Uhr #11965
Hier ein Bild von einer Stadtbahnhaltestelle bei dem ich LC benutzt habe um Lichtstriche zu produzieren
-
22. Januar 2019 um 19:54 Uhr #11973
die ganze Zeit am selben Fleck
Leute die sich bewegen, mit schwarzer Kleidung verschwinden,
die mit heller Kleidung geben Geisterbilder, siehe Beispiel -
23. Januar 2019 um 8:24 Uhr #11978
für den Bahnhof. Wer dunkel gekleidet ist, darf sich bewegen, wer etwas helles anzieht, muss still stehen.
-
4. Februar 2019 um 17:04 Uhr #12148
… ein paar Basisbelichtungen (1/2 Sekunde) abgewartet und dann etwa gerührt (nicht geschüttelt)
-
5. Februar 2019 um 7:14 Uhr #12158
wie ich gerührt habe (schade)
-
21. Januar 2019 um 19:51 Uhr #11967
Das wäre doch definitiv etwas fürs Monatsthema!
lg, Martin
-
22. Januar 2019 um 14:20 Uhr #11970
oder warum sind sie nicht verschwunden? standen die die ganze Zeit am selben Fleck? Dem Lob kann ich mich nur anschließen, vor allem das zweite Bild gefällt mir.
-
4. Februar 2019 um 18:05 Uhr #12150
rwadmin
Cheffe… mal was Neues. Eigentlich sollte ja eine Basisbelichtung ausreichen, heller wird’s nicht.
Aber die Nummer hat Potenziel. Ich denke da an einen Sprinter, der während der Basisbelichtung in Startstellung ist, und dann losläuft. Oder einen Fahrradfahrer, der still steht und dann die Kamera bewegt wird. Ist halt ein Problem, weil man dann gerne umfällt. Aber da kann man allerhand Gags mit machen….. -
5. Februar 2019 um 7:11 Uhr #12157
Ja, eine Basisbelichtung reicht natürlich; aber mit mehreren ist es entspannter, da man sich besser auf die anschließende „Rührbewegung“ konzentrieren kann.
An einen Sprinter hatte ich auch schon gedacht, allerdings muss man vermeiden, dass ihm sein „Schweif“ vorauseilt. Man müsste bei seinem Start schnell und stark in Gegenrichtung schwenken. Da das Bild im Display nur minimal alle halbe Sekunde aktualisiert wird, dürfte es es schwierig zu realisieren sein.
Leichter wäre es, einen gehenden Passanten dazu zu bewegen, an einer Position X plötzlich inne zu halten und für eine halbe Sekunde brauchbar still zu stehen.
Dein Beispiel mit dem Fahrradfahrer dürfte am einfachsten realisierbar sein. In einer Teilansicht sieht man den am Boden abstützenden Fuß ja nicht
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.