Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › LC im Zeltlager
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 10 Monaten von
Der Kleine Physiker.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Juli 2018 um 21:34 Uhr #9224
Ist dies eine neue Züchtung von Nachtleuchtgewächsen…Jetzt noch viiiel bunter und farbiger;-)))Ihre Pflanzrichtung muss aber in Richtung Polarstern erfolgen:-)
HG, Jürgen
PS: Mit Achim auf Tour, und mit seinen Ideen, gibt es immer etwas zu entdecken -
20. Juli 2018 um 23:23 Uhr #9226
Da ist ja unten richtig viel los!
Ich hoffe aber ihr konntet den Sternenhimmel auch bewundern.
Siegfried
-
21. Juli 2018 um 8:23 Uhr #9227
Klare Idee. Die Jugendlichen haben die Leuchtsticks auch gut bewegend, scheint so auch in die Luft geworfen? Die Montageidee von Achim passt genau. In grosser Auflösung wirkt der Sommerabend. Dein Beitrag regt an.
Gruss, Thomas -
21. Juli 2018 um 13:32 Uhr #9228
LC ist schon ne Macht!
So konnte ich ganz in Ruhe die Jugendlichen mit ihren Knicklichter dirigieren, bis der untere Bildrand schön gleichmäßig „voll“ war. Und danach haben sie die Lichter hoch geworfen!
Für die Sterne hatten die U18er keinen Blick. Deshalb ja meine Sternenspuren im Anschluss und die Montage.
LG & Dank für die Kommentare,
Martin -
21. Juli 2018 um 17:48 Uhr #9231
Tofte, die Idee ist top, tolle kräftige bunte Farben.
LG Norbert -
24. Juli 2018 um 7:13 Uhr #9248
Sieht ja herrlich schrill aus
Die geworfenen Knicklichter kommen aber recht schwach zur Geltung. War die Basisbelichtungszeit evtl. etwas zu lang? -
24. Juli 2018 um 7:15 Uhr #9249
rwadmin
CheffeBasisbelichtungszeit erhöhen hilft bei bewegten Lichtquellen nix. Nur ISO hoch oder Blende auf.
-
24. Juli 2018 um 11:25 Uhr #9254
Dann wäre allerdings auch der Abendhimmel bzw. der Sonnenuntergang und die langsam bewegten Knicklichter heller geworden. Die finde ich aber sehr gut so, wie sie sind. Da machen für mich die blassen „fliegenden“ Knicklichter keinen Abbruch im Bild.
-
24. Juli 2018 um 11:40 Uhr #9255
rwadmin
CheffeEben, das mit LC ist immer eine Balance zwischen den drei Parametern. Das ist bisweilen richtig stressig – vor allem wenn sich das Licht abends dauernd ändert.
-
24. Juli 2018 um 12:02 Uhr #9256
Na, bei mir war ja klar, dass der Abendhimmel immer dunkler wird. D.h. Testbild mit dem Sonnenuntergang und dann „ab dafür“ mit den Knicklichtern…
Wir haben auch noch Schrift aufgenommen mit den Knicklichtern. Musste ich dann natürlich noch spiegeln (warum können unsere Kameras das eigentlich noch nicht?). Die Jugendlichen waren dann sehr stolz, was sie da hin bekommen haben. Und das ist doch die Hauptsache und Sinn des Projektes gewesen
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.