Startseite › Foren › Alles Andere › Smalltalk › Kompetenz….
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 5 Monaten von
Juergl52.
-
AutorBeiträge
-
-
1. Dezember 2018 um 17:48 Uhr #10921
der Antworten i.d.R. den von dir angeführten Beispielen entspricht, erübrigt sich das fragen. Da hilft nur noch selber nach Lösungen zu finden. Diese Erkenntnisse behält man dann für sich, soll doch jeder sehen wo er bleibt.
Oder es gibt einfach keine Probeme mehr -
2. Dezember 2018 um 0:10 Uhr #10929
Anonym
vielleicht sind ja manche etwas Forenmüde, so wie ich z.B.
Ich bin seit über 15Jahren in div. Modellbahn/Foto/Aquarien/Softwareforen unterwegs, oft mal mehr oder mal weniger stark engagiert. Habe in fast allen Themenbereichen auch Forentreffen organisiert und so versucht die Leute hinter den Bildschirmen mal persönlich kennenzulernen.Ich persönlich finde die Poser/Besserwisser/Prinzipienreiter, aber auch die persönlichen Anfeindungen haben zugenommen und rauben so manch einem (mir z.B.) den Spaß beim weiterhelfen.
Wenn dann noch die Admins mit der Löschkeule mühsam geschriebenes ins Nirwana schicken, ist bei mir zumindest der Ofen aus.Selber fragen tue ich kaum noch, weil wie Rudi erwähnte, bei solchen Antworten erübrigt sich das fragen. Lieber suche ich mir die Infos irgendwo im Netz zusammen.
Da ich dies alles unabhängig vom Forenthema beobachte, dachte ich es liegt evtl. entweder an meiner Person …….aber wenn das nun anderen auch auffällt bin ja ich etwas beruhigt.
War schon fast auf der Suche nach einem Forum für ForenpsycholgieOb die Foren generell obsolet sind…….naja solange o.g. Spezies noch zahlreich unterwegs ist, werden Foren als deren Selbstzweck wohl überleben oder wahrscheinlicher, in div. Facebook-Gruppen aufgehen
Und die paar brauchbaren Antworten auf Fragen dazwischen, kann/muss man halt über entsprechende Suchfilter finden.Forentreffen klassisch zu organisieren habe ich zwischenzeitlich aufgegeben, das macht im Facebook/Whatsappzeitalter anscheinend auch keinen Sinn mehr. Da ist die Reichweite und der Zuspruch wohl größer.
Gruß Uwe
-
2. Dezember 2018 um 11:58 Uhr #10939
Zitat: „Ich habe ja seinerzeit oly-e aus durchaus egoistischen Gründen am Leben gehalten. Schlicht weil die User die Fragen stellen, die ich in meinen Büchern beantworten kann. Wenn ich nicht weiß, wo der Schuh drückt, kann ich keine Lösungen präsentieren. Wenn nun aber niemand mehr Probleme mit den Kameras hat – was soll ich dann schreiben?“
Warte noch ein Weilchen, 2019 kommen wieder neue Kameras, dann kommen wieder neue Fragen. Das ist jetzt keineswegs flapsig gemeint, sondern ist einer der drei Gründe, warum ich inzwischen viel weniger in Foren aktiv bin. Bei meiner inzwischen fünf Jahre alten E-M1.1. habe ich nicht mehr soviele Fragen (und wenn doch, verstehe ich die Antworten im Buch seit dem Kurs im März besser
und zu Kameramodellen, die ich nicht habe, kann ich keine Fragen stellen/Antworten geben.
Für fotografisches Lernen brauche ich mehr Zeit und da kommen die Fragen eben auch größeren Abständen. Und meist versuche ich erstmal selbst Antworten zu finden, es ist inzwischen ja auch schon viel geschrieben.
Der dritte Grund, warum ich in zwei anderen Foren inzwischen kaum noch aktiv bin, sind Umgangston und Art der Moderation- das mag ich aber hier nicht weiter begründen.
Christine
-
2. Dezember 2018 um 13:03 Uhr #10941
Ich kann nicht über Foren im allgemeinen sprechen, finde jedoch nicht, dass oly-forum.com die Hilfsbereitschaft abhanden gekommen ist – die Kompetenz jedoch schon. Der Grund ist meiner Meinung nach, die fehlende Moderation, die zu einem Verlust der Diskurskultur geführt hat. Die Diskussionen werden von Schwätzern dominiert.
Joh
-
2. Dezember 2018 um 16:48 Uhr #10945
Anonym
So nett schnelle Antworten in Foren auf technische Fragen sind: mir persönlich hilft das nur bedingt, wenn ich mir die Lösung nicht selbst erarbeite, bleibt sie dummerweise nicht richtig gut im Hirn. Der Hinweis wo man im eigenen Wissen und der eigenen Erfahrung suchen muss ist sehr hilfreich, aber fertige Lösungen nachkochen hilft mir persönlich nicht wirklich weiter. Wenn das gleiche Problem das nächste Mal wieder auftaucht ist die Erinnerung, wie genau ging das damals noch, wieder zu dünn.
Ich finde Foren für den Blick über den Tellerrand viel interessanter, was machen andere Leute denn so, was kann einen zu neuen Ideen inspirieren, wie entwickele ich so eine Idee dann für mich persönlich weiter. Das hat mich schon mherfach in ganz neue Bahnen beim Photographieren gebracht. Fragt jetzt weniger die technische Kompetenz direkt ab, aber auch diese Fragen dirigieren mich manchmal in eine neue Richtung aus den eingefahrenen Gleisen raus.
Insofern: Forum bitte nicht schliessen!FB ersetzt so einen Austausch überhaupt nicht.
Beste Grüße, Leo -
2. Dezember 2018 um 20:14 Uhr #10950
Anonym
Das kann ich mir nur wünschen: schräg ist gut! Ich weiss ja nicht ob ich meinen Ansatz bei den anderen stillen Mitlesern verallgemeinern darf, ich profitiere von vielen Diskussionen und sei es auch um manchmal festzustellen: das Thema ist jetzt wohl eher nicht meines. Andere Themen eröffnen dafür neue Ideen.
Das „still“ liegt bei mir eher an einem eher geringen Interesse an den Versuchen hellseherisch die übernächste Generation von Equipment herbeizudiskutieren, oder auch an akademischen Rechthabereien welches feature nun völlig unsinnig oder absolut bitter nötig ist („wenn dieser Schalter fehlt, muss ich mein ganzes Equipment sofort wegwerfen“).
Wenn ich etwas weiss, teile ich gerne, sonst guck ich den Spielen zu und suche nach spannenden neuen Denkansätzen.
Also bitte gerne je schräger desto mehr! -
2. Dezember 2018 um 21:57 Uhr #10954
Hallo zusammen und guten Abend.
Als bisher stiller Mitleser habe die Fragen wohl verstanden und möchte meine Meinung dazu kundtun.
Zuerst allerdings, da ich kein Vorstellungsforum gefunden habe, kurz etwas zu mir selber.
Ich heiße Jörn, bin 56 Jahre (alt?/jung?) und komme aus Hamburg.
Nachdem mich das Thema Fotografie schon immer fasziniert hat, habe ich mich entschlossen, aus der ständigen Kompaktknipserei mal was gescheites zu machen und besitze zzt. 2 Olympus Bodys, E-M10II und PEN-F mit div. günstigen Optiken. Teurere Pro’s kommen je nach finanzieller Lage und Genehmigung seitens der besseren Hälft dazu.Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema, ich glaube nicht das es an mangelnden Interesse liegt oder Foren generell out sind. Persönlich lese ich die Bücher von dir, Reinhard, versuche das geschriebene Umzusetzen und mir als erstes selber zu helfen, zumindest was die Technik der Kamera angeht und erst dann zu fragen.
Viele Nutzer oder potentielle Nutzer scheuen sich alleding zu fragen, da diese in anderen Foren wahrscheinlich schon „abgebügelt“ wurden mit „schon 100 mal gefragt“, „benutze die Suchfunktion“ usw usw. Dieses immer von Personen die der „Leitwolf“, der „Meinungsmacher“ oder gar Moderator war. Natürlich haben diese User dann wenig Interesse sich nochmals auf so eine Ebene zu begeben, wenn nach Hilfe gefragt wird.Weiterhin geht es natürlich auch um die Akzeptanz und die Marktdurchdringung von Olympus, speziell was Neukunden angeht.
Ich habe dazu keine Zahlen, wenn ich jedoch in den Foren schaue ist die Zahl neuer Olympioniken durchaus überschaubar im Gegensatz zu Canon, Sony, Nikon. Daher rührt dann meiner Meinung nach auch die Tatsache, dass weniger Fragen gestellt werden, da sich Olympus Besitzer, welche Ihre Kamera/Body „updaten“ (meistens) schon mit dem Menü und den Eigenarten auskennen und eigentlich nur neu hinzugekommenes verinnerlichen müssen.Als letzten Punkt möchte ich noch anführen, dass in einigen Foren die Marke Olympus auch von den bereits oben erwähnten Personen madig gemacht wird und ich bereits einige Personen kennenlernen durfte, welche Ihre Olympus eben auf Grund dieser Meinung wieder verkaufen wollten oder auch haben (2 konnte ich überreden diese zu behalten, wir fotografieren jetzt öfter gemeinsam). Das fördert natürlich auch nicht das Forenleben, wenn wie ebenfalls bereits erwähnt, die User wegbrechen.
-
3. Dezember 2018 um 10:41 Uhr #10964
Als bekennender „Besserwessi“ war ich einige Zeit viel in Foren unterwegs, hab selber Fragen gestellt und auch gerne welche beantwortet.
Allerdings sind einige Foren in den letzten Jahren sehr viel größer geworden. Da leidet dann die Diskussionskultur.
Auch habe ich keine Lust, fünfundzwanzig mal zu lesen, dass jemand mit AF/Rauschverhalten/Geschwindigkeit/Farben/BQ/… seiner Kamera nicht zufrieden ist, siebenunddreißig mal, welche/s Objektiv/Tasche/Stativ/… er/sie denn bitte kaufen soll und vierhundertsechsundvierzig „Spekulatius-“ und „Wünschmirwas-“ Threads, um einen mit wirklichem Inhalt zu finden.
Und dann sind viele Fragen wirklich über die Suchfunktion oder einfaches „rtfm“ zu beantworten.
„Echte“ Fragen, die ich ggf. beantworten könnte, überlese ich dann glatt!
Vom Bashing, ständigen „dies-ist-aber-besser/schlechter-als-das“-Diskussionen und persönlichen Anfeindungen ganz zu schweigen…
Es macht (mir) einfach keinen Spaß mehr!
In so fern überfliege ich größere Foren nur noch, wenn ich grad nichts besseres zu tun habe.
Hier ist das anders. Hier lese ich ALLES! Es ist klein und intim genug, dass ich das schaffe, selbst wenn ich mal ein paar Tage nicht die Zeit gefunden habe.
Nur geht es mir allerdings wie Christine: Meine E-M1en (I) und PEN-F kenne ich mittlerweile so gut, dass ich kaum Fragen habe. Und wenn, dann stelle ich sie dir direkt per Mail. Wobei wir das natürlich auch öffentlich machen könnten, damit auch andere etwas davon haben. Stimmt!
Ebenso stelle ich fest, dass mich immer mehr Leute ebenfalls direkt fragen. Vielleicht aus Angst, mit einer vermeintlich „dummen“ Frage aufzufallen und verbal nieder gemacht zu werden, wie es ja in vielen Foren nicht unüblich ist?
Ich glaube, Foren wie dieses hier sind sehr wertvoll. Für mich auf jeden Fall. So manchem größeren Forum trauere ich nicht nach.
jm2c,
MartinAchja, noch etwas vergessen:
Es ist mittlerweile gang und gäbe, „echte“ Antworten auf „echte“ Fragen grundsätzlich in Frage zu stellen, zu kritisieren oder zu erklären, dass dies dort aber so geht und hier noch viel besser, bzw. dass das sowieso niemand braucht, etc… Warum soll ich dann noch antworten? Mache es trotzdem hin und wieder – bin halt Besserwessi (s.o.)! -
5. Dezember 2018 um 5:59 Uhr #10992
dass es dieses Forum gibt.
kurz über mich: ich bin 66 – da fängt das Leben an, ich habe mich vor ca. 10 Jahren für eine E-510 entschieden, weil die Konkurrenzprodukte mir zu groß und unhandlich waren. Auch die E-510 war mir die letzten Jahre immer zu unbequem und so ist das Hobby in einen Dämmerzustand gefallen. Inzwischen bin ich im Un-Ruhestand und hab die Kamera wieder hervorgeholt und noch eine M10.2 dazugekauft.
Ich bin froh, dass es Foren wie dieses gibt, Facebook Gruppen sind interessant aber kein Ersatz. Ausserdem find ich so ein kleineres Forum wie das hier überschaubar und auf das (für mich) Wesentliche fokussiert.
Noch habe ich keine Fragen (gestellt), aber das kommt bestimmt noch und ich freue mich, wenn ich komptetenten Rat bekomme.Einen schönen Tag wünscht
Jürgen -
2. Dezember 2018 um 8:25 Uhr #10933
rwadmin
CheffeIch erlebe das gerade an einer anderen „Front“, dass FB-Gruppen als Forenersatz nicht funktionieren und viele in diesen FB-Gruppen nach einem Forum rufen. Dass aber andererseits Leute, die Forenmechaniken verstehen, extrem selten sind.
Vielleicht ist das Problem unsere Überfütterung mit Foren. Ich merk’s ja selbst. Ich bin bei FB raus, weil das Zeit und Gedanken frisst ohne Ende. Ich bin im Oly-Forum raus, weil auch das irrsinnig Zeit frisst – ohne dass ich dort irgendwas Neues erfahre. Alle anderen Foren, in denen ich angemeldet bin, weil sich dort gelegentlich Sachverstand tummelt, suche ich nur auf, wenn ich was brauche.Ich habe ja seinerzeit oly-e aus durchaus egoistischen Gründen am Leben gehalten. Schlicht weil die User die Fragen stellen, die ich in meinen Büchern beantworten kann. Wenn ich nicht weiß, wo der Schuh drückt, kann ich keine Lösungen präsentieren. Wenn nun aber niemand mehr Probleme mit den Kameras hat – was soll ich dann schreiben?
Insofern bin ich schon froh, wenn jemandem ein Abdeckring beim 40-150 abgefallen ist. Habe ich noch nicht davon gehört – ist was Neues.
Vielleicht ist es wie überall. Es wurden Trends entdeckt, mit denen man vermeintlich Geld machen/sparen kann. User-generated-content und Influencer-Marketing. Und die beiden Trends werden nun bis zum buchstäblichen Geht-nicht-mehr ausgelutscht.
Wegen der Usertreffen hatte ich letzthin ein langes Gespräch. Als Olympus die Usertreffen noch großzügig gesponsort hat, mit einem Koffer voller Hardware, mit zwei Mann, die während des ganzen Usertreffens dabei waren, einmal sogar mit einem Journalisten, der über das Treffen berichtete, da wuchsen die Treffen jedesmal. Dann zog sich Olympus aus dem Sponsoring langsam zurück, weil man dachte, man spart Geld. Zuerst gab’s keinen zweiten Mann und kein Abendessen mehr, dann keinen Koffer, dann Nils nur noch für einen Tag und dann gar nicht mehr.
Man denkt, es läuft von alleine. Tut es nicht. Tut es nirgends.
-
2. Dezember 2018 um 19:06 Uhr #10948
rwadmin
CheffeKeine Sorge, eine Schließung des Forums stand nicht zur Debatte.
Aber Deinen Ansatz finde ich spannend. Gerade weil Du vergleichsweise wenig postest, also sozusagen einer der stillen Mitleser bist, von denen man nicht viel mitkriegt. Wenn ich weiß, dass es solche Leute gibt, die hier auch ab und zu schräge Sachen mitlesen und Inspiration daraus ziehen, dann kann man ja auch mal Sachen posten, von denen man erstmal denkt- das interessiert sowieso keinen.
-
2. Dezember 2018 um 22:22 Uhr #10955
rwadmin
CheffeHallo Jörn,
das, was Du da schreibst, das ist nicht ohne.
Das Problem, das Du hier ansprichst, habe ich so bisher nicht für möglich gehalten. Liegt vielleicht auch daran, dass natürlich in meinem Umfeld keiner daran denkt, seine Oly zu verkaufen. Filterblase nennt man sowas, glaube ich.
Ich bin ziemlich dankbar, wenn mir jemand ab und zu Feedback von außerhalb dieser Blase gibt.
Ich kann Dir versprechen, dass ich das an jemanden weiterleiten werde, den das auch interessieren dürfte….Danke!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.