Klack – klack – klack

Startseite Foren Techtalk Kameras Klack – klack – klack

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #14130

      …die Radtour bleibt undokumentiert und die EM5 muss zur Kur nach Tschechien. Kamerainterne Bildstabis, Fahrradsatteltaschen und kopfsteinpflasterartige Rüttelpisten passen überhaupt nicht gut zueinander. Ich bevorzuge es die Kamera körpernah zu tragen. Nicht in einer am Fahrrad befestigten Tasche.
      LG Achim

    • #14134

      das hat seinerzeit schonmal die Mattscheibe aus meiner OM4Ti geschüttelt und beim ersten Auslösen den ganzen Spiegelmechanismus dejustiert – seitdem no go

    • #14140

      Ich habe die alte m5 zwei mal mit über die Alpen fahren lassen. Die m1.1 war bei einigen Radtouren diesmal Mittelgebirge dabei. In der lenkertasche oder hinten in der packtasche. Nie ein Problem gehabt. Und auf dem Rad bei längeren Touren will ich keinen Rucksäcke auf dem Buckel haben oder eine Tasche an der Schulter…
      ich drücke die Daumen dass es im Tschechien gut repariert wird

    • #14141
      rwadmin
      Cheffe

      … Wenn’s der Stabi ist, kommt normalerweise ein entsprechender Fehler.
      Diagnose: Objektiv abnehmen. Kamera einschalten. Zentriert sich der Sensor? Wenn nein, und er zuckt nur und macht dabei klack, dann hat’s den „Stabi“ erwischt. Totalschaden, braucht er nicht mal mehr nach Prag zu schicken. Da ist die komplette Sensoreinheit fällig und das kostet mehr, als ne neue Gebrauchte.
      Wenn das klack nicht mehr auftaucht, wenn das Objektiv weg ist, dann war’s vermutlich die AF-Mechanik. Ich habe es auch schon mal erlebt, dass ein Pin des Bajonetts den Geist aufgegeben hat. Das kann dann auch „klack“ machen.

    • #14145

      Fühle mit.
      In Fahrradtaschen sollten möglichst keine empfindlichen Geräte verstaut werden, wie auch Notebooks. Besser im Rucksack. Gerade auf Radtouren nutze ich alternativ die Streetomaic. Es gibt auch eines da passt die EM1 mit 12 100er rein. Schnell griffbereit und der Sattel und Körper dämpft stärkere Ausschläge.
      Gibt es die Möglichkeit eines Kurierdienstes ins übernöchste Hotel? Hoffe es fügt sich eine Alternative für die Tour.
      Gruss Thomas

    • #14147

      Uff, ich bin vor gut 30 Jahren mit der guten alten OM2 ein halbes Jahr lang durch Europa geradelt, ohne dass was passiert wäre. Mit der E-PL2 waren wir zweimal in Kuba vier Wochen mit dem Rad unterwegs. Die Kamera in der Lenkertasche, nicht im Rucksack. Und dann noch drei Wochen entlang der Oder-Neiße.
      Passiert ist nix. Rucksack mag ich beim Radeln nicht; das ist mir zu schwitzig.
      Heuer geht’s mit der EM-1.2 entlange der Donau von Belgrad über Sofia und Plovdiv ans Schwarze Meer. Und hoffentlich ohne Klack-Klack-Klack…
      Ich hoffe, meine Olympus hält das aus.
      Radlfreudige Grüße vom Klaus

    • #14136

      Das war ja auch meine Ferndiagnose…

      Ich weiß schon, warum ich nicht mehr Fahrrad fahre!
      *lol*

    • #14138

      Ich bevorzuge es die Kamera körpernah zu tragen
      Achim, da ist sie bestimmt gut abgefedert und gedämpft ;) Und mir geht es genauso: Was ich bei mir habe, habe ich bei mir. Gruß, Hermann

    • #14139

      …auf meinen Knochen muss sie nicht rumrappeln ;-))
      Gruß aus HH Achim

    • #14148
      rwadmin
      Cheffe

      Das Problem ist der frei schwebende Sensor. Der hängt zwar an vier Federn, die sind aber ziemlich schwach. Wenn man die Kamera schütelt, hört man den Sensor an die Begrenzungen klappern. Das geht ne ganze Zeit gut, aber irgendwann ist dann halt Schluss. Auch Federstahl oder die Leitungen zum Sensor brechen irgendwann. Das Zeug ist ja auf ein „normales“ Fotoleben eingerichtet. Life Cycle glaube ich, acht bis zehn Jahre. Wenn man das stark beschleunigt, ist halt früher Schluss.

    • #14279

      Auch meine Nikon FE hat einige Radreisen (Alpen, Irland, ..) in der Lenkertasche problemlos mitgemacht. Heute hängt die LX100 diagonal über dem Rücken, die Pen-F (seit Jan.19) durfte erst wandern.
      Allzeit geladene Akkus wünscht
      Christoph

    • #14149

      Ich hab mal deine Ferndiagnose per SMS durch den Äther geschickt…

      lg, Martin

    • #14176

      Hallo Reinhard,
      danke für die technische (Er-)Klärung des Problems.
      Aber haben denn beide Kameras diesen frei schwebenenden Sensor – oder nur die E-M1?

    • #14177
      rwadmin
      Cheffe

      …. hat zwar schon nen Stabi, aber keinen frei schwebenden Sensor. Den hatte erst die E-M5.

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.