Startseite › Foren › Techtalk › Kameras › Kein Rauschen – aber etwas ähnliches
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 9 Monaten von
ViewPix aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. September 2018 um 8:53 Uhr #1474
Bei manchen Bildern aus Olympus Kameras sieht man bei der vergrößerten Ansicht im RAW Konverter (nicht unbedingt 100%) dunkle Punkte, die man als Rauschen interpretieren könnte. Allenfalls haben diese Erscheinungen eher Ähnlichkeit mit einem digitalen Korn.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass das kein Rauschen ist und der Bildqualität nicht abträglich ist. Sogar von Olympus gewollt oder geduldet, wie auch immer man das jetzt sagen soll/kann/darf, in die Bilder hinein kommt.
Weiß jemand etwas darüber und kann ein bisschen Licht in mein dunkel bringen?
Vor allem würde mich interessieren, ob sich dieser Effekt verschlimmbessern lässt, durch eine unbedachte RAW Entwicklung. Eventuell wenn man die Tiefen zu sehr anhebt oder ähnliches…
Gruß Torsten
P.S. Das Bild im Beitrag hat nur einen schwarzen Punkt
-
20. September 2018 um 9:40 Uhr #9809
Das „Korn“ ist meistens in gleichmäßigen Farbverläufen. Himmel zum Beispiel. Da gehen dem Konverter die Farben aus. Wenn man über ein halbes Bild (10 Mio Pixel) einen Farbverlauf haben will, dann geht das nicht, wenn man insgesamt nur grob 1 Million Blautöne hat. Da werden dann „Streuraster“ gebildet. Das produziert dann „dunklere Stellen“. Das wird besser, wenn man die RAW-Entwicklung nicht in 8bit, sondern in 16bit vornimmt und einen Monitor hat, der eine 12bit LUT hat. Da hat’s dann ausreichend Farben.
Es kann natürlich auch sein, dass Dein RAW-Konverter ein Problem hat.
Im Print siehst Du das aber normalerweise nicht mehr. -
20. September 2018 um 10:48 Uhr #9810
Vielen Dank für die Erläuterung, ich weiß jetzt nicht ob LR 16Bit macht, mein Monitor hat 16-Bit-Look-Up-Table, ich sehe dieses Korn seltener im Himmel, eher in Hauttönen und ähnlichem. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich öfters mal gerne mit Presets arbeite, welche Filmlooks emulieren.
Das dies in den Prints nicht sichtbar ist habe ich auch schon festgestellt, da wird ja manchmal, wenn man nicht aufpasst, sogar gewolltes Korn weggebügelt.
Danke Dir
Gruß Torsten
-
20. September 2018 um 11:35 Uhr #9812
Vergleich mal die JPGs OoC mit dem Output von Lightroom. Und wenn Du es nicht ausdrücklich angibst, dürfte LR bei Dir 8bit-JPGS exportieren. 16bit braucht’s normalerweise TIFF. Und das merkst Du allein daran, dass die Bilder abartig groß werden.
-
20. September 2018 um 13:04 Uhr #9813
Ach so die ausgegebenen JPGs sind gemeint, ja in der Ausgabe muss man 16Bit explizit einstellen. Ich dachte es war die RAW Bearbeitung gemeint.
Alles klar, ich glaube jetzt sind alle Klarheiten beseitigt, Dankeschön
Ciao Torsten
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.