Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › Gesangsstunde bei Kormorans
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 11 Monaten von
Wolfgang_N aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
8. November 2017 um 16:30 Uhr #992
Nicht zum Pixelpeepen – da nicht optimal fokusiert – aber zum „Dranfreuen“. Es war nicht einfach in dem relativ dichten Schilfgürtel um den See eine kleine Öffnung zu finden, durch die ich mit dem FT 50-200 SWD + EC 14
die Kormorane aufnehmen konnte. Irgendwann hatten dann alle gleichzeitig den Schnabel offen.Ausschnitt (Crop)
Kamera: M1.2
Eigentlich wollte ich ISO 400 einstellen, bin aber in der Eile auf 500 geraten. Die Blende (10)habe ich bewusst so geschlossen gewählt, um (fast) alle Kormorane einigermaßen scharf zu bekommen.Freue mich auf Komentare
-
8. November 2017 um 20:02 Uhr #6036
Das ist – wie sagt man so schön – allerliebst. Der Chorleiter kuckt extra nach, ob sich auch keiner drückt.
-
9. November 2017 um 9:39 Uhr #6040
war überhaupt nicht nötig ,weil die fast alle in einer Ebene positioniert sind
-
9. November 2017 um 15:18 Uhr #6043
Hallo Lutz, wuderbar getroffen und den Moment festgehalten.
Grüße, Andreas. -
9. November 2017 um 22:54 Uhr #6050
Witzig – und dann gleich auch noch mit schöner Spiegelung!

Gut gesehen und fein fotografiert. Vielen Dank für das Zeigen!
Viele Grüße
Wolfgang -
9. November 2017 um 13:22 Uhr #6041
Vollkommen richtig. Eine geschlossene Blende habe ich auch deshalb gewählt, um bei meinem Streifzug am Weiher durch eine geschlossenere Blende einen etwas größeren Schärfebereich zu haben. Damit wollte ich erreichen, dass ich trotz des AF „Fehlfokus“ der Kombination evtl brauchbare Bilder bekomme.
Inzwischen habe ich mit Hilfe von Michael Tappes lensalign die Kamera für das 50-200 +EC 14 so eingstellt, dass der AF Fokus besser passen sollte. Dann brauche ich hoffentlich keine „Reserve“ mehr beim Fokusieren durch eine geschlossenere Blende. Bin gespannt ob meine Einstellung jetzt stimmt und der AF nun genau trifft. (Der AF mit FT Objektiven ist mit der M1.2 deutlich schneller und treffsicherer als mit meiner M1 („alt“)
Habe die M1.2 erst kurz und bin noch am Erfahrung sammeln.Gruß
Lutz
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.