Startseite › Foren › Techtalk › Objektive › FT adapter zu mFT
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten von
Exilschwabe.
-
AutorBeiträge
-
-
6. März 2024 um 7:43 Uhr #81804
rwadmin
CheffeCaruba kenne ich nicht. Von Viltrox habe ich anfangs nur Katastrophenadapter gesehen, die von Commlite, die ich in der Hand hatte, haben getaugt.
ABER – es gibt User die die gegenteilige Erfahrung gemacht haben. Gute Viltrox und schlechte Commlite. Ist wohl eine Sache der Serienstreuung.
Problem: auch gebrauchte Originale – vor allem die MMF-3 – können ein Problem haben. Also ich würde es aus rein persönlichen Gründen mal mit einem Commlite versuchen.
-
6. März 2024 um 15:04 Uhr #81807
Dann werde ich mal den Commlite versuchen. Danke dir 🙂
-
6. März 2024 um 15:18 Uhr #81808
Ich hatte, glauch ich, schon mal was hier darüber geschrieben. Ich habe mehrere Commlite in Gebrauch. Machen, was sie sollen. Einer ging seeehr stramm aufs Objektivbajonett. Serienstreuung. Sonst keine Klagen. Grüße, Falk
-
19. März 2024 um 15:25 Uhr #81879
Aus deinen Posts hatte ich auch den Namen her.
Mal schauen, sollte bald ankommen und dann kann ich testen.
-
-
-
13. April 2024 um 23:47 Uhr #82090
Man hat mir mitgeteilt, dass die Commlite auf erkauft und nicht mehr verfügbar sind und mir wurde das Geld erstattet.
Wo habt die den Adapter her?
-
-
19. März 2024 um 15:12 Uhr #81878
Von Panasonic gab es einen Adapter. Im untetschied zu den oly-alu-Weichteilen hält er wirklich länger. An meinem tönnchen seit x Jahren stabil und tadellos. Problem: schwer zu bekommen!
-
19. März 2024 um 17:45 Uhr #81881
Im DSLR Forum wird gerade ein Panasonic FT Adapter DMW-MA1 für 120,- € VB angeboten.
-
19. Mai 2024 um 15:38 Uhr #82561
Ich habe meinen Commlite Adapter nun geliefert bekommen, da macht aber keinen guten Eindruck.
Der läuft so schwer, dass ich Angst habe meine FT Top Pro Objektive habe. Der Datenaustausch zwischen Body und Objektiv hat beim ersten Anlauf auch nicht funktioniert.
-
31. Mai 2024 um 18:29 Uhr #82644
hmmm, also ich kann bei meinem nichts beanstanden.
ja gut, ein wenig widerstand ist schon da aber finde es nicht schwer und die Elektronik hat auf Anhieb auch gepasst.hast du schon reklamiert oder nachgefragt?
-
-
30. Juni 2024 um 10:13 Uhr #83088
Hallo zusammen, gestern ist ein Tönnchen bei mir eingezogen und ich musste es kurz testen. Eine meiner EM-1 II lag griffbereit, genau so wie der zur Seite gelegte Commlite Adapter. Und siehe da, sitzt und funktioniert tadellos, so wie er soll.
Keine Spur von Haken oder gar knirschen wie beim ersten Versuch an der OM-1.
Ich hatte keine Zeit mich weiter damit zu beschäftigen, aber das will ich noch einmal genauer untersuchen.
Fürs erste Kritik am Adapter zurück, ich weiß wo er funktioniert und zweitens an der OM-1 erst einmal, mit wachsamen Auge, den MMF-3 nutzen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von
Exilschwabe.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von
Exilschwabe.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.