Fotografieren beim „Laser-Tag“

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Fotografieren beim „Laser-Tag“

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #9610

      Hallo Achim,

      Du wirst sicherlich Verständnis dafür haben, dass ich zu der stattfindenen „Freizeitbeschäftigung“ meine eigene Ansicht habe… Da halte ich nichts von, aber darum melde ich mich hier an sich nicht.

      Also ich wollte Dich einfach nur darauf hinweisen, dass so ein Kamerasensor durchaus Schaden nehmen kann, wenn ein Laserstrahl durchs Objektiv auf den Sensor trifft… Also ein wenig Vorsicht walten lassen, wenn Du dieses … äh … Spektakel fotografisch festhalten möchtest.

      Viele Grüße
      Wolfgang

    • #9611
      rwadmin
      Cheffe

      Damit Du Laser überhaupt siehst, brauchst Du Nebel. Wenn Du Nebel hast, kannst Du jeden Blitz auf der Kamera vergessen. Funkblitze sind nicht viel besser. Normalerweise wird das Umfeld mit UV-Lampen beleuchtet und die Kulissen mit Neonfarbe gestrichen. Die Laser dürften nicht so hell sein, dass sie ausfressen – die Leistung ist stark begrenzt. Also eine Blende unterbelichten, ISO hoch, Blende auf und gib ihm.
      Allerdings sind die Laser stärker als ein normaler Laserpointer. Deswegen darauf achten, dass Dich keiner aufs Korn nimmt, nicht dass Du Dir den Sensor grillst.
      Ach ja: wenn Du nicht mitten dabei sein willst, empfehle ich außer dem 25er auch 45 und 75er mitzunehmen……

    • #9627

      die e-m1.2 hats ausgehalten und überlebt, ich hatte bei dieser Show in der Stiftsruine eher Angst um meine Augen, vorn war nur ein bißchen Nebel und dann voll die Beams in die Menge.

      hier mit ISO 800, f/7.1, 1/3s, und das 8er Fischauge

    • #9628

      bei weniger Leistung und dichter dran geht’s auch mit ISO200, F/1.8, und 1/6s bei 8mm. Hier im Schaubergwerk Pöhla (zinnkammern.de) die wirklich angenehmen Lasershow der LEC GmbH Eibenstock (laser-event.de).
      Mit Stativ und wenn du weißt, was passiert, dann geht auch LiveComposite dafür.

    • #9629

      Hallo @alle.

      ein Thema das mich reizt. „Lesezeichen“

      Link.

      https://www.google.de/search?q=fotografieren+beim+laser+tag&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj6pYWXhprdAhULsqQKHRxUBFUQ_AUICigB&biw=1569&bih=1057

      Werde versuchen mich hier auch zu informieren.
      Eine Steigerung zu Paint Ball Veranstaltungen.

      Viel Erfolg dabei.

      Grüße
      Wolfgang

    • #10312

      Am Wochenende war es soweit. Auch wenn es „Laser“Tag heißt, wurden erfreulicherweise keinerlei Laserstrahlen verwendet. Nebel gab es auch nicht, dafür aber viel Schwarzlicht und noch mehr Dunkelheit.

      Die Lichteffekte waren aber kräftig genug, um sie ohne Stativ fotografieren zu kön-nen. Das Bild oben ist mit ISO 400, 1/2 Sek. und F 4 entstanden.

      Es war allerdings so dunkel, dass das Fotografieren von Personen, vor allem in Bewegung, nur mit Blitz möglich war. Mit angepasster Blitzleistung und farbigen Folien klappte das ganz gut. Überwiegend habe ich blaue und grüne Folien verwendet, rote Folie weniger, weil rotes Licht bekanntlich deutlich unangenehmer zum Fotografieren ist. Einige Ergebnisse sind mit roter Folie ziemlich heftig ausgefallen, hier war stärkeres Nachbearbeiten nötig.

      Fotos von Personen möchte ich hier nicht zeigen, da ich noch niemand um Erlaubnis gefragt habe. Ich hänge aber noch ein Bild ohne Personen an, bei dem eine grüne Folie vor dem Blitz zum Einsatz kam, um einen Eindruck der Blitzwirkung zu vermitteln. Aufgenommen wurde es mit ISO 400, 1/30 Sek. und F 2,8.

      Gruß
      AchimF

      • #10313

        Aufgenommen wurde es mit ISO 400, 1/30 Sek. und F 2,8.

    • #9612

      Hallo Wolfgang,

      das kann ich gut verstehen. Meine Begeisterung für solche Aktivitäten hält sich auch in sehr überschaubaren Grenzen. Wir sind allerdings in einer Gruppe unterwegs, in der ich zu den alten Säcken gehöre. Vollständig ausklinken will ich mich derzeit aber noch nicht. Deshalb mache ich auch nicht aktiv mit, sondern will mich hinter die Kamera verziehen.

      Gruß
      AchimF

    • #9613

      Hallo Reinhard,

      danke für Deine Hinweise.

      Hinsichtlich Deiner und Wolfgangs Bedenken werde ich mich noch näher informieren, sobald ich demnächst den Ort der Veranstaltung kenne. Bisher war ich davon ausgegangen, dass keine Gefahr für Gesundheit und Sensor bestehen. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand erhalten die Teilnehmer eben nur diese Sensorwesten und diese speziellen Waffen, von einem Schutz für die Augen war nicht die Rede. Wenn ein Laser in der Lage sein sollte, den Sensor zu schädigen, möchte ich meine Augen auch nicht in der Schusslinie haben. In diesem Fall würde ich auf eine Teilnahme ganz verzichten.

      Gruß
      AchimF

    • #9614
      rwadmin
      Cheffe

      Bei den Augen dürfte es keine Probleme geben, dafür hat man Reflexe. Aber diese Reflexe hast Du halt auf dem Sensor nicht. Bei einmaligem „Treffer“ besteht auch keine Gefahr. Das Problem ist, dass man mit einem Laser „Volltreffer“ coole Lensflares kriegt. Das sieht ziemlich geil aus, vor allem mit dem Ambiente außenrum. Und so was macht süchtig. Sollte man aber die Finger von lassen….

    • #9630

      Danke Steffen,

      das gibt Hoffnung, dass ich die ISO-Werte je nach Lichtverhätnissen auch bei Personenaufnahmen wohl zwischen 1600 und 6400 halten kann. Deine Belichtungswerte sind ein hilfreicher Hinweis.

      Gruß
      AchimF

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.