Fokus Bracketing

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Fokus Bracketing

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19154

      mit abgeblendeten Objektiv habe ich schon viele brauchbare Bilder erstellt. Ich wollte halt sehen was geht mit Bracketing mehr. Und nun weiß ich noch nicht wo mein Fehler liegt lieber Klaus. Auch nicht ob Affinity das sonst besser könnte. Makro ist mir klar. Aber bei Gegenständen, auch wenn es etwas größer wird, sollte das funktioneren. Ggf. mit zusätzliche weiter geschlossener Blende zur „optimalen“Schärfe? Mal sehen ob noch jemand was in den Ring wirft. Danke Klaus für Deinen Beitrag.

      Grüße aus dem verregneten Norden
      Frank

    • #19157

      Die 70 Aufnahmen decken meiner Erinnerung nach den Bereich bis unendlich ab. Stacke doch mal mit weniger Aufnahmen und lasse die mit Schärfenebene hinter der Tortendeko weg.

      Viel Erfolg!

      Eckhard

    • #19159
      rwadmin
      Cheffe

      …. haben schon den ersten Tip gegeben: Weniger ist mehr. Auch bei der Torte.

      Deine „Überblendungen“ an Ohr und Löffel: Die Software erkennt bei den Bildern die Schärfeebene an Kontrastkanten. Was scharf ist, wird genommen, der Rest verworfen. in Deinem Fall hast Du hinter dem relativ „unscharfen“ Bären, der keine vernünftigen Kontrastkanten am Ohr hat, eine knackscharfe Kante. Die wird genommen. Und weil Du Offenblende gemacht hast, wird der Bär so unscharf, dass die Säule dahinter komplett durchkommt. (Das ist der gleiche Effekt, warum man durch ein Gitter durchfotografieren kann, ohne dass man hinterher das Gitter sieht.) Gleiche Nummer bei der Gabel.
      Ich schließe nicht aus, dass andere Software das besser kann. Aber die beste Lösung ist einfach, nur dann zu stacken, wenn das stacken sinnvoll ist. der Gag am Stack ist ja nicht, dass alles von vorne bis hinten scharf ist – das kann man billiger haben. Sondern dass nur das Motiv scharf ist – der Hintergrund aber unscharf bleibt.

    • #19162

      Das hilft mir weiter. Werde ich jetzt beherzigen und an anderen Objekten ausprobieren bzw. bei den kleineren Blenden bleiben. Geht mit der Torte leider nicht mehr. Ist bereits den Weg der Vergänglichkeit gegangen. ;-) Mal schauen ob noch ein Rest für das andere Thema da ist.

      Grüße an alle und bleibt gesund

      Frank

    • #19153

      …wenn Du NUR die tolle Torte hattest scharf kriegen wollen, dann sind 120 Aufnahmen meiner Meinung nach much too much. Weil dann ja auch Sachen scharf drauf kommen, die Du vermutlich gar nicht haben willst. Richtig?
      Ich hätte das Problem auch gar nicht mit Bracketing/Stacking gelöst. Wenn Du schon ein Stativ hast, dann einfach entsprechend abblenden – und scharf ist die Torte. Aber ich vermute Mal, Du wolltest das Tool ausprobieren. Richtig?
      Das ist aber eher im Makro-Bereich sinnvoll, weil Du da ja wahnsinnig wenig Schärfentiefe hast. Also ran an die kleinen Dinge des Alltags!
      Viel Freude beim Ausprobieren und Rumspielen
      wünscht der Klaus

    • #19171

      Hallo Frank,
      Reinhard hat ja dankenswerterweise die technischen Details geklärt (die mir en Detail jetzt gar nicht so bekannt waren; ich schreibe aber auch keine Bücher über Olympus Kameras).
      Aber vielleicht noch ein praktischer Tipp: Die Kamera erlaubt ja theoretisch 999 Bilder im Bracketing. Des ist ja der absolute Wahnsinn. Keine Ahnung, wofür man so viel Aufnahmen braucht. Und Du kannst ja am Display verfolgen, wo die Schärfe gerade ist. Und wenn sie in Deinem Fall hinter die Torte wandert, dann kannst bzw. musst Du einfach abbrechen. Weil Du diese Bilder ja nicht mehr brauchst. Und dann hast Du hinterher auch keine Probleme…
      Meint der Klaus

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.