Startseite › Foren › Bildkritik › NMZ › Fluggriller
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 8 Monaten von
iamsiggi.
-
AutorBeiträge
-
-
9. September 2022 um 9:26 Uhr #77973
Perfekt getroffen, starke Aufnahme.
Grüße Peter
-
9. September 2022 um 13:17 Uhr #77975
Danke sehr. Kurz danach war durch die heisse Luft alles unscharf. Bis auf die Flügelspitzen. Die schauten scharf heraus.
🙂
lg
peter b.
-
10. September 2022 um 13:50 Uhr #77983
Sicher auch ein interessantes Bild, hast Du davon eine Aufnahme?
-
-
9. September 2022 um 18:20 Uhr #77977
Die F-16 ist und bleibt ein geniales Stück Technik!
Danke fürs Zeigen.
-
9. September 2022 um 19:34 Uhr #77976
Da wäre mal interessant, was die da so an EGT (Abgastemperatur) erreichen….
Liegt sicher über dem der GE90 Triebwerke der B777er um die Jahrtausendwende.
Bei den Militärjets wird in den Turbinenflügel ja zusätzlich flüssiges Metall (meist Natrium) innen eingestzt, damit die Wärme noch besser abgeführt werden kann.
War da mal bei einem kurzen Flug dabei, mit einer leichten (weil nur 15t Sprit) B777 und vollen Schub dabei. Da war die EGT knapp unter 1000 Grad.
Siegfried
-
9. September 2022 um 21:23 Uhr #77980
rwadmin
CheffeDein verlinkter Flugbericht ist megaspannend. DANKE!
-
10. September 2022 um 0:16 Uhr #77981
Hallo Siegfried,
ich bin dann mal mitgeflogen. Ein ganz toller Flug! Verstanden habe ich zwar kaum etwas, ab und zu meine ich, auf den Displays mal etwas erkannt zu haben :-). Herzlichen Dank für diese tolle Dokumentation. Ich werde sie bestimmt noch einige male lesen.
Herzliche Grüße
Klaus
-
10. September 2022 um 17:24 Uhr #77985
Vielen Dank Reinhard und Klaus.
Wobei mir aufgefallen sind, dass die Links (ist ja schon 20 Jahre her) offenbar nicht mehr funktionieren in der Übersichtsseite.
Da wäre der Hinflug:
https://www.austrianaviationart.org/report/cfu7771/cfu7771.htmlDa gehe ich mehr auf Details ein…. allerdings noch mehr bei den B737 Flügen. Wenn gewünscht such ich 2-3 Links raus, der Rest ist ja sowieso dann nichts Neues.
Es war jedenfalls eine tolle Zeit, wo ich weit mehr als 100 Std mitfliegen durfte. Und es war die Zeit, als wir uns dann die B737-800er Tageweise „ausborgen“ durften und tolle Tagesausflüge machen konnten.
Und da ich auch mal beim Training dabei sein konnte, lernte ich die B737 „Bobby“ halt schon recht gut kennen.So wäre auch heute noch mein Favorit die B737 NG (Next Generation) mit den schönen großen Displays.
Die 737-700 weil sie einfach optimal ist und die kurze 737-600 weil sie dermaßen viel Schub hat 😉Siegfried
-
-
-
9. September 2022 um 20:14 Uhr #77979
Mit Nachbrenner wird es so um die 2.000 K warm.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.