Feuersalamander

Startseite Foren Bildkritik NMZ Feuersalamander

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #1838

      https://vimeo.com/333545617

      Am eigentlichen Salamanderweg war es zu trocken und keiner zu sehen, fast am Ende unserer Wanderung in einem winzigen Quellrinsall, da saß dann doch noch einer
      OM Zuiko 2/50 an EM1

    • #13441

      …so vor 40-50 Jahren. Da gab es hier auch noch Feuersalamander. Schön wieder einen zu sehen.

      Ja Reinhard, Maikäfer gibt es noch. Hatte im letzten Jahr einen gesehen und sogar 2-3 Bilder machen können!
      HG Jürgen

    • #13446

      Meiner Meinung nach muss man sich ohne Rücksicht auf Verluste in den Dreck schmeißen – und zwar meistens im Regen – um vernünftige Bilder von Feuersalamandern zu bekommen. Dafür habe ich ja die wetterfeste OMD und die abgedichteten Objektive und die Klamotten kann man ja waschen :)
      Grüße, Michael

    • #13454

      Etwas verspätet wollte ich noch zur Beobachtung gratulieren – die Salamander sind ja leider selten geworden und mittlerweile durch eine grassierende Pilzerkrankung (ich meine aus China) teilweise komplett verschwunden, beispielsweise in den Niederlanden ist wohl praktisch nichts mehr übrig.
      Insofern: geht bei Regen im Wald spazieren und freut euch über jeden Salamander, wer weiß, wie lange es sie noch gibt :(

      Grüße, Michael

      P.S. nettes Video, ich mag es, wie die kleinen Kerle ihre Beinchen nach vorne werfen

    • #13458

      wohnt bei uns im Garten unter Steinen.
      Hier spaziert er auf einem Leistenstein.

    • #13448
      rwadmin
      Cheffe

        Das sieht fast so aus wie die Werbung dieser Schuhmarke damals…

      • #13455

        Schönes Bild, so von unten mit ganz ungewohnter Perspektive. Vor 20 Jahren hätt ich mich vielleicht auch noch in den Dreck geschmissen ;) aber man wird älter und meine Analogen Objektive mögen die Feuchtigkeit auch nicht so sehr ;)
        Danke fürs Zeigen und die Gratulation!
        LG AndyT

      • #13469

        Danke Michael für das in den Dreck springen :-)

        Siegfried

      • #13477

        Wirklich ein sehr feines Foto – dafür lohnt sich auch eine Intensivwäsche der Kleidung! ;-)

        Tolles Portrait – vielen Dank für das Zeigen und beste Grüße

        Wolfgang

      • #13452

        Danke dir!

      • #13470

        Also Maikäfer gibt es bei uns im Nordosten Österreichs üblicherweise in Massen.

        Vor 2 Wochen war ein Abend da hat es nur so geschwirrt und man hat gehört wenn sie gegen Drähte in den Weinkulturen geflogen sind.
        Unsere Smaragdeidechsen fressen sie wenigstens, die anderen Vögel leider nicht.

        Siegfried

    Ansicht von 4 Antwort-Themen
    • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.