Farbfehler (?) nach Belichtungskorrektur

Startseite Foren Bildkritik Tipps bitte Farbfehler (?) nach Belichtungskorrektur

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #15573

      Das Original vor der Korrektur

    • #15574

      Diese Streifen im Himmel kenne ich auch, nämlich dann, wenn ich Bilder für das Internet sehr stark verkleinere und komprimiere.

      Deshalb wäre meine Frage, wie Dein Bild im Originalzustand und in voller Auflösung(OOC) aussieht. Sind dann auch Streifen zu sehen? Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Bearbeite das Bild nochmals und speichere es ohne zu verkleinern und ohne zu komprimieren. Wie sieht es dann aus?

      Gruß
      AchimF

    • #15575

      Die Fotos sind bisher nur bearbeitet in LR, aber nicht verkleinert und nicht komprimiert. Die Belichtung geändert, den Kontrast ganz leicht erhöht und ggfls. den Klarheitsregler wenig bewegt. Die Wellen waren tatsächlich eher nicht am Himmel, weil sich das Problem nur bei einem kleineren Teil der Aufnahmen zeigt, andere sind auch nach einer Korrektur fehlerfrei. Frage mich schon, ob mit der Kamera vlt. etwas nicht stimmt.
      Das Ergebnis wie beschrieben zeigt sich ebenfalls bei einer Korrektur der „Highlights“ im Oly Workspace.
      Für mich stellt sich auch inzwischen die Frage, ob die M1 II bzgl. Belichtung „empfindlicher“oder anders arbeitet und reagiert als die M1 I, mit der ich diese Probleme nicht kannte. Auch die PenF scheint hier weniger empfindlich zu sein – scheint mir jedenfalls so. Viele Aufnahmen eines Urlaubs im Frühjahr mit der gleichen Kombi waren gefühlt zu hell belichtet, obwohl ich mit den üblichen Grundeinstellungen – ESP-Messung, Kontrast, Sättigung etc. auf „0“ garbeitet habe. Aber dies nur am Rande. Vlt. hat ja noch jemand von euch diese Erfahrung gemacht.

    • #15576

      Das sind Tonwertabrisse.
      Google (oder jede andere Suchmaschine ;-) ) ist Dein Freund:
      https://pixelsucht.net/photoshop-tonwertabrisse-vermeiden/
      oder:
      http://www.fotocommunity.de/info/Tonwertabriss

    • #15578

      So wie das aussieht, sind es Tonwertabrisse. Wie kann man sowas vermeiden – vermutlich einfach durch genauere Belichtung bei der Aufnahme und somit durch Vermeidung von Nachbearbeitung.
      Vielen Dank für den Hinweis und die Kommentare.
      Gruß Rudi

    • #15582

      Reinhard, danke auch für Deinen Hinweis. Mein Eindruck bzgl. des Belichtungsverhaltens E-M1 II zu E-M1 I und PenF kannst Du nicht bestätigen?
      Rudi

    • #15585

      Ok, danke!

    • #15586

      Ein JPG Bild hat nur 8 Bit Auflösung, was dann gerade mal 256 Abstufungen (2^8) zwischen Dunkel und Hell möglich macht.
      Bei Farbbildern hat man ja dann 3 Farben: Rot/Grün/Blau = RGB das ergibt dann die besagten 16,77 Mio Abstufungen. Klingt viel, ist es auch, denn für unsere Auge reicht das vollkommen aus.

      Aber wenn man jetzt einen bestimmten Bereich zu stark „aufziehen“ will, kommt man eben schnell auf den Punkt, wo du diese Sprünge in der Helligkeit siehst.

      Unsere Kameras können aber 12 bit auflösen, was
      schon 4096 Abstufungen (8*2*2*2*2) ergibt und dann als RAW /ORF geschrieben wird.

      Damit hast du dann genügend Buffer um etwas herauszuholen.

      Und natürlich wird das Ergebnis dann wieder in die 8bit JPG „Auflösung“ gepresst.

      Deshalb ist es bei Situationen die kritisch sein können besser auch ein RAW zu haben.

      Bei gut ausgeleuchteten Szenen reicht uns in der Regel aber JPG.

      Siegfried

    • #15588

      Was in solch konstrastreichen situationen auch hilft ist Hdr1 in der Kamera
      vergrössert denKontrastumfang enorm

    • #15589

      Als „kritisch“ habe ich die Situationen vor Ort nicht eingeschätzt und deshalb weder ein zusätzliches RAW aufgenommen noch an HDR gedacht. So extrem wie es bei den genannten Aufnahmen ausgefallen ist, hatte ich das bisher eigentlich bei einfachen Urlaubsfotos auch noch nicht.
      Jedenfalls vielen Dank an Euch für die Ratschläge.
      Gruß Rudi

    • #15577

      Ist m.E. Erachtens von vornherein zu hell belichtet worden, da lässt sich bestenfalls im Post noch geringfügig etwas retten, idealerweise mit den RAW-Dateien, die du doch hoffentlich auch hast(?).

    • #15579
      rwadmin
      Cheffe

      …. und beider Aufnahme das Histogramm im Auge behalten. Und natürlich das RAW mitschreiben, das hat bei solchen Aufnahmen eine Blende mehr Spielraum.

    • #15584
      rwadmin
      Cheffe

      ist geringfügig anders abgestimmt. Der Sensor verkraftet aber mehr als der der E-M1.

    • #15598

      Hallo , kann helfen. Falls ich HDR verwende dann nur vom Stativ. Ist sicher auch nicht jedermanns Sache.
      VG

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.