F60 – Industrie-Architektur

Startseite Foren Bildkritik BK – Bitte kritisieren F60 – Industrie-Architektur

Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #67422

      Hallo,

      da nun zunehmend kleinere Ausflüge wieder möglich sind, möchte ich ein hier ein Ziel vorstellen: Die Abraum-Förderbrücke F60 im südlichen Brandenburg. Ein Besuch dieses Outdoor-Museums ist seit Pfingsten wieder möglich. Die Führung über die Brücke erfolgt an der Luft und dabei werden wie sonst auf dem Gelänge FFP2-Masken getragen. Ein Test vorab ist nicht erforderlich, jedoch werden die Kontaktdaten an der Kasse dokumentiert.

      F60.de

      Diese riesige Förderbrücke diente dazu das Erdreich über der Braunkohle abzutragen und gleichzeitig dahinter wieder aufzuschütten. Von diesem Typ F60 gibt es fünf Exemplare in Brandenburg. Das Besondere an dieser F60 ist, dass diese kurz nach der Inbetriebnahme Ende der Achtziger Jahren schon kurz nach der Wende außer Betrieb genommen wurde. Dagegen arbeitet ein anderes Exemplar der frühen 70er Jahre noch heute.

      Die Fotos sind entsprechend der Regeln des derzeitigen Monatsthemas aufgenommen worden. D.h. entweder Natural oder Schwarz-Weiß ggf. mit Farb-Filter-Simulation im 3:2-Format. Alle Bilder sind bis auf die Datenverkleinerung OoC, nur eines ist um 1 Grad gedreht worden. Alle Aufnahmen wurden mit der OM-D M1 Mk II (FW 3.2) und dem 12-100mm/f4.0 gemacht. Für alle Bilder hier gilt ISO 200 und Gradation Schatten -5, Lichter +-0.

      Beste Grüße, Andreas

      Blick durch den Förderbereich

      F60Modus Monoton, Brennweite 80mm, 1/40 Sek., f/10, Bel. +-0.

    • #67425

      Ausschnitt der Brücke (aufgenommen aus halber Höhe)

      F60Modus Natural, Brennweite 92mm, 1/250 Sek., f/6.3, Bel.+7/10

    • #67426

      Blick senkrecht von unten durch den Ausleger (und einige Besucher auf der hier unteren Traverse)

      Es war ein grauer verregneter Tag mit ausreichend grauen Wolken. Um diese komplett zu eliminieren wurde gegen den grauen Himmel überbelichtet und mit der abgesenkten Schatten-Gradation versucht trotzdem noch Schwärze in die Struktur zu bringen.

      F60Modus Natural (!), Brennweite 21mm, 1/320 Sek., f/9.0, Bel. +7/10, Ausrichtung +1,0 Grad

    • #67427

      Auf der Förderbrücke

      F60Modus Monoton mit Gelbfilter, Brennweite 61mm, 1/250 Sek., f/5.6, Bel. +-0

    • #67428

      Linkes Fahrwerk von rechts

      F60Modus Monoton, Brennweite 100mm, 1/400 Sek., /f5,6, Bel. -7/10

    • #67429

      Leider habe ich keine Gesamtaufnahme versucht. Daher muss dieses Foto für den Größeneindruck genügen. Es zeigt die Spitze der Brücke mit einem der seitlichen Ausleger. Die geführte Tour geht bis zur Kabine an der Spitze.

      F60Modus Natural, Brennweite 75mm, 1/250 Sek., f/10, Bel., Bel. +3/10, Ausrichtung +1 Grad

    • #67433

      Starke Eindrücke, klasse photographiert!

      Danke fürs zeigen.

      lg, Martin

    • #67434

      Hallo Andreas, da schließe ich mich dem.Martin gerne an! Tolle Ein- und Durchblicke!

      Wo genau in Brandenburg steht das Teil denn? Wir sind da gelegentlich in dieser Ecke…

      Herzliche Grüße vom Klaus

      • #67437

        Bin zwar nicht Andreas, aber ich kenne das Teil. Lohnt sich. Liegt zwischen Finsterwalde und Großräschen: Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld.

        Zum Fotografieren am besten unter der Woche und nicht in den Ferien, weil die Wochenend-Besucher stören können.

        Gruß

        Hartmut

    • #67439

      Ich finde jedwede technischen Ungetüme dieser Art immer faszinierend und man könnte sich daran echt totfotografieren und Spaß dabei haben. 😉   Toll!  Grüße, Falk

      PS: Gut für den Planeten, daß das Ding in Rente ist.

Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.