Jetzt nach 5 Jahren Astrofotografieversuche könnte ich es bei einigen Objekten gebrauchen.
Und erst die letzten 2 Jahre hätte ich damit umgehen können 
So muß ich halt mindestens 2 verschiedenen Belichtungsreihen machen: 1 Minuten und 4 Minuten…. was dann rechnerisch genau die 2 Bit mehr bringt.
Allerdings wird wohl Olympus schon etwas höher auslesen und das ganz halt nichtlinear in die 12 bit pressen, denn sonst hätte man ja nur 12 Blenden Dynamikumfang.
Reinhard weiß das sicher besser wie es da steht.
Wenn ich am linear entwickeltem RAW die Helligkeit messe sieht man jedenfalls, dass es nicht linear ist. Also eine doppelt so helle Belichtung nicht den doppelten Wert an Helligkeit liefert.
Ich brauche nämlich ein möglichst helles Bild, allerdings im linearen Bereich des Sensors, damit ich mit einem sogenannten FLAT (einfach eine weiße gleichmäßige Fläche) die Fehler des optischen System herausrechnen kann.
Wenn es nicht linar ist, rechnet man sich dann nämlich zusätzlich Fehler eins Bild.
Aber die Oly Kameras sind da recht gutmütig: Ich verwende einfach +1,7eV. Dann geht es gut genug, zumindest für mich. Derzeit 
Siegfried